Zwei unterschiedliche Stereo Lautsprecher nutzen (Klangbild erstmal ignoriert)

+A -A
Autor
Beitrag
disconizer
Neuling
#1 erstellt: 01. Feb 2013, 12:42
Hallo zusammen

es ist alles irgendwie blöd gelaufen und nun sitze ich erstmal auf zwei unterschiedlichen Lautsprechern fest.
Bis der Rest der Lieferung kommt, wird es wohl ein bis zwei Monate dauern...

Es ist einmal ein
Canton Karat 770DC
Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):


Prinzip: 3-Wege
Nenn-/Musikbelastbarkeit: 140 / 200 Watt
Wirkungsgrad (1 Watt/1m): 87 db
Übertragungsbereich: 24...40.000 Hz
Übergangsfrequenz: 150 / 400 / 3.000 Hz
Tieftonchassis: 1 x 200 mm, Cellulose/Graphit (Wave-Sicke)
Mitteltonchassis: 2 x 130 mm, Aluminium (Wave-Sicke)
Hochtonchassis: 1 x 25 mm, Alu-Mangan
Besonderheiten: DC-Technologie
Vergoldetes Bi-Wiring-/Bi-Amping-Anschlussfeld
Impedanz: 4...8 Ohm
Abmessungen (BxHxT) 14 x 95 x 33 cm



und dann ein eher unbekannter
Davis Acoustics Stentaure LE
Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):


Bass Reflex: kreisförmige Lüftung
Nennleistung: 120 W
Maximale Leistung: 180 W
Anzahl der Kanäle: 2
Anzahl der Lautsprecher: 3
Leistung: 95 dB
Bandbreite: 40-20000 Hz
Hochtöner: 25mm Kompression - PEEK-Membran
Medium: -
Woofer: 2 x 17cm Zellstoff
Abmessungen (cm): 100x20x31
Gewicht (kg): 19
Impedanz 4 ... 8 Ohm
Übergangsfrequenz: 3000 Hz


Betrieben werden sie mit einem
Onkyo TX-NR515
Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Ausgangsleistung
Front L/R 130 W/Kanal (6 Ω, 1 kHz, 1% THD,
1 Kanal ausgesteuert, IEC)
Center 130 W (6 Ω, 1 kHz, 1% THD,
1 Kanal ausgesteuert, IEC)
Surround L/R 130 W/Kanal (6 Ω, 1 kHz, 1% THD,
1 Kanal ausgesteuert, IEC)
Surround Back L/R, Front High L/R, oder Zone 2 L/R
130 W/Kanal (6 Ω, 1 kHz, 1% THD,
1 Kanal ausgesteuert, IEC)
Dynamische Leistung 180 W (3 Ω, Front)
160 W (4 Ω, Front)
100 W (8 Ω, Front)
Gesamtklirrfaktor (THD+N)
0.08% (20 Hz–20 kHz, halbe Leistung)
Dämpfungsfaktor 60 (Front, 1 kHz, 8 Ω )
Eingangsempfindlichkeit und Impedanz
200 mV/47 Ω (Line)
Nennausgangspegel Cinch und Impedanz
200 mV/2.2 kΩ (LineOut)
Max Ausgangspegel Cinch und Impedanz
2.0 V/2.2 kΩ (Line Out)
Frequenzgang 5 Hz–100 kHz/+1 dB, -3 dB (DSP Bypass)
Klangregler ±10 dB, 50 Hz (Bass)
±10 dB, 20 kHz (Höhen)
Signalrauschabstand 100 dB (Line, IHF-A)
Lautsprecherimpedanz 6 Ω – 16 Ω


Mir ist klar, dass sich dies nach Klang-Durchfall anhören kann/wird.

Meine Frage ist: Kann man diese unterschiedliche Lautsprecher ohne weiteres an den TX-NR515 anschließen?
elchupacabre
Inventar
#2 erstellt: 01. Feb 2013, 12:43
ja
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschiedliche Boxen für Stereo!?
micha_D. am 03.08.2004  –  Letzte Antwort am 03.08.2004  –  3 Beiträge
Zwei unterschiedliche Lautsprecherpaare im Stereo-Betrieb: was haltet Ihr davon?
bernnbaer am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 04.05.2012  –  13 Beiträge
unterschiedliche BASSwahrnehmung
LovemusicXX am 17.12.2014  –  Letzte Antwort am 17.12.2014  –  9 Beiträge
2 unterschiedliche Paar Lautsprecher an einem Stereo-Verstärker betreiben
mat.se am 25.03.2017  –  Letzte Antwort am 27.03.2017  –  7 Beiträge
Warum sind unterschiedliche Lautsprecher für unterschiedliche Musik unterschiedlich gut geeignet?
Pigpreast am 04.05.2013  –  Letzte Antwort am 08.06.2013  –  258 Beiträge
unterschiedliche Schenkellängen beim Stereodreieck
DasMammut am 12.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.11.2007  –  5 Beiträge
Zu unterschiedliche Lautsprecherentfernungen kritisch?
Der_Ja-Sager am 01.04.2015  –  Letzte Antwort am 09.09.2015  –  9 Beiträge
Verständnisfrage: unterschiedliche Ohm-Zahl
Exotika am 18.07.2011  –  Letzte Antwort am 18.07.2011  –  2 Beiträge
Unterschiedliche Boxen an gleichen Receiver
Iche am 11.10.2004  –  Letzte Antwort am 11.10.2004  –  4 Beiträge
Unterschiedliche Klangqualität innerhalb einer Baureihe (Canton Reference X K)
enndee am 13.01.2020  –  Letzte Antwort am 13.02.2020  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDocerazer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.121
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.668

Hersteller in diesem Thread Widget schließen