HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Habe ein Problem / Frage Pianocraft | |
|
Habe ein Problem / Frage Pianocraft+A -A |
||||
Autor |
| |||
mklang05
Hat sich gelöscht |
20:12
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2006, |||
Hallo, ich habe mir letzte Woche Die Pianocraft 410 gekauft. Super Teil. Jetzt habe ich heute in unserem heimischen MM ein Paar Infinity Primus II 250 (100.-) entdeckt. ![]() Die lautsprecher haben eine Impedanz von 8 Ohm. Der Verkäufer meinte die könnte ich nicht an die Pianocraft anschliessen, da diese nur auf 6 Ohm ausgelegt ist. Eventuell würde ich da was kaputtmachen. Stimmt das? Ich dachte eigentlich, dass eine höhere Impedanz immer geht. Ich wäre froh, wenn ihr mir helfen könntet. gruss mklang05 |
||||
Marc-Andre
Inventar |
20:14
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2006, |||
Das ist auch richtig. Desto niedriger der Widerstand des LS desto mehr Strom fließt. mfg Marc |
||||
|
||||
con_er49
Hat sich gelöscht |
20:45
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2006, |||
Was ist denn daran richtig ? ![]() Der Widerstand der LS ist ja höher . Also sinkt ein wenig die Leistung . Da die LS aber einen guten Wirkungsgrad von 92 dB haben . Kannst du sie bedenkenlos kaufen . Würde mich über einen kurzen Hörbericht freuen . ![]() |
||||
Marc-Andre
Inventar |
21:32
![]() |
#4
erstellt: 13. Nov 2006, |||
Is doch trotzdem richtig, zu verstehen dass in diesem Fall andersherum ein Schuh draus wird hatte ich dem Threadstarter schon zu getraut ![]() mfg Edit: Ja, gut, beim lesen meines zweiten Postings ist mir dann auch augefallen dass ich heute wohl nich so in der Lage dazu bin Sätze zu schreiben die man auch verstehen kann ![]() Naja also ![]() [Beitrag von Marc-Andre am 13. Nov 2006, 21:40 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
23:29
![]() |
#5
erstellt: 13. Nov 2006, |||
Na, mit dem Verkäufer würde ich gerne mal ein Wörtchen wechseln. ![]() Höhere Impendanz geht immer, allerdings verringert das auch die maximal zu erzielende Leistung. Im Alltagsgebrauch wirst du aber keinen Unterschied merken. Ob der Verkäufer wohl ruhigen Gewissens Boxen mit zu niedriger Impendanz empfiehlt? (Oder er überhaupt Ahnung davon hatte?) Grüße Matthias |
||||
mklang05
Hat sich gelöscht |
09:29
![]() |
#6
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Hallo, also dass mit der Infinity war ein Griff ins Klo. Als ich die Teile zuhause angeschlossen habe, musste ich feststellen, dass bei einem Lautsprecher der Mitteltöner scheinbar kaputt ist. Das habe ich im MM bei der Geräuschkulisse nicht gehört. Naja was solls. Jetzt werde ich wahrscheinlich bei den Original-Lautsprechern erstmal bleiben (eventuell noch einen Subwoofer dazu kaufen). Als Alternative hätte ich allerdings noch die Jamo D-570. Die haben aber eine Impendanz von 4 Ohm. Die sollte auf jeden Fall besser sein als die Originalboxen. Hat die schon jemand an einer Pianocraft betrieben? Ein Verkäufer bei H+I meinte dass es eigentlich keine Probleme geben sollte, da es erst relevant würde, wenn man den Lautstärkeregler voll auf drehen würde. Vorher würde ich sowieso einen Hörsturz bekommen. Auch hätte der Verstärker genügend Leistung. Die Jungs haben mir eine Pianocraft angeschlossen, da hat es schon auf der 9 Uhr Stellung richtig Laut gemacht (10Uhr war meine Schmerzgrenze). Der Verkäufer meinte dass ich im Normalfall sowieso nicht lauter hören würde. Was meint ihr zu der Pianocraft/D-570 Kombination. Oder würdet ihr die Originalboxen behalten und noch einen Subwoofer dazukaufen? Ach ja, hätte ich beinahe vergessen. Der zu beschallende Raum liegt so bei 20-25qm. gruss mklang05 |
||||
Marc-Andre
Inventar |
15:09
![]() |
#7
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Hi, das Problem ist dass 4 Ohm Lautsprecher im Betrieb durchaus auchmal unter die angegebene Impedanz "spielen" können ![]() Von der Optik her würde ich bei den originalen Boxen bleiben, schlecht klingen tun sie onehin nicht! Mit einem anständigen Aktivsub sollte das optisch und klanglich gefallen. Ich denke auch das die Primus schlechter klingen als die Originale, oder? ![]() mfg Marc |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pianocraft T4MC am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 16 Beiträge |
Frage zur Pianocraft 840 Fruchtiger am 01.12.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 2 Beiträge |
pianocraft Jogi_Bär am 26.02.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 19 Beiträge |
Pianocraft 410 chrizio am 13.10.2008 – Letzte Antwort am 13.10.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha Pianocraft MCR-640, MP3 Problem topchiller am 11.09.2012 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 7 Beiträge |
Steuerkabel pianocraft 640 Danian3 am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha Pianocraft Kaufberatung sunny1978 am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Pianocraft Biotom1234567 am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 6 Beiträge |
Pianocraft, ein paar Fragen Simon_ am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 4 Beiträge |
Yamaha Pianocraft Kazhal am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 17.04.2004 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.499
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.859