HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony OLED-TV A1-Serie |55-77"| DolbyVision |1... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Sony OLED-TV A1-Serie |55-77"| DolbyVision |120Hz | BFI | XE1-Prozessor+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
19:18
![]() |
#11301
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
Das Video kenn ich schon. Allerdings was XDR betrifft, hat es der Typ von Digitalfernsehen nie für nötig erachtet es mal wirklich zu testen. Es wird nur mal am Rand erwähnt und sofort von LGs Lösung geschwärmt. Wirklich ernsthaft wird sich nicht damit beschäftigt und das in keinem der Videos, die Sony TVs betreffen. Man könnte ja glatt Absicht unterstellen, aber wer würde nur auf so etwas kommen? ![]() Anbei mal ein Link zu einem Interviewvideo zwischen Philip Jones (Sony Product Manager) und Scott Wilkinson (AVS Forums). Da wird, glaube ab Minute 23 oder, auch auf XDR eingegangen. Ist allerdings auf Englisch und etwas lang. ![]() |
||||||
DaniC
Inventar |
19:48
![]() |
#11302
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
Klar, dann unterschlagen wir einfach mal die wesentlich bessere ZBB bei Sony, sowie smooth gradiation, das quasi jegliches colourbanding eliminiert. Gaming wiegt auch nur, wenn man Games zockt, wo ein niedriger InputLag wichtig ist. Sonst gibts da keinen Unterschied. Ob der LG so gut scalet wie der A1 bin ich mir auch nicht sicher... Naja, laut digitalfernsehen ist ja auch der x1 ein quasi besserer Prozi als der X1extreme wenn man dich das Vergleichsvideo so ansieht... [Beitrag von DaniC am 31. Jan 2018, 19:50 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
ehp
Inventar |
20:25
![]() |
#11303
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
Du vielleicht nicht. Aber schau mal in den entsprechenden Fred, wie viele das so bestätigen. Nicht umsonst ist doch jetzt die Begeisterung so groß, dass nun auch LG in seine 2018er Geräte so etwas wie smooth gradiation implementiert... Warum ist das wohl so? Weil da keiner Probleme mit hat? ![]() Zum Beispiel hier eben gerade #1264: (der Fred ist voll von solchen Äußerungen) ![]() [Beitrag von ehp am 31. Jan 2018, 20:29 bearbeitet] |
||||||
Ironhide2x
Stammgast |
20:28
![]() |
#11304
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
Soweit ich weiß hat XDR nichts mit Active HDR zu tun. Das boostet zumindest bei meinem A1 nur die maximale Helligkeit und verhindert kein ausbrennen von hellen Details oder führt szenenabhängiges Tone Mapping durch was Active HDR macht. Beim A1 muss man bei HDR Zuspielung über den Kontrastregler einstellen bis zu welcher Helligkeit differenziert wird. 90-100 Kontrast = Tone Mapping auf 1000 Nits, darüber Clipping. Geringerer Kontrast = Clipping erst bei höheren Eingangssignalhelligkeiten von z.B. 4000 Nits, aber durchschnittlich dunkleres Bild. Ich habe deshalb 2 Profile. 1 für Quellen mit max. 1000 Nits und 1 für Quellen bis 4000 Nits was aber nur im Dunkeln praktikabel ist. Was Active HDR macht ist in jeder Szene zu schauen wie ist die maximale Helligkeits die im Eingangssignal in dieser Szene (Einzelbild) vorliegt. Dann wird das Tone Mapping automatisch und dynamisch so angepasst, dass es niemals zu Clipping kommt und die mittlere Bildhelligkeit zeitgleich hoch gehalten wird. Wie der Algorithmus dahinter genau aussieht weiß nur LG. Das Ganze hat aber durchaus auch Nachteile. Das dynamische Tone Mapping ist künstlich erzeugt und es landet von der Helligkeitskomposition nicht mehr zwangsweise das auf dem Schirm, was sich der Regisseur dabei gedacht hat. Außerdem ist das Shiften des Tone Mappings im Betrieb sichtbar. Ich selbst bin nach Sichtung der Meinung HDR10 Content brauch kein solches Active HDR um gut auszusehen wenn man kontrolliertes Umgebungslicht hat und das Mastering gut gemacht ist, die Nachteile überwiegen dann und die Vorteile eines wirklichen dynamischen Verfahrens was auch contentseitig implementiert ist wie Dolby Vision können eben nicht reproduziert werden. Kurzfassung: XDR und Active HDR haben wenig miteinander am Hut und der Sony hat nicht vergleichbares zu Active HDR, er erlaubt aber eine statische Anpassung des Tone Mappings. |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
20:32
![]() |
#11305
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
Dann kuck dir mal das Video in meinem Link an und was der Sony Typ zu XDR sagt. Da wird nämlich erklärt, dass XDR genau das macht, nämlich das Bild dynamisch anpassen, ganz gleich für wieviel nits der Film gemastert wurde. Da brennen keine Details mehr aus. XDR ist nicht statisch. [Beitrag von VF-2_John_Banks am 31. Jan 2018, 20:33 bearbeitet] |
||||||
ehp
Inventar |
20:33
![]() |
#11306
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
Jetzt mal ne Frage: Ist das nicht eh alles obsolet, wenn DV verfügbar ist? |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
20:35
![]() |
#11307
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
Wenn DV eine wirkliche Verbesserung wäre, dann schon. Ist es aber wohl nicht. ![]() |
||||||
ehp
Inventar |
20:38
![]() |
#11308
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
XDR heißt? X-tended DYNAMIC range. Klingt irgendwie nach dynamisch.... ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
20:42
![]() |
#11309
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
XDR macht bei SDR nur das Bild insgesamt heller, bei HDR wird das Bild auch ähnlich dem Kontrastverstärker bearbeitet. Im Testvideo von digitalfernsehende wurde das auch gezeigt ![]()
Man muss zum Anpassen des Clippings auf 1000/2000/4000 Nits immer noch zum Kontrastregler greifen, automatisch geht da garnichts |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
20:57
![]() |
#11310
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
Weil das in dem Video von Digitalfernsehen auch so ausführlich getestet wurde. ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
21:05
![]() |
#11311
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
Wenn XDR irgendetwas entscheidend am Bild verbessern würde, müsste man das im Vergleich zu den anderen Anbietern sehen können - das ist aber nicht der Fall. Wie wir wissen, lassen sich die Geräte (korrekt eingestellt) kaum voneinander unterscheiden. [Beitrag von Jogitronic am 31. Jan 2018, 21:05 bearbeitet] |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
21:06
![]() |
#11312
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
Und genau das tut es auch. ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
21:22
![]() |
#11313
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
Wenn ich XDR ausschalte ist der A1 schlechter als die anderen Anbieter. Also warum sollte ich das ausschalten ? ![]() |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
21:33
![]() |
#11314
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
Warum sollte er da schlechter sein, als die anderen Anbieter? Meiner sieht ohne auch nicht schlechter aus als z. B. ein Philips LCD. |
||||||
ehp
Inventar |
21:38
![]() |
#11315
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
Das meinst du zu wissen....... Ich weiß, dass es anders ist. |
||||||
Ironhide2x
Stammgast |
21:38
![]() |
#11316
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
Dolby Vision beseitigt eben genau dieses ganze Problem. DV mapped die Helligkeit des Masters szenenabhängig nach der Masteringvorlage auf das Endgerät und zwar so, dass der Kontrast und Helligkeitsumfang optimal ausgenutzt wird. XDR ist keine dynamische (szenenabhängige) Anpassung des Tone Mappings. Das Tone Mapping änder sich nur wenn man als Nutzer die Settings (Kontrast) ändert. Digital Fernsehen schildert es exakt wie es ist und das kann auch jeder zu Hause testen. Schnappt euch Batman vs Superman oder Pan als UHD. Die haben Spitzenhelkigkeiten weit jenseits der 1000 Nits und man sieht genau das Clipping in Abhängigkeit des eingestellten Kontrasts bei eingeschaltetem XDR. |
||||||
ehp
Inventar |
21:39
![]() |
#11317
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
Aha ![]() Wenn dem so ist, musst du ihn wohl mal richtig einstellen! [Beitrag von ehp am 31. Jan 2018, 21:39 bearbeitet] |
||||||
schups
Inventar |
21:54
![]() |
#11318
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
Hab mein Problem mit dem HD+ Kabel TV gelöst: Wenn man in den digitalen Einstellungen LNA auf aus stellt, sind die Sender nicht mehr verpixelt und werden richtig angezeigt. Schönen Gruß, Schups |
||||||
Jogitronic
Inventar |
22:44
![]() |
#11319
erstellt: 31. Jan 2018, |||||
Denn nenne mir doch mal einen professionellen Test, bei dem XDR nicht auf Hoch eingestellt war bzw. etwas anderes empfohlen wurde |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
06:32
![]() |
#11320
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Mit XDR auf Hoch bei HDR setzt sich Sony von der Konkurrenz ab, weil es halt besser aussieht. Beim XE93 Test wurde es zumindest empfohlen, schon wegen dem Helligkeitsschub. Du tust ja so, als ob ohne XDR die Qualität völlig zusammen bricht. ![]() |
||||||
DaniC
Inventar |
06:45
![]() |
#11321
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
XDR auf hoch gilt aber eigentlich auch nur für HDR als muss... |
||||||
Jogitronic
Inventar |
06:51
![]() |
#11322
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Ich habe keine Ahnung was XDR beim XE93 macht, ist hier auch nicht relevant. Aber ich bin schon ganz gespannt auf die Antworten auf meine Fragen an EHP, vielleicht ist mir ja bei den vielen Vergleichstest irgendetwas entgangen. Mal sehen was es so als alternative Fakten gibt ![]() |
||||||
schups
Inventar |
06:56
![]() |
#11323
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
XDR auf hoch zaubert bei normalen Blu-rays auch schon so einen halben HDR Effekt herbei ![]() |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
07:06
![]() |
#11324
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Na was soll XDR beim XE93 schon machen? Das Selbe wie beim A1!!! ![]() ![]() |
||||||
ehp
Inventar |
07:17
![]() |
#11325
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Mich interessieren keine sogenannten professionellen (würg) Tests. Mich interessiert, was ich sehe. Meine Aussage bezog sich darauf, dass du zu wissen glaubst, dass der A1 ohne XDR im Vergleich zu den anderen schlechter ist. Das ist einfach Unsinn. Aber ich sage dir, dass der LG bei Kontrast auf 10 deutlich schlechter ist, als die anderen Anbieter An dieser Stelle darfst du gern auch Sony, Pana, Philips oder wen auch immer einsetzen ![]() ![]() |
||||||
Ironhide2x
Stammgast |
09:35
![]() |
#11326
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Nein es erhöht in erster Linie linear die Leuchtstärke des Panels, was mit HDR Effekt nichts zu tun hat. Mit XDR aus erzielt man z.B. maximale Helligkeiten von 120 Nits bei SDR usw. |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
10:00
![]() |
#11327
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Die Leuchtstärke erhöht sich nicht linear. Ich hab das extra mal getestet mit schnellem hin und her schalten von XDR. Je nach aktuellem Bildinhalt war die zunahme der Leuchtstärke immer anders. Kuck dir mal das Interview an, auch wenn es lang ist. Da wird erklärt wie das HDR Remastering beim X1E funktioniert. Es ist objektbasiert Szene für Szene. |
||||||
Kuw
Stammgast |
10:38
![]() |
#11328
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Activ hdr ist trotzdem besser. Gerade bei Pacific Rim getestet an einem Lg und a1 und es ist schon ein Unterschied zu erkennne. Der Sony verschluckt gerne Wolken Details bei filmen Bzw Szenen mit 4000nits , da müsste ja dann der XDR greifen macht er aber nicht somit hat was das angeht der Lg die Nase vorne. Gegenüber alten Modellen mit hdr 10 hat der a1 mit XDR die Nase vorn zieht aber gegen Activ hdr den kürzeren. |
||||||
meistro.b
Inventar |
10:40
![]() |
#11329
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Das mit XDR ist Korrekt. Das Bild wird Szene für Szene analysiert und nicht einfach nur heller. Hat man einen Sonnenuntergang so bleibt der kontrast erhalten, nur die Sonne leuchtet heller. [Beitrag von meistro.b am 01. Feb 2018, 10:41 bearbeitet] |
||||||
ehp
Inventar |
11:01
![]() |
#11330
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Genau. Und das Color Banding beim LG ist auch besser. ![]() |
||||||
ruffy
Inventar |
11:19
![]() |
#11331
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Das hat LG mit der 7er Serie aber schon sehr gut in den Griff bekommen. Bei der 6er Serie war Color Banding noch stärker ausgeprägt. |
||||||
ehp
Inventar |
12:00
![]() |
#11332
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Scheinbar aber nicht befriedigend: 1) Es beklagen sich noch recht viele darüber, bzw. freuen sich auf die 2018er Geräte. weil: 2) Bei den 2018er Geräten soll eine Funktion implementiert werden, die das reduziert (so wie der A1 das von Anfang an hatte: smooth gradation). |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
12:23
![]() |
#11333
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
wenn man so die foren für lg und panasonic durchliest gibt es da massives gemecker über bewegungssteuerung und bei lg zusätzlich noch colorbanding...ich kann beim tv mit einigem suboptimalem klarkommen...aber nicht mit geruckel !...da zeigen sie bei DF immer ihre lustigen Filmchen...drauf gehustet....was wirklich Sache ist merkt der user erst beim täglichen gebrauch und da passieren Sachen,die in den Filmchen von DF oder auch Vincent eben nicht vorkommen....von daher....der einzig relevante tester für mich bin ich selbst und da kann ich sagen,dass bewegungsteuerung und smooth gradiation beim A1...bis jetzt...unerreicht sind ! |
||||||
ehp
Inventar |
12:27
![]() |
#11334
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
100 % Zustimmung!!! |
||||||
schups
Inventar |
12:46
![]() |
#11335
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Sehe ich auch so ![]() |
||||||
bbbandit
Stammgast |
13:07
![]() |
#11336
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Hatte ja auch LG und Panasonic!!! Also weis ich wo von ich rede. Sony TOP!!!!! |
||||||
Tom_Shanks
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#11337
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Finde Bewegtbild und das Pimpen schlechterer Quellen gar besser als beim Loewe Bild 7 eines Freundes. Gut, der hat 65, ich 55, vielleicht unfairer Vergleich. Ich hatte ja auch überlegt, den LG 65B7 zu behalten. Ich bin sowas von froh, den gegen der 55A2 [edit: natürlich A1 ;)]getauscht zu haben. Bewegtbild und kein UHD-Material, v.a. kein-HD-Material sind gefühlt um Welten besser. [Beitrag von Tom_Shanks am 01. Feb 2018, 15:33 bearbeitet] |
||||||
ehp
Inventar |
14:06
![]() |
#11338
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Cool. Du hast schon den A2 ![]() ![]() |
||||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#11339
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Prototyp vom Laster gefallen?! ![]() |
||||||
piobla
Inventar |
14:20
![]() |
#11340
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Und komm doch jetzt hier nicht mir Loewe... läuft doch noch das Spiel Sony gegen LG ![]() [Beitrag von piobla am 01. Feb 2018, 14:21 bearbeitet] |
||||||
wanderwolke
Inventar |
14:44
![]() |
#11341
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Irgendwo muss ja der höhere Preis des A1 seine Vorteile haben, wäre schwach wenn es nicht so wäre. Zumindest im Vergleich mit einem B7 |
||||||
ehp
Inventar |
14:47
![]() |
#11342
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Nö. Das ist eindeutig von Sony gewonnen! Wir brauchen einen neuen, ernstzunehmenden Gegner ![]() |
||||||
piobla
Inventar |
15:13
![]() |
#11343
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Ich weiß, als echte Fan des FC Sony e.V. muss man so reden ![]() |
||||||
Tom_Shanks
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#11344
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Bis zu diesem TV war ich nie Sony Fan - gut, mal abgesehen vom Walkman früher. Der A1 könnte das ändern. |
||||||
ehp
Inventar |
15:40
![]() |
#11345
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Ist bei auch so. Ich hatte vorher n LG ![]() |
||||||
ehp
Inventar |
15:45
![]() |
#11346
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Es ist nicht so, dass ich ein Fan vom A1 bin, nur weil ich ihn habe. Ich habe ihn immer noch, weil ich ein Fan von ihm bin. Ein kleiner, aber feiner Unterschied! Mal schaun, ob die 2018er LG es schaffen, dies zu ändern. An mir soll es nicht liegen ![]() [Beitrag von ehp am 01. Feb 2018, 15:46 bearbeitet] |
||||||
mr.sarge
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#11347
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Nachtrag von Sony bzgl. Dolby Vision-Unterstützung. Diese wurde 10 Tage NACH dem Release der neuen Firmware in den USA gepostet ![]() ![]() |
||||||
Inlineskater
Stammgast |
16:33
![]() |
#11348
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Ist bei mir auch so. Hatte vorher den LG65E6D und da war das Geruckel nicht zum Aushalten! Habe ihn getauscht bekommen und besitze nun den A1. Der ruckelt kaum noch! Das Einzige was mich stört ist das Banding in sehr dunklen Szenen. Techniker waren schon da und wollten mir einen gebrauchten A1 aufschwatzen. Sie konnten mir aber nicht sagen ob er besser sei! Habe ihn dann nicht getauscht. Ich bin jedenfalls glücklich mit meinem A1 |
||||||
DaniC
Inventar |
17:28
![]() |
#11349
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Das banding liegt aber nicht am A1 sondern am Panel. Etwas hat wohl jeder OLED... |
||||||
ehp
Inventar |
17:38
![]() |
#11350
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Das Banding beim A1 lliegt am LG Panel ![]() |
||||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#11351
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
Man muss aber fairerweise sagen,ohne LG Panel kein A1 !!! ![]() Und wie stark es auftritt,oder störend ist,steht auf einem anderen Blatt. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony OLED-TV A1-Serie |55-77"| DolbyVision |120Hz | BFI | XE1-Prozessor WICHTIGE INFOS Larli am 22.06.2017 – Letzte Antwort am 11.04.2019 – 10 Beiträge |
Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision Ralf65 am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2024 – 1942 Beiträge |
Sony OLED KD A1 Fußballmodus markus1504 am 24.01.2020 – Letzte Antwort am 27.09.2020 – 6 Beiträge |
Sony OLED-TV A1-Serie 55" Bild eingebrannt dariusz0 am 18.09.2018 – Letzte Antwort am 07.11.2018 – 31 Beiträge |
Sony A1 OLED Event November 2017 schups am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 23 Beiträge |
Sony OLED 2023 L-Serie celle am 22.11.2022 – Letzte Antwort am 09.10.2024 – 581 Beiträge |
Sony A1 55 Zoll ybilo am 06.03.2018 – Letzte Antwort am 06.03.2018 – 4 Beiträge |
Sony Oled KD 55 A1 OLED löst sich innen auf Stone28 am 04.04.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 9 Beiträge |
OLED Sony A1 HDR10 / HDR+ gmb2009 am 19.12.2017 – Letzte Antwort am 19.12.2017 – 4 Beiträge |
Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread chrisly77 am 21.04.2017 – Letzte Antwort am 27.10.2022 – 2791 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.490