HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1140 . 1150 . 1160 . 1170 . 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 . 1190 . 1200 . Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||
Autor |
| |
QE.2
Inventar |
07:43
![]() |
#59244
erstellt: 21. Apr 2023, |
Ich hatte das Problem auch mal, allerdings war die Front der Box rechteckig. Neue Abdeckungen aus Sperrholz gemacht und mit weißem Akustikstoff bezogen. Aber bei dieser Form ist das natürlich etwas schwieriger. Je nach Deinen Möglichkeiten bleibt nur Laubsäge oder machen lassen.
[Beitrag von QE.2 am 21. Apr 2023, 07:53 bearbeitet] |
||
ott-muc
Stammgast |
07:47
![]() |
#59245
erstellt: 21. Apr 2023, |
Werde heute mal die Canton Hotline anrufen. Vielleicht kann man ja auch das Gestell der Abdeckung ohne Stoff von Canton erwerben. |
||
|
||
QE.2
Inventar |
07:53
![]() |
#59246
erstellt: 21. Apr 2023, |
Auch ne Idee. |
||
ott-muc
Stammgast |
09:05
![]() |
#59247
erstellt: 21. Apr 2023, |
Auskunft der Hotline heute: Canton liefert definitiv keinen weißen Stoffbezug und auch nicht separat die Rahmen, damit man sie ggf. weiß färbt und mit weißem Stoff bezieht. Als Canton-Kunde seit 40 Jahren (damals CT1000) enttäuscht mich das sehr. Diese Entscheidung kann ich nicht nachvollziehen. Es wäre doch sicher kein Problem, die Rahmen an die Endkunden zu verkaufen... [Beitrag von ott-muc am 21. Apr 2023, 09:05 bearbeitet] |
||
C3KO
Inventar |
09:13
![]() |
#59248
erstellt: 21. Apr 2023, |
Was ist denn daran enttäuschend, Canton bespannt die Rahmen sicher nicht selbst. Das heißt, sie müssten beigehen und vom Produzenten der Rahmen einen einzelnen Rahmen nur für Dich bestellen. Weißt Du was das kostet, wie viele Leute sich darum kümmern müssten, damit Du einen unbespannten Rahmen bekommst? ![]() Warum fummelst Du am bestehenden Rahmen nicht den Stoff ab und bespannst sie dann neu? [Beitrag von C3KO am 21. Apr 2023, 09:14 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
10:33
![]() |
#59249
erstellt: 21. Apr 2023, |
Weißen Akustikstoff gibt es Anbieter die das online anbieten und das bespannen sollte man von ein Profi machen lassen , weil das ganz schön Tricky ist. Da auch Mal Google Suche nutzen . Einige User im Forum haben das so gemacht und waren durchweg zufrieden. Hier gibt's den weißen Akustikstoff, selbst schon dort bestellt und Topqualität. ![]() [Beitrag von >Karsten< am 21. Apr 2023, 10:38 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
10:48
![]() |
#59250
erstellt: 21. Apr 2023, |
Nicht die AR8 kaufen, sondern einen Lautsprecher der Atelier-Serie. Die haben die Wandaufhängung schon eingebaut und haben weiße Abdeckungen bei weißer Farbe. Oder die Plus- oder Pro-Serie. Die haben bei weißem Gehäuse auch weiße Abdeckungen. Oder die GLE 406, die gibts nur in weiß und hat auch eine weiße Abdeckung. Ich verstehe dich absolut. Mir ist es absolut unverständlich, warum man weiße Lautsprecher mit schwarzen Abdeckungen bestückt. Grüße Roman |
||
QE.2
Inventar |
10:53
![]() |
#59251
erstellt: 21. Apr 2023, |
Wie geschrieben, ich hatte mir die selbst gemacht. Auch das Bespannen ist nicht so schlimm. Und die Form, na ja, da ist mal Handarbeit gefragt. Man muß eben sauber arbeiten, dann sieht das aus wie original. [Beitrag von QE.2 am 21. Apr 2023, 10:54 bearbeitet] |
||
ott-muc
Stammgast |
20:25
![]() |
#59252
erstellt: 21. Apr 2023, |
@Passat Vielen Dank für die tollen Tipps. - GLE 406 in Weiß ist optisch die schönste, unauffälligste Lösung. Nicht jeder will sein Wohnzimmer zum Tonstudio machen 😉 - von der Atelier-Serie wäre der 300 geeignet, ist allerdings auch schon wieder größer - die Plus- und Pro-Serie könnte man zum Hörplatz eindrehen. Wobei ich denke, dass das bei Frontheight nicht unbedingt nötig ist. Welcher Abstand zur Decke ist bei einer Raumhöhe von 2.40 m sinnvoll? Die zur Vento vom Material her unterschiedlichen Töner stören nicht? |
||
Marcel21
Inventar |
20:59
![]() |
#59253
erstellt: 21. Apr 2023, |
Die Treiberbestückung der GLE 406 sollte meiner Erfahrung nach ganz gut mit den Vento harmonieren. Nutze ja selbst ne Mischung aus Vento (896) und Chrono (20/50), die Homogenität ist kein Problem, insbesondere nach der Einmessung nicht. Bezüglich Höhe, bei Front Heights wahrscheinlich so hoch wie möglich. Grundsätzlich sollte es einen 30° Winkel von der Ohrhöhe aus ergeben. Bei 2,40m Raumhöhe und einem Abstand von 3m oder mehr zur Front wird man diese aber nicht ganz erreichen. Front Heights alleine können Höheninformationen leider noch nicht so gut vermitteln, damit die gut funktionieren braucht es eigentlich noch Surround/Back Heights, damit die Height-Lautsprecher Töne von oben hinten darstellen und gemeinsam auch Zwischenräume füllen können. Erst dann sind Transitionen möglich, z.B. ein Flugzeug das über einem herfliegt. Wenn man auf nur 2 Höhenkanäle geht sollte man eigentlich auf Deckenlautsprecher nach Dolby Atmos Norm setzen, das würde ein besseres Ergebnis erzielen als nur 2 Heights. Wenn eine Nachrüstung auf 4 Heights geplant ist, kann man aber erst mal so anfangen. |
||
ott-muc
Stammgast |
21:21
![]() |
#59254
erstellt: 21. Apr 2023, |
@Marcel21 Danke für die ausführliche Antwort. Wären bei nur einem geplanten Paar dann vielleicht doch Dolby Atmos Aufsatzlautsprecher besser? Ich sitze knapp drei Meter von der Front entfernt. |
||
Denon_1957
Inventar |
21:25
![]() |
#59255
erstellt: 21. Apr 2023, |
Ich hab das mit Aufsatzlautsprecher probiert auf meine Canton Ergo 690DC und zwar die AR-4 das kannste vergessen habe die AR-4 jetzt unter die Decke über die Fronts gehangen so wird ein Schuh draus. Als Aufsatzlautsprecher bringt das garnix in punkto Atmos. |
||
Marcel21
Inventar |
21:35
![]() |
#59256
erstellt: 21. Apr 2023, |
Genau, Aufsatzlautsprecher bringen generell nicht so viel. Dann lieber Front Heights, das wäre immer noch besser. Aber in ihrem 3D-Sound-Effekt alleinstehend immer noch etwas eingeschränkt. |
||
ott-muc
Stammgast |
21:41
![]() |
#59257
erstellt: 21. Apr 2023, |
@Marcel21 @Denon_1957 Das sind ja richtig gute Tipps. Ich denke, es werden die GLE 406 werden. Das wird optisch die beste Lösung sein. Vielleicht ist es aus akustischen Gründen besser, die Lautsprecher so aufzuhängen, dass der Hochtöner unten und damit weiter weg von der reflektierenden Decke ist. Was meint Ihr dazu? |
||
Denon_1957
Inventar |
21:57
![]() |
#59258
erstellt: 21. Apr 2023, |
Platziere die LS so das der HT unten ist. |
||
ott-muc
Stammgast |
22:03
![]() |
#59259
erstellt: 21. Apr 2023, |
@Denon_1957 🙏🏻😉 |
||
Schlaegerino
Ist häufiger hier |
23:17
![]() |
#59260
erstellt: 21. Apr 2023, |
Hallo Canton Liebhaber, ich habe einen Denon AVR 2800. Die Canton Chrono 580.2 LS sowie einen Canton Chrono 505.2 Center. Die Rears sind NUMAN Ambience 2.0 Nun stellen sich zwei Fragen heraus. Ich bräuchte nun einen neuen Sub (Kategorie Klein, habt ihr Empfehlungen) Und eine wohl kontroverse Thematik. Die FL auf large oder klein? Denon empfiehlt auf groß. Und wo sollte der Center abgetrennt werden? 40, 60 oder 80? Ich danke schon mal. |
||
>Karsten<
Inventar |
23:51
![]() |
#59261
erstellt: 21. Apr 2023, |
Center auf 80hz trennen wird am meisten empfohlen. Die FL einfach Mal probieren ob groß oder klein besser klingt. Was die Hersteller immer empfehlen muss in der Praxis nicht das beste sein . Z.b. mein Onkyo 5010 hat das beste Ergebnis mit manueller Einmessung erzielt. Nachdem ich tagelang mit Mikro eingemessen habe und nie perfekt war. Davon stand auch nichts in der Anleitung ![]() Den Tip habe ich erst aus den Forum damals erhalten. [Beitrag von >Karsten< am 21. Apr 2023, 23:53 bearbeitet] |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
15:48
![]() |
#59262
erstellt: 22. Apr 2023, |
Hallo zusammen, nur zur Info, falls von Interesse: Canton hatte einen Showroom auf der Axpona Hifi Messe 2023 in den USA: Lieben Gruß Michael |
||
C3KO
Inventar |
18:33
![]() |
#59263
erstellt: 22. Apr 2023, |
Danke, und keine neue Reference im Gepäck, kommt wohl doch nicht so bald. |
||
Anbeck
Inventar |
18:59
![]() |
#59264
erstellt: 22. Apr 2023, |
Ja scheint so... ![]() |
||
C3KO
Inventar |
19:08
![]() |
#59265
erstellt: 22. Apr 2023, |
Gut, ist ein deutsches Unternehmen, vielleicht zur High End im eigenen Land. |
||
Anbeck
Inventar |
19:10
![]() |
#59266
erstellt: 22. Apr 2023, |
Ja das kann gut sein weil da soll was kommen! ![]() |
||
JokerofDarkness
Inventar |
06:27
![]() |
#59267
erstellt: 23. Apr 2023, |
Front auf klein, Center auf 60 oder 80Hz und ein kleiner Sub wäre bspw. ein SVS 3000 Micro, etwas größer ein SB1000 Pro oder mit mehr Dampf ein SB2000 Pro. |
||
C3KO
Inventar |
11:19
![]() |
#59268
erstellt: 23. Apr 2023, |
[Beitrag von C3KO am 23. Apr 2023, 11:20 bearbeitet] |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
20:48
![]() |
#59269
erstellt: 23. Apr 2023, |
C3KO
Inventar |
21:36
![]() |
#59270
erstellt: 23. Apr 2023, |
Warum OT, ganz viel Spaß mit der Box. ![]() |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
21:39
![]() |
#59271
erstellt: 23. Apr 2023, |
Danke Dir. Werde ich haben ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
21:39
![]() |
#59272
erstellt: 23. Apr 2023, |
Genau ![]() [Beitrag von >Karsten< am 23. Apr 2023, 21:40 bearbeitet] |
||
AndreasBloechl
Inventar |
07:03
![]() |
#59273
erstellt: 24. Apr 2023, |
Ich hatte beide Musicboxen hier hab aber dann die Größere genommen. |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
10:25
![]() |
#59274
erstellt: 24. Apr 2023, |
Nachvollziehbar, aber auf Reisen ist die XS leichter zu handhaben. |
||
AndreasBloechl
Inventar |
16:57
![]() |
#59275
erstellt: 24. Apr 2023, |
Da habe ich mir einen JBL Tuner 2 gekauft wegen DAB. Weiß der Geier warum dieses Segment mit BT Speaker da Canton so vernachlässigt, anfangs hatten sie ja gar nichts im Angebot, da hatte ich mir den ersten von Bose (SoundlinkMini) gekauft. |
||
knaller76
Stammgast |
17:57
![]() |
#59276
erstellt: 25. Apr 2023, |
Moin, Servus und Hallo! Ich war hier stiller Mitleser und wollte auch mal meinen Senf dazu geben. Meine ersten "richtigen" LS war ein 5.1 GLE Set in Mokka-Weiss. Danch bin ich auch die 880.2 Vento gewechselt und habe auch hier ein 5.1 System aufgebaut. Das nächste Upgrade waren die 896 gepaart mit den 820.2 als Rear, den 866 in der Front und ein 10.2 Sub/Saxx 12. Das ganze hat ein Marantz 6013 angetrieben. Aber ich bin mit dem letzten System nicht so richtig warm geworden, vor allem nicht im Stereo Bereich. Der Klang war verhangen und nicht so sauber. Ich habe mich dann dazu entschlossen auf ein reines Stereo System zu wechsel. Für Surround habe ich mir eine Q995 Samsung Soundbar mit Sub und Rears gekauft. Das reicht für den einen oder anderen Film/Serie aus und ist vor allem sehr einfach und unkompliziert in der Handhabung. Ich habe mir in den letzten Wochen einiges angehört. Dali Rubicon, Elac Veal 407/408, B&W 702, Reference 8k/7k, Karat GS usw. Final bin ich dann zu Canton in den Taunus gefahren und habe die A45 neben den 8K, 7K und den Karat GS angehört (AVM 2.3). Die A45 hat die "Blindverkostung" nicht überstanden (für meine Ohren). Die 8K und die 7K spielten hervorragend auf und haben jeden Titel souverän abgespielt. In dem Hörraum hat mich die 8K für die größe sehr überrascht. Toller Bass und klare Wiedergabe. Aber wirklich im ganzen überzeugt hat mich die Karat GS. Eine tolle Räumlichkeit. Der Sänger*in ist bei jedem Umschalten 2 Meter vorgekommen. Auch der Bass und der allgemeine Klang hat mir imponiert. Also ab nach Hause und geordert. Zudem ein NAD M10v2. Jetzt ist alles eingetrudelt und wurde aufgebaut. Das Klangerlebnis ist schon hammer. Also wirklich im Stereo Bereich einen ganz andere Nummer als 896. Mag auch an dem NAD liegen, aber was aus dem schmalen LS rauskommt ist schon toll. Auch die Optik ist ein Augenschmaus. Ich wollte gerne weg von dem highgloss und die Entscheidung war richtig. Auch im Vergleich zu anderen Herstellern hat sich die Karat toll rausgespielt. Die Vela hatte mir noch sehr gut gefallen. Die Dali Rubicon konnte ich nicht im Vergleich hören, aber konnte diese mal alleine hören. Auch ein toller Klang, aber tatsächlich optisch nicht so meins. Das Auge hört bekanntlich mit :-D Schade ist, dass es von der Karat Serie keine Center und Rear-LS gibt, sollte ich es doch mal wieder in den Kopf bekommen ein 5/7.1 System aufzubauen. Ich teste jetzt mal 2 Blusound Flex 2i als Surround mit einzubinden (beim M10v2 möglich). Vielleicht reicht das sogar aus. Hat noch jemand die Karat GS? VG |
||
Anbeck
Inventar |
18:36
![]() |
#59277
erstellt: 25. Apr 2023, |
Da hast du ja ordentlich Probe gehört, Glückwunsch zu Karat GS! ![]() |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
20:48
![]() |
#59278
erstellt: 25. Apr 2023, |
Gratulation zur Karat GS - ein wunderschöner moderner Lautsprecher. Was hat dir an der A45 nicht gefallen ? Lieben Gruß Michael |
||
knaller76
Stammgast |
08:44
![]() |
#59279
erstellt: 26. Apr 2023, |
Nicht gefallen ist wahrscheinlich zu hart ausgedrückt. Es wurden im ersten Schritt alle Lautsprecher von dem netten Canton-Mitarbeiter durschgeschaltet, ohne das ich wusste welcher Lautsprecher läuft. Bei dem A45 habe ich gleich abgewunken. Ich fande den nicht präsent und "sauber" genug. Aber das im Vergleich der anderen genannten LS. Die Reference Serie und die Karat waren weicher und eine Spur harmonischer für mein Empfinden. |
||
meistro.b
Inventar |
09:22
![]() |
#59280
erstellt: 26. Apr 2023, |
Danke für dein Hörbericht. Ging mir vor ein paar Jahren ähnlich, habe mir dann die Ref 7.2 gekauft |
||
Querlicht
Stammgast |
18:18
![]() |
#59281
erstellt: 26. Apr 2023, |
Hallo zusammen, ist es nicht schön das für alle die passende Box gibt. Ich finde die A45 exzellent, ein Freund hat die Vento 100. Sehr sehr sehr minimale Unterschiede in meinen Ohren. Hören ist halt absolut individuell. Das wichtigste ist die Musik. VG Jürgen [Beitrag von Querlicht am 26. Apr 2023, 18:22 bearbeitet] |
||
allesgeht
Inventar |
18:24
![]() |
#59282
erstellt: 26. Apr 2023, |
Moin, ich denke die Karat GS, ist z.zt. der LS mit den besten Preis/Leistungsverhältnis bei Canton. |
||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
07:31
![]() |
#59283
erstellt: 27. Apr 2023, |
Die Karat GS klirrt um 10 dB weniger als die A45; daher klingt sie präsenter und deutlich sauberer. Stimme voll zu - bei geeignetem raum mit ordentlichem room gain, sind die Karat GS die Canton speakers mit dem wohl besten PLV. Gratulation und viel freude! |
||
C3KO
Inventar |
08:14
![]() |
#59284
erstellt: 27. Apr 2023, |
Wo hast Du die Info her, von Canton? Wo ist das nachzulesen? [Beitrag von C3KO am 27. Apr 2023, 08:19 bearbeitet] |
||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
08:53
![]() |
#59285
erstellt: 27. Apr 2023, |
db1309
Stammgast |
19:24
![]() |
#59286
erstellt: 28. Apr 2023, |
Glückwunsch zu deiner Karat. Ich finde es auch schade, dass es nicht weiter geht mit der Karat Serie. Diese finde ich schon etliche Jahre hervorragend, toll sind diese auch noch anzusehen. Meine Karat Reference 6.2 erfreuen mich noch immer und es macht richtig Spaß mit dieser Musik zu hören. Je nach Lust und Laune läuft bei mir im Musikbetrieb oder auch beim Filme schauen mein Karat 750 sc Sub mit. Dieser lässt sich bei mir richtig gut einbinden. Wenn es irgendwann noch mal eine neue Karat gibt , werde ich mir diese bestimmt anhören und gegebenenfalls kaufen. |
||
C3KO
Inventar |
06:33
![]() |
#59287
erstellt: 29. Apr 2023, |
[Beitrag von C3KO am 29. Apr 2023, 06:35 bearbeitet] |
||
Querlicht
Stammgast |
13:00
![]() |
#59288
erstellt: 29. Apr 2023, |
Neue CD und LP von Canton im Anmarsch. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, für Tidal Abonnenten. Es fehlt lediglich der Titel von: Robert Coyne & Jaki Liebezeit: New arrangement ![]() Viel Spaß Jürgen |
||
allesgeht
Inventar |
15:13
![]() |
#59289
erstellt: 29. Apr 2023, |
Vielen Dank Jürgen! ![]() |
||
Querlicht
Stammgast |
17:07
![]() |
#59290
erstellt: 29. Apr 2023, |
… jetzt vollständig 😉 |
||
ott-muc
Stammgast |
19:45
![]() |
#59291
erstellt: 29. Apr 2023, |
Gerlinger001
Stammgast |
11:36
![]() |
#59292
erstellt: 30. Apr 2023, |
Cool, das war auch gleich mein Gedanke. Du warst schneller. Vielen Dank. ![]() |
||
Tomcat_Kurt
Stammgast |
19:20
![]() |
#59293
erstellt: 30. Apr 2023, |
auch von mir Glückwunsch zur Karat GS! Ich bin sehr glücklich mit meinen Karat Reference 6.2 DC - sowohl bei Musik als auch bei Filmen. Trotzdem würde mich ein direkter Vergleich mit den GS brennend interessieren. ![]() |
||
Tomcat_Kurt
Stammgast |
11:26
![]() |
#59294
erstellt: 01. Mai 2023, |
hat hier jemand Erfahrungen mit einer Nach-/Neulackierung direkt bei Canton gemacht? Wenn ja: Gehen Wunschfarben? Was kostet der Spaß? VG |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1140 . 1150 . 1160 . 1170 . 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 . 1190 . 1200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAnna234
- Gesamtzahl an Themen1.559.418
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.161