HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » Samsungs Gen4 QD-OLED PC Monitore | |
|
Samsungs Gen4 QD-OLED PC Monitore+A -A |
||||
Autor |
| |||
eishölle_2.0
Inventar |
11:12
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Bei den Monitoren geht das Hz- Rennen munter weiter, Samsung's neuester QHD 27" QD-OLED Monitor schafft nun 500Hz, das 27" 4K QD-OLED Panel ist nun ebenfalls in Form eines neuen Monitors Realität geworden. ![]() |
||||
celle
Inventar |
12:00
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Seltsam, dass der 32" M9 nur auf 165Hz begrenzt ist, obwohl ja 240Hz möglich wäre. Den könnte man ja gut als TV-Ersatz nutzen. Scheint also wirklich so eine Limitierung von HDMI zu sein oder eine künstliche Beschränkung sobald in Kombination TV-Empfang in irgendeiner Form integriert ist oder das Tizen OS. Der smarte Vorgänger mit AI-Motion-Enhancer konnte noch 240Hz, nutzte ab wohl nicht explizit TizenOS: ![]() Ist ja eigentlich das gleiche Panel. Damit kann man wohl davon ausgehen, dass auch die kommenden OLED-TVs @4K auf 165Hz begrenzt sind. Es sei denn man baut noch einen 4K-AI-Pro2-Chip der mehr und DLG/DSC zulässt. Mehr Helligkeit scheint es bei den neuen Monitoren auch nicht zu geben, da immer noch nur VESA True Black 400 zertifiziert. Evtl. kommt ja noch etwas nach mit einer neueren Panelgeneration? ![]() [Beitrag von celle am 02. Jan 2025, 12:31 bearbeitet] |
||||
|
||||
eishölle_2.0
Inventar |
12:32
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Eine Limitierung abseits von einer künstlichen Limitierung macht keinen Sinn.
Natürlich nutzt der von dir verlinkte G80SD QD-OLED Tizen OS. Hatte ich doch nun schon öfters erwähnt. ![]() Die Smart Monitore setzten bisher auf LCD. Das hier wäre dann sowas wie der Vorgänger ![]() Der G80SD kann 4K@240Hz, hat allerdings den 8K SoC. Sofern die 4K OLED TVs diesen oder einen gleichwertigen Chip erhalten, steht und fällt nur noch alles mit dem Panel. So ein Smart Monitor richtet sich ja eher weniger an Gamer, man wird hier also bewusst gespart haben, kann IMHO also nicht wirklich für eine Schlussfolgerung eines Gaming TVs herhalten. [Beitrag von eishölle_2.0 am 02. Jan 2025, 12:50 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
12:52
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Gerade in Jugend- und Kinderzimmern ist durch so einen smarten Monitor ein zweiter TV unnötig. Die wohnen nun einmal in einem Zimmer und haben entsprechenden Mangel an Stauraum. Die Bedienung über die versteckten Direkttasten am Panelrand ist doch immer sehr umständlich, genauso erst in Windows die entsprechende App für den Streamingdienst zu öffnen. Da bringt die Fernbedienung mehr Komfort. Der 2024er 32G8 konnte 240Hz, hatte halt nur keine eingebaute Kamera und kein TizenOS, aber trotzdem eine Fernbedienung und einen integrierten Gaming Hub. Klar, der M9 soll eine optische Windows-Alternative zum iMac/ Apple Studio-Display sein, aber die Limitierung in der Hz-Zahl finde ich schon merkwürdig. Das Teil wird vermutlich nur der Optik wegen, mehr kosten als der 32G80. Scheinbar bleibt der 32G80SD aber eh im Programm? Damit also auch kein technisches Upgrade beim Panel und der Beschichtung. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
12:58
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Genau darauf zielt der M9 ab. Lifestyle ohne Gaming Fokus. Da sind 165Hz ausreichend. Der 32" G80SD wird im Programm bleiben und vermutlich später ein Refresh erhalten (ist ja erst seit Juli/ August 2024 auf dem Markt). Der G60SD hat eben schon jetzt den Nachfolger mit 500Hz erhalten und dazu gesellt sich jetzt noch der 27" 4K QD-OLED G81. Ob der M9 dann auch wirklich ein QD-OLED Panel bekommt? Es gab Gerüchte, dass Samsung in 2025 auch bei Monitoren auf WOLED setzen wird. Der G80SD wird vermutlich weiter auf QD-OLED setzen Der G81 4K 27" vermutlich auch, da es von LGD kein vergleichbares Panel gibt. Der 27" QHD auch QD-OLED oder beherrscht LGD 500Hz bei 27"? Beim M9 wäre ich mir da echt nicht sicher und bei einem möglichen 32" G80SD Nachfolger auch nicht... könnte wieder auf einen Panel Mix hinauslaufen... [Beitrag von eishölle_2.0 am 02. Jan 2025, 13:00 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
13:03
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Aus deinem Link von Samsung Schweiz kann man entnehmen, dass das First Look Event am 5. Januar und somit wieder einen Tag vor der Pressekonferenz stattfindet. Am Sonntag wird also das gesamte TV Line-Up enthüllt. |
||||
celle
Inventar |
13:09
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2025, |||
480Hz bietet LGE, andere Abnehmer 520Hz: ![]() Also ja, theoretisch wäre das möglich. Je nach Abnehmer gibt es auch unterschiedliche BFI-Funktionen. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
13:13
![]() |
#8
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Erste Details zum 27" 4K QD-OLED Panel. Equipped with a 5-layer tandem OLED panel with the EL Gen 3 technology, the MSI MPG 272URX achieves lower power consumption while maintaining peak HDR brightness of 1000-nits. ![]() Edit: in der Pressemitteilung spricht man von einer 30%igen Effizienzsteigerung. Wäre schön, wenn das bei den TV Panels vielleicht ähnlich ist. 5-layer tandem OLED panel with EL Gen 3 technology - Light efficiency up to 30%. ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 02. Jan 2025, 13:54 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
15:09
![]() |
#9
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Rein die Daten (250nits APL 100%, 1000nits APL 3%) haben sich zu 2024 aber nicht gebessert? Deswegen wundert es mich, dass noch kein Monitor mit höherer Helligkeit angekündigt wurde. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
15:13
![]() |
#10
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Nein, bis jetzt leider noch nicht. Auch 2025 scheint der Fokus bei den OLED Monitoren eher bei niedrigerem Verbrauch und besserem Einbrennverhalten zu liegen. Wobei Asus bei deren 4K 27" QD-OLED ein um 20% niedrigeres VRR Flickern im Vergleich zu den Vorjahresmodellen angibt. ![]() Wie auch bei MSI wird bei Asus dank DP 2.1 und einer Bandbreite von über 80Gb/s für alle DSC Verweigerer ein feuchter Traum wahr: die 4K 240Hz lassen sich damit ohne DSC übertragen [Beitrag von eishölle_2.0 am 02. Jan 2025, 15:16 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
15:16
![]() |
#11
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Bei der 1440p-Variante gibt es True Black 500, aber die Helligkeitswerte sind auch nicht wirklich neu. Zudem spricht man von der 3. QD-OLED-Generation. Es fehlt also noch ein 1440p-Monitor mit der 4. QD-OLED-Generation. ![]() [Beitrag von celle am 02. Jan 2025, 15:17 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
16:12
![]() |
#12
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Der 27" 4K QD-OLED soll wohl schon in den nächsten Wochen verfügbar sein, ein erstes ausführliches Review gibt es hier ![]() |
||||
celle
Inventar |
16:24
![]() |
#13
erstellt: 02. Jan 2025, |||
![]() |
||||
ehl
Inventar |
16:40
![]() |
#14
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Auf welches Panel bezogen? 4k auf 27" erlaubt nicht die gleiche Lichtausbeute wie mit geringerer PPI, was jetzt durch zusätzlichen layer ausgeglichen wird. [Beitrag von ehl am 02. Jan 2025, 16:42 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
16:45
![]() |
#15
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Habe ich doch geschrieben? 1440p-Modelle und eben Nachfolger der bestehenden 2160p-Modelle. Das ein 27" 4K-Modell, welches vorher nicht existierte, ein schlechter Maßstab aufgrund der Pixeldichte ist, ist mir klar. Ein Video zum Asus: ![]() |
||||
ehl
Inventar |
16:56
![]() |
#16
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Dann sollten die Helligkeitswerte des 27 4k modell auch nixht verwundern
Müsste eben der 5 Layer stack bei anderen Größen bzw. PPI eingesetzt werden, der zusätzliche Layer ist aber auch nicht kostenlos und für 27 4k hat man erstmal keine Konkurrenz seitens lg displays zu befürchten. Passt soweit
Also beide gleichermaßen? Wenn das 1440p Modell kein 5 Layer stack verwendet, ist gleichbleibende Helligkeit auch nicht verwunderlich. Außerdem ist das ein samsung oled TV thread [Beitrag von ehl am 02. Jan 2025, 17:00 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
18:31
![]() |
#17
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Komischerweise wird von asus der XG27AQDPG trotz 1440p auch mit 4th gen qd-oled beschrieben, bei MSI aber nicht? |
||||
celle
Inventar |
18:34
![]() |
#18
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Die Panels werden aus dem gleichen Mutterglas geschnitten und nutzen die gleiche Technologie aus der gleichen Fabrik. Im Grunde sind das kleinere TVs ohne Tuner. Genauso sind heutige TVs einfach nur Displays mit integrierten Tuner. Die kommen nicht aus einer separaten IT-OLED-Linie, wie die Smartphone-/Tablet-Panels. Neues 4th Gen Panel bei den Monitoren bedeutet auch ein neues 4th Gen Panel bei den TVs. TFT-Central vergleicht beim MSI-Exemplar die verschiedenen Panel-Generationen anhand der Pixelstruktur: ![]() ![]() Sei es für das Kinderzimmer, WG-Zimmer, Küche oder Gästezimmer. Mit Fire-TV-Stick oder gar integrierten OS hat man Zugriff auf alle Streamingangebote und kann so einen Monitor auch als TV nutzen. LG macht gar die Mikrowelle zum TV, was auch ein ziemlich cleverer Schachzug ist, da viele Leute auch in der Küche einen kleinen TV integrieren, der damit überflüssig wird. [Beitrag von celle am 02. Jan 2025, 18:45 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
18:50
![]() |
#19
erstellt: 02. Jan 2025, |||
20% heller bei APL 100%:
![]() Dürften dann um die 300nits @ APL 100% sein. |
||||
ehl
Inventar |
19:11
![]() |
#20
erstellt: 02. Jan 2025, |||
es sind keine samsung oled tvs |
||||
celle
Inventar |
19:20
![]() |
#21
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Die Monitore werden nun einmal früher angekündigt und wenn sich bei denen etwas an der Panelstruktur tut, dann lässt sich das auch auf die TVs übertragen. Asus und MSI beenden halt schon früher das NDA bezüglich technischer Details, als Samsung bei seinen eigenen Monitoren. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
19:26
![]() |
#22
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Sehe das ähnlich wie @celle Die Monitor Panels sind ggü. den TV Panels zwar immer etwas abgespeckt, dennoch "passt" das hier in den Thread, da sich daraus so manches ableiten lässt. 30% mehr efficiency ist jetzt auch etwas, was sich aller Wahrscheinlichkeit nach auch auf die TVs übertragen lässt. |
||||
ehl
Inventar |
19:28
![]() |
#23
erstellt: 02. Jan 2025, |||
so, dann kannst du ja schon mal die Helligkeiten für die 2025 samsung oled tvs nennen, lässt sich ja übertragen. statt hier jeden neu angekündigten qd-oled 4.0 Monitor Test zu posten Die Vorzüge von qd-oled 4.0 mit seinem 5 Layerstack wurden ja nun bereits vermittelt oder nicht? Ein passenderer Thread existiert bereits ![]() [Beitrag von ehl am 02. Jan 2025, 19:29 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
19:32
![]() |
#24
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Ja, und? Sämtlicher Schwachsinn wird hier oft diskutiert, da hat das ja noch Bezug zum Thema.
Ja wurde es. Und jetzt? Man darf nicht darüber diskutieren oder was genau ist dein Problem?
Ist doch kein Geheimnis mehr, dass es wohl auf 4000 Nits im 3% Fenster beim nativen Panelweißpunkt hinausläuft. Außerdem schrieb ich, dass sich manches übertragen/ ableiten lässt. [Beitrag von eishölle_2.0 am 02. Jan 2025, 19:35 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
19:40
![]() |
#25
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Nein, weil es bis vor kurzem keinen Test oder Hinweis zu einem 1440p-Monitor mit 4th-Gen-Panel gab, welches sich mit der 3th Gen vergleichen lässt. Dafür braucht es nun einmal die gleiche Zollgröße und gleiche Pixeldichte. Asus hat also die techn. Daten geleakt, bevor es Samsung Display getan hat. Da höhere Helligkeiten und hohe High-APL-Werte auf kleineren Panels wegen der Pixeldichte schwieriger zu erzeilen sind, kannst du davon ausgehen, dass der Vorteil des 5. Layers bei den großen Zollgrößen noch deutlich größer sein wird. Manche haben eben auch hellere QD-OLED-Monitore erwartet und nicht nur mehr Hz und mehr Auflösung und diese Info gab es bisher nicht, was halt auch sehr verwunderlich war, weil das auch ein Hauptkritikpunkt bei den Monitoren ist. Asus ist der erste Hersteller, der sagt, der neue 27" 1440p-Monitor wird heller als der QD-OLED-Vorgänger. [Beitrag von celle am 02. Jan 2025, 19:43 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
21:07
![]() |
#26
erstellt: 02. Jan 2025, |||
Flatbright bleibt dann vermutlich dem matten S95F Panel vorbehalten? Reflexionstechnisch hat sich mit dem qd-oled 4.0 Panel offenbar auch nichts geändert, wobei dieses für den S90F wowieso nicht zu erwarten ist. [Beitrag von ehl am 02. Jan 2025, 21:10 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
10:50
![]() |
#27
erstellt: 04. Jan 2025, |||
Mal die besagte Zertifizierung von UL zu Flatbright genauer durchgelesen? Da geht's nicht um TVs, sondern um kleinere Panels OLEDF (6.x"), OLEDF (7.x"), OLEDF (8.x") where x=0~9 OLEDF = OLED Folding Panel 6.x" heißt 6.x Zoll/7.x Zoll/ 8.x Zoll, x = 0-9. Wie soll das also ein TV Panel sein? Da geht's schlicht um neue Panels für die Galaxy Z Reihe, wahrscheinlich die im Oktober erschienene Special Edition in China und Korea Und hätte man jetzt die UL Zertifizierung noch weiter bis zum Ende gelesen, würde es ins Auge springen: Change in reflective color difference, ΔE00, determined per Information Display Measurements Standard (IDMS) Ver. 1.2, section 11.2.3, after folded display was conditioned at 60° C for two hours. ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 04. Jan 2025, 10:54 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
12:45
![]() |
#28
erstellt: 04. Jan 2025, |||
Achso, dann war die Information eh im tv thread verfehlt und eigentlich auch hier |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
12:38
![]() |
#29
erstellt: 17. Jan 2025, |||
Spannend. Und macht auf OLED ja auch mehr Sinn als auf LCD ![]() |
||||
celle
Inventar |
09:33
![]() |
#30
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Erster Test zum MSI 27" mit 4K-Auflösung: ![]() Messwerte sind etwas ernüchternd. OOTB-Farbwerte und EOTF auch komplett daneben, aber ist ja auch ein Gamingmonitor. Bis auf die höhere Auflösung lohnt sich der Monitor nicht, wenn man sich in erster Linie mehr Helligkeit vom neuen Panel zu den Vorgängern verspricht. Da sollte man eher auf die 1440p-Varianten hoffen, denn höhere Auflösung kostet nun einmal Helligkeit. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
11:14
![]() |
#31
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Samsung Display Targets 2025 Shipment Growth of 50% for QD-OLED Monitor Panel ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Samsung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.233