HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen Verstärker für meine Klipsch F2? | |
|
Welchen Verstärker für meine Klipsch F2?+A -A |
||
Autor |
| |
WindlePoons
Neuling |
13:40
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2007, |
Grüß Euch! Ich hätte gerne Tips von Euch, welchen Verstärker ich für meine Klipsch F2 Lautsprecher wählen sollte. Ich habe zur Zeit einen Pioneer A-109 und der is ja wohl nix. Mein Budget ist allerdings nicht sehr hoch. Würde bis max. 400 Euro gehen. Als CD-Spieler hab ich den Harman/Kardon HD755. Wäre denn der HK 970 etwas für mich? Würde ja optisch sehr gut passen ![]() Bin für jeden Tip dankbar! mfg |
||
Esche
Inventar |
13:49
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2007, |
willkommen ![]() ist dein pio. defekt, weil du ihn nicht mehr einsetzen kannst ? bei dem hohen wirkungsgrad (96db) der klipsch ist auch der kleine pioneer (40 watt an 8 ohm)sehr wohl in der lage diesen ls adequat zu betreiben. spare das geld oder kauf dir ne menge guter tonträger, halte ich für sinnvoller. ![]() gr [Beitrag von Esche am 10. Feb 2007, 13:55 bearbeitet] |
||
|
||
WindlePoons
Neuling |
14:12
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2007, |
Hi, nein mein Pioneer funktioniert noch, nur hab ich manchmal das Gefühl der Klang wäre etwas matschig und wenig druckvoll. V. a. bei Metal und Hardrock. Bei anderen Stilen (Blues, Rock, Klassik) bin ich ja zufrieden. btw: bei Tonträgern hat meine Sammlung eh schon den vierstelligen Bereich erreicht, die kommen schon nicht zu kurz ![]() ![]() |
||
Esche
Inventar |
14:15
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2007, |
das hört sich ganz nach einem ls-aufstellungsproblem an. auch neigen deine klipsch durch ihr dünnwandiges gehäuse gern zum dröhnen, was den bass natürlich weicher unpräzieser erscheinen läßt. ![]() wie groß ist denn dein raum ? stehen die ls frei, oder nahe an der rückwand ? auf was stehen die boxen ? gr |
||
WindlePoons
Neuling |
19:23
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2007, |
Die Lautsprecher stehen sicher nicht optimal. Der Raum hat ca. 30 m2, hat Parkettboden und ist durch die Möblierung eigentlich nicht geeignet um dort Musik zu hören. Die Boxen stehen genaugenommen irgendwie im Raum, schon bei Wänden, aber von einem "Stereodreieck" ist nicht zu reden. Ich hoffte durch einen besseren Verstärker, die Situation zu verbessern, trotz der schlechten Pos. der Boxen. Der Gedanke ist wohl etwas naiv... |
||
Esche
Inventar |
19:28
![]() |
#6
erstellt: 10. Feb 2007, |
richtig, so wird selbst eine 50.000 euro kombi nichts aber auch gar nichts bringen. ![]() du hörst nicht den lautsprecher sondern die raumresonanzen und reflexionen. du kannst dich ja mal im akustik bereich etwas einlesen bzw. umsehen ![]() gr [Beitrag von Esche am 10. Feb 2007, 19:30 bearbeitet] |
||
WindlePoons
Neuling |
19:43
![]() |
#7
erstellt: 10. Feb 2007, |
Es war mir ja insgeheim schon bewußt, dass die LS schlecht stehen. Ich denke, dass ich von einem Verstärkerkauf zunächst Abstand nehmen, und mich eher etwas mit dem Thema Raumakustik beschäftigen werde. Mal sehn, ob meine Freundin mir noch gewogen bleibt, wenn ich das gesamte Wohnzimmer zugunsten des optimalen Sounds auf den Kopf stelle... ![]() Danke für die Hilfe! ![]() |
||
Esche
Inventar |
19:55
![]() |
#8
erstellt: 10. Feb 2007, |
muss doch gar nichts großes werden, einfach mal weg von der wand (50 cm fern jeder) und ins stereodreieck setzen. winkel die klipsch auf dich ein, da das hochtonhorn stark auf achse bündelt. die schallwände sehen dich also an. halte dich bei der stereobasis (ls zu ls) an max 2,5 meter und setze dich dann max drei meter davon weg und gut iss. ![]() selten einen neuling gelesen, der so besonnen u. konsequent war. ![]() falls du hilfe bei der aufstellung benötigst, einfach pm ![]() gr |
||
mpower2901
Stammgast |
06:51
![]() |
#9
erstellt: 11. Feb 2007, |
Hallo WindlePoons, Ich selber habe die Klipsch F3 und das wichtigste ist bei der Aufstellung das Stereodreieck bei diesem LS. Du kannst sie ruhig wandnah aufstellen wenn sie nicht gerade in einer Ecke stehen da die Bassreflex öffnung vorne ist. Mein Raum hat ungefähr 28qm und der Bass scheint unerschöplich zu sein und zudem auch sehr präzise. lieben gruß mpower2901 |
||
Esche
Inventar |
10:20
![]() |
#10
erstellt: 11. Feb 2007, |
morgen, aber es spielt überhaupt keine rolle, wo sich das bassreflexrohr befindet, tiefe frequenzen breiten sich konstant kugelförmig aus. sicherlich sollte die rückwand ein rückwärteges rohr nicht verschließen, da sonst keine ventilation mehr gegeben ist. gr |
||
mpower2901
Stammgast |
13:43
![]() |
#11
erstellt: 11. Feb 2007, |
Ja natürlich da gebe ich dir recht,ich hatte aber geschrieben das er sie Wandnah stellen kann wenn sie nich gerade in einer Ecke stehen. gruß |
||
WindlePoons
Neuling |
13:38
![]() |
#12
erstellt: 13. Feb 2007, |
So, ich habe nun die LS in etwa so positioniert, wie Esche mir empfohlen hat. Allerdings geht sichs mit der Basis von max. 2,5 m im Verhältniss zu meiner Hörposition nicht aus... (es sei denn ich bringe an die Wohnzimmertür das Schild "Vorsicht Lautsprecher" an, da sonst jeder Besucher die eine Box über den Haufen rennen würde, weil sie mitten im Weg steht ![]() Die Stereobasis ist ca. 3,5m und ich sitze 2,5m entfernt...naja, der Klang hat sich trotzdem deutlich verbessert. Jetzt frage ich mich, ob sich nicht doch noch ein besserer Verstärker für mich auszahlen würde, um das Ergebniss noch weiter zu optimieren??? mfg |
||
Esche
Inventar |
14:14
![]() |
#13
erstellt: 13. Feb 2007, |
mach die basis immer kleiner als den hörabstand, dein verhältnis ist jetzt sehr unvorteilhaft. ![]() beim verstärker bleibe ich bei meiner meinung, teste selbst ob sich ein 400 euro vv lohnt. technisch ist es nicht nötig. ![]() gr |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Verstärker für Klipsch -LS tomtomm am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-7 welchen Verstärker? toni1 am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 3 Beiträge |
Welchen Verstärker Max_S. am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 9 Beiträge |
Welchen Vollverstärker für Klipsch F3? *E*L*V*I*S* am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker für Klipsch Rf7 mk3 ? Richi666- am 16.12.2022 – Letzte Antwort am 20.01.2023 – 9 Beiträge |
Welchen Verstärker purdi71 am 23.02.2017 – Letzte Antwort am 23.02.2017 – 7 Beiträge |
Verstärker für Klipsch Lautsprecher Bosco08 am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2018 – 17 Beiträge |
Klipsch RB-51 II - Welchen Verstärker? Joe_F. am 26.03.2015 – Letzte Antwort am 26.03.2015 – 2 Beiträge |
Gebrauchtverstärker für Klipsch RF7 wolferl111 am 11.06.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2009 – 3 Beiträge |
Klipsch RB81 Verstärker Vermurxt am 22.02.2013 – Letzte Antwort am 25.02.2013 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756