HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Neue Lautsprecher - JM Lab oder canton... | |
|
Neue Lautsprecher - JM Lab oder canton...+A -A |
||
Autor |
| |
fabja86
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Jun 2004, 19:16 | |
Hi, möchte mir neue front-LS für meine anlage holen. Mein Raum ist knapp 16m² groß und die LS sollen an einen Sony Receiver (STR-DB870 - 5*100Watt). Der Spaß soll um die 400 Euro kosten kann natürlich auch wesentlich günstiger sein wenn ihr was gutes kennt. Hab gehört, dass die Chorus? von JM Lab gut sein sollen. Auch die Canton Le 109 hat mir ein freund empfohlen. Es dürfen aber auch kompakt-LS sein. Was sagt ihr zu den oben genannten modellen bzw. serien? Bitte schlagt mir keine Boxen für zu viel geld vor. Ich bin schüler Danke, Fabian |
||
fabja86
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 28. Jun 2004, 19:56 | |
achja... die LE109 hab ich übrigens auch schon probegehört. Ich fand sie sehr gut. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich zum vergleich nur meine Magnat Motion88 hatte, Fabian |
||
|
||
ratte
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Jun 2004, 20:32 | |
Du solltest die LS an Deiner Kette hören, denn der Sony hat GANZ SICHER keine 5 x 100 Watt. Ich hatte auch mal nen Sony aus deren Billig-Serie wie Du, und der war alles andere als kräftig. Insofern solltest Du die LS nehmen, an denen der Sony besser spielt. gruss ratte |
||
fabja86
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 28. Jun 2004, 20:40 | |
sorry, aber ich finde, dass der STR-DB870 kein "billigreceiver" ist. Ich meine, es gibt bei Sony sicherlich viele schlechte Receiver, aber für mich als Schüler war der 870er doch schon ganz ordentlich. Kennt denn auch zufällig einer Mordaunt Short? Gruß, Fabian |
||
ratte
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Jun 2004, 20:58 | |
Hi, ich wollte dir da nicht zu nahe treten... sicher kann man sich als Schüler keine Lexicon für 12.000 EUR leisten, aber nach meinen Erfahrungen taugen die Sony's unter 1000 EUR nicht so dolle viel. Ich denke, von Yamaha oder Denon gibts da mehr fürs Geld. Zumindest mehr Leistung. Mordaunt Short sind ein experiment wert! gruss ratte |
||
EWU
Inventar |
#6 erstellt: 28. Jun 2004, 21:01 | |
"Kennt denn auch zufällig einer Mordaunt Short?" ja, ist sogar der Canton überlegen.Ist in den Mitten noch beser, nicht so verwaschen, und hat einen natürlicheren Bass. |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 28. Jun 2004, 21:08 | |
Da die Hersteller allgemein versuchen eine "klangliche Linie" in ihr Programm reinzubringen, kann man Sony eigentlich einen eher warmen Klang attestieren. Daher sollest du mal deine favoriserten LS an einem Sony anhören, wenn die speziell deinen evtl. nicht da haben. Im MediaMarkt und Co. haben die immer viele LS in dieser Preisklasse da, aber auch evtl. im Fachhandel mal reinschauen. Auch wenn jetzt zufällig jemand deine Kombi hat, ist noch längst nicht gesagt, das das was ihm gefällt, dann auch für dich zutrifft. Also anhören solltest du dir schon einiges. |
||
fabja86
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 28. Jun 2004, 21:24 | |
Ich werd morgen mal hier um die ecke bei nem Fachhandel reinschauen und mir mal Mordaunt Short anhören. Eine Box, die ich auch sehr sehr gut finde, das is die Epos ES14... kennen hier sicherlich wenn nur sehr wenige, aber die hat für meinen geschmack einen super klang. Wenn jemand etwas wüsste, was ähnlich klibgt, aber doch eher günstiger ist, dann kann er es gern posten |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 28. Jun 2004, 22:56 | |
Hallo, neben Mordaunt-Short würde ich noch Wharfedale mit ins Kalkül ziehen. Epos ähnlich klingt eher Quad. Aber ich würde schon bei den "Briten bleiben"...da gibt es noch einige interessante Alternativen in Grossbritanien. Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JM LAB vs Canton Filip am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 8 Beiträge |
JM Lab Electro 905 Monsterkrabbe am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2004 – 4 Beiträge |
Jm Lab oder Eltax? Bassdusche am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 14 Beiträge |
JM Lab Diva Utopia Musikknopp am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 04.09.2005 – 27 Beiträge |
JM Lab Electra 906?? gbean am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2004 – 2 Beiträge |
JM-Lab Diva Utopia Musikknopp am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 6 Beiträge |
Erfahrung mit JM Lab... 16.09.2002 – Letzte Antwort am 18.04.2013 – 5 Beiträge |
JM Lab Electra 920 mario18 am 16.01.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2004 – 4 Beiträge |
JM LAB Chorus Marantzer am 23.03.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2004 – 35 Beiträge |
Jm Lab Sib & Cub? Bassdusche am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.195