HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Andere Lautsprecher nach Umzug notwendig? | |
|
Andere Lautsprecher nach Umzug notwendig?+A -A |
||
Autor |
| |
Peppermint-PaTTy
Inventar |
07:28
![]() |
#151
erstellt: 09. Aug 2022, |
Der packt dann meine gut verpackte Neuware aus, stellt sie sich irgendwo hin und spielt sie für mich ein? Erstens halte ich das für Blödsinn und zweitens möchte vermutlich nicht nur ich das nicht. [Beitrag von Peppermint-PaTTy am 09. Aug 2022, 07:52 bearbeitet] |
||
Dadof3
Moderator |
07:41
![]() |
#152
erstellt: 09. Aug 2022, |
Darauf würde ich nicht hoffen. Siehe ![]() Die Einmessung des ampX würde ich auf jeden Fall ausprobieren! |
||
|
||
pogopogo
Inventar |
08:05
![]() |
#153
erstellt: 09. Aug 2022, |
Da muss ich gar nicht weit gehen und dieser Händler macht es sehr oft, sprich die LSPs werden gegeneinandergestellt und gegenphasig angesteuert. Den Herstellerangaben sollte man schon vertrauen. Die kennen normalerweise die verbauten Materialeigenschaften sehr genau. [Beitrag von pogopogo am 09. Aug 2022, 08:37 bearbeitet] |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
08:33
![]() |
#154
erstellt: 09. Aug 2022, |
Keine Ahnung, wofür Du jetzt diesen ![]() |
||
pogopogo
Inventar |
08:37
![]() |
#155
erstellt: 09. Aug 2022, |
Korrigiert ![]() |
||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
09:01
![]() |
#156
erstellt: 09. Aug 2022, |
naja, begeisterung klingt anders; das wird nichts mehr, aber Du hast nun einmal wertvolle erfahrungen gesammelt. vielleicht war das licht doch schummrig und die schöne hätte bei licht anders ausgesehen. weiß nun nicht: kannst Du die speakers wieder zurück geben? wie viel zeit hast Du noch? wenn es sich ausgeht, würde ich als gegensatzpaar mir ganz schnell Nubert noVero 60 besorgen. wenn mit denen auch nicht genug bass, dann wird es schwierig. höhen wirst Du wohl runterregeln müssen; viel heller als Linton einspielzeit? da gibt es hier im forum gute berichte irgendwo dazu, wo ein echter spezialist das prüfte. DIY bereich. nur TT. ESZ gibt es, aber sehr wenige stunden, sollte bei Dir längst erledigt sein. ESZ ist meßbar, aber ob auch hörbar? das hirn ist kein micro. |
||
Fliesenkleber_
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#157
erstellt: 09. Aug 2022, |
@Ernst Reiter Das kam vielleicht ein bißchen so rüber das ich unzufrieden bin! Ist aber nicht so. Ich werde erstmal den Wandabstand deutlich verringern! Das die den Bass deutlich besser können hab ich ja erlebt! Es wird schlich und einfach noch die falsche Ausstellung sein. Alles andere war ja schon prima. Das mit dem Pegel liegt an der schlechten zuspielung und wird mit dem Netzwerkplayer auch noch ein ganzes Stück besser! |
||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
09:57
![]() |
#158
erstellt: 09. Aug 2022, |
Moin, es wurde ja im vorwege mehrfach geraten sich mit dem Kauf zu gedulden bis die Wohnung fertig und eingerichtet ist. Das aus gutem Grund. Wie sich jetzt zeigt werden die LS nach optischen Wünschen positioniert und nicht nach akustischen Anforderungen. Ungeachtet der Fakten Dachausbau/Dachschrägen, ist die Verteilung des Bassmaximums in einem Raum nicht gleichmäßig. Sie hat in Wellen Minimum und Maximum im Raum. Um die Positionen dieser Minima/Maxima zu verschieben kann man die LS vor/zurück verschieben bei fester Sitzposition. Oder eben die Sitzposition vor/zurück bei fester LS Position um sich in eine Position zu begeben wo der Bass kräftiger ist. Evtl wäre aber die EVO 4.3 eher was gewesen. Den Händler zeitnah bitten diese zur Verfügung zu stellen im neuen WZ. Auf jeden Fall nochmal alle Verbindungen auf Verpolung prüfen. Ich selbst höre schon viele Jahre unterm Dach und habe gerade meine neuen Diy-LS fertig. Die ersten Töne waren noch sehr unstimmig. HT/MT hart und harsch, fast schrill und zuviel. TT mal gerade angedeutet. Jetzt nach 4-5 Wochen passt alles. Bühne, Raumdarstellung, klare aber geschmeidige Höhen, transparente, offene Mitten..... und der volle Bass mit allem wie er sein soll. Es gibt, ausser der Akustik, aber auch keine Zwänge, der Raum ist nur für mich zum Hören. |
||
Fliesenkleber_
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#159
erstellt: 09. Aug 2022, |
Der Dachboden wird nur marginal möbliert! Die hör Position steht in groben fest und kann problemlos verschoben werden! Der Sessel steht also. Ich habe gestern in verschiedenen Foren gelesen und Aufstellungs Bilder angesehen. Im großen und ganzen wird empfohlen und war zu erkennen das der wandabstand so um 50cm sein sollte. Da bin ich mit meinem über 100cm weit weg! Der Abstand zwischen den Lautsprechern passt und die Bühne und Räumlichkeit hat schon sehr gut funktioniert! |
||
Labbipapa
Stammgast |
13:13
![]() |
#160
erstellt: 09. Aug 2022, |
Wie war das mit dem Dachboden und der Bassfalle…? ![]() Nur mal als kleinen Einwurf: meine AP Tempo 25 haben 4 x 17cm Tieftöner, wahrlich nicht schwachbrüstig. Bei mir zumindest. Beim Vorbesitzer standen sie in einem ausgebauten Dachboden und klangen dünn. Heute hat er Avantera III. Kannst ja mal auf der Audio Physic Seite schauen, was das für Trümmer sind. Das war, was ich als Risiko sah. Mal sehen, was der Sub daran ändern kann. „Krabbelmethode“ unbedingt ausprobieren, bitte! Nur so kannst Du den effektiv einsetzen und Auslöschungen vermeiden. |
||
Fliesenkleber_
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#161
erstellt: 09. Aug 2022, |
Bin jetzt spontan nochmal in die neue Wohnung gefahren. Mit dem besseren zuspielen und hab ein paar schöne CDs rausgesucht! Hab als erstes den Abstand zur Wand etwa halbiert. Alle Anschlüsse nochmal geprüft und die neuen Lautsprecherkabel genommen. Resultat war im Gegensatz zu gestern einfach bombe! Bass so wie ich es mir vorgestellt habe! Ich weiß wenn etwas mehr Einrichtung oben ist kann es ein wenig anders sein! Auch vom Pegel her deutlich besser als gestern! Musste mich jetzt wirklich zwingen nicht noch ewig weiter zu hören! Also nichts mit Bassfalle in dem Fall. Für ganz tiefe dunkelbässe sind sie nichts. Aber sowas hab ich kaum auf Lager und kann ja immer noch den subwoofer nutzen. [Beitrag von Fliesenkleber_ am 09. Aug 2022, 14:07 bearbeitet] |
||
*hannesjo*
Inventar |
15:03
![]() |
#162
erstellt: 09. Aug 2022, |
Moin, Moin - den Kickbass ... und die obere Tiefbass- Grenze haben die Linton im Griff , 38 Hz +/- 3dB sprechen definitiv für sich. Bis 2500 € kann das KEINER besser . ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 09. Aug 2022, 15:14 bearbeitet] |
||
Labbipapa
Stammgast |
15:11
![]() |
#163
erstellt: 09. Aug 2022, |
Wenn etwas mehr Einrichtung rein kommt, hat das eher Auswirkung auf Mitten und Höhen, weil die Möblierung als Diffusor wirkt. Bass schlucken würde höchstens ne fette Couchgarnitur. Vielleicht hast Du mit der Annäherung an die Wände eine optimale Kopplung von moderater Raummode und der Baßqualität, die die Linton zweifelsohne haben, gefunden. Wenn‘s funzt, und Du hast Gänsehaut, ist es gut, und man sollte sich nicht mehr fragen,warum! ![]() Und mach‘ mich jetzt auch mal ehrlich: ich höre mit meinem Equipment auch meist lieber mit der Zielkurve mit „etwas“ Bassanhebung von 4-6 db, als streng nach reiner Lehre „linear“, etwa mit Bruel & Kjaer Zielkurve. Außer bei Klassik oder manchen Jazzplatten, da nervt das. |
||
Fliesenkleber_
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#164
erstellt: 09. Aug 2022, |
Ich habe es vorhin linear eingestellt. Es war einfach schon klasse. Feineinstellung mache ich dann wenn der Rest da oben fertig ist. Dann kalibriere ich das auch erstmal mit dem Ampx und ob ich überhaupt noch den Subwoofer anschließe ist im moment fraglich! Mit dem Ampx kann ich auch verschiedene setup erstellen! Ich habe jetzt schon erreicht was ich erreichen wollte. |
||
Fliesenkleber_
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#165
erstellt: 09. Aug 2022, |
@hannesjo Ja das merkt man. Aber ich bin wie es jetzt schon ist richtig zufrieden! Hab zum Schluss den Track ,,four seasons,, von termoment getestet! Einfach mega vom Bass und dem gesamten Klang! [Beitrag von Fliesenkleber_ am 09. Aug 2022, 15:20 bearbeitet] |
||
Labbipapa
Stammgast |
15:45
![]() |
#166
erstellt: 09. Aug 2022, |
![]() Wenn Du rundum zufrieden bist, würde ich den Subwoofer in einem Stereosetup eher lassen. Wozu noch? Alles ist ja gut. Mit dem Sub kaufst Du Dir höchstens Überlagerungen, Raummoden und andere Probleme ein. Ich hatte früher auch einen 12 Zoll Sub plus meine Tempos und dachte, das wäre nötig. Heute ist der Sub weg und der Bass besser als je zuvor. Manchmal ist weniger mehr. Viel Spaß! Einmal Musiksammlung durchhören und Grinsen nicht mehr wegbekommen ist wohl angesagt. |
||
Skaladesign
Inventar |
15:46
![]() |
#167
erstellt: 09. Aug 2022, |
Ich teste es immer mit einer Flac Datei von Pink Floyd Pulse Live "Sorrow" Das geht tief runter. Edit: Oder aber, Emerson, Lake & Palmer - Lucky Man. ![]() [Beitrag von Skaladesign am 09. Aug 2022, 15:49 bearbeitet] |
||
Fliesenkleber_
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#168
erstellt: 09. Aug 2022, |
@lappipapa Ja ich denke auch das ich ihn weg lasse. In der alten Wohnung habe ich auch nur ohne gehört und war mehr als zufrieden! Ich freue mich jetzt noch mehr auf den endgültigen Umzug. Termin steht ja jetzt fest! @Skaladesign Danke für die Tipps! Werde ich mir mal zu Gemüte ziehen! |
||
Dadof3
Moderator |
15:58
![]() |
#169
erstellt: 09. Aug 2022, |
Viele Musiktipps zum Tiefbasstesten: ![]() Allerdings spielt Bass < 40 Hz bei Musik keine so große Rolle. Die Mehrheit der Tipps dort hat zwar viel Bass, aber keinen echten Tiefbass. Die Lintons sehen mir nicht so aus, als ob sie bei normalen Lautstärken unbedingt einen Subwoofer bräuchten. [Beitrag von Dadof3 am 09. Aug 2022, 15:59 bearbeitet] |
||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#170
erstellt: 09. Aug 2022, |
Ende gut, alles gut ![]() Glückwunsch ![]() Hey Now London Grammer |
||
Fliesenkleber_
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#171
erstellt: 09. Aug 2022, |
@Dadof3 Hab vorhin mal bis auf etwa 75% den Verstärker aufgedreht und der Bass war mega! Da war es mir schon zu laut! @buggydevil Danke. Bin froh das ich den Tipp mit dem Linton aufgegriffen habe! Habe ihn ja auch noch zu einem guten Preis bekommen bevor auch wharfedale ansieht! |
||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
10:39
![]() |
#172
erstellt: 10. Aug 2022, |
was ist nun der wandabstand? wand zu rückwand LS? (die Linton sind 36 cm tief) |
||
Fliesenkleber_
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#173
erstellt: 10. Aug 2022, |
@Ernst Reiter Ich hatte vor dem verschieben noch einmal nach gemessen und hat zum senkrechten Teil der Wand dann doch etwa 140cm. Die Wand selbst geht dann bei etwa 50cm in die dachschräge über! Jetzt haben die Lautsprecher 70 cm bis zur Wand! Und es ist vom Bass her ein mega Unterschied! Werde vielleicht noch ein kleines bisschen nach hinten gehen. Viel ist nicht mehr möglich, vielleicht 10cm wegen der schräge! Aber schon jetzt klingt es richtig richtig gut! Kann ja wie gesagt über den Ampx und seine Einstellung inklusive kalibrieren auch noch was rausholen! Das werde ich dann aber mit einem Kumpel zusammen machen! |
||
Skaladesign
Inventar |
12:12
![]() |
#174
erstellt: 10. Aug 2022, |
![]() Genau, mit Kiste Bier. ![]() |
||
Fliesenkleber_
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#175
erstellt: 10. Aug 2022, |
@Skaladesign Aber erst wenn alles fertig ist! ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
13:09
![]() |
#176
erstellt: 10. Aug 2022, |
@Fliesenkleber Der Weg ist das Ziel ![]() |
||
Labbipapa
Stammgast |
13:28
![]() |
#177
erstellt: 10. Aug 2022, |
Erst Bier! 🍺😂 Isssssdannnnauchscheisssnegalllwiedatklingt… ![]() ![]() ![]() |
||
Fliesenkleber_
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#178
erstellt: 10. Aug 2022, |
Ihr seid cool. Danke für eure Tipps und Infos! Bin mit dem Ergebnis jetzt schon sehr zufrieden! |
||
Fliesenkleber_
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#179
erstellt: 16. Aug 2022, |
Update. Hab jetzt schon einiges von der Einrichtung auf dem Dachboden aufgebaut! Lautsprecher mit der wasserwage ausgerichtet und die Xroom Kalibrierung am AmpX durchgeführt! Bin mega beeindruckt von den Linton. Jetzt muss ich sogar auf die Suche nach dem klapper Geräuschen gehen! Lach |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecheraufstellung nach Umzug 7benson7 am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 6 Beiträge |
Blechbrücken entfernen notwendig boxenmann am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 27 Beiträge |
4 mm² unbedingt notwendig?? Breakshot am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 3 Beiträge |
"Einspielen" von Lautsprechern - Notwendig? Lifehouse am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 90 Beiträge |
Dämmaterial in Boxen notwendig? HiFi-Raritäten-Fan am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 8 Beiträge |
Subwoofer nicht notwendig? gixxa am 12.11.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 26 Beiträge |
Anlage funktioniert nicht mehr nach Umzug. Akasha92 am 22.09.2018 – Letzte Antwort am 11.03.2022 – 21 Beiträge |
Lautsprecher anschließen - einer bleibt stumm Elfi-65 am 10.09.2016 – Letzte Antwort am 10.09.2016 – 3 Beiträge |
Boxenkauf: Wieviel Watt Verstärkerleistung notwendig? chris75 am 07.03.2003 – Letzte Antwort am 07.11.2003 – 21 Beiträge |
Online Streaming APT-X notwendig? tyson* am 28.09.2017 – Letzte Antwort am 28.09.2017 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.479
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.262