HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Yamaha PianoCraft - oder günstigere Sache? | |
|
Yamaha PianoCraft - oder günstigere Sache?+A -A |
||
Autor |
| |
FishermansFriend
Neuling |
19:31
![]() |
#1
erstellt: 09. Aug 2006, |
Hi Zusammen, das wäre also mein erster Thread in diesem Forum - bin ja gespannt :-). Vorweg muss ich nehmen, dass ich von HIFI nicht die grosse Ahnung habe - in meiner Vergangenheit hab ich zwar schon ca. 4 Stereoanlagen "durchgehört" oder den Laser bis ans Ende getrieben, doch noch nie ein wirklich gutes Musiksystem gehabt. Das soll sich beim nächsten Kauf jetzt ändern; dem Lehrende sei Danke (=. Da war ich neulich bei einem Fachgeschäft und hab mich beraten lassen. Der Verkäufer empfiel mir gleich die Marke Yamaha - und dass sehr überzogen. Könnt ihr das verstehen? Ist Yahama wirklich so toll? Dan haben wir den Prospekt durchgeblätteret und mir ein KomponentenSystem für ca 1100.- Fr, sprich ca. 770.- Euro zusammengestellt. Zuhause hab ich dan aus dem Prospekt das PianoCraft System noch gesehen, welches mir doch etwas besser gefällt. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem PianoCraft E600? Könnt ihr mir diese Anlage empfehlen? Dan eine mir wichtige Frage - mit der PianoCraft könnte ich DVD abspielen. Wenn ich noch nen Subwoofer dazukaufe, bin ich auf einem Preis von ca. 1100.- CHF- also wieder etwa 770.- Euro. Hab ja dan nen 2.1 Sound... Wenn ich aber bei uns in MediaMarkt oder Interdiscount gehe, gibt es da momentan extrem viele 5.1 Dolby Soround-Systeme und das zu nicht mal der hälfte des Preis. Hä? Warum den das??? Wenn ich mir jetzt da ein DVD angucken will, merk ich doch da nen grossen Unterschied ob 2.1 oder 5.1, nicht? Hab ich mir da was falsches zusammengedichtet dass ein 5.1 System viel cooler tönt als ein 2.1? Besten Dank für eure Beratungen/Antworten - ich bin gespannt! Grüsse aus der Schweiz - FF |
||
Summerset
Stammgast |
19:41
![]() |
#2
erstellt: 09. Aug 2006, |
Hi! Na dann wollen wir mal: 1. Die Piano Craft ist in ihrer Preisklasse ein ganz heißer Tipp. Wenn Du eigentlich nur Musik hören willst, langt auch die 400er mit dem CD-Player (die klanglich auch vorzuziehen ist). Einen einfachen DVD-Player zum gelegentlichen Filmekucken kannst Du ja immer noch anschließen. 2. Die billigen Surroundsysteme vergiß mal ganz schnell, die klingen mit Musik einfach grausam. Die Yamaha Lautsprecher klingen ganz ordentlich und sind ja auch ein gutes Stück größer als die Boxen dieser ganzen Surroundsysteme. Und für guten Klang braucht es halt eine gewisse Mindestgröße. 3. Alternativ gibt's was ganz neues und ziemlich gutes von Denon, die F 102. Sehr schick aber etwas teurer. Solltest Du Dir mal anhören. Kostet hier so 630.- EUR und hat auch 'nen Subwooferausgang. MfG, Summerset |
||
|
||
aldi2106
Stammgast |
10:41
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2006, |
ich stimme summerset 100%ig zu! (die pianocraft hatte ich nämlich auch mal ![]() die denon habe ich noch nicht gehört, sieht aber ganz ordentlich aus..... gruß aldi2106 |
||
Jörg-Peter
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#4
erstellt: 10. Aug 2006, |
Hallo! Ich war für und mit meiner Freundin unterwegs und wir haben uns Yamaha-, Denon- und Marantz-Anlagen angehört. Die Yamaha war mit Abstand am besten. Die Marantz war fast sogut wie die Yamaha, die Denon-Anlage war klar abgeschlagen. Der Verkäufer schlug uns KEF-Lautspecher dazu vor, eine sehr gute Kombination! Der Paketpreis lag bei 629€. Für den Preis klang es wirklich hervorragend! Von Surround würde ich in dieser Preisklasse abraten! Gruß Jörg-Peter |
||
hifi-linsi
Inventar |
12:02
![]() |
#5
erstellt: 10. Aug 2006, |
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Hab die Pianocraft sowohl als 200 er und als 400er bei Kollegen gehört und musste wirklich zugeben, für das Geld eigentlich unschlagbar, auch die Boxen sehr gut, in Verbindung mit einem Subwoofer einfach genial. Mit den KEF IQ 1 oder IQ 3 sicher nochmals eine Klasse besser. Kann die Anlage nur empfehlen. |
||
Jörg-Peter
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#6
erstellt: 10. Aug 2006, |
Bei allem muß man natürlich den preislichen Rahmen sehen, es gibt natürlich bessere Anlagen (besonders bei der Baßwiedergabe), aber diese kosten dann auch ein Vielfaches. Als Einsteigeranlage ist sie, zumindest aus meiner Sicht, sehr zu empfehlen! |
||
Majestic_12
Stammgast |
19:11
![]() |
#7
erstellt: 10. Aug 2006, |
Ja, hab auch ne Pianocraft 200 mit Elac-Subwoofer. Für das Geld sehr edel, top verarbeitet und super Klang! Kannste kaufen. |
||
FishermansFriend
Neuling |
20:31
![]() |
#8
erstellt: 12. Aug 2006, |
Abend Miteinander! Wow, da geht ja was im Forum - spitze! Besten Dank für all eure Antworten, das Ding scheint ja wirklich toll zu sein - dann werde ich mir die wohl nächste Woche bei dem Fachhändler bestellen. Eine Frage, welche ich mir nicht selber beantworten konnte, würde ich euch aber noch gerne stellen - ich will ne SqueezeBox kaufen, welche natürlich dan an die PianoCraft angeschlossen wird. Hat die PianoCraft einen digitalen Eingang? Also auf der Rückseite der SqueezeBox sieht das so aus: ![]() Geht das Digital mit der PianoCraft? Besten Dank für eure Hilfe! |
||
aldi2106
Stammgast |
09:47
![]() |
#9
erstellt: 13. Aug 2006, |
nein die pianocraft hat keinen digitalen eingang. das einzig digitale ist der optische ausgang am cd player.... gruß aldi2106 |
||
Karem
Stammgast |
15:20
![]() |
#10
erstellt: 13. Aug 2006, |
es gilt immer auch zu überlegen: willst du etwas das klasse aussieht und auch gut klingt? bei deinem budget sicher die yamaha ein toller tipp. willst du für's gleiche geld viel mehr klang, mehr bass - einfach mehr musik? dann etwas second hand kaufen. da gibt es teils sehr schöne sachen. guggst du mal ![]() ![]() gruss |
||
hifi-linsi2
Stammgast |
19:06
![]() |
#11
erstellt: 14. Aug 2006, |
Bräuchte ganz dringend mal die Masse der mitgelieferten Box !!! Besonders wichtig ist die Höhe sowie die Breite. Wäre nett wenn jemand schnell helfen kann, die Masse sind bei Yamaha nicht hinterlegt. |
||
Quadrophonia
Ist häufiger hier |
09:22
![]() |
#12
erstellt: 15. Aug 2006, |
Höhe 30cm Breite18,6cm Tiefe 22cm das sind die abmessungen der boxen der pianocraft 600 google findet sowas eigentlich ohne probleme und yamaha hat benutzerhandbücher auch online und da sollte es eigentlich drin stehn nichts für ungut ![]() |
||
aldi2106
Stammgast |
10:21
![]() |
#13
erstellt: 15. Aug 2006, |
ich habe die ja selber (immo am pc) und ich würde schätzen ungefähr 4 kg wiegt eine box. auf alle fälle wiegen sie nicht mehr als 5 kg. gruß aldi2106 |
||
hifi-linsi
Inventar |
12:57
![]() |
#14
erstellt: 15. Aug 2006, |
Danke für die Hilfe. Bedienungsanleitung der Pianocraft hab ich online gefunden, Maße der Anlage sind darin enthalten, Maße der Boxen sind nicht aufgeführt. Tolle Anlage, Preis-Leistung sehr sehr gut. |
||
FishermansFriend
Neuling |
17:21
![]() |
#15
erstellt: 15. Aug 2006, |
Bestellt :-) Abend miteinander, hab vor einer Stunde die Anlage bei meinem Fachgeschäft bestellt - ich freu mich drauf (=. Besten Dank für eure Meinungen, haben mir sehr geholfen! |
||
FishermansFriend
Neuling |
07:36
![]() |
#16
erstellt: 15. Okt 2006, |
So, dass dauerte etwas länger, da die alte Version der PianoCraft E800 nicht mehr lieferbar war und ich auf die E810 warten musste. Doch das warten hat sich gelohnt; zusammen mit einem YST-SW015 Subwoofer ist das Teil wirklich _unschlagbar_. Die Soundqualität ist also wirklich krass, sämtliche Songs tönen noch viel geiler, diese Anlage ist ein Hit und auch ich kann sie wirklich nur empfehlen!!! Euch allen besten Dank für eure Unterstützung in diesem Thread - merci! Beste Grüsse |
||
mathi
Stammgast |
13:06
![]() |
#17
erstellt: 15. Okt 2006, |
Na dann, Glückwunsch! ![]() |
||
klaus_moers
Inventar |
22:34
![]() |
#18
erstellt: 16. Okt 2006, |
Gratuliere!!! ![]() |
||
mecki23
Ist häufiger hier |
23:26
![]() |
#19
erstellt: 18. Dez 2006, |
Ätzend ![]() Die deutsche Sprache ist reich an präzisen Beschreibungen von Tatbeständen. ![]() Als Beschreibung eines Klangeindruckes einer Anlage gäbe es z.B. die Begrife: neutral, seidig, unaufdringlich,bass-stark, höhenbetont etc. Aber einen positiven Eindruck jeglicher Art auf den Begriff "geil" -man denke an die schlüpfrige Bedeutung dieses Wortes von vor 20 Jahren - zu reduzieren = für mich ist das "ungeil". Was ist das Gegenteil von "geil" ?? Das ist keine persönlicher Angriff auf den vorangegangenen Schreiber der Meinung , sondern ein Hinweis darauf, z.B. im Bereich der "High-Fidelity" die Eindrücke klar zu artikulieren. Übrigens bin ich auch der Meinung, dass die e-810 klanglich -preisbezogen- einen hervorragenden Eindruck hinterlässt!! |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
10:18
![]() |
#20
erstellt: 19. Dez 2006, |
Und die Yamaha-Geräte sind hervorragend verarbeitet. Das wirkt nicht so billig. Damit wirst Du lange Deine Freude damit haben, und für dieses Geld kann man wirklich nicht meckern. Yamaha hat Langzeitqualitäten - auch diese "einfachen" Tuner (zum Beispiel) halten bei intensiven Gebrauch mindestens zehn Jahre. Und Du hast einen guten Reparaturservice. Ein erfahrener Hifi-Kollege sagte mir einmal vor Jahren daß Yamaha der Mercedes-Benz unter den Anlagen ist. Die Erfahrung habe ich inzwischen auch gemacht. |
||
Toni78
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#21
erstellt: 19. Dez 2006, |
Nanana... wenn Yamaha schon der Benz ist, was ist denn dann Accuphase, Krell und Konsorten? ![]() ![]() |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
10:38
![]() |
#22
erstellt: 19. Dez 2006, |
Das ist dann Ferrari, Rolls Royce, Bentley ![]() |
||
aldi2106
Stammgast |
18:27
![]() |
#23
erstellt: 19. Dez 2006, |
Bentley, Lamborghini, Maybach............. ![]() ![]() ![]() gruß aldi2106 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha Pianocraft E-Lock am 22.03.2003 – Letzte Antwort am 23.03.2003 – 5 Beiträge |
YAMAHA---PianoCraft---oder ähnliches... gugsi am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 9 Beiträge |
Yamaha Pianocraft oder Komponentenanlage? Homer85 am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 7 Beiträge |
Yamaha Pianocraft oder . ? Hubba_1 am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Pianocraft Kazhal am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 17.04.2004 – 15 Beiträge |
Yamaha Pianocraft E 700 zzztwister am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 2 Beiträge |
Subwoofer für Yamaha Pianocraft mani4106469 am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2005 – 3 Beiträge |
Yamaha Pianocraft: Empfelenswert oder nicht? Hawke_muede am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 3 Beiträge |
YAMAHA PianoCraft 400 oder 600MK2 nettel31 am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 4 Beiträge |
Yamaha Pianocraft 400 oder 600 cmkrz am 14.03.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.595