HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » HILFE! HK 665 VXI vs. Cambridge Azur??! Seltsame S... | |
|
HILFE! HK 665 VXI vs. Cambridge Azur??! Seltsame Stromprobleme!+A -A |
||
Autor |
| |
*Zunder*
Stammgast |
23:36
![]() |
#1
erstellt: 30. Sep 2005, |
HILFE!!! Ganz viel auf einmal: Ich will nicht zu weit ausholen, aber ich muss vorab ein paar Dinge erwähnen, damit ihr meine Situation versteht. Ich bin durch mein Studentenleben gezwungen, mir mein Preis-Leistungdsverhältnis immer und mit größtem Nachdruck so optimal wie möglich zu gestalten, um ein ordentliches "HiFi" Ergebnis zu erzielen. Deshalb bin ich nach viel "Lehrgeld" (Bose Acoustimas usw) vorsichtiger geworden und habe mich vorher, vor allem hier im Forum (Danke nochmals für diese tolle Sache - Internet hat auch gute Seiten!) informiert. Irgendwann wurde mir klar, dass ich mir eine "teurere" Anlage einfach nicht leisten kann und ich kam auf die Idee auf alt-bewährtes zurückzugreifen. Hier kurz meine Ergebnisse: - Harman/Kardon HK 6500 - Harman/Kardon PM 665 VXI - Yamaha A 1020 (Class A Verstärker) Es handelt sich also um die "größeren" Stereovollverstärker um die 80er Jahre herum und früher. Beeindruckt hat mich vor allem der 665 VXI, den ich immernoch mit meinen Canton RC-L`s betreibe und das an sich nicht ändern müsste, da ich mit dem Klangbild sehr zufrieden bin. Leider, leider fängt hier mein Problem erst an: Nachdem die Bassmembran der Rechten Box ca 4 cm (!) aus der Fassung ploppte, wenn Strom auf dem 665 VXI lief, habe ich ihn zu meiner Fachwerkstatt gebracht, die viele kalte Lötstellen und einige Strom bzw. Spannungsprobleme (zum Glück) auch ziemlich günstig reparieren konnten. ALLERDINGS bekam ich vom Experten den Ratschlag "zwischen den Zeilen", dass obwohl der AMp ja jetzt läuft ich ihn besser an Boxen anschließen sollte, von denen ich mich im Extremfall auch trennen könnte, d.h. er wies mich darauf hin, dass es nicht zu garantieren ist, dass mir mal die Boxen abqualmen, auch wenn dieser Fall unwahrscheinlich ist. Toll, da ich eben wie beschrieben voorsichtig UND arm bin sitze ich jetzt da und kann nicht mehr wirklich viel Musik genießen, da ich immer hoffen muss, dass kein "Feuerwerk aus den 80er gezündet wird". Meine Frage(n): Ich bin immer noch im Besitz der oben genannten 3 Verstärker, die ansonsten alle im Guten Zustand und von der Werkstatt geprüft und für O.K. befunden wurden. Mit etwas Glück bekomme ich beim Verkauf zwischen 400 und 450 Euro zusammen und hätte diesmal einen Startbetrag für einen größeren - z.B. einen Cambridge Azur 640 A. ![]() ![]() ![]() So, es tut mir von Herzen Leid, dass das so lange geworden ist! ![]() ICH WÜRDE MICH SEHR ÜBER ANTWORTEN FREUEN! Am meisten würde ich mich freuen, wenn jemand mit Elektro Erfahrung etwas zu dem seltsamen "Strom-Membran_Heraus-Popp-Problem" hinzufügen könnte! |
||
Granuba
Inventar |
00:08
![]() |
#2
erstellt: 01. Okt 2005, |
Der Cambridge ist zwar ein guter Verstärker, allerdings müsstest du INHO definitv mehr ausgeben, um dich vor allem bei den RC-L (Die nen recht kräftigen Verstärker brauchen... ![]() Ansonsten: Geh das Risiko ein, für 500 Euro kriegt man neu nichts wirklich "besseres"... |
||
*Zunder*
Stammgast |
11:17
![]() |
#3
erstellt: 01. Okt 2005, |
Hi Murray! Vielen Dank für`s Durchlesen! ![]() Wie gesagt wäre mir die Idee etwas neues anzuschaffen auch nie gekommen, wäre da nicht diese "Stromgeschichte", ich muss einfach zugeben, dass ich Angst davor habe, dass es irgendwann das Rauchen und stinken anfängt und ich dumm aus der Wäsche schaue! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge azur 640a vs. a500 phil_pleasure am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 13 Beiträge |
Vollverstärker: Cambridge Azur vs. NAD 352 vs. hakki99 am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 24.03.2004 – 4 Beiträge |
brauche hilfe bei cambridge azur! motunils am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 4 Beiträge |
Cambridge Azur? Jache am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 40 Beiträge |
Standlautsprecher mit HK PM 665 socram am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 26.05.2011 – 13 Beiträge |
Cambridge vs Naim Hilfe! drfthomas am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 5 Beiträge |
Cambridge Audio Azur vs. Sony ES vitaver_de am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2004 – 3 Beiträge |
Cambridge Azur 640A vs. Rotel RA-01 whatawaster am 12.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 4 Beiträge |
- Cambridge Azur A640 - vs - NAD C350 - sudden am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 30.06.2006 – 11 Beiträge |
NAD C525BEE vs. Cambridge Azur 340C HV_Muc am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.281
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.777