HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Aktivlautsprecher von nubert ständig kaputt? Zurüc... | |
|
Aktivlautsprecher von nubert ständig kaputt? Zurück zu Passiv + Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
dvdreccer
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Feb 2021, 12:04 | |
Ich habe mir die nuPro A-200 gekauft mit dem Gedanken, dass ich die Flexibilität, die separate Elektronik bietet, eigentlich gar nicht mehr brauche. Grund: bei mir hängt entweder der PC oder der Laptop an den Lautsprechern. Das per USB. Fertig. Wozu also groß Receiver / Verstärker? Somit konnte ich auch auf die Extrakosten und möglichen Ärger mit separaten Boxen und Elektronik verzichten. Nun geht diese Überlegung aber leider nicht auf. Ich werde die A-200 zum dritten Mal mit dem gleichen Fehlerbild einschicken müssen: eine der Boxen bleibt stumm, Master-Slave Automatik funktioniert nicht mehr, Display eingefroren oder bleibt schwarz. Daher mal die Fragen: Sind Aktivlautsprecher grundsätzlich so anfällig? Oder liegts an nubert? |
||
Rio_S
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Feb 2021, 12:08 | |
Das gleiche Problem, dreimal in Folge - und dazu noch ein eher ungewöhnliches ... Ich tendiere eher dazu, das die Ursache bei deinen Geräten zu suchen ist. Evtl gibt der USB Anschluss zu hohe Spannungen ab? Wie lange haben die LS denn immer so funktioniert? |
||
|
||
dvdreccer
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 24. Feb 2021, 12:26 | |
Einmal etwas mehr als ein Jahr und dieses Mal weniger als ein Jahr. Falls mein PC zu viel Spannung auf den USB Ausgang gibt, erwarte ich, dass der DAC in den Boxen das absichert und nicht kaputt geht. Dieselbe Erwartung habe ich auch an möglichen Ersatz, sei es nun ein anderes Paar Aktiv-LS oder ein Paar Passiv-LS plus DAC Verstärker. Zumal ich auch einen separaten KH-DAC/Verstärker am selben PC hängen habe - der funktioniert seit 5 Jahren ohne Probleme. Zumal auch nubert selbst die Fehler bei den LS verortet hat. [Beitrag von dvdreccer am 24. Feb 2021, 12:28 bearbeitet] |
||
Rio_S
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Feb 2021, 12:33 | |
Wenn die schon so weit sind, wäre es interessant die Ursache zu erfahren .. Das mit der Spannung am USB war auch nur eine graue Vermutung von mir. Aber wenn das Problem bei Nubert liegt, müsste es ja noch weitere Kunden mit dem Problem geben. Wäre echt lächerlich wenn Nubert denen auch nur immer wieder nen Austauschgerät zuschickt wie bei dir... |
||
Honda_Steffen
Inventar |
#5 erstellt: 24. Feb 2021, 16:33 | |
Ich hatte bis vor kurzem die Aktiv A-200...........hatte aber nie Probleme damit. Am USB war der Airlino angeschlossen.......wurden zusätzlich noch als Rears betrieben über Analog cinch. Konnte mich nicht beschweren. |
||
Prim2357
Inventar |
#6 erstellt: 24. Feb 2021, 18:02 | |
Hallo, wenn man Defekt und NuPro in google füttert sollte das als Hinweis genügen. Genügt das nicht, dann auch mal ins Nubert Forum schauen, wo Probleme mit den NuPro oder Aktivsubs ein und ausgehen. Nubert hat für seine aktiven Lautsprecher und Subwoofer Reparaturpauschalen, so etwas macht man meiner Meinung nach nur wenn man genau weiß wo die Schwachpunkte liegen. In der Regel fliegt wohl sie Elektronikeinheit raus und ne Neue rein.... Ob jetzt China schuld ist oder die Entwickler...k.A., interessiert mich als Kunden eigentlich wenig. Aktivlautsprecher sind natürlich anfälliger wie Passivlautsprecher, ist ja logisch, wo mehr verbaut ist kann mehr kaputt gehen. Allerdings hört man von den langjährig erfahrenen Herstellern von hochwertigen Aktivlautsprechern auch kaum was von Defekten, hier ist aber auch nicht DAC, Vorverstärker und viel weiterer PiPaPo auch noch integriert, im Vergleich zu den momentan wachsenden Exemplaren als Smart-Aktivlautsprecher. Bei Abacus, Backes&Müller, Silbersand usw. hätte ich auch weniger Bedenken, wie lange die Teile halten. Bei den renommierten Studioherstellern von Neumann, Genelec usw. ebenso... |
||
dvdreccer
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 24. Feb 2021, 19:17 | |
Vielen Dank für den Beitrag, der mich in meinem Eindruck bestärkt. Ich werde keine Aktivlautsprecher mit DAC, Bluetooth und sonstigen Schnickschnack mehr kaufen. Ich denke, hochwertige passive (Stand-)Lautsprecher, die "ewig" halten und ein separater DAC + Verstärker sind der richtige Schritt. Jetzt stellt sich nur die Frage nach konkreten Modellen und ob ich mich von nubert jetzt ganz abwende, oder ob die passiven LS von ihnen noch in Frage kommen. Ich habe hier einen Thread zur Kaufberatung aufgemacht. Wenn du / ihr einen Tipp für mich habt, würde ich mich sehr freuen! |
||
wuzlberger
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 06. Feb 2022, 10:12 | |
Ich habe seit 2014 die Nupro A-300 und hatte nur einmal ein Problem. Anruf bei Nubert, einmal ins Menü rein, etwas umgestellt, fertig, läuft seither wieder ohne Probleme. Mit Google „Firmenname + Fehler“ sich ein Urteil über die Fertigungsqualität eines elektronischen Artikels zu bilden, ist gelinde gesagt sportlich. Auch wenn es ein Hinweis ist. Hilft dir nicht, ist mir klar. Falls Nubert die Probleme deiner A-200 nicht fixen kann, würde ich mir natürlich auch einen anderen Hersteller suchen. |
||
wuzlberger
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 06. Feb 2022, 10:14 | |
Ich kann mir gut vorstellen, dass man das macht, um Reparaturzeit zu sparen. |
||
Verstärker123
Stammgast |
#10 erstellt: 06. Feb 2022, 11:26 | |
Ich stand auch mal vor der Wahl aktiv oder passiv. Die objektiven Vorteile einer echten aktiven Weiche lagen auf der Hand. Dass man zusätzlich auch noch weitere aber nebensächlichere Vorteile wie Platzersparnis bekommt, war zusätzlich ein Argument Pro Aktiv. Bei mir ging es aber nicht um Nubert. Geliebäugelt hatte ich mit aktiven Neumann KH 120. Die vielen Erfahrungsberichte im Netz zu Defekten haben mich aber abschrecken lassen. Bei diesen Aktiven Lautsprechern soll Hauptsächlich immer nur das Schaltnetzteil das Problem für Defekte bzw. Ausfälle verantwortlich sein. Manchmal auch geplatzte Elkos, die zu einem Pfeifen führen können - während der Lautsprecher an sich aber noch läuft. Da sollen die Vorgänger von Klein und Hummel wegen noch konventionellen Netzteilen weniger anfällig gewesen sein und laufen zum Teil noch heute. Keine Ahnung was das Problem bei Nuberts Aktiven Lautsprechern ist. Grundsätzlich kann man sagen, dass echte Aktive Lautsprecher zwar klangliche Vorteile haben, aber auch anfälliger für Defekte oder auch nur Störungen sind. Einige mehr andere weniger. Darum würde ich mich wenn auch immer wieder nur für gute passive Monitore entscheiden, die zumindest halbwegs in die Richtung Studiomonitor gehen. Letztendlich bin ich da wenn auch etwas zu teuer fürs Gebotene bei ATC gelandet, die auch passive Monitore anbieten. Nubert möchte ich aber auch nochmal testen. Passive Nubert Lautsprecher sollen ja auch bereits in Richtung Studiomonitor gehen. Zumindest von der Abstimmung und dem eher direkten Klangbild her ohne Schönfärberei. Ps. Auch Passive halten insbesondere wegen dem Ferrofluid in Hochtönern auch nicht mehr ewig. Deswegen würde ich auch keine Unsummen mehr für Lautsprecher mit Ferrofluid ausgeben wollen. Gebraucht schon mal gar nicht und neu auch nicht mehr. War auch ein Grund ATC zu nehmen, weil die sich für eine doppelte Aufhängung des Hochtöners anstatt für Ferrofluid Zwecks höherer Belastbarkeit entschieden haben. Bei älteren gebrauchten Lautsprechern mit Ferrofluid, könnte also immer das Ferrofluid eine Schwachstelle sein sowie natürlich insbesondere Elkos auf der Frequenzweiche anstatt Folienkondensatoren. Elkos in passiven Lautsprechern halten in der Regel aber länger als in aktiven Lautsprechern und externen Verstärkern. [Beitrag von Verstärker123 am 06. Feb 2022, 12:32 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktivlautsprecher "passiv" nutzen? Meyer61 am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 5 Beiträge |
Aktivlautsprecher Eingangs'verteiler' + Lautstärkeregelung Stax-Bernd am 03.10.2017 – Letzte Antwort am 31.10.2017 – 24 Beiträge |
Aktivlautsprecher außen bavaria89 am 29.03.2021 – Letzte Antwort am 30.03.2021 – 2 Beiträge |
Volldigitale Aktivlautsprecher Rodolfo3 am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 28 Beiträge |
Geithain Aktivlautsprecher, micha_8 am 02.02.2021 – Letzte Antwort am 03.02.2021 – 5 Beiträge |
Aktivlautsprecher zurückschicken? MarcB1980 am 25.09.2021 – Letzte Antwort am 25.09.2021 – 3 Beiträge |
Boxen kaputt?? Verstärker kaputt? Stefan_Volkmann am 14.11.2002 – Letzte Antwort am 14.11.2002 – 11 Beiträge |
Frage zu Aktivlautsprecher hoch9er am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 4 Beiträge |
Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen HIFI_Novize_Wien am 07.07.2017 – Letzte Antwort am 09.07.2017 – 35 Beiträge |
Frage zu Aktivlautsprecher resa8569 am 24.10.2019 – Letzte Antwort am 29.10.2019 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188