Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. Letzte |nächste|

Sony OLED-TV A1-Serie |55-77"| DolbyVision |120Hz | BFI | XE1-Prozessor

+A -A
Autor
Beitrag
cyberpunky
Inventar
#11051 erstellt: 25. Jan 2018, 13:44
mr.sarge
Ist häufiger hier
#11052 erstellt: 25. Jan 2018, 14:19

cyberpunky (Beitrag #11051) schrieb:
Na also tut sich doch was :
http://www.areadvd.d...y-tvs-mit-tvos-11-3/


joup, jetzt fehlt nur noch Oppo die ebenfalls ein Firmwareupgrade (für April) angekündigt haben.
bbbandit
Stammgast
#11053 erstellt: 25. Jan 2018, 14:31

mr.sarge (Beitrag #11052) schrieb:

cyberpunky (Beitrag #11051) schrieb:
Na also tut sich doch was :
http://www.areadvd.d...y-tvs-mit-tvos-11-3/


joup, jetzt fehlt nur noch Oppo die ebenfalls ein Firmwareupgrade (für April) angekündigt haben.


Sehe ich genau so!
steveo06
Stammgast
#11054 erstellt: 25. Jan 2018, 14:41
ich hoffe das andere Mediaplayer folgen werden
Kuw
Stammgast
#11055 erstellt: 25. Jan 2018, 14:53
DV erst Februar für Europa ? Dachte Ende Januar naja egal freut mich , scheint so das Sony dieses Profil auch für ältere Sony TVs Sinn macht.
Karate6943
Ist häufiger hier
#11056 erstellt: 25. Jan 2018, 17:33

FWK (Beitrag #11048) schrieb:

Karate6943 (Beitrag #11035) schrieb:

hi, versuche mal am tv einen neustart, auf der power fernbedienungstaste zu erzwingen, hilft bei mir immer.....


Hi, vielen Dank für den Hinweis. Muss ich zum Neustart einfach lange die Powertaste auf der Fernbedienung drücken?


ja, er geht aus und wieder an, das siehst du dann schon.....
#BlackPanther
Schaut ab und zu mal vorbei
#11057 erstellt: 25. Jan 2018, 18:33

Ironhide2x (Beitrag #11045) schrieb:
Ich selbst habe auf meinem 65A1 (Sitzabstand 2,8m) UHD Scheiben mit Apple TV 4K verglichen mit dem Ergebnis, dass niemand weder ich noch jemand aus meinem Bekanntenkreis einen Unterschied wahrnehmen konnte wenn man nicht auf wenige cm an den TV geht.


100%ige Zustimmung. Selbst getestet.

Freue mich nun mittlerweile sehr auf das Dolby Vision Update. "Gutes" & "schlechtes" HDR sieht man nämlich schon ...
Volker_Essen
Ist häufiger hier
#11058 erstellt: 25. Jan 2018, 20:47
Die besten HDR Effekte habe ich bisher über Apple 4ktv bei „Mad Max“ gesehen. So um Minute 13:30 Uhr. The Revevenant war ebenfalls sehr gut. Enttäuscht war ich von Star Trek Beyond. Die Qualität ist mitunter recht unterschiedlich.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#11059 erstellt: 25. Jan 2018, 20:51
Gibt es bei Apple 4k auch Filme umsonst,oder wie läuft das da?!
Ironhide2x
Stammgast
#11060 erstellt: 25. Jan 2018, 20:55
Nein ist quasi in den Itunes Store integriert. Man kann leihen und kaufen. Angebot quasi alles was auch auf physikalischen Medien zu bekommen ist. UHD/HDR/DV kostet dabei keinen Aufpreis gegenüber HD/Bluray Qualität. Die Auswahl an 4K Filmen ist recht groß, preislich liegen die meistens bei 10-15 Euro oder etwa 4-5 Euro zum leihen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#11061 erstellt: 25. Jan 2018, 20:57
Ist aber ganz schön happig der Preis für die Konsole!
Ironhide2x
Stammgast
#11062 erstellt: 25. Jan 2018, 21:06
Wohl wahr, dafür bekommt man die aktuell beste Möglichkeit Kinofilme und Serien per Streaming zu genießen und das ganze auch in Dolby Vision bei entsprechendem Content. Dafür muss man ansonsten in einen Oppo investieren und zahlt dann noch 25-30 Euro pro Film. Was mir bei iTunes noch fehlt sind Filme aus dem Hause Disney in UHD, aber die sind ja auch auf UHD-Bluray noch rar. Man munkelt Disney tüftelt an einem eigenen Streaming Dienst über den sie das exklusiv anbieten wollen ab 2019. Die entsprechende Internetleitung vorausgesetzt kann ich das Teil in Verbindung mit dem A1 auf jeden Fall jedem Film- und Serienliebhaber uneingeschränkt empfehlen.


[Beitrag von Ironhide2x am 25. Jan 2018, 21:09 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#11063 erstellt: 25. Jan 2018, 21:11
ich bin mit der quali von prime und netflix über die interne app des A1 nicht besonders zufrieden....ist das bild über apple-tv besser...???...dass der apple mit nem uhdplayer und ner scheibe gleichauf ist,glaub ich erst wenn ich es gesehen habe....aber wenn die streamingquali besser wäre,wäre es mir das geld wert
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#11064 erstellt: 25. Jan 2018, 21:14
Wollte ich auch noch fragen!
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#11065 erstellt: 25. Jan 2018, 21:19
Dann werde ich wohl morgen nach MM gehen müssen,und ich wollte sparen!
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#11066 erstellt: 25. Jan 2018, 21:20
Dann werde ich wohl morgen nach MM gehen müssen,und ich wollte sparen!
*chiefsteve*
Inventar
#11067 erstellt: 25. Jan 2018, 21:40
dann erzähl mal morgenl,ich hab null erfahrung mit dem apfel...interessiert mich brennend und so teuer ist das nun auch nicht
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#11068 erstellt: 25. Jan 2018, 21:42
Ich auch nicht,mag den Laden nicht.
dinco
Stammgast
#11069 erstellt: 25. Jan 2018, 21:57
hab Nvidia Shield hab Netflix auch mal drüber getestet.
Konnte aber zum A1 keinen Unterschied feststellen.
Bis jetzt hat mich von allen UHD Filmen Lucy am meisten umgehauen. Wenn alle 4k Filme und Serien so aussehen würden 😃😃 dann wäre ich glücklich. Vor ein paar Tagen hab ich Batman Dark Knight in 4k angemacht.. war auch sehr enttäuschend von der Bildqualität.
Ironhide2x
Stammgast
#11070 erstellt: 25. Jan 2018, 22:02
Also ich würde sagen was die Qualität bei Amazon/Netflix angeht gibt es keine riesen Unterschiede. Was aber der Fall ist ist, dass das ATV in nativer Bildrate den Content ausgibt, also bei Filmen 24Hz was die internen App meines Wissens nicht machen. Ansonsten hängt es vom Content ab. Nur wenig Content bei Amazon/Netflix sieht richtig gut aus. An den itunes Store kommt da kaum Content ran meiner Meinung nach. Bright auf Netflix sah noch sehr gut aus was mir so spontan einfällt. Allein was die Bedienung und die Geschwindigkeit angeht will ich aber nicht wieder zurück auf die internen Apps.
Kuw
Stammgast
#11071 erstellt: 25. Jan 2018, 22:09
Ich habe mir vor gut 2 Wochen Apple TV extra für den a1 und DV geholt.

Was positiv ist , es gibt viele bildeinstellungrn von 4k ohne hdr bis hin von 60-30hz usw

Es wird kein Kabel mit geliefert (hdmi) sollte also ein gutes sein Bzw highspeed.

Test bei dunkirk war ziemlich ernüchternd einige Bild Fehler und Bildschärfe waren nicht besonderst und auch der Downscale von DV auf Hdr10 war fehlerhaft und nicht überzeugend. Konnte ihn zurück geben Bzw stornieren ohne Probleme und das obwohl ich ihn bereits geschaut hatte. ( kein imax Format vorhanden)

UHD geholt empfand ich vom Ton sowieso besser und vom hdr sowie Bild Qualität auch nochmal ein gutes Stück.

Apple TV gibt auch alles in 4k/hdr aus was sich zb bei Amazon positiv bemerkbar macht, das 4k upscale macht einen richtig guten Job und bringt eine sichtbare Steigerung.

Gestern mal Annabelle2 ausgeliehen 4k DV auch hier gerade beim schwartzwert Bzw Dunklen Szenen fehlerhafte Wiedergabe Bzw künstlich aufgehellt wirkte zum Teil recht milchig, dafür aber bei hellen Szenen am Tag gute hdr 10 Wiedergabe und allgemein Bildschärfe top. DV auf hdr 10 macht also nicht wirklich viel Spaß und hinkt der UHD hinterher was aber zu erwarten war.

HDR 10 Inhalte sehen dafür aber richtig gut aus ( Atomic Bloond)

die Fernbedienung ist cool und hochwertig es gibt viele Einstellungsmöglichkeiten mit iPhone zusammen natürlich eine Win - Win Situation.

100% Potential wird dann erst mit dem DV da sein aber ich würde sie mir nochmal kaufen , habe Spaß damit .

Nachteil ist nur ein Standby Modus mit vsync schaltet sich dann alles aus TV AVR usw muss man immer Stecker ziehen.
Ausstattung ist nicht gerade üppig , ladekabel für die Fernbedienung (ohne usb stromstecker) und Stromkabel für die Box kein lan kein hdmi Kabel kein
iTunes Guthaben nur über iPhone oder pc aufladbar geht an Apple TV nicht.
*chiefsteve*
Inventar
#11072 erstellt: 25. Jan 2018, 22:10
was die Bedienung angeht hast du recht,das ist im A1 armselig...bright war ok,aber meilenweit entfernt von einer uhd scheiben performance
DaniC
Inventar
#11073 erstellt: 25. Jan 2018, 22:30
Netflix app find ich ok. Die Amazon App ist einfach grauenhaft.
Ansonsten fand ich einiges was zuletzt bei Netflix rauskam vom Bild her sehr gut. ST 2 top, Godless imo die Netflix Referenz, Dark top(leider ihne HDR) und Bright war auch top. Meilenweit von einer UHD entfernt würde ich nicht sagen, aber schon noch ein gutes Stück.
Die Marvel Sachen sind natürlich ein Witz grösstenteils und auch sonst gibts da viel schwachen 4k Content.
Überlege auch mir Apple TV zu holen. Ätzend nur das mir dann wieder ein HDMI Port fehlt...
AirRic
Ist häufiger hier
#11074 erstellt: 26. Jan 2018, 09:20
Kann der A1 mit der youtube App kein HDR ausgeben?
Kuw
Stammgast
#11075 erstellt: 26. Jan 2018, 10:04
Über Apple TV geht’s , YT App auf dem A1 habe ich noch nicht hinbekommen was irgendwie totaler Quatsch ist.
mbabst
Ist häufiger hier
#11076 erstellt: 26. Jan 2018, 10:17
Apple hat tvOS 11.3 Public Beta veröffentlicht. Kann bestätigen, dass Dolby Vision an den A1 ausgegeben wird. jetzt fehlt nur noch das Sony Update.
ehp
Inventar
#11077 erstellt: 26. Jan 2018, 10:28
Warum Sony allerdings diesen Weg gegangen ist, erschließt sich mir nicht.
Diese Aussage, dass der Prozessor zu schwach ist, glaube ich nicht.
Der extreme ist doch nicht schwächer, als der Prozessor in einem LG von 2017... und da geht es doch m. W.
Schon strange, das ganze...
pull
Stammgast
#11078 erstellt: 26. Jan 2018, 10:30
Ich schätze das das auch mit Android zu tun hat.
prouuun
Inventar
#11079 erstellt: 26. Jan 2018, 10:33
LG wird sicherlich die Hardwarevariante verbaut haben und Sony eben nicht, geht dann natürlich zu lasten des Prozessors.
Lostion2
Stammgast
#11080 erstellt: 26. Jan 2018, 10:33

Ironhide2x (Beitrag #11070) schrieb:
Also ich würde sagen was die Qualität bei Amazon/Netflix angeht gibt es keine riesen Unterschiede. Was aber der Fall ist ist, dass das ATV in nativer Bildrate den Content ausgibt, also bei Filmen 24Hz was die internen App meines Wissens nicht machen. Ansonsten hängt es vom Content ab. Nur wenig Content bei Amazon/Netflix sieht richtig gut aus. An den itunes Store kommt da kaum Content ran meiner Meinung nach. Bright auf Netflix sah noch sehr gut aus was mir so spontan einfällt. Allein was die Bedienung und die Geschwindigkeit angeht will ich aber nicht wieder zurück auf die internen Apps.


Wie wat? Wenn mein 3 Jahre alter EC930V von LG die Apps von Netflix und Amazon beide 24p können wird das doch auch der Sony hier können. Kann ich beim besten willen nicht vorstellen.
Kuw
Stammgast
#11081 erstellt: 26. Jan 2018, 10:56
Sony hat diesen Weg vielleicht gewählt weil sie DV ja auch nicht nur für den A1 versprochen haben , ältere TVs könnten vielleicht tatsächlich ein Problem damit haben ?
Tom_Shanks
Ist häufiger hier
#11082 erstellt: 26. Jan 2018, 11:32

prouuun (Beitrag #11079) schrieb:
LG wird sicherlich die Hardwarevariante verbaut haben und Sony eben nicht, geht dann natürlich zu lasten des Prozessors.


Kann man das so verstehen , dass das DV Update die Kiste nochmals langsamer macht?

Ich bin kurz davor, mir die Kiste zu kaufen, komme jetzt aber doch ins Zögern (HDR Formate, Prozessor, Preis). Aber die neuen LG kennt auch noch keiner und sind noch längst nicht auf dem Markt. Und bis die akzeptable Preise haben...


[Beitrag von Tom_Shanks am 26. Jan 2018, 11:33 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#11083 erstellt: 26. Jan 2018, 11:42
wenn die sonys das hinbekommen,dass sie nen player anbieten,der dv verarbeiten kann und dv über in-App funzt...dann ist man mit dem a1 dieses jahr glaube ich noch gut dabei...sieht so aus als käme der ultimateprozessor erst in 2019
mbabst
Ist häufiger hier
#11084 erstellt: 26. Jan 2018, 11:49

Tom_Shanks (Beitrag #11082) schrieb:

prouuun (Beitrag #11079) schrieb:
LG wird sicherlich die Hardwarevariante verbaut haben und Sony eben nicht, geht dann natürlich zu lasten des Prozessors.


Kann man das so verstehen , dass das DV Update die Kiste nochmals langsamer macht?

Ich bin kurz davor, mir die Kiste zu kaufen, komme jetzt aber doch ins Zögern (HDR Formate, Prozessor, Preis). Aber die neuen LG kennt auch noch keiner und sind noch längst nicht auf dem Markt. Und bis die akzeptable Preise haben...


Kauf dir den TV, der dir optisch besser gefällt. Du kannst beim A1 imho bedenkenlos zuschlagen (beim jetzigen Preis), wenn dir hauptsächlich das Bild wichtig ist und nicht die"smarten" Gimmicks. Das Bild ist wirklich astrein und Sony hat die Bewegtbilder im Griff. Rechne aber damit, dass du einen externen Player benötigst wie Shield oder Apple TV4K. Wenn dir das "smarte" innerhalb des TVs wichtig ist und ein externer Player nicht in Frage kommt, dann eher LG. Ich persönlich bevorzuge immer einen externen Player, der TV soll gut aussehen und ein top Bild liefern. Ich wüsste nicht, was da ein Nachfolger des A1 noch besser machen soll. Ein Nachfolger würde dann sowieso wieder 4500 kosten.


[Beitrag von mbabst am 26. Jan 2018, 11:56 bearbeitet]
Tom_Shanks
Ist häufiger hier
#11085 erstellt: 26. Jan 2018, 11:56

mbabst (Beitrag #11084) schrieb:

Wenn dir das "smarte" innerhalb des TVs wichtig ist und ein externer Player nicht in Frage kommt, dann eher LG.


Könnte den A1 55 für 2222.- kriegen, was mir eigentlich noch 222.- zu viel sind. Liebe das Design. Hatte den LG B7 in 65 hier. Etwas zu gross, Bewegtbild mies, Banding, Gelbtstich. WebOS irgendwie doch nervig. Bin eigtl. Androidfan, aber dabei auch performante Geräte gewohnt. Das smarte im TV ist mir insofern wichtig, dass ich fast nur Netflix, Amazon Prime nutze, normales TV und Sky selten. Zudem möchte ich einfach Inhalte vom Smartphone als auch von meinem Synology NAS auf die Kiste streamen. Ich habe zwar eine alte Fire TV Box (leider ohne 4K), würde aber im Idealfall alles im TV nutzen. Ist das bei Sony zu langsam, zu schlecht umgesetzt, vom Signal zu mies...? Habe auch mit dem XE93 geliebäugelt, des es ja wirklich günstig gibt. Besitze aktuell einen alten Pana Plasma und liebe die Blickwinkelstabilität.
prouuun
Inventar
#11086 erstellt: 26. Jan 2018, 11:56
@Tom_Shanks

Die 2018er werden hier im Detail verbessert, bei LG wird es wohl auch kein Banding mehr geben und besser Zwischenbildberechnung aber vor allem erst ab dem C8, der B8 hat hier den schlechteren Prozessor verbaut. Ansonsten weniger wirklich brauchbare Neuerungen ggü. den 2017er Modellen, die Preise werden wie immer erst im Herbst brauchbar gesunken sein wobei die UVP natürlich wieder tiefer angesetzt ist.

Die Performance vom Sony wird hier nicht wirklich beeinflusst, wird ja nur bei Wiedergabe benötigt und ein Stück der Arbeit übernimmt der externe Zuspieler, daher auch ein nötiges Update dieser.

Ansonsten wenn du jetzt einen TV suchst, dann kauf diesen demnächst oder du hast Zeit und wartest bis in den Herbst/Spätherbst für ein 2018er Schnäppchen.
BAT54
Stammgast
#11087 erstellt: 26. Jan 2018, 12:02

ehp (Beitrag #11077) schrieb:
Warum Sony allerdings diesen Weg gegangen ist, erschließt sich mir nicht.
Diese Aussage, dass der Prozessor zu schwach ist, glaube ich nicht.
Der extreme ist doch nicht schwächer, als der Prozessor in einem LG von 2017... und da geht es doch m. W.
Schon strange, das ganze...


X1Extreme aka MT5890/1 Mediatek. In LGs dürfte nichts wesentlich schlechteres stecken. Auf jeden Fall auch Mediatek.

Edit: ein SoC von LG... M16P. Leider keine Informationen zu Leistung auffindbar.


[Beitrag von BAT54 am 26. Jan 2018, 13:20 bearbeitet]
Tom_Shanks
Ist häufiger hier
#11088 erstellt: 26. Jan 2018, 13:20

prouuun (Beitrag #11086) schrieb:

Die 2018er werden hier im Detail verbessert


Ist davon auszugehen, dass jetzt in 2018 ausgelieferte Sonys auch Verbesserungen gegenüber den 2017ern haben, die in der Produktion nachgereicht werden?
cyberpunky
Inventar
#11089 erstellt: 26. Jan 2018, 13:25
Also wenn du von den Modellen von 2017 redest dann ziemlich sicher nicht, da wird bestimmt nix verändert nur weil sie dann in 2018 produziert werden, ausserdem werden die wohl auch gar nicht mehr produziert dieses Jahr, ausser der ZD9 und A1, das die da modifiziert werden ist aber auch unwahrscheinlich.


[Beitrag von cyberpunky am 26. Jan 2018, 13:25 bearbeitet]
Dannyboy1984
Stammgast
#11090 erstellt: 26. Jan 2018, 18:45

dinco (Beitrag #11069) schrieb:
hab Nvidia Shield hab Netflix auch mal drüber getestet.
Konnte aber zum A1 keinen Unterschied feststellen.
Bis jetzt hat mich von allen UHD Filmen Lucy am meisten umgehauen. Wenn alle 4k Filme und Serien so aussehen würden 😃😃 dann wäre ich glücklich. Vor ein paar Tagen hab ich Batman Dark Knight in 4k angemacht.. war auch sehr enttäuschend von der Bildqualität.


The Shallows und Valerian sehen auch hammer aus!


*chiefsteve* (Beitrag #11063) schrieb:
ich bin mit der quali von prime und netflix über die interne app des A1 nicht besonders zufrieden....ist das bild über apple-tv besser...???...dass der apple mit nem uhdplayer und ner scheibe gleichauf ist,glaub ich erst wenn ich es gesehen habe....aber wenn die streamingquali besser wäre,wäre es mir das geld wert


Ich schaue Netflix über den X800 - ist das mit Apple TV nochmals besser???


[Beitrag von Dannyboy1984 am 26. Jan 2018, 18:47 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#11091 erstellt: 26. Jan 2018, 18:56

Tom_Shanks (Beitrag #11088) schrieb:
[
Ist davon auszugehen, dass jetzt in 2018 ausgelieferte Sonys auch Verbesserungen gegenüber den 2017ern haben, die in der Produktion nachgereicht werden?


Bin jetzt nicht so informiert was bei Sony für den A8F an Neuerungen kommen wird. Definitiv muss man aber eine dynamische Bearbeitung für HDR10 anbieten also das Active HDR bei LG, wie auch später eingreifendes ABL ein muss ist, niedrigerer Input Lag ist ja nach der Panasonic Ankündigung auch ein muss... das sind mMn die 3 größten Punkte und dann eben noch Feintuning.

Im Endeffekt heißt es abwarten bis März / April und sehen, kaufen kann man eh erst Monate später bis sich der Preis eingependelt hat.
VF-2_John_Banks
Inventar
#11092 erstellt: 26. Jan 2018, 18:59
Sonys XDR arbeitet bereits dynamisch. Da muss nichts zusätzlich angepasst werden.
ehp
Inventar
#11093 erstellt: 26. Jan 2018, 19:02
Außerdem ist doch DV im Anmarsch....
DaniC
Inventar
#11094 erstellt: 26. Jan 2018, 19:15
Was alle mit dem ABL haben. Mir ist da noch nie wirklich was störend aufgefallen. Weder bei Filmen,Serien noch beim Gaming. Erkenn ich das irgendwo dran?!
VF-2_John_Banks
Inventar
#11095 erstellt: 26. Jan 2018, 19:16
Das außerdem. Auch wenn der Support via HDMI noch etwas dauern wird.


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 26. Jan 2018, 19:26 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#11096 erstellt: 26. Jan 2018, 19:20
Ich habe das mit dem ABL auch noch nicht wahrgenommen.
*chiefsteve*
Inventar
#11097 erstellt: 26. Jan 2018, 19:27
lg und panasonic auch haben schwerwiegende Probleme mit der bewegtbildsteuerung...da hab ich gerne etwas unterlegene abl Funktion,das merkt man kaum...die rucklerei bei den Mitbewerbern andauernd...ich glaube nicht,dass sony dieses jahr was bessseres als den A1 rausbringt...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#11098 erstellt: 26. Jan 2018, 19:34
Der A1 ist ein Sahnestück kannn mir nicht vorstellen das es besser geht.
ehp
Inventar
#11099 erstellt: 26. Jan 2018, 19:34
Ich habe auch keine ABL Probleme feststellen können.
Darüber hinaus hat der A1 Funktionen, die ihn (für mich) bildtechnisch einem LG überlegen machen.
Zum Beispiel smooth gradation (das will LG seinen 2018ern ja nun auch endlich spendieren, die haben nämlich bei den 2017ern offensichtlich doch noch ganz schöne color banding Probleme)
Und die Bewegtbilddarstellung ist auch besser.
Das sind ganz wesentliche Faktoren für mich...
Sichtbare!
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#11100 erstellt: 26. Jan 2018, 19:37
Und das Design....


[Beitrag von Rossi_46 am 26. Jan 2018, 19:50 bearbeitet]
DaniC
Inventar
#11101 erstellt: 26. Jan 2018, 19:40
Laut Sony bleibt der A1 das Flagship. Bedeutet natürlich nicht das es beim AF8 kein Feintunig oder die ein oder andere Verbesserung gibt. Der Chip bleibt ja eh der gleiche.
Ich meine aber mal gelesen zu haben, dass der Af8 4 "vollwertige" HDMI Ports bekommen soll?! Frag mich bis heute warum Sony beim A1 da eingespart hat(wenn man damit überhaupt was spart)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony OLED-TV A1-Serie |55-77"| DolbyVision |120Hz | BFI | XE1-Prozessor WICHTIGE INFOS
Larli am 22.06.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2019  –  10 Beiträge
Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2024  –  1942 Beiträge
Sony OLED KD A1 Fußballmodus
markus1504 am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 27.09.2020  –  6 Beiträge
Sony OLED-TV A1-Serie 55" Bild eingebrannt
dariusz0 am 18.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  31 Beiträge
Sony A1 OLED Event November 2017
schups am 19.11.2017  –  Letzte Antwort am 25.11.2017  –  23 Beiträge
Sony OLED 2023 L-Serie
celle am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 09.10.2024  –  581 Beiträge
Sony A1 55 Zoll
ybilo am 06.03.2018  –  Letzte Antwort am 06.03.2018  –  4 Beiträge
Sony Oled KD 55 A1 OLED löst sich innen auf
Stone28 am 04.04.2018  –  Letzte Antwort am 19.04.2018  –  9 Beiträge
OLED Sony A1 HDR10 / HDR+
gmb2009 am 19.12.2017  –  Letzte Antwort am 19.12.2017  –  4 Beiträge
Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread
chrisly77 am 21.04.2017  –  Letzte Antwort am 27.10.2022  –  2791 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
  • Gesamtzahl an Themen1.558.354
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.551