HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|
|
Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Jogitronic
Inventar |
08:40
![]() |
#1751
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Ob ein externes Gerät oder der TV das Bild skaliert, macht normalerweise nur einen geringen Unterschied aus. Viel wichtiger ist bei "Problemen", dass man sich in aller Ruhe mal mit den Einstellungen für Klarheit und Bewegung beschäftigt. Das gilt insbesondere, wenn man mit dem Bewegtbild (hier Sportübertragungen) hadert.
[Beitrag von Jogitronic am 15. Dez 2021, 08:41 bearbeitet] |
||||
oliprie52
Stammgast |
09:00
![]() |
#1752
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Hmmm 🤔, die vu steht auf autoresolution, da alles auf automatisch. Ob ich Videoausgabe auf 720p oder 2160p stelle, macht kaum Unterschied, letzteres lag an und ist eher besser. Habe RC am Sony auf 50, kann ja mal runterregeln, glaube aber kaum, dass das viel bringt. Dazu war das Bild zu krass, und RC 50 passte ja auch sonst bei anderem Content. Da stimmte gestern fast nichts an dem Bild: die Farben zu grau-braun, die Schärfe zu flau, nur die zooms waren etwas besser. Oder war die Übertragung auf ARD gestern spätabends so katastrophal? Hätte ich so aber noch nie gesehen…ok, sehe gerade BFI steht auf 1, aber das kann doch auch nicht so toxisch fürs Bewegtbild sein, oder? [Beitrag von oliprie52 am 15. Dez 2021, 09:02 bearbeitet] |
||||
|
||||
Jogitronic
Inventar |
09:16
![]() |
#1753
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Beschäftige dich mit den Einstellungen deines TV, damit du die "beherrscht". Das ist grundsätzlich die beste Strategie, denn dann kann man sofort beurteilen, ob das "Problem" nicht schon im Bildmaterial vorliegt.
Wenn die Farben sonst stimmen, liegt es nicht am TV. Aus dem Grund kalibriere ich meine Geräte, denn da weiss ich sofort, dass es am Bildmaterial und nicht am TV liegt. |
||||
oliprie52
Stammgast |
09:24
![]() |
#1754
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Das Problem scheint nur bei der Mehrzahl von 720p Material vorzuliegen. Ansonsten ist das Bild sehr gut, ab 1080 meistens sogar phänomenal. Muss wohl erstmal weiter probieren, an den Einstellungen der Vu scheint es aber wohl nicht zu liegen. Danke für eure Hilfe! ![]() |
||||
Rodger
Inventar |
09:38
![]() |
#1755
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Doch...deine VU ist nicht gut eingestellt, wenn dir nicht schwarz vor Augen wird zwischendurch. Nämlich dann, wenn die VU+ die Auflösung switched. Installier dir mal eine gescheite Skin, mit der man die Auflösung sehen kann. Bei mir kann ich Auflösung und dargestellte Auflösung sehen. Neben anderen wichtigen Infos, wie Audio-Format ect. Sorry, aber recht offensichtlich hast du da top technik am Start aber beschäftigst dich richtig damit. weil du wohl glaubst, das die Technik das von alleine auf Top Level stellt. Gerade bei TVs wird aber stets ab Werk so viel Mist mit eingeschaltet.... ![]() Reality Creation auf Auto...die macht bei Sony mit der Einstellung einen guten Job. "Bewegung" ist halt geschmackssache....bei Oled und dann bei Sony habe ich das mittlweile sogar nur 1 und 0 eingestellt. Beim LG brauchte ich da noch unbeding 2 zu 1. [Beitrag von Rodger am 15. Dez 2021, 09:47 bearbeitet] |
||||
oliprie52
Stammgast |
09:45
![]() |
#1756
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Ok, mit dem Skin-Installieren hab ich’s nicht so. War froh, die vu endlich eingerichtet zu haben und habe bis auf sw Updates nichts mehr gemacht. Habe auch nicht die Zeit mich da wirklich intensiv reinzuarbeiten. Aber wenn sie switchen kann, müsste sie es doch auch tun, wenn sie auf Autoresolution „on“ steht, oder? |
||||
oliprie52
Stammgast |
09:52
![]() |
#1757
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Werde mal deine Einstellungen bei Fußball testen. Das mit Bewegung kann ich nachvollziehen, beim LG brauchte man anscheinend etwas höhere Werte, werde mal etwas zurückrudern ![]() |
||||
oliprie52
Stammgast |
10:04
![]() |
#1758
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Habe die vu übrigens am hdmi3 earc hängen. Das dürfte aber nicht für Probleme sorgen? [Beitrag von oliprie52 am 15. Dez 2021, 10:04 bearbeitet] |
||||
Rodger
Inventar |
10:15
![]() |
#1759
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Nicht, wenn du sie auf eine feste Auflösung festgenagelt hast. Aber sooo sattelfest bin ich da bei den Einstellungen auch nicht. /EDIT: Nein, macht keine Probleme...ich würde aber aufgrund der nicht vorhandenen Anforderungen vorsorglich umstellen auf einen anderen Port, weil die VU den Port nicht braucht... [Beitrag von Rodger am 15. Dez 2021, 10:18 bearbeitet] |
||||
Rodger
Inventar |
10:21
![]() |
#1760
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Ich bin seit frühem Stadium "Metrix" Fan. Aber es gibt auch andere Skins, die aufm Server sind, die das auch bringen. Also Skin solltest du echt doch noch mal was machen....das lohnt sich. Nicht nur mehr Infos, was Sache ist, sondern die sehen auch wesendlich besser aus. |
||||
Ralf65
Inventar |
13:15
![]() |
#1761
erstellt: 15. Dez 2021, |||
welches Image nutzt Du denn auf der VU+ ? nutze das Vti Image und "Autoresolution", dabei erscheint oben links in der Ecke eine Info welches die "native" Auflösung des jeweiligen Programms anzeigt und zugleich die skalierte Auflösung, welche in Autoresolution eingestellt wurde. |
||||
Rodger
Inventar |
13:31
![]() |
#1762
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Ich denke das ist im Auslieferungszustand nicht an/da, Ralf. Als erfahrener User stellste das automatisch mit an ![]() |
||||
Ralf65
Inventar |
14:16
![]() |
#1763
erstellt: 15. Dez 2021, |||
wenn ich mich recht erinnere, gab es das im Original Image auch gar nicht, wobei die Installation von Vti doch so einfach ist und es sich vor allem lohnt...... |
||||
pspierre
Inventar |
14:29
![]() |
#1764
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Das was die Senden ist vorab auch nur von 720p hochgeplustert worden. ![]() Die beste BQ der ÖR gibts nach wie vor nur über SAT, ...da führt in dem Sinne kein Weg dran vorbei. Ob man das dem TV nativ übergibt kann gut/ besser sein, kommt ein wenig auf den TV-Scaler an. Vorab 720p vom externen Zuspieler auf 4k upscaled stellt dem TV insofern ein Bein, als dass er für sein eigenes Bildenhancement (Schärfe, Reality Cration, Superesolution aber auc die FI) eigentlich einen nativen 4k-Content ewartet, und sich durch eine andere Progesssion und Wirkung der entpsechenden Enhancementregelr hier etwas einbremst ! ..... denn er weis ja nicht dass die native Detaillierung nur der von 720p entspricht. Ensprechen müssen für 720p extern upscaled auf 2160p dierser Regler ggf. deutlich weiter aufgezogen werden, damit diese Zuspielung ihr TV-Typisch angedachtes Bildenhancement erfährt. Macht mandas nicht bleibt dieses Bild in aller Regel etwas flauer, als bei einer ggf nativen 720p-Zuführung an den TV. Imsgesamt ist dieses Symptomumfeld etwas weniger eine Frage des 2k>4k-Scalers, sondern eher der intern vorgesehenen Bildverberbesserungsaufbereitung des TV, der hier in die 4k-Fake-Falle tappt. Als weitere Tücke ist die Auswirkung dieses Effektes von TV-Gerät zu TV-Gerät oder hersteller im Zweifel sehr verschieden. Hersteller die auch ohne Setting-Zutun des Users latent eher mit intelligentem Enhancement dennoch hoch aktiv sind (Zb Sony) , zeigen im Zweifel die deutlichste Symptomatik, wenn dem TV ein zB eigentlich ein 720er-Bild (Nativ-Detaillierung) "von extern als 4k verkauft wird". ![]() Was ist zu tun ? : Reality Creation, Super Resolution etc , ggf auch Schärfe und ev. auch FI erhöht einsetzen , um den "Irrtum des TV" wieder auszuwetzen. Denn: bekäme der TV zB. hier 720p nativ zugeführt, würde sein Scaler mit aller dranverheirateten weiteren Bildverbesserungsintelligenz gleich ganz anders da dran gehen, ...und dieses hier natürlich in einem dem User verborgenen Basis-Bereich, zu dem der User zunächst gar keinen Zutritt und Einfluss hat ! Das ist halt einer der Nachteile, wenn man extern mit vorgeschalteten Scalern zuspielt : Das muss man nat. wissen und entspr. reagierend dann selbst Hand anlegen. All diese Gedanken und Notwendigkeiten spart man sich , wenn man die internen Smart-Apps und Tuner benutzt, den für die sind alle Eventualitäten versch. Auflösungszuführungen vorab sinnvoll ins Gesamtsystem mit einbezogen worden, und der TV weiss was er idealerweise vorausbestimmt mit diesen versch. möglichgen Auflösungszuführen ideal zu tun hat. Und das in einer Aktionsebene, die zunächst über den zusätzlich später möglichen Individualsettings des Users steht, die jedoch natürlich die gliche Einflussebene beackern. Letzlich: Wer von externen Geräten zuspielt muss mehr bedenken, um von externer Zuspielung ev. vorliegende Vorteile ggf auch wirklich bis zur visuellen Realität werden zu lassen. Dazu gehört letzlich auch jedes externe Gerät mit eigenem HDMI direkt an den TV anzuschliessen !!! Denn nur dann kann man mit eigenen Individualsettings am TV wirklich auf die Eigenschaften jedes einzelnen zuspielenden Geräte und seiner Contents (mit ev. auch noch eigenem vorgschalteten Scaler) effektiv und zielgerichtet eingehen. Alle solche Geräte an einen AVR zu hängen ![]() "Alles an einen AVR" sehe ich schlicht nur als Verkabelungsvereinfachung für Nicht-Durchblicker, wenn die endgültig machbare BQ nicht so wirklich im Hauptlastenheft des Nutzers steht. Was hier für das Tonmanagement (Arc, eArc) vlt noch seine Vorteile haben kann, verhindert auf der anderen Seite ein konsequentes Bildmanagment über HDMI-Spezifische eigene Settings zur Zuspielgeräte-Optimierung bezüglich der erreichbaren, bzw gewünschten BQ. Muss sich jeder selbst überlegen, was eienem da wicthiger ist. Ich würde immer empfehlen, jedem bildgebenden Zuspiel-Gerät auf jeden Fall seinen eigenen TV-HDMI zu gönnen.....und dem ev. vorhandene AVR nur den Ton über Arc/eArc oder Optisch oder Digital-Kabel zuzuführen. Aus meiner Sicht hat ein AVR in der Bildkette von Zuspielern nichts wirklich sinnvolles verloren ! ....auch wenn das hier Viele sicherlich nicht hören wollen ![]() ![]() mfg pspierre |
||||
Malkieken
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#1765
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Also ich habe das Phänomen alleine schon bei den Online Matches, zocke nur 2vs2 oder Club festgestellt und ich glaube dort spielt man 2x 6 min oder so. Hab auch Hell max, Kontrast hoch und auch klar die peaks auf max... Und es ist nicht schlimm, aber er regelt nach 2-3 min runter und wenn man dafür empfindlich ist, dann sieht man das auch, aber es ist ok, spiele jetzt auch mittel und Helligkeit hoch, da regelt er nur kaum nach... Ist vielleicht wie mit RBR Effekt beim DPL Beamer, obwohl ich doch schon sagen muß, diesen Effekt sollte man eher sehen ![]() Hab damals deswegen auch von DPL auf LCD Beamer gewechselt^^ |
||||
Rodger
Inventar |
15:17
![]() |
#1766
erstellt: 15. Dez 2021, |||
@pspierre: Das war mal richtig und wird heute auch noch für einen Großteil des Programms stimmen. Aber es gibt verbindliche Aussagen, das der Anteil der Full-HD Quellen für DVB-T stetig gesteigert wird und ich habe DEFINITIV schon über DVB-T besseres Bild gesehen als über SAT. Über SAT habe ich schon lange kein besseres Bild mehr gesehen als über DVB-T. |
||||
pspierre
Inventar |
15:58
![]() |
#1767
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Für die ÖRs: Dann müssten die 2 Distributions-Processing-Strategien für die gleichen nativen Inhalte fahren. Will nicht so recht glauben das die nur für noch mittelfristig überhaupt noch relevantes DVB-T diesen recht hohen Zusatzaufwand fahren. Zumal das auch nur ne temporäre Sackgassenentwicklung wäre, denn erklärtes Ziel für in bereits eher wenigen Jahren ist hier die 2160p-Distribution. Alles neue was die seit einigen Jahren selbst produzieren liegt schon im UHD-Vermarktungsformat 2160p "auf Lager".... und geht auch so übrigens in die internationale Vermarktung. Und das was da sonst TV-mässig auf DVB-T als 1080p rausgehen könnte/würde , beruht wohl zu allermeist auf interlaced vorliegenden Video-Datenbeständen , und wird idr auch nicht besser rüber kommen als 720p aus einer progressiven Produktionskette (hinter der Kamera) heraus. Mit Glasfaser, Sat, 5G-Funk und auch noch dem Koax-Kabel als konkurrierende Übermittlungstechnologien, ist die Perspektive für Digital-Terrestrisch : "Eigentlich schon tot, ...es weis es selbst eben nur noch nicht" . ![]() mfg pspierre |
||||
daniel.2005
Inventar |
16:29
![]() |
#1768
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Ich schaue normales TV mittlerweile mit der Shield und verschiedenen Apps wie zatto oder Joyn. Habe zwar auch Sat und einen (älteren Technisat Receiver , kann nur 1080i oder 720p) und damit sieht es auf dem Full HD Plasma VT 50 noch sehr gut aus, aber am 4k Beamer angeschlossen über AVR ruckelts und ich bekomme nur 25 hz. Über Zattoo und mit der Shield und aktivierten AI Upscaling auf Mitte der Shield pro sieht es erheblich besser aus. Ich habe alles am AVR (Denon x2500H) angeschlossen und bis auf den Technisat Receiver habe ich 0 Probleme und alle Soundformate funktionieren tadellos. Ob DTS X oder Dolby Atmos oder DD plus. Benutze 20 m HDMI Kabel (Glasfaser). Ich habe hier mitbekommen, das einige von LG C1 zu Sony A80J geswitcht haben und auch umgekehrt von Sony zu LG. Würde gerne die Gründe wissen für das wechseln. Ich habe zwar den Sony bestellt in 77 Zoll , aber bin echt am haddern mit mur. Irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl immer mehr von Tag zu Tag, das der LG besser für mich wäre. Zumal ich hier im Forum gelesen habe, das im SDR Bereich, der LG heller ist und das Bild mehr Plastizität hat. Schaue überwiegend doch noch SDR. Ich schaue am meisten über Streamingdienste. UHD BD auch, aber nur ab und zu mal Ben richtigen Blockbuster Kracher, den ich haben will. LG hat zwar mehr black crush, kann man aber durch Einstellungen gut verbessern, beim Sony dagegen saufen Sachen in hellen Szenen ab. Sound spielt für mich keine Rolle. Upscaling bin ich mit der Shield sehr zufrieden. Sobald neue Shield Version erscheint, wird diese eh sofort gekauft. |
||||
Jogitronic
Inventar |
16:35
![]() |
#1769
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Ein C1 ist bei SDR nicht heller ... ![]() und verfügt auch nicht über die Reality Creation ![]() |
||||
smett
Stammgast |
16:43
![]() |
#1770
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Ging mir auch so. Hier hängt der 77er A80j und ich bin zufrieden. Bin allerdings auch überrascht über den doch unterschiedlichen Bildeindruck zwischen den beiden Geräten. Werde mir für das SZ wohl den C1 holen, damit ich jeden Tag verzweifle, welches Bild mir denn wohl besser gefällt ![]() |
||||
Matz71
Inventar |
17:07
![]() |
#1771
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Man macht mit beiden Geräten nicht viel falsch. Da mein erster OLED der LG C9 war und ich super zufrieden war, habe ich mir den 83 Zoll LG C17 geholt. Panel ist top und über die Bildqualität brauchen wir nicht reden...ist top. Was alle OLEDs gemeinsam haben.....sie decken schlechtes Material schonungslos auf. |
||||
Rodger
Inventar |
18:37
![]() |
#1772
erstellt: 15. Dez 2021, |||
pspierre: dir ist schon, das wir hier in Deutschland sind, gell ? ![]() ![]() ![]() Wenn wir ins Gras beißen, dann wird ARD auf 4K per Netz umstellen ![]() |
||||
Dave223
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#1773
erstellt: 15. Dez 2021, |||
So, für die die es vielleicht interessiert: Hab seit gestern Abend Mal den Verbrauch meines A84J gemessen. Nach dem Ausschalten geht er auf 25 Watt. Dort bleibt er für ca 1-1,5h und geht dann runter auf unter 1 Watt. Das war so gegen 21 Uhr. 7 Uhr war er Mal für eine Weile bei ca 2 Watt und 14 Uhr bei ca 5 Watt. Ansonsten gab es keine Auffälligkeiten (deckt sich also mit den Beobachtungen von Soul4ever). Werde Mal noch den Rest der Woche beobachten, sollte aber wohl so bleiben. Damit ist das Thema "höher Standby Verbrauch" dann für mich erledigt. Ach ja, ich habe nur Samba und Apple HomeKit ausgeschalten. Ansonsten läuft das ganze Google Zeug (wüsste auch nicht warum ich mir einen Smart-TV mit Funktionen kaufen sollte um die dann auszuschalten) ![]() |
||||
Rodger
Inventar |
18:50
![]() |
#1774
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Ich kanns nur gebetsmühlenartig wiederholen.... Spiele = C1 Filme = A80J Persönliches: - Der Lg hat definitiv HDMI-Probleme. VU+ Box im Wohnzimmer mochte er nicht so dolle und nun im Schlafzimmer nannte er einen Panasonic BDP "unbekannt" und konnte diesen nicht starten. NERVIG! Musst übers SimplyLink Menu eigens "Ein" anweisen. Beides ging also mit dem LG, ist also kein Totalausfall, aber er macht da schon Ärger. Am Sony funktioniert beides einwandfrei. - Die LG Software laggt etwas...aber nix dramatisches. Der Sony läuft für mich flüssiger und mit dem App-Mode ist das noch schneller. Wenn Sony Android endlich kapiert hat, könnte Android deutlich flexibler sein als WebOs. Schon alleine wegen Apps. - Ich mag die Sony Oberfläche lieber und ich konnte den Sony auch besser auf meine Wünsche optimieren (Oberfläche), bzw. es fiel mir hier leichter. - Der Sony hat den etwas besseren Upscaler. - Ich mag den Weißpunkt vom LG mehr. Sony fährt da ja was eigenes ![]() - Sony hat DTS-Lizens - LG hat Magic Remote....macht manchmal eben den Unterschied bei der Bedienung. Könnte man beim Sony aber auch flott mit ner Gyro-Maus/FB nachrüsten. Aber oftmals funktionieren dann nicht alle Tasten wie sie sollen. |
||||
daniel.2005
Inventar |
20:20
![]() |
#1775
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Ich danke euch für die Antworten. Für mich hat Heimkino Priorität. Schade, das es keine likes hier gibt. So bedanke ich mich auf die altmodische Art. ![]() ich kenne Android sehr gut von der Shield. Hier läuft es sehr gut, alles flüssig. Kenne auch Webos, hatte ja den C7 von LG. ist auch gut. Wie gesagt, ich werde eh alles über die Shield machen, weil ich es mir dort alles schon eingestellt habe. DTS ist von daher kein Problem. Weißpunkt vom LG - genau das ist für mich auch wichtig. Wenn man erstmal die Kiste zu Hause hat, dann gewöhnt man sich eh daran. Nur wenn man beide Varianten zu Hause hat und den direkten Vergleich, wird man wohl die unterschiede wahrnehmen oder? Ist für mich deshalb so schwierig, weil es beide Top Geräte sind und beide ihre Vor und Nachteile haben. Ich bin über diesen Beitrag u.a gestolpert. Habe aber ähnliches schon von anderen gehört. Deshalb weiß ich nun gar nicht , was nun stimmt.
Ich bin zu lange raus bei den oleds wenn es um die Details geht. Wenn man absolut kein Soap Opera Effekt mag , welcher Oled ist dann vorzuziehen, der Sony A80J oder der LG C1? Der LG hat diesbezüglich mehr feinere Einstellungen. Also eine der wichtigsten Fragen, kann ich den Sony so einstellen, das ich a) kein Soap Opera Effekt habe und gleichzeitig aber auch eventuelle Ruckler eliminieren kann? Habe die meisten Erfahrungen mit den Panasonic Plasmas und da hatte ich für die Bewegungsdarstellung/Zwischenbildberechnung höchstens die Stuffe niedrig ausgewählt. Bei mittel fand ich das Bild schon künstlich. Das gleiche beim Beamer. Der BenQ W2700 funktioniert mit niedrig- mittel ähnlich wie der Plasma mit niedrig. Keine störenden Ruckler für mich, aber trotzdem kein Soap Opera Effekt. Optoma z.b wurde nach 1 Woche zurück geschickt, weil der nur entweder auf aus nix gemacht hat und deshalb je nach Content Ruckler gemacht hat und mit an totaler Soap Opera Effekt. Jetzt bin ich verunsichert. LG soll ja mehr Funktionen diesbezüglich bieten. Ich bin kein Fanboy von irgendeiner Marke. Ich will für mich persönlich nur die bestmögliche Entscheidung treffen. Der TV soll wieder lange bei mir dienen. Vielleicht nicht 10 Jahre, wie der Pnasonic Plasma VT50 65 ", aber 5-6 Jahre , plane ich schon. Als Plasma Nutzer seit 15 Jahren, weiß ich ja, wie man mit Selbstläuchtern umgeht. ![]() Der Pana hat damals 4000 Euro gekostet. Wahnsinn, für den Sony in 77 Zoll habe ich 2499 bezahlt. So schön sind die Preise gepurzelt. Und da kommt noch ein weiterer Punkt für mich hinzu. Stichwort Langlebigkeit und im Fall der Fälle Garantie/Service/Support. Ich weiß , das sony da nicht so toll ist. Habe 2 Kollegen, die Premium Beamer gekauft haben, Service aber unterirdisch ist, laut deren Aussage. Gabs auch diverse Artikel in Medien diesbezüglich. Beamer für fünfstelligen Bereich gekauft, Kundenservice aber sehr schlecht. Jetzt ist das immer so ne Sache mit den Erfahrungen. Ist mir klar. Deshalb frage ich bei vielen Leuten nach den Erfahrungen. Finde mittlerweile 2500 Euro für einen TV viel. Als Heimkino Nerd nicht, aber der gesunde Menschenverstand sagt, das ist die Obergrenze. Mit ü40 sieht man halt einiges nun anders. Familie und Bekanntenkreis holen sich alle höchstens was für 800 in max. 55 zoll. Zu LG lese ich hier im Forum mehr Positives bezüglich Support bzw. wenn das Display doch nicht so dolle ist, also wenn man bei der Lotterie was schlechtes erwischt hat oder wenn es doch zu Ein/Ausbrennern kommt. Da lese ich halt oft, das LG da kulanter ist. Sony stellt sich generell gerne quer. Andererseits ist es ja auch Fakt, das es viel mehr LG Besitzer gibt und somit auch mehr Kundenservice Berichte. Manchmal kann dann der Blick verzerrt sein dann. Ist für mich noch schwer abzuschätzen. Deshalb bitte nicht falsch verstehen, wenn ich hier was schreibe, das LG hier besser ist oder da oder Panasonic. Alle haben Sie ihre individuellen Stärken. Ich bin ja viel am stöbern hier in den verschiedenen Threads. Beide TVS auch mal live angeschaut. Kann man aber im Markt halt nicht so vergleichen, wie bei sich zu Hause. [Beitrag von daniel.2005 am 15. Dez 2021, 20:33 bearbeitet] |
||||
BornChilla83
Inventar |
20:47
![]() |
#1776
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Grundsätzlich unterscheidet sich OLED in der Bewegtdarstellung zum Plasma. Aber zu Frage: eindeutig ja. Komme selbst vom Pana VTW60, hatte die IFC ebenfalls immer maximal auf "Niedrig" und bin jetzt bei einem Sony AG9. Fahre da Motionflow auf "niedrig" oder "1" und finde es gut. Keine Ruckler und kein Soap-Effekt. [Beitrag von BornChilla83 am 15. Dez 2021, 20:48 bearbeitet] |
||||
daniel.2005
Inventar |
21:16
![]() |
#1777
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Klingt gut. Danke dir für den Vergleich mit dem Pana Plasma.. ![]() Habe mir jetzt mal genau die Werte und den ganzen Test Vergleich bei Rtings angeschaut. Hatte zuvor mal eine andere Testseite gehabt die Tage, da waren viele Werte anders. Oder war es ein Video, ich weiß es nicht mehr. |
||||
BornChilla83
Inventar |
21:19
![]() |
#1778
erstellt: 15. Dez 2021, |||
Aber habe ich Dich richtig verstanden: Du hast schon geordert und bist jetzt unsicher, ob Du noch stornieren sollst? |
||||
nimsa67
Inventar |
08:40
![]() |
#1779
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Mir gefallen die Einschätzungen/Tests von Rtings mittlerweile grundsätzlich nicht mehr. Mir kommt es auch so vor als wären die generell sehr LG hörig. Das soll jetzt nicht heißen das die LG Oleds aus meiner Sicht immer schlechter als die Sonys sind … habe ja selbst einen LG OLED. Aber speziell Motionflow spricht schon für Sony obwohl der Unterschied auch hier nicht wirklich so groß ist wie von vielen behauptet. Aber wie hier schon mehrfach gesagt wurde würde ich auch wenn Filme und Serien mein Hauptgebiet sind zum Sony greifen. Es gibt aber (trotz der ähnlich guten Bildqualität im Gesamten) so viele Unterschiede in den Details so das dir das Keiner letztendlich rührigen Gewissens sagen kann. Und zur Qualität des Supports: Ich kann aus eigener Erfahrung (hatte bereits einen Support-Fall) zur Sony Support Qualität nichts Schlechtes berichten bzw. es hat hier alles tadellos funktioniert ... ist/war allerdings in AUT. Bei LG hatte ich bisher nur einen Austausch im Zuge einer Rückrufaktion. Da kann ich also nicht viel dazu sagen. [Beitrag von nimsa67 am 16. Dez 2021, 08:50 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
09:57
![]() |
#1780
erstellt: 16. Dez 2021, |||
RTINGS prüft grundsätzlich nur ohne zugeschaltete Bildverbesserer wie Reality Creation oder Motionflow, denn nur dann hat man eine (möglichst) originale und vergleichbare Bildwiedergabe. Wenn man viel Wert auf Bildverbesserer legt, kommt man um einen persönlichen Vergleich der Geräte nicht drumherum. Jeder Hersteller hat da sein eigenes "Kochrezept" und man muss gucken, ob das zum eigenen Geschmack passt. Nach meinen Erfahrungen gilt das insbesondere für eine Zwischenbildberechnung (Motionflow bei Sony). Ohne die ganzen Bildverbesserer sind die Unterschiede nach/dank Kalibration halt kaum vorhanden, da immer das gleiche maßgebliche Panel verwendet wird. |
||||
daniel.2005
Inventar |
09:57
![]() |
#1781
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Genau. Also gegen den LG tauschen. Wenn es gehen sollte. Notfalls auf andere Aktion warten. Ich weiß es aber selbst noch nicht. Ich hatte beide bestellt. LG und Sony. Will natürlich mir nicht beide liefern lassen. Das wechselt sich noch bei mir täglich. Einmal tendiere ich zum dem einen , dann wiederum zum anderen. |
||||
nimsa67
Inventar |
11:05
![]() |
#1782
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Wenn kalibriert dann gibt es sehr wenig oder kaum Unterschiede ... das stimmt auf alle Fälle. Wurde ja auch schon oft genug bei diversen Blind-shootouts festgestellt/nachgewiesen. Aber das ist ja genau das Problem. Ich glaube wir sind uns alle einig das gerade die nachträglichen Bildverbesserer eine große Stärke von Sony ist. Daher sind speziell die Testergebnisse von Rtings und so manch anderer Testplattform sehr spezifisch wenn auch verständlich/nachvollziehbar bzgl. der Vergleichbarkeit. Aber das muss man halt wissen und für sich mit in die Bewertung nehmen ... und das tun Viele eben nicht. Deshalb finde ich z.B. caleb denison von Digital Trends gut. Der schaltet zwar auch immer einiges sofort aus (z.B. Motionflow) aber er/die kalibrieren nicht. Und das machen sind wir uns ehrlich wahrscheinlich 99% nicht. Und siehe da bei ihm sind es immer die Sonys welche ganz oben auf der Hitlist sind - out of the box sozusagen. [Beitrag von nimsa67 am 16. Dez 2021, 11:14 bearbeitet] |
||||
daniel.2005
Inventar |
12:22
![]() |
#1783
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Ja, weil die Sonys oder der jetzige A80J und A90J laut rtings und anderen Seiten sagen, das der Sony am besten sei out of the Box. Gibt aber auch Stimmen, die besagen, im Vergleich zu LG sei Sony blasser und hat weniger Plastizität, Tiefenwirkung. Und 100% richtig kalibrieren lässt sich der Sony nicht, wie auch hier Sony Nutzer berichtet haben. Aber die allermeisten kalibrieren eh nicht und auch nicht jedem gefällt ein kalibriertes Bild, auch das ist Fakt. Ist ja alles sehr subjektiv und wie immer Geschmackssache. Man kann ja trotzdem beim Sony einen Bildmodus wählen, wo die Farben knallig sind wie beim LG nehme ich an oder? Persönlich habe ich immer gerne die Wahl. Also gutes natürliches Bild aber manchmal will ich es auch mal knallig haben. |
||||
Jogitronic
Inventar |
12:26
![]() |
#1784
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Du kannst immer noch den TV auf Brillant stellen ... ![]() ... um dann festzustellen, das Weniger manchmal Mehr ist ![]() [Beitrag von Jogitronic am 16. Dez 2021, 12:27 bearbeitet] |
||||
smett
Stammgast |
12:31
![]() |
#1785
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Brilliant ist in der Tat furchtbar. Allerdings wenn man es bunter mag, dann einfach in einen der anderen Modis die Einstellung Farbbrillanz auf Mittel oder Hoch. |
||||
Matdee
Stammgast |
13:06
![]() |
#1786
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Wie ist eure Erfahrung mit den internen Stream Angeboten: Netflix, Disney Sky zatoo usw.. Wie ist die Bildqualität und Tonqualität? Ich benutze heute eine Apple TV 4K und bin eigentlich zufrieden, wäre aber froh, wenn ich die internen Apps benutzten könnte ohne Qualitätsverlust. Danke euch für eure Antworten. |
||||
Rico_Seifert
Inventar |
14:20
![]() |
#1787
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Nutze am AJ 80 Ausschließlich die internen Apps (Netflix,Disney, Apple TV, Prime) Mein ATV 4K ist überflüssig geworden. Einzig Audio 3D mit den Airpods pro/max würde für des Atv sprechen. (wobei Audio 3D meiner Meinung nach bis heute nicht völlig synchron läuft) |
||||
oliprie52
Stammgast |
14:25
![]() |
#1788
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Nutze ebenfalls die internen Apps. BQ ist super, ohne direkten Vergleich aber natürlich nicht zu sagen, ob genauso gut wie ATV. Vielleicht hat es ja schon mal jemand direkt vergleichen? ![]() |
||||
smett
Stammgast |
14:34
![]() |
#1789
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Wenn es lediglich um die Streamingqualität geht und man sonst die Features vom Apple Tv nicht benötigt, kann man auf das ATV verzichten. Kann keinen nennenswerten Unterschied in der Bildqualität feststellen (Disney, Prime, Netflix, ATV+). Im Gegenteil. Beim Apple Tv hab ich nach wie vor bei manchen Titeln mit SDR Flickering bei Near Black Inhalten zu kämpfen und wechsel dann auf die internen Apps. [Beitrag von smett am 16. Dez 2021, 14:36 bearbeitet] |
||||
Matdee
Stammgast |
14:41
![]() |
#1790
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Ich danke Euch fürs Feedback... Ich werde es in den nächsten Tagen mal ein wenig testen. |
||||
Deltax
Stammgast |
14:57
![]() |
#1791
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Ich hatte weiter oben mal zwecks "Blooming" beim A80J angefragt und wollte mich nochmals für die vielen hilfreichen Kommentare bedanken! Mittlerweile habe ich, im Rahmen der 100€ PSN Guthaben Aktion, auch ein ganz gutes Bild davon hinbekommen. Auf dem Bild sieht man genau das, was ich auch sehe und eben als "Blooming" bei hellen Inhalten auf dunklem Grund deklariert habe. Zusätzlich sieht man auch, dass das Display oder besser die oberste Schicht / Abdeckung in der Mitte etwas gewellt ist. An den Rändern nicht. Der mittige Balken oben aus der Spiegelung ist eigentlich komplett gerade. Bei TV Inhalten sieht man davon allerdings nichts, nur eben bei Spiegelungen. Wenn ich den TV bei der Gelegenheit schon genauer unter die Lupe nehme, gibt es ein gutes OLED Test Video was so gut wie alle Schwächen aufdeckt? ![]() |
||||
JetLaw
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#1792
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Ich habe heute die E-Mail bekommen, dass ich gewonnen habe. Die E-Mails sollen zwischen dem 15. - 17.12 verschickt werden.
Danke für deine Antwort. Ich habe das bisher auch nur dieses einmal kurz geschaut, ich spiele Fifa sonst eigentlich nicht. Werde das aber auf jeden weiter beobachten. Normalerweise bin ich bei solchen Dingen recht sensibel, deswegen denke ich schon dass mir das auffallen müsste. Jetzt weiß ich aber das es recht schnell passiert. [Beitrag von JetLaw am 16. Dez 2021, 17:23 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
15:27
![]() |
#1793
erstellt: 16. Dez 2021, |||
@Deltax Benutze doch mal für den Blooming Test das folgende Video, denn da ist sicher, dass das nicht schon durch das Bild generiert wird |
||||
tovaxxx
Inventar |
15:52
![]() |
#1794
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Es gibt KEIN Blooming bei OLED. Entweder im Signal vorhanden oder es liegt an den eigenen Augen. pspierre hat es mal gut beschrieben. |
||||
Jogitronic
Inventar |
15:56
![]() |
#1795
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Wir haben auch nichts anderes geschrieben. Entweder ist das die optische Täuschung oder wird im Bild generiert. |
||||
nimsa67
Inventar |
15:58
![]() |
#1796
erstellt: 16. Dez 2021, |||
@Deltax ... hast du eine Folie auf deinem TV ??? [Beitrag von nimsa67 am 16. Dez 2021, 15:59 bearbeitet] |
||||
Deltax
Stammgast |
16:04
![]() |
#1797
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Ich meine, bei der Apple Watch (4) und beim iPhone X (beide mit OLED Displays) gab es mal entsprechende Threads wo von Blooming berichtet wurde und Apple anstandslos tauschte. Auf die schnelle liefert mir Google allerdings nichts dazu... Das Video von @Jogitronic werde ich gleich mal testen. Falls von Euch jemand (mit A80J oder anderem Sony OLED) zufällig mal mein Systeminfo Bild von oben vergleichen möchte wäre ich sehr dankbar. Geht wie folgt: -> Drücken Sie die Taste [Help] auf der Fernbedienung -> [Status&Diagnose] -> [OK] -> [Systeminformationen] // UPDATE //
Nein, beim A80J gibt es keine Displayfolie (mehr)... da sind einfach nur zwei riesige Plastiktüten um den TV. [Beitrag von Deltax am 16. Dez 2021, 16:06 bearbeitet] |
||||
Deltax
Stammgast |
16:24
![]() |
#1798
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Um nicht weiter für unnötige Verwirrungen zu Sorgen, ich habe das Video gerade getestet und es passt alles. Bei dem kleinen Cursor Test sehe ich zwar wieder (durch meine Brille, schlechten Augen oder warum auch immer) das Überstrahlen aber den Cursor kann man gut durch einen Finger abdecken. Und dann ist Außenrum alles tiefschwarz, kein Blooming, Einleuchten oder was auch immer. Aber dennoch mal die Gegenfrage, seht ihr bei dem Video, vor allem bei den größeren Tests wie dem rotierenden Balken, wirklich kein Überstrahlen? Also wirklich eine messerscharfe Linie zwischen hellweiss und tiefschwarz? Wahrscheinlich sollte ich noch dazu sagen, dass der Sony im düsteren Keller steht. Eventuell sähe alles ganz anders aus wenn der TV im hellen Wohnzimmer stünde... [Beitrag von Deltax am 16. Dez 2021, 16:33 bearbeitet] |
||||
Matz71
Inventar |
16:48
![]() |
#1799
erstellt: 16. Dez 2021, |||
@Rodger, ich habe an beiden OLEDs eine VU+ und die laufen ohne Probleme. |
||||
smett
Stammgast |
19:14
![]() |
#1800
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Ich sehe dein als "Überstrahlen" beschriebenes Phänomen bei allen meinen Oled Displays (LG, Sony, Philips Oleds). Insbesondere in dunkler Umgebung und in Abhängigkeit davon, wie müde meine Augen sind, mal mehr, mal weniger. |
||||
Matdee
Stammgast |
19:30
![]() |
#1801
erstellt: 16. Dez 2021, |||
Funktioniert eigentlich auf der internen Disney App Imax Enhanced? Wenn ich die richige Fassung auswähle zeigt es mir immer noch die balken an? Muss man da was umstellen? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz. Ralf65 am 03.02.2020 – Letzte Antwort am 14.11.2024 – 9915 Beiträge |
Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom Sven976 am 21.01.2022 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 19 Beiträge |
Sony XR 77 A80J geht nicht mehr an?Kulanz? schnuffibaerbun am 02.11.2023 – Letzte Antwort am 02.11.2023 – 2 Beiträge |
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90 kpsysteme am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 29.09.2021 – 2 Beiträge |
A90j in 65 Zoll oder A80j in 77 Zoll ! marillion151 am 23.11.2021 – Letzte Antwort am 25.11.2021 – 3 Beiträge |
Sony XR-77 A80 K Stromversorgung Netzkabel jeromebenvolio am 25.10.2022 – Letzte Antwort am 14.11.2022 – 5 Beiträge |
Sony A80J 65 Zoll OLED andauernder Neustart Willikom am 10.07.2024 – Letzte Antwort am 11.07.2024 – 3 Beiträge |
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max celle am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 910 Beiträge |
Sony XR A80J erst Installation mit Google oder Ablehnen . markmor am 06.04.2022 – Letzte Antwort am 07.04.2022 – 2 Beiträge |
Sony A80J 55 Zoll WLAN Spulenfiepen ExploRichie am 03.07.2022 – Letzte Antwort am 05.07.2022 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.379