HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Lautsprecher-Polung | |
|
Lautsprecher-Polung+A -A |
||
Autor |
| |
mac241
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Mai 2004, 12:39 | |
Hallo. Habe am Lautsprecherkabel eine Ader mit grauer Isolierung und eine mit schwarz-grauer. Habe die schwarz-graue an den Plus-Pol gehangen, die andere an den Minus-Pol. Ist das richtig? Gruß mac |
||
Granuba
Inventar |
#2 erstellt: 13. Mai 2004, 12:50 | |
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du aber trotzdem jeweils rot und rot und schwarz und schwarz verdrahtet? (Ich meine am Verstärker und am LAutsprecher?) Das Kabel hat ja mit der Polung direkt nichts zu tun... Murray |
||
|
||
Oliver67
Inventar |
#3 erstellt: 13. Mai 2004, 12:53 | |
Es ist eigentlich nur wichtig, dass Du beide gleich anschließt. Also z.B. bei beiden Boxen grau an plus und schwarz an minus, oder andersrum. Aber immer beide LS gleich! Oliver |
||
mac241
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 13. Mai 2004, 13:02 | |
Das Kabel ist aus dem Lautsprecher direkt rausgeführt, es gibt keine Anschlußklemmen. Sind kleine Boxen von einer Stereoanlage. Deswegen weiß ich nicht wie das die Verpolung in der Box ist. Gruß mac |
||
hadez16
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Mai 2004, 13:50 | |
dann halte eine normale 1,5V Batterie an die Kabel-enden und wenn die Membran der Box nach aussen wandert, dann ist die Polung richtig bzw. du weisst dann was + und was - ist |
||
mac241
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 13. Mai 2004, 13:52 | |
Die Boxen haben einen Stoffbezug den man nicht abnehmen kann |
||
Spartaner1
Neuling |
#7 erstellt: 12. Jan 2005, 19:18 | |
Ich habe genau das selbe Problem mit einem Dragster Hochtöner für Auto (DSX 552). Da werden auch nur die beiden Kabel (das eine schwarz, das andere schwarz mit grauer Linie drauf) herausgeführt. Es gibt keine Anleitung, keinen Hinweis auf die Polung. Also noch mal die Frage: ist das irgendwie genormt, wenn ja, was ist Plus? |
||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 12. Jan 2005, 21:34 | |
wie ist es denn wenn ich das rote kabel(also +) in den minus ausgang des verstärkers hänge? kann da was kaputt gehen? |
||
icknam
Stammgast |
#9 erstellt: 12. Jan 2005, 21:59 | |
Nein. Es geht um Wechselstrom. Da fließt der Strom immer hin und her. Es geht nur um die Frage, ob die Membran sich zuerst nach vorne oder hinten bewegt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony ss A750 Plus/Minus Pol jani__12 am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 2 Beiträge |
plus/minus polung bei Lautsprecher somboku am 21.04.2024 – Letzte Antwort am 21.04.2024 – 4 Beiträge |
Plus/Minus, richtig angeschlossen? Schiriliebling am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 7 Beiträge |
Phonar Veritas P6 Next mit grauer Bassmembram? Albatraos am 29.10.2021 – Letzte Antwort am 05.11.2021 – 29 Beiträge |
Plus-Minus-Anschluß bei älteren Lautsprecher haraldt am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 4 Beiträge |
Plus Minus Vertauschen s.win am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 8 Beiträge |
Plus & Minus ? Stullen-Andy am 07.04.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 8 Beiträge |
+ oder - Pol? Flottertje am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 6 Beiträge |
Polung Lautsprecherkabel supercracker am 12.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 11 Beiträge |
Polung der Lautsprecher viodor am 02.10.2014 – Letzte Antwort am 02.10.2014 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.109
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.521