HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Kompaktboxen auf Subwoofer montieren - geht das? | |
|
Kompaktboxen auf Subwoofer montieren - geht das?+A -A |
||
Autor |
| |
Huckyf
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:39
![]() |
#1
erstellt: 06. Jul 2018, |
Meine aktuelle Kombination, jeweils eine DALI Epicon 2 mit einem NUBERT Subwoofer AW, habe ich auf den Hörraum so abgestimmt, dass ich sehr zufrieden bin. Die alte Diskussion über den Sinn von Subwoofern in Stereoanlagen will ich darum hier auf keinen Fall wieder aufwärmen. Mein Anliegen: Ich möchte aus Platzgründen die Lautsprecher mechanisch zusammenbringen, indem ich mir kurze Verbindungsstützen baue und die DALIs auf den NUBERTs verschraube. (Die Verletzung der Subwoofer-Oberflächen würde ich in Kauf nehmen.) Mich interessiert Eure Meinung, ob das ein gangbarer Weg ohne Qualitätsverluste sein könnte und was technisch zu beachten wäre, um Verluste zu vermeiden. Bin gespannt, was Ihr dazu sagt ![]() |
||
Denon_1957
Inventar |
20:10
![]() |
#2
erstellt: 06. Jul 2018, |
Das fängt alles an zu vibrieren ich würde das nicht machen aber es sind deine LS mach das was du nicht lassen kannst. |
||
|
||
Kalle_1980
Inventar |
20:24
![]() |
#3
erstellt: 06. Jul 2018, |
Ich glaub nicht dass es klanglich was ausmacht, in großen Lautsprechern ist doch auch alles in einem Gehäuse, auch mit Aktivsub, z.B. Canton RC-A. Ich würde aber den Fuß unten so groß machen wie das Gehäuse vom Sub, dann steht das vielleicht auch ohne zu verschrauben stabil genug. Ansonsten Tesastrips oder Gummifüße noch drunter. |
||
xutl
Inventar |
20:33
![]() |
#4
erstellt: 06. Jul 2018, |
@TE Das geht völlig problemlos. Du mußt die Verbindung nur stabil genug ausführen. Also: statt M8 nimm besser M12. statt 2 nimm besser 4. Wird wahrscheinlich bescheiden aussehen, aber es wird funktionieren, sprich: Der "Klang" wird sich nicht verschlechtern... PS: TESA-Strips unter einem schweren sub kannst Du vergessen... [Beitrag von xutl am 06. Jul 2018, 20:34 bearbeitet] |
||
Böötman
Inventar |
21:08
![]() |
#5
erstellt: 06. Jul 2018, |
Warum sollte da was Vibrieren wenn jedes Gehäuse für sich ruhig ist? Ich würde da nichts verschrauben sondern lieber den Adapterfuß von der Auflagefläche maximieren so das dieser auf den Nuberts nicht kippelt. Du darfst auch nicht vergessen das deren Kopflastigkeit durch den Höhenschwind ebenfalls nachlässt. |
||
Denon_1957
Inventar |
18:45
![]() |
#6
erstellt: 08. Jul 2018, |
@Böötman Das kann ja alles sein aber mir wäre das alles zu wackelig deswegen hab ich ja geschrieben es sind die LS des TE und er kann machen was er will. Mal sehen ob er sich nochmal meldet. ![]() [Beitrag von Denon_1957 am 08. Jul 2018, 18:46 bearbeitet] |
||
Huckyf
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:20
![]() |
#7
erstellt: 12. Jul 2018, |
Hallo ... und „Danke“ für die Beiträge! Mittlerweile habe ich die Kombination per Provisorium klanglich getestet. Dabei stehen die NUBERT-Subwoofer jetzt auf Marmorplatten und die DALI-Kompaktboxen auf einer 8 mm starken Stahlplatte mit einem 20 cm hohen "Hals". Die DALIs sind oben mit den Platten der Original-Standfüße verschraubt; die Stahlplatten stehen vollflächig und unverschraubt - also wie Böötman vorgeschlagen hat - auf 3 mm starken Unterlagen aus Hartgummigranulat. Da wackelt oder vibriert nichts. (Testmusik u.a.: Deep Dive Corporation, "Coastline" Original Mix vom Album "Freestyle Floating" - damit föhne ich mir normalerweise die Haare ...). Um meine DALIs mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Die stehen mit den schweren Stahlplatten sicher auf den NUBERTs. Letztere stehen jetzt auf Marmorplatten, wodurch sie noch merklich straffer klingen. Und mein Wunsch nach Platzgewinn ist somit auch in Erfüllung gegangen. Einziger Schwachpunkt: Das Ganze sieht – weil Provisorium – ziemlich bescheiden aus. Drum werde mir nun noch etwas einfallen lassen, um den schicken DALIs optisch gerecht zu werden. Wenn alles fertig ist, stelle ich ein Foto ein! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompaktboxen mit Subwoofer vs. Standlautsprecher DarkSubZero am 31.10.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2013 – 32 Beiträge |
Nubert Kompaktboxen peter1070 am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 7 Beiträge |
Kompaktboxen liegend betreiben Bajo4ME am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 5 Beiträge |
Kompaktlautsprecher auf Ständer montieren kats am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 20.04.2007 – 8 Beiträge |
Aufstellung Kompaktboxen tennfeldi am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2004 – 10 Beiträge |
Grundig Kompaktboxen fer0x- am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 12 Beiträge |
günstige Kompaktboxen 21.10.2002 – Letzte Antwort am 21.10.2002 – 7 Beiträge |
welche kompaktboxen? -Z3RO-X- am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 26.04.2005 – 46 Beiträge |
Kompaktboxen akzeptabel? Dok|Musik am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 27.10.2005 – 6 Beiträge |
Nubert Kompaktboxen gulli am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.254