Stand-LS oder Kompakt-LS+Sub in kleinem Zimmer?

+A -A
Autor
Beitrag
el_pro
Stammgast
#1 erstellt: 15. Nov 2006, 18:08
Da ich mich ja nun entschieden habe auf reines Stereo umzusteigen stellt sich für mich nun die im Titel beschriebene Frage nach den neuen Boxen.
Da der Umstieg auf Stereo auch mit aus Platzgründen erfolgt stehe ich nun vor der Frage Stands oder doch lieber die Kompaktklasse (eventuell mit Sub verstärkt, da ich auf Bass nicht verzichten möchte)?

Was spricht für und gegen die Stand-LS?
+ sie sehen besser aus
+ Bass (auch ohne Sub; möglicherweise hochwertigere Boxen, da mehr Ggeld für bleibt?)
+ durckvoller (auch im Bassbereich)
- Raumgröße (deutlich unter 20 m² und schlecht zu stellen)

Was spricht für und gegen kompakte?
+ Raumgröße
+ relativ unporblematische Stellung und Aufbau eines Stereoodreiecks)
- Bass
- nicht so ausgewogen
- Optik

So, dass waren meine Laienannahme...

Ich hatte an Gebrauchtkauf gedacht und wollte für die LS bis zu 700 Euro ausgeben, aber gerne auch weniger. Kann auch deutlich weniger sein, wenn der Klang trotzdem stimmt, dann bleibt Geld für die nächste Anschaffung...
Im Falle von Kompakt-LS hatte ich mit Sub an nicht mehr als 800 Euro gedacht.

Also was meint ihr, was ist da möglich/empfehlenswert?

Beste Grüße

Edit:
Hier noch der Grundriss des Zimmers
Zimmer

Zum Raum:
Die Maße könnt ihr der Dkizze entnehmen, die Raumhöhe beträgt 2,50 m.
Die 2 längeren geraden Wände (die sich zu einem 90°Winkel treffen) sind Ausenwände. (wichtig?)
Das kleine Zimmer hinten wird nicht für Musik genutzt, die Tür ist eigentlich immer zu.
Ausser einer Couch, dem TV und dem Hifi-Rack muss in dem Zimmer nichts Platz finden, Cd- und DVD-Regale will ich an die Wand hängen.


[Beitrag von el_pro am 15. Nov 2006, 18:23 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#2 erstellt: 15. Nov 2006, 18:19
Hallo

Raumgröße (deutlich unter 20 m² und schlecht zu stellen)

das ist ein Punkt der erleutert werden sollte!

Wenn du Stand-Ls nicht stellen kannst hat sich das eh erledigt.
el_pro
Stammgast
#3 erstellt: 15. Nov 2006, 18:28

Anbeck schrieb:
Hallo

Raumgröße (deutlich unter 20 m² und schlecht zu stellen)

das ist ein Punkt der erleutert werden sollte!

Wenn du Stand-Ls nicht stellen kannst hat sich das eh erledigt.


Hi,
ich habe zur Verdeutlichung der Raumverhältnisse eine Skizzen nebst kleiner Beschreibung angehängt.
Hoffe das hilft weiter!
Anbeck
Inventar
#4 erstellt: 15. Nov 2006, 18:41
gut jetzt weiß ich natürlich nicht wie der Raum befüllt ist mit Bett Schrank usw.
Bei Stand-Ls ist es wichtig eine Basisbreite (zwischen linken und rechten LS)ca. 2,2-2.4m zu haben ca. 50cm von jeder Wand und ca. 2-2.2m zum Hörplatz!
Wenn du das aufstellen kannst wäre das für Stand-LS okay?
Anbeck
Inventar
#5 erstellt: 15. Nov 2006, 18:52

Ausser einer Couch, dem TV und dem Hifi-Rack muss in dem Zimmer nichts Platz finden, Cd- und DVD-Regale will ich an die Wand hängen.

achso hatte ich überlesen

Nun das sind doch schon ganz gute vorraussetztungen für Standls.

Für deinen genanntes Budget ist da schon einiges drin!

Was hast du dir denn schon mal angehört welche Marken sagen dir klangglich zu?
LaVeguero
Inventar
#6 erstellt: 15. Nov 2006, 19:44
Hi!

Ich glaube, Du unterschätzt ein wenig die Fähigkeiten von Kompakten! Ich glaube nicht, das zwingend ein Sub benötigt wird.

Hör Dich mal im Fachhandel um. Ich bin sicher, du erlebst dort die ein oder andere Überraschung.
Anbeck
Inventar
#7 erstellt: 15. Nov 2006, 20:07
Hallo LaVeguero
Okay, kann sein das ich meine Vorlieben etwas im Vordergrung gehoben habe verkehrt ist dein Vorschlag keines Falls da wir auch noch nicht über Musikgeschmack usw. gesprochen haben!
Auch Kompakte können sehr entzücken, mein Opa hat noch ein paar Philips Aktive, meine Tante IQ. wow echt nicht schlecht!
LaVeguero
Inventar
#8 erstellt: 15. Nov 2006, 20:11
Hi Anbeck,

mein Post war gar nicht auf Deine Empfehlung gemünzt, sondern richtete sich an die vom Threadsteller aufgestellten Vermutungen.



[Beitrag von LaVeguero am 15. Nov 2006, 20:12 bearbeitet]
anon123
Inventar
#9 erstellt: 15. Nov 2006, 20:15
Hallo,

ich kann LaVeguero nur zustimmen und auch raten, eine gute Kompaktbox nicht zu unterschätzen. Beginnend etwa mit einer B&W 601 S3 oder Monitor Audio Bronze B2 (jetzt BR2) können einem die kleinen Dinger ganz gehörig den Kopf verdrehen -- einen guten Verstärker vorausgsetzt.

Was nun die eingangs genannten Kriterien betrifft, so stimme ich dem "schwächeren Bass" nur bedingt zu, der schlechteren Ausgewogenheit überhaupt nicht. Kompakte sind prinzipiell so aufstellungskritisch wie Stand-LS auch, machen aber wegen des fehlenden/schwächeren Tiefbasses (also unter 45/50Hz bei -3dB, aber das schaffen viele billige Standboxen auch nicht) und wegen des kleineren realisierbaren Hörabstandes weniger Probleme. Ausserdem finde ich, daß sie gerade in Fragen wie Ablösung vom LS, Durchörbarkeit und Dröhnneigung deutliche Vorteile haben -- gerade in Preisregionen unter EUR 1000 im Vergleich mit ihren gleich teuren Stand-LS-Konkurrenten. Man darf aber nie vergessen, daß gute Kompakte auch auf einen soliden Ständer gehören (mit befüllbaren Rohren) und ebenso penibel aufgestellt werden sollten (Ausrichtung, Wandabstände) wie Stand-LS.

Neben den von mir genannten Einsteiger-Kompakten gibt es natürlich noch weitere, die mir immer nur nicht einfallen. Von Tannoy und KEF etwa könnte man mal etwas hören. Ggf. kämen auch die Dynaudios 42 und 52 in Frage. Die (gerade letztere) sind zwar recht teurer, aber gerade an einem guten und kräftigen Verstärker eine ziemliche Überraschung -- gerade für jene, die meinen, Stand-LS klängen immer besser. Tun sie nämlich nicht.

Beste Grüße.
con_er49
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 15. Nov 2006, 20:55
Bei der spärlichen Möbelierung denke ich ; das der Raum sehr hallig sein wird .

Um das feststellen zu können klatsche einfach mal in die Hände .

Was für ein Fußboden ist denn in dem Raum ?
el_pro
Stammgast
#11 erstellt: 16. Nov 2006, 00:27
Hallo,
erstmal Vielen Dank für die rege Anteilnahme an alle!

Zum Raum, es wird wahrscheinlich auf eine Eckcouch oder einen 3-Sitzer hinauslaufen, dazu noch der Fernseher und das Rack. So kahl ist es dann garnicht mehr; man sollte den Raum nicht überschätzen... Der Fußboden ist mit Kork ausgelegt.

Was die Musik anbelangt höhre ich bevorzugt alternativen Rock bis Punk, gerne härteren schön laut, aber dann auch mal Reggae und gemütlichere Musik zum entspannen.
Dazu sollte ich noch sagen, dass ich, wenn möglich, gerne mal ordentlich aufdrehe, der Lautsprecher sollte also etwas aushalten! Andererseits sollte er auch leise noch gut tönen, wenn ich abends noch gemütlich Musik hören will. Wie immer wird hier wohl die "eierlegende Wollmilchsau" gesucht...

Die Frage ist nun weiterhin, ob ich mich nach Kompakten oder Standlautsprechern umsehen sollte. Kann da irgendjemand (in Bezug auf das Zimmer) etwas zu sagen?

Zu den Kompakten noch die Frage, wie dsa ohne Subwoofer mit dem Bass aussieht? Ich habe mich schon ein wenig eingelesen, da ich schon länger neue Lautsprecher plane, weil ich das Zimmer umrichten will. In (Foren-, Anwender-)Berichten und Tests wird dort oft von der "für diese Klasse typische bassschwäche" geschrieben.
Wenn sich kompakte LS als die bessere Alternative erweisen sollten sind ordentliche Ständer natürlich selbstverständlich (ich habe mir da bei lih schonmal die Arcus angeschaut und bei ebay gehen auch regelmäßig Missions und Co recht preiswert weg, das wäre also kaum ein Problem).

Ein Verstärker wird dann übrigens passend zu dewn Boxen angeschaft.

Mit besten Grüßen
LaVeguero
Inventar
#12 erstellt: 16. Nov 2006, 01:08
Hi!

Also erstmal ist es schön, dass Du Dich schon ordentlich mit dem Thema auseinandergesetzt hast.

Deinen Ansprüchen folgend lege ich Dir die Revel M12 ans Herz. Listenpreis liegt bei 900 Euro das Paar. Sollte aber kein Problem sein, die in Dein Budget zu handeln.
Die Box hat einen wirklich mächtigen, kontrollierten Bass und spielt recht tief. Gleichzeitig ist sie irrsinnig pegelfest. Die Höhen sind zwar etwas zurückhaltender, aber keineswegs detailarm. Einziger Schwachpunkt ist die etwas schlampige Verarbeitung des Gehäuses und das konservative Aussehen. Trotzdem: Für Deine Ziele ist das eine der Kompakten, die Dir liegen dürfte.

Eine günstige Alternative wäre die Monitor Audio RS1. Leider habe ich sie noch nicht gehört, die Erfahrungsberichte anderer lassen aber vermuten, dass sie obenrum etwas präsenter spielt, als die Revel.

Irgendwo dazwischen (von der Abstimmung) liegt die Infinity Kappa 200. Ähnlich viel Druck und Pegel wie die Revel, aber im Bass weniger kontrolliert, fast schon "wabbelig". Dafür im Hochton etwas offensiver. Ist außerdem günstig zu haben.

Ich würde aber wohl zur Revel greifen, da Dein Musikgeschmack (leider) oft mit schlechter Aufnahme und Produktion einhergeht. Ein zu hoch auflösender Hochton ist da aus meiner Sicht eher hinderlich, da er unerträglich klingen wird, sobald die Qualität des Klanges der CD das Optimum unterschreitet.

Hoffe, geholfen zu haben!

Gruß,

Rolf


[Beitrag von LaVeguero am 16. Nov 2006, 01:12 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#13 erstellt: 16. Nov 2006, 08:59
Hallo
nach deiner Beschreibung und verlangen nach (Tief)bass würde ich mich nach Standls. am Gebrauchtmarkt umsehen.
Hier ein paar sehr gute die in diesem Budget durchaus drin sind.
http://cgi.ebay.de/w...d=1#ebayphotohosting
http://cgi.ebay.de/I...QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/K...QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/B...QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/A...QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/B...QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Q...QQrdZ1QQcmdZViewItem

jetzt weißt du natürlich nicht wie die klingen und daher würde ich vorschlagen dir bei MM ein paar anzuhören um dir Klangrichtung fest zu legen.
Auf Dauer wirst du bei Kompakten eben bei deiner Musikrichtung doch früher oder später verlangen nach einem Subwoofer bekommen. Ich lege dir ans Herz dich nicht jetzt nur auf Kompakten fest zu legen. Kompakte werden dich auf Dauer nicht berfriedigen das erlaube ich mir mal zu sagen da ich das aus eigener Erfahrung kenne und ich mir sogar bei selbstgebauten Standboxen mit 2-17er noch einen Sub. dabei gestellt habe. Und da es bei dir auch mal richtig laut werden darf bist du eben mit Standls. besser dran, imho!
con_er49
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 16. Nov 2006, 17:21
Nicht umsonst heißt es .

Membranfläche ist nur durch mehr Membranfläche zu ersetzen .
LaVeguero
Inventar
#15 erstellt: 16. Nov 2006, 17:45
Hmhm... Und der Großteil der Tonstudios -d.h. diejenigen, die Monitore verwenden- verzichten Eurer Logik folgend beim Abmischen dann wohl auf Frequenzen unter 60Hz?


[Beitrag von LaVeguero am 16. Nov 2006, 17:45 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#16 erstellt: 16. Nov 2006, 18:32
Hallo LaVeguero
Darum geht es doch gar nicht und ich lasse ja auch den Threadersteller entscheiden. Ich denke aber das er auf Dauer alleine wegen der Musikrichtung mit Kompakte einfach nicht glücklich wird.
Er soll das selber für sich entscheiden und soll sich ja auch Kompakte anhören.
Ich glaube aber kaum das eine Kappa 200 besser klingt wie die von mir genannten!
Schliesslich geht es hier nicht um z.b. die Micro Utopia
Aber nix für ungut das muss er für sich entscheiden.
el_pro
Stammgast
#17 erstellt: 16. Nov 2006, 20:14
Hi,
das ist ja das Problem... ich soll für mich selbst entscheiden und hab keine Ahnung... das einzige, was ich sagen kann ist, dass ich seit ich die Hecos hier stehen habe viel mehr Spaß an meinem Hobby Musik habe, mir aber (auch wegen dem mangelnden Platz) sicher bin, dass da im puren Stereobereich noch mehr drinnen ist! Jetzt bin ich halt verzweifelt auf der Suche nach der Optimallösung... zuhause Probe hören ist in dem Rahmen und gerade bei gebrauchten LS wohl kaum möglich. Einen Hifi-Laden will ich auf Grund des Gebrauchtkaufs nicht aufsuchen und deren Zeit vergeuden, da ich das nicht in Ordnung finde (ich würde ja auch so schon gerne im Einzelhandel kaufen, aber mein Budget lässt das nicht zu... ich brauch etwas gutes, sonst bin ich kurze Zeit später eh wieder auf der Suche nach Verbesserung....). Bei MM und Co steht bei uns nichts besonderes rum. Von den Canton Ergos hätte ich mehr erwartet, da sie so beliebt sind. Elac hatten sie glaube ich ein Paar auf 2XXX Euro reduziert, welches mich für den Preis auch enttäuscht hat. Alles andere war unter 500 Euro und sowohl optisch als auch klanglich nicht berauschend.

Die LS, welche Anbeck empfohlen hat gefallen mir optisch auch nicht und scheinen mir teilweise auch überdimensioner für meinen Raum. Gibtr es nicht auch ansprechende Boxen auf dem Niveau, oder wird da eher auf die Chassiswahl und den Aufbau Wert gelegt?
LaVeguero, deine Vorschläge gefallen mir optisch auch nicht, besonders die Kappa fand ich schon immer fürchtrerlich! Ich frage mich, ob die Serie eine große Käzuferschicht anspricht...
Trotzdem vielen Dank für die Tipps! Ich werde mich über alle empfohlenen Lautsprecher und vergleichbare so gut es geht informieren!

Trotzdem bleibt die Frage nach Stand- oder Kompakt-LS?! Ich würde mich freuen, wenn dazu noch mehr und/oder detailiertere Antworten kämen!

Ich glaube fast, ein Usertreffen mit Probehören wäre optimal! Finden im Kreise des Forums öfter solche Treffen statt? Ich habe bisher leider noch keines besucht...

Beste Grüße
Anbeck
Inventar
#18 erstellt: 16. Nov 2006, 20:20
Hallo
natürlich, lade dich herzlich ein bei mir Probe zu hören (wenn meine HT wieder da sind)
Komme aus 47495 Rheinberg bei Moers/Duisburg
bei Intersse gerne per PM
Andy_P11
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 16. Nov 2006, 21:14
Interessanter Thread...
Aber die Eingangsfrage ist denke ich noch nicht so recht beantwortet worden (falls das überhaupt geht) und zwar, ob 2*StandLS = 2*KompaktLS (evtl. mit Subwoofer)
ergeben könnten (sorry die vereinfachte Schreibweise ;-)

Bin nämlich auch auf der Suche nach KompaktenLS mit genügend Tiefgang, die in meinem Budget liegen (auch 800€) und dazu noch gut aussehen.

Ich werfe einfach mal ein paar LS in die Runde und hoffe auf feedback (denn im MM oder Saturn kriegt man sowas leider nciht zu hören):
@ el_pro: da ist viell. auch was für dich dabei!
Tannoy Sensys DC 1
Canton Karat 703
Klipsch RB-81
Bonsai Optimal (als einzige mal gehört, und wirklich überrascht, was so ein kompakter LS alles leisten kann! jedoch habe ich bis jetzt keine Vergleichsmöglichkeit)
Focal JMLab Chorus 807 V

An einer Möglichkeit im Raum Würzburg mal privat was anzuhören wäre ich auch sehr interessiert *g*

Also dann hoffe ich mal auf rege Beteiligung hier ;-)
DANKE
Gruß
Andy
chris30
Stammgast
#20 erstellt: 16. Nov 2006, 22:00
Hallo,
ich habe im letzten halben Jahr einige hochwertige Lautsprecher (mehrheitlich Standboxen) gehört und war sehr lange sehr wild entschlossen mir Standboxen zu kaufen.
Ich habe es nicht getan, weil
a) die Kompakte, die ich letzlich gekauft habe, zum Preis der Standbox mir besser gefiel und ich behaupte jetzt mal eine höhere Qualität hat und
b) sie in meinen Räumlichkeiten ausreichend Bass erzeugt.

Es waren die Fokus 220 als Stand und die Contour 1.4 als Kompakte. Und ich höre von Punk, Electro, Jazz bis Klassik alles Mögliche.

Vorher hatte ich übrigens KEF Q1 mit Sub ich finde es jetzt bei 30qm für Musik ohne besser.

Natürlich sind beide Boxen in einer anderen Preisklasse aber die Grundtendenz ist die selbe. Für den gleichen Preis erhalte ich in der Tendenz eine hochwertigere Kompakte.
Abgesehen davon bin ich nicht überzeugt, dass in den skizzierten Räumlichkeiten eine Standbox nicht zuviel des guten wäre, während man bei der Nutzung eines Subs doch noch einiges verändern kann, wenn man es dann tatsächlich braucht. Aber natürlich ist das alles Geschmackssache .
Schönen Abend noch
Chris
con_er49
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 17. Nov 2006, 00:16
@ Andy_P11

Ich habe mir mal die von dir ausgesuchten LS angesehen .

Tannoy Sensys DC 1 = Der draufgesetze *Quietscher* fogt wohl der Mode .

Canton Karat 703 = Der Versuch noch einen Bass in einer Kompakt - Box unter zu bringen .

Klipsch RB-81 = Sehr guter Wirkunnsgrad . Sicherlich eine gute Spaßbox . Muß wohl wegen dem HT - Horn ziemlich genau auf den Hörplatz ausgerichtet sein .

Bonsai Optimal = Schlicht und einfach . Lange am Markt . Durch die Passiv - Menbran quasi geschlossen . Ohne auf die Vorteile von BR zu verzichten .
Sicherlich ein Lautsprecher um gut Musik hören zu können .


Focal JMLab Chorus 807 V
= Leider nichts gefunden .
-------------------------------------
Eine gute Alternative wäre . Sich die LS selber zu bauen .

Eine klasse Abteilung hier im Forum =

http://www.hifi-forum.de/viewforum-104.html
LaVeguero
Inventar
#22 erstellt: 17. Nov 2006, 01:03
Hi!

Ich kenne ebenfalls einige der Boxen aus persönlicher Hörerfahrung:

http://www.hifi-foru...um_id=100&thread=643

Endpunkt waren bei mir die DALI IKON 2.

Die Tannoys sind gute LS, aber die Koaxialkonstruktion klingt recht "speziell". Nicht jedermanns Sache. Gleiches gilt für Klipsch, wobei hier vor allem der Bassdruck herausticht, leider sind die Höhen etwas nervig/trötig. Die Focal hat mich doch sehr enttäuscht: Anstregender Hochton, kaum Mitten und ein zwar potenter, aber irgendwie flacher Bass.

Die Canton habe ich nicht gehört, der seitliche Bass ist aber nicht ganz unroblematisch in der Aufstellung. Du brauchst genug Platz zu den Seitenwänden.
Anbeck
Inventar
#23 erstellt: 17. Nov 2006, 10:20
Hallo
zu erwähnen wäre da vielleicht noch die Isophon Fuego Kompaktbox mit Bandpassprinzip. Die dürfte guten Bass haben, habe sie aber nicht gehört!
Andy_P11
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 18. Nov 2006, 16:23
@con_er49:
Danke für deine Einschätzung und Meinung!

JMLab Chorus 807V gibts zB hier...

Gruß
ANdy
con_er49
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 18. Nov 2006, 18:31

Andy_P11 schrieb:
@con_er49:
Danke für deine Einschätzung und Meinung!

JMLab Chorus 807V gibts zB hier...

Gruß
ANdy


Die scheint auch ganz vernünftig zu sein . Und hat einen guten Wirkungsgrad

Die Trennfrequenz: 3000 Hz scheint mir allerdings ein bißchen hoch .

Nur
Und je größer die Membranfläche, desto höher der Wirkungsgrad
kann man so nicht stehen lassen .

Meine gefühlte Rangliste .

Bonsai Optimal
DALI IKON 2
JMLAB CHORUS 807 V

Die anderen würde ich mir garnicht anhören wollen .
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stand- oder Kompakt-LS?
poki_ am 07.03.2007  –  Letzte Antwort am 07.03.2007  –  2 Beiträge
Stand- oder Kompakt-LS
jh86 am 23.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  22 Beiträge
Stand oder Kompakt-LS?
rudibmw am 19.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.10.2005  –  9 Beiträge
Stand oder Kompakt LS
ABI am 25.01.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  9 Beiträge
Aufstellungsunkritische LS (kompakt/Stand)
Scopio am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.12.2004  –  5 Beiträge
Kompakt LS oder Stand LS bei Dachschrägenzimmer
Beckinio am 05.10.2011  –  Letzte Antwort am 09.10.2011  –  12 Beiträge
entscheidung zwischen stand ls oder kompakt ls
ohrenbär1981 am 29.05.2007  –  Letzte Antwort am 03.06.2007  –  8 Beiträge
Kompakt LS oder Stand LS für 15 qm
Worx0800 am 19.04.2013  –  Letzte Antwort am 21.04.2013  –  44 Beiträge
Raumbezogene LS Beratung. Kompakt oder Stand!
Örny am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 19.03.2010  –  27 Beiträge
Aufrüstung von Kompakt LS auf Stand LS
Patti1990 am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 03.05.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTVAntenna
  • Gesamtzahl an Themen1.558.162
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.512