HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Aktive Trennung der Front ja oder nein? | |
|
Aktive Trennung der Front ja oder nein?+A -A |
||
Autor |
| |
TomFly
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Nov 2014, 16:04 | |
Hallo Ich hatte vor ca. 10 Jahren eine PA-Anlage. Damals war es dann eine DBX223XL Aktive Weiche + 2x Pa-Endstufe; dazu 2x HK PR112er Tops und 2x Achenbach-Sub 15 mit 18Sound 15ND930....aber das ist wiegesagt Jahre her und ich hatte auch alles verkauft. Das mit der PA-Anlage wollte ich nur erwähnen weil mir die eigentliche aktive Trennung schon bewust ist, wobei es damals mehr darum ging die Tops im Bass zu entlasten, weil diese ohnehin schon keinen wirklich nutzbaren Bass lieferten. Mitlerweile bin ich aber umgezogen und mein "Musikzimmer" ist jetzt auch kleiner als damals. Es sind nur noch 12m² und daher muste ein neues Konzept an Boxen her. So wurden es 2x JBL LSR 305 (aktive Studiomonitorboxen) welche, von Grund her schon einiges an Bass liefern und auch der erreichbare Schallpegel recht gut ist...zumindestens für meinen Geschmack in 12m² reicht das völlig aus. Allerdings habe ich die Boxen recht hoch stehen und mir fehlte dann eben der Bass. So kam es dazu das ich mir nun Subwoofer selbst gebaut habe. Es sind kleine Regalsubwoofer. (Aussenmaße 33x33x38 als Bassreflex-Bauweise) Wahlweise 2x Monacor SP8/150 PRO oder 1x Mivoc AWM104 welche von einem Mivoc AM120 Aktiv-Subwoofer-Modul betrieben werden. Alles zusammen läuft über ein kleines Mischpult. >>> Vom Klang her habe ich mal keine für mich hörbaren Auslöschungen , obwohl die LSR305 als "Fullrange" laufen und die Subwoofer meist bei 80 bis 100hz getrennt mitlaufen. Trotzdem bin ich mitlerweile am überlegen ob ich nicht mal eine aktive Weiche (z.b. eine neue DBX 223XL) benutzen sollte um somit die LSR305 untenrumm aktiv zu trennen. Allerdings müssten die Subwoofer in dem Fall wohl auch ein wenig mehr „leisten“, da unter der Trennfrequenz dann von den LSR305 auch kein Bass mehr abgegeben wird, was ja so momentan der Fall ist. Die Frage ist eben auch was sich verbessert wenn ich so mal keine Auslöschungen war nehme? Klar ist wohl das die LSR 305er Boxen mehr Reserve hätten, da sie den unteren Bassbereich nicht mehr wieder geben müssten, allerdings weis ich nicht wie sich der Kickbassbereich dann verhält, da momentan wohl von den Subs und auch von den LSR 305 dieser Bereich gemeinsam übernommen wird. Wenn ich eine normale analoge aktive Weiche wie die DBX 223XL benutzen würde, könnte ich nur eine direkte Trennfrequenz einstellen. Eigentlich würde ich aber gerne die Subs bis 80 oder 100hz mitlaufen lassen, gerade wenn ich 2x die SP8/150 PRO benutze, weil ich davon ja 2 Stück habe welche unter der Front je rechts und links stehen. Da klingt es mit höherer Trennfrequenz je nach Musikrichtung recht gut, wobei das Optimale wohl bei den 80hz liegt. Leider würden die LSR 305 unterhalb der Trennfrequenz dann keinen Bass mehr abgeben können, da ja dann aktiv getrennt, was ja eigentlich so gewollt ist. Da die LSR 305 aber bis unter 60hz doch noch gut nutzbaren Bass dazu bieten, weis ich nicht ob mir der Klang nach der aktiven Trennen noch gefällt. Ich denke mal das ich die Subs dann weiter aufdrehen muss und es dann mit dem AM120 Aktiv-Subwoofer-Modul eng wird. Generell wäre es für die Zukunft natürlich interessant mir einer aktiven Weiche, da ich vielleicht irgendwann gerne ein anderes Aktivmodul, welches vielleicht keine feste Bassanhebung hat benutzen wollte. (Oder vielleicht eine leise oder lüfterlose PA-Endstufe)...mal abwarten. Der andere Weg wäre eben das ich mir ein DBX DriverRack PA+ oder sowas in der Art als Controller kaufe. Vielleicht kann man dort sogar übergehende aktive Trennungen einstellen? Am besten wäre es eben das meine Subs bis 80hz laufen und die LSR 305 trotzdem noch bis vielleicht 50 oder 60hz hinunter spielen können. (Auch von Vorteil wäre vielleicht der interne Equalizer der Controller)...vielleicht wäre das ganze dann aber auch übertrieben...alleine schon wenn man sich den Kaufpreis mal anschaut? Wenn ich den täglichen Nutzen meiner Anlage sehe, muss ich eben auch sagen, das die aktive Weiche oder auch der Controller als mal 3 bis 4x am Tag eingeschaltet und ausgeschaltet werden muss , da ich nicht durchgehen immer die Anlage eingeschaltet habe, ich aber als mal öfter am Tag Musik höre... Bei einer analogen Aktivweiche mache ich mir da wenig Sorgen, aber wie ist das bei einem Digitalen Controller? Sind da nicht schnell mal die Einstellungen weg ? Ich hätte eben schon gerne auch was das stabil lange hält und läuft. Auch kommt noch dazu das ein 19Zoll-Gerät vielleicht in meinem Fall nicht flach liegend sondern hochkant verwendet werden muss, da ich in der Breite kaum Platz für 19Zoll Geräte habe...neija hochkant / Quer sollte das so einem Gerät ja nichts ausmachen oder? Die Bauteile werden schon fest genug verbaut sein? Oder ist das auf Dauer nicht so gut? Was meint Ihr in meinem Fall zur aktiven Trennung? Das Problem ist eben wohl auch das meine Frontlautsprecher (JBL LSR305) eben noch recht weit gut Bass spielen können und meine Subwoofer eben auch vom SPL nicht die lautesten sind...da will man eben auch den besten Nutzen erzielen! Ich weis es eben auch noch nicht ob es aktiv getrennt besser klingt oder nicht...bei PA-Anlagen oder Heimkino-Anlagen kann ich das ja verstehen da die Tops entweder sowieso kein Bass machen oder im anderen Fall die Boxen eben einfach auch viel zu klein sind, aber wenn man schon recht gute Fullrangeboxen @ Studiomonitorboxen verwendet ist das irgendwie nicht so einfach...aber ohne Subwoofer klingt es generell eben zu dünn, daher kamen die Subwoofer dazu...wobei ich auch nicht ohne aktive Subwoofer Musik hören möchte. Ich bin es eben schon seit Jahren so gewöhnt nur bin ich eben gerade nicht so ganz im klaren was das beste für den Sound wäre...bezüglich aktiver Trennung oder eben nur die Subs aktiv trennen wie es momentan auch läuft und die LSR305 weiterhin als Fullrangeboxen nutzen? Meine Subwoofer sind eben momentan mehr oder weniger „dazuschaltbare Mitläufer“ welche selten ausgeschaltet sind. Mfg Tomfly |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 01. Dez 2014, 10:36 | |
Ich habe selber die 305er als PC Lautsprecher, Sub Unterstützung kann auch qualitativ Sinn machen wenn man lauter hört, aber nur wenn man das ganze auch messtechnisch aufeinander abstimmt, einfach parallel laufen zu lassen ist Murks da man Überhöhungen und Auslöschungen hat. Würde an deiner Stelle als erstes ein Messmikro holen, dann kann man auch schön aktiv Trennen wenn die Subs auch qualitativ auf ähnlichen Niveau sind, wenn man nicht messen möchte macht der passende JBL Sub Sinn der sie ja auch optimal aktiv trennt, siehe auch BDA deiner 305. http://www.jblpro.co...-studio-monitor-line [Beitrag von thewas am 01. Dez 2014, 10:44 bearbeitet] |
||
TomFly
Stammgast |
#3 erstellt: 01. Dez 2014, 20:20 | |
Hallo Nun ja einen anderen Subwoofer kaufe ich mir nicht. Habe wiegesagt meine Subs selbst gebaut und sind auch Räumlich nach Maß und meinen Wünschen angepasst. Das Thema kann aber nun auch geschlossen werden, da ich mir heute eine DBX 223 Xs (aktive Weiche) bestellt habe. Ich hatte früher das alte Modell davon und war immer zufrieden damit. Mfg Tomfly |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frontblende ja oder nein peter1070 am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 13 Beiträge |
Lautsprechergrill ja oder nein? Capsic am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 7 Beiträge |
Reconing Ja oder Nein ? Ultimate_JB am 26.01.2021 – Letzte Antwort am 18.02.2021 – 12 Beiträge |
Bassreflexrohr ja oder nein mixer_2130 am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 12 Beiträge |
Staubschutz ja oder nein? Lassal am 23.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 6 Beiträge |
Funk Lautsprecher Ja/Nein ? Wennon am 28.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 16 Beiträge |
Standlaut Sprecher, ja oder nein chiwawa2004 am 26.03.2004 – Letzte Antwort am 27.03.2004 – 10 Beiträge |
Abdeckung ab - ja/nein? cryptochrome am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 10 Beiträge |
KEF Q1, Ja oder Nein ?? LordQ am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 18 Beiträge |
Infinity Kappa - ja oder nein ? ciorbarece am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedpaeule
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.647