Ist die Canton LE Serie eine gute Wahl?

+A -A
Autor
Beitrag
Hififreund
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Jun 2003, 19:47
Hallo,
ich brauche dingend Eure Unterstützung bei folgender Kaufentscheidung:
Ich habe einen Harman Kardon AVR 3500 Receiver und möchte mir nun die passenden Lautsprecher hierfür kaufen. Ich habe viel gutes über die LE Serie von Canton gelesen.
Ich hatte an folgende Zusammensetzung gedacht:
LE 109 als Main Speaker, LE 105 CM als Center, LE 101 als Rear Speaker und den AS 20 SC als Sub.
Mein Wohnzimmer ist ca 22qm2 groß. Die Lautsprecher sollten nicht nur guten Dolby Digital Sound wiedergeben sondern auch im Stereo Modus einen guten Job machen(unter anderem auch bei Rock/Pop).
Für Eure Unterstützung danke ich Euch schon mal im voraus.
Gruß,
J.T.


[Beitrag von Hififreund am 17. Jun 2003, 19:53 bearbeitet]
Asslam
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 17. Jun 2003, 20:40
Hi!
Der HK ist gut!
Als Rear würd ich die 103 nehmen,die hab ich auch selber.Ham nen guten klang und nen knackigen Bass,da kommen die 101 nicht hinterher!
Der Sub ist zu schwach.Die 109 machen eigentlich genug Druck.Brauchst nicht wirklich einen Sub.
Elric6666
Gesperrt
#3 erstellt: 17. Jun 2003, 20:49
Hi Hififreund,

Die 109 mit der 103, sicher eine gute Kombination! GGf Denkst du noch über einen 2`ten Sub. nach!


@Asslam
„genug Druck.Brauchst nicht wirklich einen Sub.“

Das halte ich aber wirklich für ein Gerücht – für 5.1 Musik mag es evtl. ausreichend sein – bei Filmen sicher nicht!

Gruss
Hififreund
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Jun 2003, 21:04
Hi Eric,

einen 2'ten Sub. Ist das wirklich notwendig?

Asslam,
Du hast sicherlich recht. Wenn ich die 101 nehme, dann spare ich sicherlich am der falschen Stelle.

Könnt Ihr auch etwas über die Stereoqualiäten der LE Serie sagen?
Elric6666
Gesperrt
#5 erstellt: 17. Jun 2003, 21:14
Hallo Hififreund ,

„einen 2'ten Sub. Ist das wirklich notwendig?“

Nun, da fragst du sicher genau den FALSCHEN – Ich betreibe jetzt 6 LFE (siehe Profil)

Gruss
Hififreund
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 17. Jun 2003, 21:23
Hallo Erik,

hab mir Dein Profil angeschaut. Da bekommt jeder Suround Fan große Augen ;-)
Peter_Pan
Stammgast
#7 erstellt: 17. Jun 2003, 21:36
Hi,
also ich würd dir auch zu nem zweiten Sub raten, weil der AS 20 nich soo das wahre ist! (Bandpasssystem)
Bei 22qm wäre ein AS 22 oder besser noch AS 25 in Verbindung mit deinem AS 20 genau das richtige!
Dann haste genug Power im unteren Bereich und kannst es so richtig Krachen lassen.
Aber dennoch würde ich die 109er nehmen, weil gerade im Stereobetrieb, beim Musikhören nichts über vernünftige Standlautsprecher geht! Meist ist bei richtig guten dann auch kein Sub mehr nötig, aber der Rest ist Geschmackssache!
Ich mags lieber Bassbetont und würde deshalb, wenn ich das Geld zur Verfügung hätte die 109er nehmen und einen größeren Subwoofer holen, weil der AS20 ncih grad ein Basswunder ist

mfg

Peter Pan
Elric6666
Gesperrt
#8 erstellt: 17. Jun 2003, 21:47
Hallo Peter_Pan,

„Standlautsprecher geht! Meist ist bei richtig guten dann auch kein Sub mehr nötig, aber“

Ich weis ja nicht, wo bei dir richtig gut anfängt? – Bei Filmen wird es nichts ohne guten Sub/ Sub`s

Gruss
Peter_Pan
Stammgast
#9 erstellt: 17. Jun 2003, 21:57
Moinchen!


Ich weis ja nicht, wo bei dir richtig gut anfängt?

naja, damit waren zumindest nich die le 109 gemeint, sondern doch ne preisklasse höher. ich selbst habe draußen in der laube eine etwas ältere anlage von onkyo stehn und bei den standlautsprechern, besser gesagt discoboxen braucht man keinen subwoofer mehr, weil die schon nen 38er teller haben! das ist für mich der subwoofer
und die sind für mich gut genug
aber auch so haben die n sauberen Klang! ist ja auch eine Stereo-anlage und keine Sourroundanlage!

Bei Filmen wird es nichts ohne guten Sub/ Sub`s

Da muss ich dir Recht geben....
Aber ich hab jetzt nicht so auf die Filmwiedergabe geachtet, sondern auf die musikwiedergabe, weil die meistens häufiger benutzt wird, sorry
Und wenn man gute Standlautsprecher hat, dann brauch man zumnidest beim Musikhören keinen Sub mehr, es sei denn, mann will unbedingt das Mehr an BASS

mfg

Peter Pan
phill28
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Jun 2003, 22:32
ist es nicht so, das gerade bei Filmen im Digital Audio Format (5.1) gerade der Bass über den 6. Kanal wieder gegeben wird?!! drum nennt es sich auch 5.1
Man braucht also folglich in jedem Fall einen Sub!!

kann natürlich sein das ich mich irre
Elric6666
Gesperrt
#11 erstellt: 17. Jun 2003, 23:03
Hallo Peter_Pan,

„Filmwiedergabe geachtet, sondern auf die musikwiedergabe,“

Ok, wenn wir über Stereo reden – bei Stand LS (je nach Budget) sicher nicht! Wenn wir aber über neuere Musikstandart `s reden – DVD-A / SACD und auch DVD-.Video Musik – gelten auch wieder die 5.1 Bedingungen – mit Sub.

Viel wichtiger beim Bass (Sub) – wie bei guter Musikwiedergabe (Laut kann auch ein Kofferradio) – ist die leichte und dennoch kraftvolle Basswiedergabe! Auch wenn sich bei Level 70 die Haare im Basstackt bewegen – da darf nicht`s dröhnen und rumpeln!

Gruss
EWU
Inventar
#12 erstellt: 17. Jun 2003, 23:57
"sondern auch im Stereo Modus einen guten Job machen(unter anderem auch bei Rock/Pop). "
Dann darfste die LE nicht nehmen.Die klingen wie Matschbrei.
Hififreund
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Jun 2003, 08:58
Hi EVU,

kannst Du mir dann einen Tip geben welche Lautsprecher für Stereo sowie Suround Sound gleichermaßen geeignet sind?

Gruß,
J.T.
SchePi
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 18. Jun 2003, 10:17
"...kannst Du mir dann einen Tip geben welche Lautsprecher für Stereo sowie Suround Sound gleichermaßen geeignet sind?"

In der Preisklasse könnte man höchstens noch auf das Heco Mythos-Set gehen... Alles andere dürfte schwer werden... Vielleicht noch was von Magnat (aber nicht die Vector!)???

@EWU:

Bei Deiner Anlage kann ich mir gut vorstellen, dass die LEs nicht so dolle sind. Ich finde die LEs für Pop und Rock allerdings fürs Geld echt klasse (hab ja selber welche )...

Greets
SchePi
Elric6666
Gesperrt
#15 erstellt: 18. Jun 2003, 10:42
Hallo,

Also für den Preis bieten die LE109 sicher einen guten Gegenwert – persönlich auch nicht mein Traum – aber
für den Preis sicher eine der besten in dieser Preisklasse.

Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass die LE auch noch vom Sub. unterstützt werden – PASST!

Tendenziell würde ich sogar eher (mit den 109) in den Sub. (2`ten) investieren!

Gruss
SchePi
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 18. Jun 2003, 10:53
"Tendenziell würde ich sogar eher (mit den 109) in den Sub. (2`ten) investieren! "

Elric6666,

kann Dir nur auf ganzer Linie zustimmen! Hab es nicht bereut, die mit dem grossen Canton AS 50 zu kombinieren!

Greets
SchePi
EWU
Inventar
#17 erstellt: 18. Jun 2003, 14:47
Hallo Hififreund,
hör Dir mal von ALR Jordan die Entry-Serie an, von T&A die Talis-Serie, Elac 207 und was von JM Lab an.
Alle diese liegen preislich etwa im Bereich der LE´s, klingen Stereo aber wesentlich kraftvoller, präziser und transparenter.Alle sind etwas schlanker im Bass, dafür ist dieser linearer und wird nicht so matschig.Zu jedem set gibt es auch einen passenden Sub.
Hififreund
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 18. Jun 2003, 16:08
Hallo EWU,

ich will versuchen entprechende Händler in meiner Nähe zu finden wo ich die einen oder anderen LS aus Deiner Liste mit Vorschlägen anhören kann.
Vielen Dank!
Wiesonik
Inventar
#19 erstellt: 18. Jun 2003, 16:21
obwohl ich ja normalerweise ungern Tipps zu Lautsprechern abgebe muß ich hier doch meinen Senf dazugeben.
Auffallend ist hier im Forum, daß es ja anscheinend nur noch Lautsprecher von Canton, Magnat, B&W, Heco usw.geben muß ?! Oder ?
Möchte mich deshalb den Tipps von EWU anschließen, nicht ohne Diese um die Palette von Visonik zu erweitern. Sind ne echte Alternative und sehr flexibel kombinierbar. Wenns auch Stereo gut klingen soll und Du nicht arm werden willst hör Dir mal folgende Kombi an:
Front Visonik Evolution 602 MK2, Rear Evolution 652 MK 2. Wenns im Bass dann immer noch nicht reicht dazu noch den Sub.

Viel Spass beim Probehören wünscht

Wiesonik
Wiesonik
Inventar
#20 erstellt: 18. Jun 2003, 16:23
Sorry Leute,
habe oben den Center vergessen (Typenbezeichnug weiss ich aber nicht genau).
Elric6666
Gesperrt
#21 erstellt: 18. Jun 2003, 19:57
Hallo Wiesonik,

was beklagst du dich? Wenn du selber keien Empfehlungen abgeben magst, wird sich
daran auch nichts ändern!

Leider ist der Tipp so exklusiv, dass selbst google nur 2 Treffer liefert.

http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=+Visonik+Evolution+602+MK2&btnG=Google+Suche&meta=lr%3Dlang_de

Da ich von natur aus nicht ganz so faul bin, habe ich gleich den richtigen Link:

http://www.visonik.de/index_1024.html

http://visonik.de/de/e602.html (Buche 450 € Stück) – (Canton LE109 um 220€)

Wenn ich mir hier aber die Preise anschaue – Äpfel mit Birnen – Für das Budget kann man sich auch aus der Canton Ergo Reihe bedienen!


Gruss

PS: Interessanterweise, wurde die Visonik und Canton LE in der audio 09/2001 jeweils
mit 70 Punkten getestet
EWU
Inventar
#22 erstellt: 18. Jun 2003, 23:51
"PS: Interessanterweise, wurde die Visonik und Canton LE in der audio 09/2001 jeweils
mit 70 Punkten getestet"

Was sagt uns das wieder?Auch Tester können irren.
SchePi
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 19. Jun 2003, 07:09
"Was sagt uns das wieder?Auch Tester können irren."



Allerdings: ich habe immer noch nicht feststellen können, warum die LE im Bass "matschig" klingen soll... (und ich hab gestern abend lange gehört!) EWU, darf ich fragen, was Du im Frontbereich für LS fährst (auch ich bin ständig auf dem Pfad zur Perfektion :D)?

Hat eigentlich schon jemand Links (ausser die zu den schweizer HPs) zu der neuen 200er-LE-Reihe???

Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich in der aktuellen Audio ein Angebot von Hifi-Schl... *Zensur* für kleine T&A-LS gelesen, vielleicht sind die ja noch was???

Greets
SchePi
Wiesonik
Inventar
#24 erstellt: 19. Jun 2003, 08:47
@ Elric666
Ich beklage mich ja nicht. Aber es ist genau das passiert, was ich befürchtet habe.
Die Visonik sollten ein Tipp sein,abseits der immer wiederkehrenden ausgetretenen Pfade ala Canton, B&W, usw.
Sollte man sich unbedingt mal angehört haben. Obs der eigene Geschmack ist, muß eh jeder für sich entscheiden.

Jetzt kommen natürlich die eifrigen Heftchenleser und vergleichen anhand dieser dämliche Pünktchentabellen. Stellen dabei noch fest das die Visonik ca. das Doppelte einer LE 109 kosten (was ja auch richtig ist).

....und lassen sich fürchterlich was entgehen.

@EWU
Die 605 spielt auf dem Niveau einer Ergo 70/700. Visonik spielt etwas neutraler. Canton ist pegelfester. Preislich sind sie ungefähr gleich. Hier sollte der persönliche Geschmack entscheiden.

Nehmt doch einfach mal die Tipps von EWU und mir an.
Wir sagen ja nicht "kaufen" sondern nur "anhören".
Ihr werdet Euch wundern.

Grüße von
Wiesonik
Dragonsage
Inventar
#25 erstellt: 19. Jun 2003, 09:13
Hallo zusammen,

lange Zeit haben Canton Boxen mir einen guten Dienst erwiesen, aber richtig glücklich bin ich damit nie geworden. Meines erachtens legt Canton zu sehr Wert auf Effekte, wodurch (man möge mir das Wort bitte entschuldigen) "überbrilliant" klingen.

Den Tip Visonik halte ich hier für eine wirklich prinkelnde Alternative. Wer (wie ich) mehr dem Ziel folgt, authentische Wiedergabe zu bekommen statt mit Megabass und Superhöhen (= schwache Mitten) sein subjektives Wunschempfinden näher zu kommen, sollte sich wenigstens diese Vergleiche gönnen. Ich finde, es geht nichts über einen persönlichen Hörvergleich. Was auch immer man dann kauft, es stellt einen wirklich zufrieden. Denn man weiss, daß man einen (für sich objektive) Entscheidung getroffen hat.

Noch ein Wort zu diesen Pünktchen in den Heften: nehmt das doch bestenfalls als Richtschnur. Ich kann zich Beispiele nennen, wo offensichtlich bestimmte Boxen hochgepuscht worden sind, die Ihre Punkte nicht verdient haben und umgekehrt. Ich wette, Euer Gehör ist 1000 mal besser als jeder Punkt, jedes Ohr oder jeder Stern, der irgendwo mal vergeben wurde.

Gruß DS
Hififreund
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 19. Jun 2003, 10:03
An Alle!
Vielen Dank für Eure rege Beteiligung. Wie mir scheint gestaltet sich der Kauf von brauchbaren LS doch schwieriger als angenommen.
Wenn Ihr noch weitere Anregungen und Tipps zur meiner o.a. Frage haben, immer her damit.
Danke und Gruß,
J.T.
SchePi
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 19. Jun 2003, 10:09
"Wenn Ihr noch weitere Anregungen und Tipps zur meiner o.a. Frage haben, immer her damit."

O.K.

Am besten, Du suchst Dir einen kleinen Händler "ums Eck", nimmst ein, zwei CDs mit, die Du gern hörst und die Du "im Ohr" hast und lässt Dir mal einiges vorführen. Wenn Du dann eine Vorauswahl getroffen hast, das entsprechende Pärchen mal probeweise mitnehmen und zuhause hören. Ist bisher die beste Möglichkeit, sich nicht zu "verkaufen", allerdings auch eine sehr zeitintensive!!!

Viel Spass beim Ausprobieren!

Greets
SchePi
Elric6666
Gesperrt
#28 erstellt: 19. Jun 2003, 11:39
Hallo Wiesonik,

„Aber es ist genau das passiert, was ich befürchtet habe.“

Und das ist doch gut – man hat deinen Tipp ernst genommen und sich im Netzt informiert!

„eifrigen Heftchenleser und vergleichen anhand dieser dämliche Pünktchentabellen“

Das unterstellt, dass du alle LS persönlich kennst und zur ersten Orientierung keine Tests bemühen musst!

„noch fest das die Visonik ca. das Doppelte einer LE 109 kosten (was ja auch richtig ist).“

Siehst du – da liegt der Hase auch im Pfeffer – Wenn ich zu einer Anfrage Tipps in einer deutlich höheren Preisklasse gebe,
ist das für den Frager sicher nicht besonders hilfreich.

Was die Visonik angeht, die sind nicht wesentlich teuerer, weil sie deutlich bessere Technik einsetzten – sondern:

Echtholzfunier – das hat eben seinen Preis und sieht optisch auch deutlich besser aus- hat allerdings nichts mit dem Klang zu tun! Hinzukommt, dass hier der Preisdrück auf den Handel nicht so groß ist.

Das die nun mit den 2 x 140èr Tieftönern bessere klingen sollen als die LE109 mit
2 x 200èr Tieftönern erscheint mir erst einmal als unrealistisch!


„Die 605 spielt auf dem Niveau einer Ergo 70/700“
Vom Klang kann ich das nicht beurteilen – vom Preis Ja! – und man bekommt für das Geld zB auch eine CANTON ERGO RCL.

Gruss
Wiesonik
Inventar
#29 erstellt: 19. Jun 2003, 12:26
Moin Elric6666,

Du bist genau das klassische Beispiel für "was ich befürchtet habe".
Im Netz informieren ist ja o.k. ersetzt aber nicht das Hören !!

Natürlich kenne ich nicht alle Lautsprecher,.....aaaaber die lautsprecher, die ich empfehle oder mit denen ich vergleiche habe ich gehört (...und zwar zu Hause in meinem Hörraum an meiner Elektronik).

Natürlich sind die Heftchen zur ersten Orientierung ganz gut. Mehr aber auch nicht! Habe bereits des öfteren erlebt, das die gerühmten Testsieger im Vergleich mit anderen Geräten (die noch nie getestet wurden)schlechter klingen.

Der Frager hat keinen Preisrahmen festgelegt ! Der Tipp mit der 602 sollte den Frager nur dazu animieren sich einmal in einer etwas teureren Preisklasse umzuhören. Bringt einen manchmal unheimlich weiter ! Insofern für den Frager sicherlich doch hilfreich. Entscheiden muß er selbst, ob er den höheren Preis zahlen will/kann.

Natürlich hat Echtholzfurnier nichts mit dem Klang zu tun. Sieht aber 3 Nummern geiler aus als eine plastikbezogene Holzkiste.

Wo ist der Preisdruck auf den Handel nicht so groß ??
Kannst Du das erklären ?

Guter Klang ist nicht proportional zur Membranfläche !
Gerade im Bassbereich ist die Abstimmung der 602 derart gelungen, das z.B. eine hart getretene Bassdrum auch als solche wiedergegeben wird (man hört das typische Fellausschwingen). Im Vergleich dazu kann das die Ergo
700 DC nicht !!
Kleines Manko der 602 ist, daß sie nicht so pegelfest wie, bleiben wir bei dem Beispiel, Ergo 700 DC ist. Aber das habe ich bereits angemerkt.
Auch hier muß jeder selbst entscheiden, ob er Häuser einreissen will oder einfach nur gut Musik hören.

Hör Dir mal ne 602 an !

Grüße von
Wiesonik
EWU
Inventar
#30 erstellt: 19. Jun 2003, 12:59
SchePi,"Allerdings: ich habe immer noch nicht feststellen können, warum die LE im Bass "matschig" klingen soll... (und ich hab gestern abend lange gehört!) EWU, darf ich fragen, was Du im Frontbereich für LS fährst (auch ich bin ständig auf dem Pfad zur Perfektion )?"

1.Warum die matschig klingen, weiss ich nicht, sie tun´s halt.Höre Dir mal an, die Wiesonik und ich vorgeschlagen haben, dann hörst Du einen Unterschied.
2.Ich habe nur Frontboxen, da ich nur Stereo höre.Meine Boxen sind die Isophon Europa II.Mit denen vermisse ich weder einen Sub, noch center und Rear Boxen.
burki
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 19. Jun 2003, 13:18
Hi,

naja, wieder die Punkte, Ohren, ...

Hab hier noch nie meine Boxen empfohlen und werde es auch tunlichst unterlassen ...
Ich kann auch nur raten, mal diverse Hifihaendler oder auch Studioausstatter aufzusuchen, denn dann wird sich evtl. zeigen, dass ausser den gaengigen Marken (Canton wird uebrigens von kleinen Haendlern kaum mehr vertrieben ...) durchaus Alternativen existieren.

Fuer mich sind die Hifiblaettchen uebrigens allein dann etwas interessant, wenn halbwegs aussagekraeftige Messungen gemacht wurden, wobei auch das nur die halbe Miete ist.

Eine Box ist fuer mich uebrigens mehr oder minder eine Langzeitanschaffung, d.h. 10 oder mehr Jahre sollte ich es mit ihr schon "aushalten" koennen und dann relativiert sich IMHO der Preis recht schnell ...

Gruss
Burkhardt
SchePi
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 19. Jun 2003, 13:19
@EWU

Isophon ist wirklich gut, hab mir mal die Enigma angehört (unwahrscheinlich präzise und ausgewogen). Logisch, dass Dich die LEs dann nicht vom Sockel hauen. Jetzt weiss ich immerhin, in welcher "Klasse" Du hörst...

Greets
SchePi

P.S. Was hast Du für die Europa bezahlt???
EWU
Inventar
#33 erstellt: 19. Jun 2003, 13:46
"Was hast Du für die Europa bezahlt???"

8000 EUR
SchePi
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 19. Jun 2003, 13:52
"8000 EUR"

U R K S!!!!

Lang lebe die HighEndität...

Greets
SchePi
Elric6666
Gesperrt
#35 erstellt: 19. Jun 2003, 14:06
Hallo Wiesonik,

„ist ja o.k. ersetzt aber nicht das Hören“

Das ist vollkommen richtig!

Aus deinen Angaben schließe ich dann, dass du die visonik hast (Profil) und die Zuhause mit
der Canton LE 109 und Ergo 700 verglichen hast!


„in meinem Hörraum an meiner“

– auch das glaube ich dir – Aber aus der Praxis halte ich es für sehr unrealistisch, dass
es mehr als ein Dutzend waren!


„mit anderen Geräten (die noch nie getestet wurden)schlechter klingen.“

Auch das ist möglich – nur wurden die Visonik, LE109. Ergo 700 bereits getestet!


„Der Frager hat keinen Preisrahmen festgelegt !“

Er hat zwar keinen Preis genannt – die Frage bezieht sich explizit auf die LE Serie und impliziert dann auch einen Preisrahmen!

„Natürlich hat Echtholzfurnier nichts mit dem Klang zu tun. Sieht aber 3 Nummern geiler aus als eine plastikbezogene Holzkiste.“

Hatte ich ja auch unterstrichen – Echtholzfunier macht einen LS aber deutlich teuerer – ohne den Klang zu verbessern!



„Wo ist der Preisdruck auf den Handel nicht so groß ??
Kannst Du das erklären ?“

Muss ich das jetzt wirklich?

Gut zB findest du Visonik nicht bei HiFi-Regler, HiFi alt und anderen Netzanbietern – die Händlerdichte ist auch nicht sonderlich groß und in Werbungen sind mir die LS auch noch nicht aufgefallen!

Ergo – geringer Preisdruck auf die Marke und den Handel!

Die Canton LE109 findest du in jedem Media, Saturn usw und auch bei jedem Online_Händler – Werbepreise reichlich!

Was sagt uns dass – Preisdruck vom feinsten – der Verbraucher kann sich darüber freuen!

Das ist sicher auch ein Grund dafür, dass Canton bei kleineren Händlern (Zumindest bis LE Serie) nicht mehr angeboten wird!

„Hör Dir mal ne 602 an !“

Wenn sie nach deiner Meinung eine alternative zu der Canton Ergo RC-A darstellt – gerne!

Gruss
Wiesonik
Inventar
#36 erstellt: 19. Jun 2003, 14:54
@Elric
Fühlste Dich auf den Schlips getreten weil Du Deine Bude voller Canton Boxen hast und es hier ein paar Leute gibt, die einfach nur Alternativen aufzeigen ? Keiner, auch ich nicht, der die Alternativen aufgezeigt hat, hat bewertende Vergleiche aufgestellt. Ist meiner Meinung nach auch richtig so, weil jeder für sich entscheiden muß, welche Box für ihn in Frage kommt.

Jo, die 602 erfreut mich seit einiger Zeit zu Hause. Vor Kauf wurde sie zu Hause gegen die 700 DC gehört. LE 109 habe ich im Vorfeld mal beim Händler gehört. Das nach Hause schleppen habe ich mir gespart (siehe Klangbeschreibung von EWU).

Na ja, in 30 Hifi-Jahren sinds schon ein paar mehr als ein Dutzend...

"Mit anderen Geräten (die noch nie getestet wurden)"... bezog sich allgemein auf Hifi, nicht speziell auf die genannten Boxen (sorry, wenn das missverständlich war).

Nee, die Frage war: "Ist die LE-Serie eine gute Wahl". Das impliziert nicht automatisch einen Preisrahmen, oder ?

Ist auch gut so, daß sich die kleinen Händler nicht diesem Preisdruck aussetzen. Weil irgendwann gibt es sie dann nicht mehr und wir alle dürfen dann auf die grüne Wiese fahren um uns unsere Boxen unter Turnhallenbedingungen anzuhören und auszusuchen.
Da ist mir der Fachhändler, der kostenlos die Geräte nach Hause ausleiht lieber. Trotz des Aufwandes, den dieser Händler mit mir hat, habe ich für ein Hifi-Gerät noch nie den Listenpreis bezahlt. Ich erwarte aber auch nicht, daß ich einen Riesenservice bekomme und dann die 1000 Euro-Box für 399 Euro nach Hause tragen kann.

Das die 602 eine Alternative zur Ergo RC-A darstellt habe ich nicht behauptet. Ist sie auch nicht, von wegen weil das eine andere Liga ist. Die Ergo RC-A ist eine gute Box (die habe ich auch schon gehört). Allerdings gibt es auch in diesem Preissegment Alternativen, die durchaus besser sind.

Anscheinend bist Du ja Mehrkanalfan. Ich höre Stereo und stelle deshalb etwas andere Ansprüche an den Lautsprecher. Freude habe ich, wenn mir mit nur 2 Lautsprechern ein dreidimensionales Klangbild gelingt. ...und das kann momentan in meinem 12qm Hörraum die 602 am Besten.

Grüße von
Wiesonik

PS. Hör Dir trotzdem mal die 602 an...vielleicht im Vergleich zur LE 109,...dann verstehste was ich meine.
Elric6666
Gesperrt
#37 erstellt: 19. Jun 2003, 17:18
Hallo Wiesonik,

„Dich auf den Schlips getreten weil Du Deine Bude voller Canton Boxen“

Nein warum? – Erstmal ist es keine Bude und zum Zweiten spielen die -. Wie du schreibst – in einer anderen Liga!


„Allerdings gibt es auch in diesem Preissegment Alternativen, die durchaus besser sind.“

Jetzt hast du mich neugierig gemacht – nenne mir einfach welche – die würde ich mir dann auch wirklich gerne anhören!
Ach – der Preisrahmen darf bei max. 2300 € liegen! Es soll ja nicht wieder Äpfel und so weiter.


„Mehrkanalfan. Ich höre Stereo und stelle deshalb etwas andere Ansprüche an den Lautsprecher.“

Willst du jetzt behaupten, dass man mit der RC-A nicht Stereo hören kann! Vermutlich meinst du etwas anderes!

„die habe ich auch schon gehört“

Aber doch nicht zu Hause – oder?

„momentan in meinem 12qm Hörraum die 602 am“

Das glaube ich dir gerne!


Im Übrigen habe ich auch nicht bezweifelt, dass die 602 einen klasse Klang (für den Preis) und sehr hochwertige Optik hat. Wie dem auch sei– die habe ich noch nicht gehört und vertraue da erst einmal deiner Aussage und den Tests!

Was vielleicht etwas aufstößt, wenn du von „aber 3 Nummern geiler aus als eine plastikbezogene Holzkiste.“
Schreibst – meinst du nicht – Überheblich und rech unangemessen!

Gruss
SchePi
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 19. Jun 2003, 17:55
Himmel,

das läuft ja hier beinahe auf ne Grundsatzdiskussion hinaus... Ich oute mich als LE-Fan, was solls? Jedem das seine! Wenn ich genug Geld über hätte, würde ich mir allerdings auch lieber die RC/A holen oder Infinity Kappa 8.2i.

Also seid wieder lieb zueinander

Greets
SchePi
stadtbusjack
Inventar
#39 erstellt: 19. Jun 2003, 18:32
Wieviele Grundatzdiskussionen sollen eigentlich noch über die LE geführt werden??? Können die Leute nich mal die Suche benutzen? Es gibt doch schon genug Postgefechte über die LE, die ohne Ergebnis zu Ende gegangen sind.
Elric6666
Gesperrt
#40 erstellt: 19. Jun 2003, 19:14
Hallo SchePi,

„lieber die RC/A holen oder Infinity Kappa 8.2i.“

Dann kauf dir lieber die RC-A – wenn du einmal die Diskussionen über die Kappa - was die Anforderungen an den Verstärker angeht – durchliest – da kann man schon graue Haare bekommen

Gruss
EWU
Inventar
#41 erstellt: 19. Jun 2003, 23:02
"wenn du einmal die Diskussionen über die Kappa - was die Anforderungen an den Verstärker angeht – durchliest – da kann man schon graue Haare bekommen"
Etliche haben diese grauen Haare auch bekommen.
SchePi
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 20. Jun 2003, 07:09
Na endlich kommt hier ein Einsehen...

Übrigens: ich kenne die Infinity sehr genau, da ich seit Jahren mit meinem Bruder darüber grübel, welche Carver-Endstufe wir da ransetzen... Ich weiss also, worauf ich mich einlasse *Notiz: zweite brückbare Endstufe beschaffen!*. Von daher wären die RC/A vielleicht (da verstärkertechnisch weniger anspruchsvoll!) die logischere Wahl, aber ich tendiere doch zu den 8.2i

Wird eh noch ne Weile dauern, im Moment reichen mir meine Cantons oder wohl eher: meinen NACHBARN reichen die...!!!

Greets
SchePi
Wiesonik
Inventar
#43 erstellt: 20. Jun 2003, 10:31
@Schepi
Nee, keine Angst ne Grundsatzdiskussion ist das nicht.
Elric neigt nur dazu, Aussagen von mir auf "seine Art" zu verstehen. Deshalb muß ich ihm Aussagen von mir dann etwas genauer erklären.
Was ich im Prinzip mal rüberbringen wollte, ist, das man sich als Hifi-Beginner der Du ja anscheinend bist ?), nicht nur an den Heftchen mit seinen Testsiegern orientieren soll.
Das Thema Lautsprecher und insbesondere Raumakustik ist eine ziemlich komplexe Geschichte. Beim LS-Kauf sollte man sich zuerst mal seinen Raum unter akustischen Gesichtspunkten anschauen und dann definieren was in Frage kommt. Dann mal Vorauswahl beim Händler treffen und zu Hause hören. Wenn man so vorgeht, selektiert sich nach meiner Erfahrung, die Zahl der in Frage kommenden Boxen recht schnell auf 3-4 Stück. Die sollte man dann aber auch ausgiebig zu Hause testen.
Ich habe z.B einen relativ kleinen Raum mit 12qm (akustisch aber "günstig" geschnitten). Überlegung 1: Kompaktbox auf Ständer oder kleine Standbox. 2. Beim verschiedenen Händlern mal div. Modelle verschiedener Hersteller vorgehört. Ergebnis: Kompaktbox würde eigentlich ausreichen, Standbox hat aber den eindeutig besseren Bass. Nebenbei schälen sich 2-3 Hersteller heraus, die man zu Hause dann hören muß. 3. Hörtest zu Hause. Es stellt sich heraus das die Standbox besser passt (könnte auch mal andersrum sein !). 4. So jetzt haste noch 2 Modelle zu Hause rumstehen und mußt entscheiden. Jetzt fließen auch nicht Klang beeinflußende Kriterien mit ein wie Optik, Platzbeanspruchung und natürlich der Preis.
Wie gesagt, ist meine Erfahrung. Wenn Du so vorgehst, wirds hinterher ziemlich gut passen.

@Elric
Die RCA ist aber glaub ich teurer, oder ?
Wenn Du obiges gelesen und verstanden hast, wirst Du mir beipflichten, daß es natürlich schwierig ist, für Deinen Hörraum einen Alternativtip abzugeben.
Was ich halt mal beim Händler gehört habe, sind mir in der Klasse folgende LS positiv aufgefallen: JM LAB Cobalt 826 S, T&A TAl x1, Isophon Galileo.

Wollte ich behaupten, daß man mit der RCA nicht gut Stereo hören kann, hätte ich das auch so geschrieben !
Hab ich aber nicht !!
RCA habe ich natürlich nicht zu Hause gehört, weil die für den Hörraum überhaupt nicht in Frage kommt (Stereo wie auch Mehrkanal). Nicht weil sie schlecht klingt, sondern weil sie einfach zu viel Bass für diesen Hörraum hätte. ...und dann wären da wieder alle Probleme...die zuviel Bass in solch einem Raum hervorrufen.
Also dann eher etwas "schlankes" mit sehr guter Räumlichkeit bei Stereo in dem Raum. Ergebnis kennst Du ja.
Letzte Aussage von mir heißt nicht, das die RCA allgemein eine schlechte Räumlichkeit hat, aber in diesem Raum bestimmt !! ...hätten aber auch andere Modelle in dieser Größe.

Holzkiste war flapsig gemeint. Sorry, falls sich deshalb jemand beleidigt fühlt. Fakt ist aber, das furnierte oder edel lackierte Boxen einfach besser aussehen als die (heutzutage teilweise sehr gut gemachten) Folien.

Grüße von
Wiesonik
SchePi
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 20. Jun 2003, 10:42
"man sich als Hifi-Beginner der Du ja anscheinend bist ?), "

Öhm...

Naja, ich bin erst seit 13 Jahren dabei... Und da mein Bruder und ich dieses Hobby gemeinsam haben (er mehr im Bereich Stereo, ich bei Mehrkanalanlagen!), testen wir auch immer sehr ausgiebig. Ich glaube schon, dass ich weiss, worauf ich beim Einkauf zu achten hab' .

Hatte nur irgendwie das Gefühl, dass sich hier zwei Fraktionen bekriegen (Canton und Nicht-Canton)... Aber nun ist ja wieder alles in Ordnung *gg*!

Greets
SchePi
Elric6666
Gesperrt
#45 erstellt: 20. Jun 2003, 11:02
Hallo Wiesonik,

„Elric neigt nur dazu, Aussagen von mir auf "seine Art" zu verstehen.“

Anders kann ich es eben leider nicht – aber egal!

„Die RCA ist aber glaub ich teurer, oder ?“ –

Nein – der UVP liegt bei 3000 € - Straßenpreis um 2300 €

Wenn man jetzt noch bedenkt, dass die RC-A auch noch einen LFE Eingang hat – ist die an Preisleistung nicht zu
schlagen – man bekommt 2 Klasse LS und auch noch 2 Subs. mit 350 Watt. – und noch mit Echtholzfunier.



„Anscheinend bist Du ja Mehrkanalfan. Ich höre Stereo und stelle deshalb etwas andere Ansprüche an den Lautsprecher. Freude habe ich, wenn mir mit nur 2 Lautsprechern ein dreidimensionales Klangbild gelingt. ...““


„“Wollte ich behaupten, daß man mit der RCA nicht gut Stereo hören kann, hätte ich das auch so geschrieben !““

Nacha – evtl habe ich den Satz nicht richtig interpretiert! - Du schreibst von Mehrkanal über Stereo „mit nur 2 Lautsprechern ein dreidimensionales Klangbild“ – da kann man schon auf den Gedanken kommen!


Gruss
Wiesonik
Inventar
#46 erstellt: 20. Jun 2003, 12:39
@ Schepi
In 13 Jahren hast Du sicherlich schon Deine Erfahrungen gemacht. Von einem Newbie kann man da nicht mehr sprechen.

@Elric
2300 Euro ist für die Box o.K.
Bei den Listenpreisen von Canton (und auch anderen) werde ich aber das Gefühl nicht los, das die etwas hochgegriffen sind (scheint ja heutzutage so eine Masche auch in anderen Kosumbereichen zu sein).
Find ich als Verbraucher nicht so i.O. Da handele ich lieber.

Grüße von

Wiesonik
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton LE serie
beamer_740 am 02.12.2005  –  Letzte Antwort am 02.12.2005  –  8 Beiträge
Canton LE Serie
banditmichi am 23.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  2 Beiträge
Frage zur Canton LE - Serie...
Ralph525 am 08.11.2004  –  Letzte Antwort am 08.11.2004  –  4 Beiträge
Canton mit Magnat gute Wahl?
***flo*** am 09.03.2006  –  Letzte Antwort am 18.03.2006  –  13 Beiträge
Farge zur Canton LE Serie
chrisfn_2302 am 29.06.2006  –  Letzte Antwort am 29.06.2006  –  3 Beiträge
unterschied canton le-serie und karat-serie?
hemn2 am 05.12.2003  –  Letzte Antwort am 05.12.2003  –  5 Beiträge
Canton LE 109 gute Box?
hifiboom am 09.06.2005  –  Letzte Antwort am 10.06.2005  –  4 Beiträge
Canton Le 190
Peter83 am 30.08.2007  –  Letzte Antwort am 30.08.2007  –  2 Beiträge
Beste Canton Serie.
Coffe am 29.09.2003  –  Letzte Antwort am 29.09.2003  –  3 Beiträge
Neue Canton GLE Serie
MD-Michel am 10.11.2006  –  Letzte Antwort am 15.12.2006  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.181