HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Analoger (Wieder-)Einstieg / Verstärker und LS zu ... | |
|
Analoger (Wieder-)Einstieg / Verstärker und LS zu ProJect Debut III gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
ordnungsparameter
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:35
![]() |
#1
erstellt: 27. Nov 2006, |
Hallo Allerseits, nachdem ich mich nun lange genug mit miesem Surround, mp3s in Telefonqualität und Kompaktanlagen mit "1000W" herumgeplagt habe, denke ich ernsthaft nach wieder auf Vinyl umzusteigen. Der ProJect Debut III gefällt mir momentan sehr gut - ich denke für meine Einsteigerzwecke genau das richtige, oder? Da mein studentisches Budget allerdings stark begrenzt ist, und es mit dem Plattenspieler ja leider nicht getan ist, wollte ich mir von den Profis hier noch ein paar Tipps holen... Also falls mir jemand einen preiswerten und angemessenen Verstärker empfehlen kann, wäre ich sehr dankbar! Lieber einen Verstärker mit Phono Eingang kaufen oder den passenden Vorverstärker zum Laufwerk? Bei der Suche nach Lautsprechern bin ich hier im Forum auf diverse Selbstbauprojekt gestoßen - wäre doch eigentlich etwas für die Weihnachtsfeiertage ![]() Betriebt zufällig Jemand ein grob ähnliches System und kann Erfahrungsberichte liefern? Danke!! Björn [Beitrag von ordnungsparameter am 27. Nov 2006, 09:36 bearbeitet] |
||
jopetz
Inventar |
12:02
![]() |
#2
erstellt: 27. Nov 2006, |
Hallo Björn, ich entdecke gerade meine Vinyl-Schätze wieder neu, kann dein Vorhaben also nur unterstützen. Basis ist bei mir ein Pro-Ject One, ich kann die Firma nur empfehlen, der Debut III macht auf mich einen guten Eindruck für ein solides Einsteigergerät, mit dem man schon auf hohem Niveau Musik hören kann. Ich würde dem Teil allerdings statt des Standardsystems OMB5E einen besseren Tonabnehmer gönnen. An meinem Pro-Ject One läuft jetzt ein Ortofon VinylMaster Red, der Gewinn gegenüber dem alten AT System war schon deutlich. Ein Händler müsste dir den Debut III eigentlich auch gleich mit anderem System verkaufen, zu einem günstigeren Preis, als wenn du später umrüstest. Zur Information kannst du dir z.B. mal die Seiten von ![]() Viele Verstärker haben heute ja gar keinen Phono-Eingang mehr, und die eingebauten sind oft auch nicht besonders gut. Ich würde da eher einen externen Phono-Vorverstärker nehmen. Bei mir läuft die Pro-Ject Phonobox II, von einem online-Händler für ca. 75 Euro bezogen (Listenpreis wohl eher 100). Ich bin damit (für den Preis!) sehr zufrieden. Ähnliche Preisregion und wohl ähnliche Qualität: NAD PP2. Preise nach oben hin bis weit in den vierstelligen Bereich offen... Einen Vorverstärker mit MC-Eingang brauchst du ziemlich sicher nicht, denn die MC-Systeme sind deutlich teurer als die allermeisten MM-Systeme, und würdne sicher nicht mehr zum Debut III passen. Verstärker und Boxen -- ja mei. Ein weites, sehr weites Feld. Da würde es helfen, wenn du sagen könntest a) was du für Musik hörst b) wie groß der zu beschallende Raum ist c) wie groß das Budget ist Gruß, Jochen |
||
|
||
ordnungsparameter
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:26
![]() |
#3
erstellt: 27. Nov 2006, |
Hallo Jochen, danke erstmal für die schnelle Antwort! Schön zu hören, dass meine erste unerfahrene Einschätzung wohl nicht ganz so falsch war. Mit der Phonobox II hatte ich sowieso schon geliebäugelt (auch wenn die Röhrenvariante definitv mehr hermacht ![]() Zu Deinen Fragen: a.) Von Vinyl wohl hauptsächlich Jazz, Blues und von Pink Floyd über Simon & Garfunkel bis... im Extremfall vll auch mal ein altes Hiphop Album, aber darauf braucht bei der Anschaffung keine Rücksicht genommen zu werden. b.) Kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich nächstes Jahr wohl umziehen werde und Stadt/Land noch nicht kenne. Das ganze soll in meinem Arbeitszimmer stehen, welches je nach Glück/Budget grob zwischen 10-20qm liegen wird. c.) Klein, sehr klein... andererseits möchte ich aber auch keinen Mist kaufen - sollte ich für sagen wir grob 250€ keinen Verstärker bekommen, der mich glücklich macht und der dem Debut angemessen ist, dann muss die Anschaffung eben noch etwas auf sich warten. Gruß, Björn |
||
klingtgut
Inventar |
12:32
![]() |
#4
erstellt: 27. Nov 2006, |
Hallo, passende Amps und imho empfehlenswert wären z.B. Cambridge Audio Azur 340 A und NAD C 325 BEE Bei den Lautsprechern würde ich die neue Bronze Reference BR 2 von Monitor Audio favorisieren,Alternativen wären z.B. Diamond 9.2 von Wharfedale oder Mission M 32 i Viele Grüsse Volker [Beitrag von klingtgut am 27. Nov 2006, 12:35 bearbeitet] |
||
jopetz
Inventar |
13:26
![]() |
#5
erstellt: 27. Nov 2006, |
Hi, ja, die Pro-Ject TubeBox sieht schon sehr schnuckelig aus. Aber 300 Euro sind halt auch ein Wort. Volkers Verstärkertipps kann ich mich anschließen; der Denon PMA-500AE soll für seine knapp 200 Euro auch recht ordentlich sein, selbst habe ich ihn noch nicht gehört. In dem Preissegment wäre vielleicht auch ein gebrauchter eine Alternative...? Boxen-Eigenbau ist sicher eine Option (entsprechendes Werkzeug & handwerkliches Geschick vorausgesetzt). Ich war Jahre lang mit einem KEF UniQ Eigenbau (wenn auch nicht von mir) sehr glücklich. Da gibt es hier ein eigenes Unterforum, wo man dir sicher weiter helfen kann. Die (fertigen) KEF iQ1 sollen für ihre ca. 300 Euros auch ordentlich sein -- auch hier: selbst gehört hab ich sie noch nicht. Gruß, Jochen |
||
detegg
Inventar |
13:43
![]() |
#6
erstellt: 27. Nov 2006, |
... diese Frage stelle ich mir auch beim Mitlesen. In den Vinyl-Hochzeiten Ende der 70er gab es nicht nur hervoragende Plattenspieler - auch viele Vollverstärker/Receiver hatten sehr gute MM/MC PreAmps. Und Leistung hatten die tlw. auch zu Genüge ![]() Ein Thorens oder Dual mit passendem System, dazu ein "kleiner" Receiver-Bolide von Marantz, Kenwood, Sansui etc. und ein Paar hochwertige DIY-LS - günstig und ausbaufähig. ... nur so am Rande ![]() Gruß Detlef |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
21:29
![]() |
#7
erstellt: 11. Dez 2006, |
Hi, bei mir läuft der Project Debut III an folgender Kombi: Project Phonobox II 90 EUR Dynavox VR-70E-2 400 EUR KEF iQ 3 400 EUR auf Empire-Stands van den Hul Hybrid The Source (Cinch 50 cm, 60 EUR) Oehlbach Twin Mix (LS-Kabel) Der Raum hat 32 qm und es klingt sehr gut. Allerdings habe ich den Serientonabnehmer gegen Audio Technica AT 95 getauscht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
project debut meister_lampe am 26.09.2003 – Letzte Antwort am 26.09.2003 – 2 Beiträge |
NuBox 481 + Project Debut III + Welcher Reciever? pyroeis am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 3 Beiträge |
Verstärker für Heco Metas 500 und ProJect Debut III Faust91 am 28.08.2017 – Letzte Antwort am 28.08.2017 – 5 Beiträge |
Pro-Ject Debut III Fragen Lawmaster3000 am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 2 Beiträge |
Verstärker-Beratung zu 2x Nubert NuBox + Project Debut 3 H9peman am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker / Boxen für pro ject debut iii / tv / ps4 Schwurbelchen am 19.05.2014 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 18 Beiträge |
Project Pro-Ject OimHias am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 10.09.2010 – 18 Beiträge |
Verstärker für den Einstieg gesucht Mauergalse am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 3 Beiträge |
Hilfe: Analoger Verstärker bis ? 700 gesucht! sidvicious123 am 19.08.2016 – Letzte Antwort am 27.08.2016 – 19 Beiträge |
Pro-Ject Debut III bzw. Welchen Plattendreher? batsan am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 24.11.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.176