HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Dynaudio Contour 3.0 versus Kef Q7, Q11 | |
|
Dynaudio Contour 3.0 versus Kef Q7, Q11+A -A |
||
Autor |
| |
boxenmann
Hat sich gelöscht |
18:34
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2005, |
Hi Leute! Preislich und von der Machart sind die Ls ja wohl eher nicht vergleichbar! Wo liegen aber die jeweiligen Stärken + Schwächen. Die Kef's sind ja sehr angenehm tönende Ls. Die Dynaudios sicher die präziseren Ls. Werden die Dyn's bei schlechten Aufnahmen im Hochton lästig- bsp.Schlagzeug...? Freu mich über Eure Meinungen...!!! ![]() |
||
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht |
02:28
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2005, |
Hallo! Was meine Erfahrungen mit Dynaudio LS betreffen, so sind diese für ein stressfreies Langzeithören sehr gut geeignet. Im ersten Moment klingen sie vielleicht etwas unspektakulär, mit der Zeit weiß man aber deren "Ehrlichkeit" zu schätzen. Schlechte Aufnahmen werden gnadenlos als solche aufgedeckt, gute klingen auch gut. Ich habe noch nie einen Dynaudio LS gehört, der im Hochtonbereich nervig wirkte, auch nicht auf Dauer. Dies mag mit den verwendeten Hochtönern zusammenhängen. Dynaudio vervendet ja hier Gewebe als Membran (kein Aluminium, Titan, Beryllium, Keramik usw.). |
||
|
||
Wilder_Wein
Inventar |
08:14
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2005, |
Hallo, naja, wenn Du mal eine Q7 im Vergleich zu einer Contour 3.0 hören könntest, dann würde der Unterschied mehr als extrem ausfallen. Die Q7 ist der perfekte allrounder, keine Frage, mit ihr kannst Du alle Musikrichtungen hören. Vor allen Dingen auch Metall oder ähnliches.... Aber eine Contour spielt schon deutlich in einer anderen Liga. Räumlichkeit, Stimmwiedergabe, Instrumente, Bass, Detailreichtum, alles klingt einfach wesentlich erwachsener. Aber auch schlechte Aufnahmen sind mit der Contour erträglich, da gibt es doch empfindlichere Kandidaten. Würdest Du beide an einer Umschaltanlage hören, dann würde dir die Kef total Dumpf vorkommen. Nervig werden beide Lautsprecher nicht. Bei einer gebrauchten Contour erhälst Du eben wesentlich mehr fürs Geld, das betrifft neben dem Klang auch die überragende Verarbeitung. Sie ist halt nur bei der Elektronik etwas anspruchsvoller. Gruß Didi |
||
Mr.Stereo
Inventar |
10:59
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2005, |
Hi, schließe mich "Wilder Wein" an, die Dynaudios sind richtig erwachsene LS, ich finde sie allerdings nicht sonderlich detailreich und feindynamisch, dafür gehen sie auch bei hohen Lautstärken nicht auf die Nerven, vorausgesetzt, sie hängen an einem kräftigen und stabilen Amp. Im Bassbereich gibt's dann auch keine Probleme, er ist Druckvoll und sauber, aber nicht abgrundtief. Die Q7 macht untenrum für diese Preisklasse und Größe unheimlich viel her, neigt aber zu einem weicheren Bass, da brauchts schon einen Amp mit der nötigen Kontrolle. Größter Vorteil der Kef; sie wird auch bei schlechten Aufnahmen nicht nervig, braucht nicht viel Leistung und klingt bei aller "Zurückhaltung" trotzdem nicht unspannend. |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
18:16
![]() |
#5
erstellt: 07. Mrz 2005, |
Hi Leute! Danke für Eure Meinungen!! Möchte ev. eine Dynaudio Contour 3.0 kaufen. Bin mir aber noch unsicher- kann sie nicht hören sondern nur blind bestellen... . Vorallem die Wiedergabe im Stimmbereich soll ja fantastisch sein.... . Würde gern mal eine 3.0 neben meine Q11 stellen! ![]() |
||
d-fens
Inventar |
19:59
![]() |
#6
erstellt: 07. Mrz 2005, |
Ich schliesse mich auch Wilder Wein an.Die Contour 3.0 spielt schon in einer anderen Liga.Das ist schon richtiges HighEnd.Pefekte Stimmemwiedergabe,breite Bühne,volles Klangbild,hohe Auflösung und perfekte Sterortung sind ihre Stärken. Witzigerweise besitze ich seit 2 Jahren die Kef Q1 als Rearspeaker und habe die beiden LS schon häufiger nebeneinander gehört.Die KEF stinkt im Mittelhochton in allen Belangen völlig gegen die Contour ab. Die KEF Q1 sind super Lautsprecher für den Rearspeakereinsatz.Gerade wegen dem Koaxchassis.Als Frontspeaker würde mir die Q-Serie von KEF aber nicht mehr reichen.Trotzdem sehen die Dinger gut aus und sind echt sauber verarbeitet wenn man bedenkt dass KEF sie in China fertigen lässt. Viele Grüße ![]() |
||
Wilder_Wein
Inventar |
20:43
![]() |
#7
erstellt: 07. Mrz 2005, |
Ich glaube wenn Du eine Contour 3.0 als Frontspeaker benutzt, würdest Du ja quasi eine Hörstürz beim Austausch gegen eine Q1 bekommen. Aber im Ernst, die Kef Q1 ist für den Preis ein Hammer. Und für ein Paar Contour 3.0 bekommt man 11 Paar Q1, immer vom ehemaligen Neupreis gesehen. Die Contour ist schon ein phantastischer Lautsprecher, da würde auch eine Q11 nicht gegen ankommen. Gruß Didi |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2005, |
Hallo Hallo! Wenns klappt höre ich demnächst den ultimativen Vergleich!!! Ich Verückter hab mir heute einfache eine Dynaudio Contour 3.0 bestellt- angeblich aus der Vorführung- also praktsch neu um 2500 Euro in Kirsche- hoffentlich klappts- warte auf mail... Na jedenfalls freue ich mich auf einen direkten Vergleich: Kef Q11 versus Dynaudio Contor 3.0 bei mir im WZ Der Ls der mir dann weniger gefällt wird verkauft! lg an Alle boxenmann ![]() |
||
d-fens
Inventar |
12:39
![]() |
#9
erstellt: 08. Mrz 2005, |
2500 Euro ist natürlich schon ganz schön teuer.Wenn sie aus der Vorführung sind dann hast du ja volle 5 Jahre Garantie?!Dann wär der Händlerpreis wahrscheinlich okay. Gib den Contour 3.0 ein paar Stunden zum Warmspielen.Auch wenn sie aus der Vorführung sind wurden sie mit Sicherheit die letzten Monate nicht viel betrieben.Allein schon wegen der neuen Serie. Meinst du nicht dass du noch ein bißchen handeln kannst? Ciao |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#10
erstellt: 08. Mrz 2005, |
Hallo! Also die Dynaudio 3.0 ist fix, gekauft bei hifi-edition; absolut letztes Paar für 2500, absolut neu, nur 1mal kurz in Vorführung- ohne Kratzter... . So nun freu ich mich auf einen großen Vergleich Kef Q11 versus Dynaudio Contor 3.0 , werde dann einen Thread schreiben mit Fotos!!! ![]() |
||
d-fens
Inventar |
13:29
![]() |
#11
erstellt: 08. Mrz 2005, |
Alles klar.Dann rechne mal auf jeden Fall mit 20 Stunden Einspielphase für die Contour 3.0.In dieser Zeit wird auf jeden Fall die Stereoabbildung,Auflösung und Bass merklich besser. Ciao |
||
Mr.Stereo
Inventar |
13:59
![]() |
#12
erstellt: 08. Mrz 2005, |
Mensch boxenmann, Du hast doch ne Vorbildfunktion gegenüber den ganzen Newbies hier im Forum, und da bestellst Du Dir einfach ungehört ne 2.500 Euro-Box.... ![]() 20 Stunden Einspielzeit sind übrigens knapp kalkuliert. hatte mal ne Dynaudio "Special One", die hat Monate gebraucht. |
||
natrilix
Inventar |
16:52
![]() |
#13
erstellt: 08. Mrz 2005, |
also, bei aller Liebe! 2500€ für ne 3.0? Bist du des Wahnsinns? Ich habe damals meine S3.4 (die neuere Cobntour) für 2700€ gekauft - NEU beim Händler aus der Vorführung! Die 3.0 finde ich als Auslaufmodell nicht mehr 2500€ wert. Klar, klanglich ist sie auf ähnlichem Niveau, aber der höchstpreis liegt bei gebrauchten bei ca. 1500€ neulich hat auch einer hier aus dem Forum ein neues Paar, OVP - beim Häbndler für 1800€ gekauft, das wäre das obere Limit was ich für die 3.0 ausgeben würde. Meine jetzigen 3.3 sind auch erst knapp 5 Jahre alt, und waren in Top Zustand, für 2200€ erstanden ein adäquater Preis. Vor knapp 2 Jahren wurden die letzten alten Contour Modelle gebaut, und ein paar Jahre machen einem solch guten LS wirklich nichts aus! Wenn die nicht auf 2000€ runtergehen, würde ich lieber noch etwas suchen, und woanders kaufen! Anonsten: Glückwunsch zu deine Wahl, ist ein erstklassiger LS! |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#14
erstellt: 08. Mrz 2005, |
Hi Leute! Zahle also 2400 fixpreis. ist für mich sehr o.k die Boxen sind neu, 5 Jahre Garantie; incl. Versand nach Wien!! Ausserdem sehe ich für mich keine Alternative, die neuen Contour-Modelle find ich optisch eine Katastrophe.... Ausserdem im Bass dünner, habe eine 3.4 gehört... Freu mich jedenfalls schon auf einen heiße Auseinandersetzung Q11 gegen 3.0 vielleicht schon am Freitag!!! Wie geagt die Schlechtere wird verkauft... oder behalte ich dann Beide?! Lg an Alle und speziell an Stereo! ![]() [Beitrag von boxenmann am 08. Mrz 2005, 17:21 bearbeitet] |
||
Andi76
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#15
erstellt: 08. Mrz 2005, |
Und, boxenmann, wie ist der Vergleich ausgefallen ??? |
||
A-Abraxas
Inventar |
18:07
![]() |
#16
erstellt: 08. Mrz 2005, |
@ Andi76 Da kommt Deine Frage am Dienstag wohl "etwas" verfrüht ! |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#17
erstellt: 08. Mrz 2005, |
Hi! Ja probably Friday- Monday?!! Freu mich schon auf einen direkten Vergleich... meine derzeitigen Cd-Tips: + E.S.T "Viaticum" + Dusko Goykovic "Samba do mar" (traumhafter anspruchsvoller- angenehmer Jazz, aber was schreib ich da.... das Esbjörn Svensson Trio (E.S.T) kennen sicher ohnehin die meisten von Euch als einer der derzeit besten europäischen Jazz(Pop) -Bands...) Jedenfalls wird die "Viaticum" sicher meine Vergleichs-Cd nr1.+ vielleicht was konventionelleres... "Keri Noble"?! [Beitrag von boxenmann am 08. Mrz 2005, 18:23 bearbeitet] |
||
Wilder_Wein
Inventar |
18:59
![]() |
#18
erstellt: 08. Mrz 2005, |
Erst mal Glückwunsch zu einem phantastischen Lautsprecher.... ![]() Alles andere als ein Kantersieg der Dynaudio würde mich allerdings sehr verwundern. Die Q11 dürfte da keinerlei Chance haben......weder klang- noch verarbeitungstechnisch. Viel Spaß |
||
Mr.Stereo
Inventar |
19:17
![]() |
#19
erstellt: 08. Mrz 2005, |
@boxenmann ![]() und poste hier ja keinen Vergleich, bevor Du sie nicht eingespielt hast... (Wie sollen wir Kef-Fans eigentlich weiterhin zu dieser Marke stehen und sie empfehlen, wenn wir (Dualese, boxenmann, meine Wenigkeit,..)dann alle selber was anderes zu Hause stehen haben?!) |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#20
erstellt: 08. Mrz 2005, |
Hi Gebe der Q11 schon Chancen- ist auch ein toller LS- vorallem so ein fantastischer Allrounder... na warten wir es ab! lg boxenmann |
||
Wilder_Wein
Inventar |
19:33
![]() |
#21
erstellt: 08. Mrz 2005, |
Ja ja, das ist mir auch schon aufgefallen, so langsam bin ich der einzige Überlebende in dieser Runde.... ![]() Bin mal schwer gespannt auf den Vergleich Contour vs. Q11 Gruß Didi |
||
d-fens
Inventar |
19:40
![]() |
#22
erstellt: 08. Mrz 2005, |
@Wilder_Wein Wobei deine XQ5 schon in einer anderen Liga als die Q-Serie spielt ![]() |
||
Mr.Stereo
Inventar |
19:40
![]() |
#23
erstellt: 08. Mrz 2005, |
Hi Wilder Wein, wir müssen halt bei unseren Vergleichen immer den Preisunterschied erwähnen, dann rücken wir die Kef's wieder in's rechte Licht. Halt durch, so jemanden wie Dich brauchen wir noch ![]() ![]() |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#24
erstellt: 08. Mrz 2005, |
Hi! Wenn mich die Dynaudio nicht 100% überzeugt behalte ich vielleicht Beide- und dann wünscht mir bitte mal Glück.... ich schätze meine Freundin wird dann spätestens einen "Zuckaus" bekommen.... Bin übrigens mit meiner Beziehung durchaus zufrieden.... nur Boxen, Boxen will sie halt nicht hören... tja... wünsch euch einen schönen Abend (bin am Weg ins ins Konzerthaus, Klassik pur in Wien...)- melde mich! ![]() [Beitrag von boxenmann am 08. Mrz 2005, 19:54 bearbeitet] |
||
Mr.Stereo
Inventar |
19:57
![]() |
#25
erstellt: 08. Mrz 2005, |
Hi boxenmann, wie "Boxen will sie halt nicht hören", wo soll die Musi denn herkommen?! Mal ne andere Frage, was ist ein "Zuckaus"? Muss ich mich bei meiner Freundin da auf was gefasst machen, oder gibt's das nur bei Euch Ösis? ![]() |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#26
erstellt: 09. Mrz 2005, |
Mr.Stereo! Also das mit dem "Zuckaus"= Anfall passiert sicher nur uns Ösis, ihr habt's da mehr Disziplin oder?! Jedenfalls hab ich gestern Abend meine Freundin noch seelisch auf den technischen Overkill eingestimmt... Boxen sind heute aus Saarbrücken los... werden wohl Freitag oder Montag da sein. Habt ihr(Piefke ![]() lg boxenmann ![]() |
||
Mr.Stereo
Inventar |
11:55
![]() |
#27
erstellt: 09. Mrz 2005, |
@boxenmann, ausflippen, ausklinken, die Wände hochgehen.... Aber "Zuckaus" scheint sich auf eine körperliche Reaktion zu beschränken. Ich dachte immer, Dynaudio wäre so schön verarbeitet, dass man/frau am liebsten den ganzen Tag drüberstreicheln will, dass könnte doch so harmonisch sein. |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#28
erstellt: 09. Mrz 2005, |
Stereo! Werde meiner Freundin mal einen "flotten Dreier" vorschlagen 2mal fleisch 1mal holz... sicher nicht zu verachten ![]() |
||
drtkerk
Stammgast |
16:33
![]() |
#29
erstellt: 10. Mrz 2005, |
Hallo Boxenmann, wie sieht denn der Rest Deiner Kette aus? Wie Wilder Wein schon geschrieben hat, ist die 3.0 in Bezug auf die Elektronik schon etwas anspruchsvoller. Gruss Thomas |
||
BeastyBoy
Inventar |
16:46
![]() |
#30
erstellt: 10. Mrz 2005, |
@Boxenman erst schwärmst du in sehr aufdringlicher Weise ( ![]() Jetzt kaufts du die OHNE SIE PROBEZUHÖREN ein neues Set ??? das ist schon seltsam und man kann deine alten Ratschläge ziemlich in die Tonne treten ... . Nur mal zur Erinnerung :
[Beitrag von BeastyBoy am 10. Mrz 2005, 16:48 bearbeitet] |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#31
erstellt: 10. Mrz 2005, |
Hi böser Bub! Wahrscheinlich hast du diesen Thread hier gar nicht richtig durchgelesen- also schnell nachholen... ![]() Übrigens find ich die Kef Q-Serie fantastisch (habe weitere kleine Modelle in meiner Wg... aber das hast du bestimmt gelesen..oder?! ![]() Behalte vielleicht sogar die Elfer- bin ja ein boxenmann du böser bub du ![]() [Beitrag von boxenmann am 10. Mrz 2005, 19:13 bearbeitet] |
||
BeastyBoy
Inventar |
19:12
![]() |
#32
erstellt: 10. Mrz 2005, |
doch, ich habe den thread durchgelesen, sonst hätte ich mich ja nicht so gewundert ![]() |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#33
erstellt: 10. Mrz 2005, |
Na wunderbar dann freu dich mal auf meinen Test nächste Woche..... wie bereits öfter erwähnt: die Schlechtere wird verkauft... oder ich behalte Beide! lg boxenmann |
||
Esche
Inventar |
19:30
![]() |
#34
erstellt: 10. Mrz 2005, |
abend schöne geschichte. denke man sollte der kef keine zu schlechten chancen einräumen, die dynis werden mit den vincent komponenten von boxenmann nicht so richtig zur geltung kommen. der hochton wird ihm sicherlich nicht so gut gefallen wie bei den kefs. die mitten werden neutraler sein, was aber den vincent geschichte nicht so entgegen kommt. der bass ist sicherlich eine andere liga . bin wirklich drauf gespannt ![]() grüße |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#35
erstellt: 10. Mrz 2005, |
HI drtkerk! Habe derzeit zwei Verstärker in meiner Wg Vincent 226mkII ca 2mal 100W (8Ohm) Tact SDAI 2175 2mal 200W (8ohm) Mir gefällt eigentlich der Vincent ganz gut... was meinst Du?!(Habe vor ein paar Tagen zufällig einen Marantz Pm 14Ki ausborgen können- hat mir mit den Kef nicht gepasst. Aber wie gesagt ich bin ein musikalischer Allrounder... wenn die Dynaudio mir nicht passen... viele Cd's- also ältere-schlechtere Aufnahmen nicht mehr hörbar sind.. bleib ich sicher bei Kef, Mich interessiert die Gegenüberstellung. Werde meinen Cousin und Freunde zu einem gemütlichen Abend einladen... lg boxenmann |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#36
erstellt: 10. Mrz 2005, |
Hi Esche! Bin genau deiner Meinung... die Kef hat sehr gute Chancen!!! Sie ist in der Abstimmung... sehr angenehm!... Jedenfalls freu mich auf Action! ![]() |
||
Wilder_Wein
Inventar |
20:16
![]() |
#37
erstellt: 10. Mrz 2005, |
@BeastyBoy Warum so ungehalten? Ich denke das Eine hat mit dem Anderen überhaupt nichts zu tun. Jeder der schon etwas länger hier im Forum ist, der wird wissen was es bedeutet, wenn einem der Hifi Virus auf die Pelle gerückt ist. Das ihm die Q11 so gut gefällt, hat nichts damit zu tun, dass man nicht weiter nach dem absoluten Optimum suchen kann. Ich weiß wovon ich rede, was ich schon für LS + Elektronik hier stehen hatte, immer dachte ich, das ist es jetzt. OK, Boxenmann bestellt sich eben mal ein Paar Dynaudio Contour 3.0 für 2500 Euro, ohne sie vorher gehört zu haben. Wohl dem, der das kann.....Naja, sein Name muss ja irgendwo her kommen.... ![]() Aber ich darf mich jetzt mal outen, ich habe meine Kef XQ5 nur ein mal kurz beim Händler gehört. Zuhause hatte ich sie nie, da die XQ5 sehr ungerne ausgeliehen wird, anscheinend haben die große Angst wegen des Hochglanzlacks. Aber ich habe mich damals im Studio regelrecht in die Kef verliebt, also war ich bereit das Risiko einzugehen. Aber der Preis war so gut, dass es für mich keinerlei Risiko bedeutete, ich hätte sie wohl 1:1 wieder verkaufen können. Aber das ist jetzt egal, da ich mehr als zufrieden bin. Meinen Arcam A90 habe ich gebraucht gekauft, auch diesen hatte ich nie vorher gehört. Auch hier war der Preis so gut (6 Monate alt, 799 Euro), dass ich ihn einfach gekauft habe. Ich hatte schon reichlich Geräte zuhause, aber irgendwie war ich mir bei der Kef - Arcam Kombi absolut sicher. Gruß Didi |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#38
erstellt: 10. Mrz 2005, |
Hi Wilder Wein! Tja das Hifi-Virus... ![]() Ich hab mir die Dynaudio aus mehreren Gründen bestellt, aber sicher vorallem um EINMAL!! im direkten Vergleich ... viele Cd's zu testen. offensichtlich muß man (wie im Leben) immer mit Kompromissen leben... die Kef ist für mich bisher der beste Allrounder... +trotzdem werde ich sicher immer wieder mal was Neues ausprobieren. lg boxenmann ![]() |
||
d-fens
Inventar |
22:12
![]() |
#39
erstellt: 10. Mrz 2005, |
@boxenmann Gib den Dynaudios 20 Stunden zum groben Einspielen.Dann sollte die Dynaudio die KEF in jeder Disziplin distanzieren.Mal im Ernst.Der Vergleich zwischen diesen beiden Lautsprechern hinkt.Die Dynaudio spielt wirklich in einer anderen Klasse. Nichts gegen die Q-Serie von KEF.Schön wenn ihr damit Glücklich seid.Trotzdem bleibt diese Linie nur eine gehobene Einsteigerserie.Ist nunmal so. Selbst bei schlechten Aufnahmen klingt die Dynaudio besser.Glaubt mir,ich habe meine Contour 3.0 schon oft genug gegen die Q1 gehört.Der Mittelhochton der Dynaudio spielt in jeder Disziplin in einer anderen Liga. Viele Grüße ![]() PS Gute Jazz,Blues,Weltmusik und Klassik Sachen belohnt die Dynaudio extra [Beitrag von d-fens am 10. Mrz 2005, 22:14 bearbeitet] |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
22:53
![]() |
#40
erstellt: 10. Mrz 2005, |
Hi d-fens! Klingt gut...mal abwarten Was denkst du über Dynaudio+Vincent?! und vielleicht noch eine blöde Frage: stereoplay schreibt über meinen Vincent: wohlig-voluminöser Sound bei "ordenlicher" Feinaulösung.... Was passiert wenn eine sehr hochauflösende Box an so einen Verstärker angeschlossen wird...?!!! lg boxenmann p.s. Einspielzeit werde ich natürlich beücksichtigen, werde spätestens Dienstag oder Mittwoch einen ersten Test starten können. Welche Elektronik verwendest du und warum?! ![]() |
||
d-fens
Inventar |
10:52
![]() |
#41
erstellt: 11. Mrz 2005, |
Guten Morgen Erst einmal möchte ich sagen dass ich nicht einer von denen bin die denken dass eine Dynaudio(gerade Contour und höher)besonders "warm" klingt.Den Eindruck hatte ich früher nur von den älteren Audience Modellen(40,50,70,80 usaw.).Die älteren Contour Modellen und auch die Neuen spielen glassklar.Sie überschreiten bloss nie den Punkt bei denen die meisten LS anfangen zu nerven oder gar in den Ohren zu schmerzen,bei längerem Hören.Vielleicht wollen andere LS Hersteller so einfach nur hohe Auflösung vorgaukeln. Ich denke da an JM Lab,Canton,Isophon,B&W.Alle selber gehört oder besessen.Die Q Serie von KEF z.B. klingt nicht unbedingt schrill oder spitz,aber auch ein wenig hart.Das merkt man gut bei Klavieren. Dynaudio klingen einfach schön rund,voll und ausgewogen. Es kann nun sein dass du durch deinen Hybridverstärker einen leicht warmen Klang bekommst.Bestimmt aber nicht matschig.Du hast ja noch eine Tact Verstärker?Ausprobieren! Für mich selber muss ich den Spagat zwischen Surround und Stereo schaffen.Deswegen hab ich eine Pioneer AX5i Receiver.Für mich ein sehr gutes Gerät.Wirklich guter Klang im Stero Direct Modus und hervorragender Klang im Surround.Der beherrscht die Dynaudios problemlos.Werde aber sicherlich nochmal etwas mit separaten Enstufen versuchen. Viele Grüße |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#42
erstellt: 11. Mrz 2005, |
Hi! Danke für Infos- werde sicher mit den beiden Verstärkern éxperimentieren... Im Falle mir gefällt die Dynaudio wirklich besser... könnte ich mir schon eine kräftige Endstufe vorstellen... Vincent oder Bryston.. mal sehen... jedenfalls dürfe der Hochton mit dem Vincent also eigentlich auf keinen Fall zuviel sein?! Bin schon gespannt.. lg boxenmann |
||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
15:12
![]() |
#43
erstellt: 11. Mrz 2005, |
Hi Leute! Dynaudio 3.0 soeben in meiner Wohnung gelandet!!!!! (erstaunlich schnell gegangen von Saarbrücken nach Wien...) Bin übers Wochenende Schifahren...typisch Ösi... werde sie wohl Sonntag Nachmittag anhängen ... werde Montag den ersten Quercheck machen! Euch Allen ein schönes Wochenende! Boxenmann [Beitrag von boxenmann am 11. Mrz 2005, 15:14 bearbeitet] |
||
Andi76
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#44
erstellt: 11. Mrz 2005, |
Hi boxenmann, habe sehr interessiert diesen Thread verfolgt. Vor allem, weil mir ganz wichtig ist, Lautsprecher zu finden, die auf keinen Fall zu hart klingen oder nervig im Höhenbereich. Abgesehen davon wäre natürlich eine gute Auflösung gut, klare Mitten und zu dumpf solten sie deshalb natürlich auch nicht klingen. Ich bin im Vergleich zu euch völlig unerfahren in diesem Thema, versuche im Moment mich mit Hilfe dieses Forums und noch weiterer Foren etwas einzufinden in das Thema. Ein Thema ist es deahalb für mich, weil ich mir in nächster Zeit eine komplette Anlage kaufen möchte. Zur Zeit besitze ich eine ziemlich alte und vergleichsweise einfache Anlage: Lautsprecher: Canton Forum 200, ca. 20 Jahre alt, damals ca. 1300 DM Receiver: Sherwood Digi Line 3, Dolby Surround, kostete mal so um die 500 Euro, glaub ich, und nen Denon CD-Player. Die Canton-Lautsprecher klingen schon ganz gut, angenehm warm, aber etwas zu wenig Auflösung, und sie neigen bei bestimmten Tönen deutlich zu Resonanzen, unabhängig vom Raum. Eine konkrete Frage hätte ich: Sind die Kef Q11 besser als die Kef Q7 ? Gibt es deutliche klangliche Unterschiede, oder sind die Q7 einfach nur für etwas kleinere Räume und die Q11 für etwas grössere Räume die richtigen. Also, auf die Q-Serie von Kef bin ich nur ganz zufällig gestossen, und irgendwie gefallen sie mir optisch ganz gut. (auch gut erweiterbar zur Surround-Anlage, denke ich) Bin aber auch für andere Empfehlungen sehr offen. Nach allem, was ich hier gelesen habe, scheinen sie aber nicht ganz falsch zu sein, wenn man Alrounder sucht, die angenehm klingen, auf keinen Fall nervig werden, und trotzdem eine gute klare Auflösung bieten. Aber wie gesagt, Punkt 1 ist mir am wichtigsten, sie sollen angenehm klingen, nicht zuuu hart sein. Als langjähriger Canton-Besitzer habe ich natürlich auch vor allem an Canton gedacht, aber nach dem, was ich hier gelesen habe, ist es vielleicht nicht das richtige. Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf den angekündigten Vergleichstest zwischen Kef und Dynaudio 3.0 und einen ausführlichen 'Testbericht' |
||
Mr.Stereo
Inventar |
17:11
![]() |
#45
erstellt: 11. Mrz 2005, |
Hallo Andi, mit Kef bist Du da bestimmt gut beraten (auch wenn's gewiis Alternativen gibt), aber etwas mehr Infos zum Thema Raum, Akustik, Musikgeschmack und Budget wären hilfreich. Die Q-serie kann sehr gut zur Surroundanlage ausgebaut werden, zudem sind es unproblematische Allrounder mit tadellosem Preis/leistungsverhältnis. Ob man sich lieber für eine Q11, Q7, oder anderen Lösungen entscheidet, hängt stark von der Bassfähigkeit des Raumes ab. Weniger kann mehr sein. Wie klingen deine Canton da im Vergleich zu anderen Räumen? Neigen sie bei Dir zum Dröhnen? |
||
Andi76
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#46
erstellt: 11. Mrz 2005, |
Tja, das mit dem Dröhnen scheint mir ein grundsätzliches Problem bei meinen Canton-LS zu sein. Man merkt das nicht immer, aber bei Musikstücken mit sehr voluminöser Musik bzw. viel Instrumenten bzw. starken Bässen im oberen, höheren Bassbereich bis unteren Mitteltonbereich wird es sehr deutlich. Bei z.B. nem Musikstück mit klarer Frauenstimme und Instrumente dezent im Hintergrund klingen sie hingegen um Klassen besser, als Aussehen, Größe und Preis vermuten lassen, und vor allem klingen sie angenehm warm. Tja, und mit dem Raum. Ich hätte da ein Zimmer, dass relativ klein ist für grosse gute Lautsprecher, aber als reines Musikzimmer genutzt werden könnte und im Moment sozusagen im Rohbau steht. Alle klanglichen Massnahmen bei der Raumgestaltung sind möglich. Allerdings hat eine Wand im oberen Bereich etwas Schräge. Und, der Raum misst nur 3,2 Meter x 4,1 Meter. Wohl zu klein, für gute Lautsprecher, da höherwertige Lautsprecher dann meist auch gleich mehr Leistung mit bringen. Es wäre schon wichtig, dass die Lautsprecher auch bei nicht so hoher Lautstärke schon gut klingen (auch wenn man es schon mal ganz gut etwas lauter machen kann, ohne jemanden zu stören, da Einfamilienhaus) Alternative wäre der Wintergarten, der grösser ist, aber aufgrund von Fensterflächen (zwei Seiten), Fliesenfußboden und zwei verklinkerten Innenwände recht hallig klingt und nicht verändert werden kann. Was meinen Musikgeschmack angeht: Joe Cocker Mark Knopfler (Dire Straits) Roger Waters, Pink Floyd, Alan Parsons Projekt Suzanne Vega Sting Norah Jones, Katie Melua u.v.m. Was das Budget angeht, wären die Kef Q7 schon ganz passend. Würde sie dann etwas später mit 2x Kef Q1 und Center von Kef zur Surround-Anlage aufstocken. Wenn es sich klanglich wirklich lohnt, etwas mehr auszugeben, kann das natürlich sinnvoll sein. Dann müsste halt die Aufrüstung zur Surround-Anlage noch etwas länger warten. Natürlich ist ein passender Verstärker dann noch ein Thema, habe ich aber einkalkuliert. Nur, denke ich, werd ich mich mal als erstes um die Lautsprecher kümmern. Gruß Andreas [Beitrag von Andi76 am 11. Mrz 2005, 19:29 bearbeitet] |
||
Mr.Stereo
Inventar |
19:36
![]() |
#47
erstellt: 11. Mrz 2005, |
Tja Andreas, da hast Du nicht gerade Tonstudio-Bedingungen bei Dir zu Hause. Der Musikgeschmack erfordert m.E. wirklich LS, die gerade im Grund und Mitteltonbereich stimmig klingen. Was die Q7 betrifft, die ich bis jetzt für die ausgewogenste aus der Q-Serie halte. Sie sollte in keinem Fall in einem Raum stehen, der im Bassbereich (ca 50-100Hz) Probleme bereitet, da sie dann wummerig klingt. Das hat aber nicht unbedingt mit der reinen Fläche zu tun. Du kannst zwar dann mit Schaumstoffpfropfen arbeiten, habe aber über deren Nachteile schon an anderer Stelle gepostet und um den kräftigen, tiefreichenden bass wär's zudem schade. Ich will Dir jetzt aber keinen unnötigen Sorgen machen, am besten solltest Du es ausprobieren. Durch ihr gutes Abstrahlverhalten und ihre (in den Höhen) zurückhaltende Abstimmung kannst Du sie aber auch in einem halligen Raum einsetzen. Durch viele Pflanzen und andere dämmende Einrichtungsgegenstände, kriegst Du den Wintergarten bestimmt auch noch etwas "getunt". Q5 und insbesondere Q4 sind im Bass etwas schlanker, die Unterschiede zwischen Q7 und Q11 kann Dir bestimmt boxenmann besser erleutern (er hatte glaube ich beide). |
||
Andi76
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#48
erstellt: 11. Mrz 2005, |
Vielen Dank für die Antwort ! Eine Frage hätte ich noch. Sind die Q5 bzw Q4 nur im Bassbereich schlanker ? Wenn sie ansonsten genauso hochwertig klingen (Klangqualität), könnten sie für einen kleinen Raum ja vielleicht genauso gut oder evtl. noch besser geeignet sein. Besonders, wenn man sowieso mit nicht so hoher 'Leistung' hört. Ich vermute mal, dass Lautsprecher betriebn in ihrem mittleresn Leistungsbereich (wie man das auch immer definieren mag), was die Lautstärke angeht, am Besten klingen, am besten abgestimmt sind. Oder sind die kleineren Kef's was sie Auflösung angeht und die Köangqualität an sich doch hörbar schlechter ? Das waren jetzt wieder viele Fragen, zugegeben. Gruß Andreas [Beitrag von Andi76 am 11. Mrz 2005, 19:46 bearbeitet] |
||
Mr.Stereo
Inventar |
20:29
![]() |
#49
erstellt: 11. Mrz 2005, |
Die Q4 ist nicht nur klanglich die schlankeste Box aus der Q-Serie. Sie verwendet im Gegensatz zu den anderen Q's auch als Uni-Q ein 13cm-Chassis. Angeblich ist sie im Mittelton und Bass etwas straffer und präzieser als die anderen, habe sie aber nicht im Vergleich gehört. Der Uni-Q ist bei den Modellen Q1, Q5, Q7 und Q11 der gleiche, wird aber über die Weiche unterschiedlich begrenzt. Je höher er getrennt wird, desto sauberer müsste er eigentlich klingen. Ob die Boxen mehr Bass machen,hörst Du nicht nur bei höherer Lautstärke und hat auch nicht unbedingt mit der Belastbarkeit zu tun. Auch leise wird ein tieferer Bass und ein runderes Klangbild hörbar. |
||
drtkerk
Stammgast |
10:56
![]() |
#50
erstellt: 13. Mrz 2005, |
Hallo Boxenmann, sorry für die späte Antwort, war leider ein paar tage verhindert. Zu Deinen Verstärkern kann ich Dir nichts sagen, die habe ich noch nicht gehört. Ich würde aber der 3.0 ruhig ein paar Tage Einspielzeit gönnen, bei meiner 3.3 hat sich in dieser Zeit noch einiges getan. Auf jeden Fall bin ich gespannt auf Deinen Bericht. Gruß Thomas |
||
Andi76
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#51
erstellt: 20. Mrz 2005, |
Hi Boxenmann, Lautsprecher schon getestet ? Was hat sich bei dem Vergleichstest ergeben ? Bin gespannt. Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alte Dynaudio Contour versus Focus vdrsilver am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 5 Beiträge |
Dynaudio Contour 3.0 bzw. 3.3 pillhuhn96 am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 21 Beiträge |
B&W 803S versus Kef Q11 boxenmann am 02.06.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 3 Beiträge |
KEF IQ9 gegen Q11? Artur am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 14.11.2005 – 16 Beiträge |
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400 filzbilz2 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge |
Contour 3.0 FW Update Gedanken mauric am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 6 Beiträge |
KEF Q7 wolle am 02.09.2002 – Letzte Antwort am 10.09.2002 – 5 Beiträge |
KEF Q7 wolle am 05.03.2003 – Letzte Antwort am 10.03.2003 – 8 Beiträge |
Kef Q7 chris225 am 07.10.2003 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 17 Beiträge |
KEF Q7 Neuling82 am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.560
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.188