HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Wieviel Ohm bei Canton GLE 490.2 und Onkyo TX SR50... | |
|
Wieviel Ohm bei Canton GLE 490.2 und Onkyo TX SR508?+A -A |
||
Autor |
| |
Kappe85
Stammgast |
17:36
![]() |
#1
erstellt: 01. Jun 2011, |
Hallo Kann mir jemand helfen und mir sagen was ich bei diesen Komponenten Einstellen muss? Was die Ohmangaben angeht habe ich null Ahnung. |
||
detegg
Inventar |
17:39
![]() |
#2
erstellt: 01. Jun 2011, |
Hi, die GLE 490.2 haben lt. Datenblatt 4...8 Ohm Impedanz - also in Realität 4 Ohm. ;-) Detlef |
||
|
||
Kappe85
Stammgast |
17:45
![]() |
#3
erstellt: 01. Jun 2011, |
Also dann Verstärker auf 4 Ohm Einstellen? Es ändert sich ja dadurch nur die Ausgangsleistung oder? |
||
Half-Borg
Stammgast |
17:54
![]() |
#4
erstellt: 01. Jun 2011, |
ja auf 4 ohm einstellen, und ja es ändert sich nur die maximale leistung, liegt daran, dass der verstärker sonst zu heiß wird |
||
Kappe85
Stammgast |
18:02
![]() |
#5
erstellt: 01. Jun 2011, |
Und 4 Ohm wird wohl dann auch für den Dauerbetrieb am sichersrten sein denke ich. Also im Datenblatt steht überall als Ausgangsleistung 6 Ohm ![]() Nur Dynamische Leistung gibts 4,6 und 8 Ohm [Beitrag von Kappe85 am 01. Jun 2011, 18:06 bearbeitet] |
||
Kappe85
Stammgast |
18:19
![]() |
#6
erstellt: 01. Jun 2011, |
Habs jetzt mal bei 4 Ohm laufen...denke wird wohl dan richtig sein...muss sie ja erst mal Einspielen....weiß nur nicht in welcher Lautstärke?? |
||
Half-Borg
Stammgast |
19:41
![]() |
#7
erstellt: 01. Jun 2011, |
einen lautsprecher verpolen und dann beide direkt mit der front gegeneinander stellen, und dann schön weit aufdrehen, aber nicht übertreiben, du willst schließlich einspielen und nicht die membranen fetzen. nicht vergessen auf mono zu stellen ob einspielen wirklich was bringt ist aber umstritten im datenblatt stehen 6 ohm weil da die werte besser klingen, die ausgangsleistung brauchst du eh nicht wirklich also ist eh egal |
||
Kappe85
Stammgast |
23:02
![]() |
#8
erstellt: 01. Jun 2011, |
Wie jetzt? Mit der Front gegeneinander stellen? Keine Ahnung, auf 4 oder 6 Ohm? Hab jetzt heut Abend ca 2 Std auf 4 Ohm laufen gelassen...aber beide ganze normal auseinander! Ist jetzt 4 oder 6 Ohm ok? Habe auch nicht groß laut gehört, hatte die Lautstärke auf 20. |
||
Half-Borg
Stammgast |
11:09
![]() |
#9
erstellt: 02. Jun 2011, |
4ohm ist richtig mit der front gegeneinander ja nur zum einspielen, so kannst du die den ganzen tag relativ laut laufen lassen ohne das es nervt, weil sich der schall gegenseitig auslöscht. |
||
Kappe85
Stammgast |
18:12
![]() |
#10
erstellt: 02. Jun 2011, |
Aber man kann sie auch einfach so laufen lassen oder nicht. Hab jetzt heut und gestern schon gut 6 Stunden Musik gehört...nur eben nicht so richtig laut...eher Zimmerlautstärke. Um wieviel sollte man immer die Lautstärke anheben? |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
18:48
![]() |
#11
erstellt: 02. Jun 2011, |
Hallo,
Wie schon gesagt, die Notwendigkeit /der hörbare Effekt des Einspielens ist -- gelinde gesagt -- umstritten. Die Einspielprozedur wird von etlichen Herstellern -- obwohl sie es besser wissen ![]() dass der Kunde in der Zeitspanne der Gewöhnung an den neuen /anderen Klang (eines jeden neuen LS /Raumes) nicht in Zweifel an der Richtigkeit der eigenen Kaufentscheidung verfällt... Es geht nämlich im Wesentlichen um das Einspielen des Hörers ![]() ------------------- Vergiss solche Szenen-Folklore und hör einfach deine Musi... Auch die Ohms und Watts sind im Normalgebrauch völlig ohne Belang ![]() (um so wichtiger im Party-Betrieb, d.h. über längere Zeit am und überm Limit).... Gruss, Michael |
||
Kappe85
Stammgast |
19:48
![]() |
#12
erstellt: 02. Jun 2011, |
Also kann ich schon auch direkt am Anfang laut hören? Dachte eben da sie neu sind das man langsam machen sollte wegen den Membranen das die nicht direkt zu Überlastet werden oder so. |
||
Half-Borg
Stammgast |
19:52
![]() |
#13
erstellt: 02. Jun 2011, |
Ja |
||
Kappe85
Stammgast |
16:39
![]() |
#14
erstellt: 05. Jun 2011, |
Mal noch ne frage! Wie sollte man eigentlich die Trennfrequenz im AVR einstellen? Bei meinen alten hat ich die auf 80hz....wie kann man es bei den GLE Einstellen? Hab den Bass der GLE im Moment auf +2db stehen.....+4db gefällt mir aber vom Bass noch besser....habe aber immer Angst das es den LS was machen könnte auf dauer...oder machen die den Bass locker mit. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
21:28
![]() |
#15
erstellt: 05. Jun 2011, |
Warum so ängstlich? Schlechte Erfahrungen mit früheren Anlagen? Was sagen die Canton-Spezies zur Belastbarkeit, Ausfallverhalten der GLE 490.2 ![]() oder reden die da nur über Preise? Wie schon gesagt, aufpassen solltest du nur bei "Partybetrieb", d.h. über längere Zeit am und überm Limit. Ziviler Hörbetrieb, auch bei gehobenem Pegel sollte kein Problem sein. Wenn da was kaputtgehen sollte ist es ohnehin ein Fall für: zurück zum Händler ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CANTON GLE 490 / 490.2 viodor am 10.12.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2014 – 2 Beiträge |
Canton Gle 490/490.2 hammy1982 am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2013 – 5 Beiträge |
Canton GLE 490.2 Klangempfindung kingwayme am 12.08.2015 – Letzte Antwort am 12.08.2015 – 3 Beiträge |
canton gle 490.2 lackieren papier5990 am 15.04.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 4 Beiträge |
Canton GLE 490.2 intern verpolt testbildversteher am 14.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 10 Beiträge |
Denon AVR-X1500h mit Canton GLE 490.2 gringoant am 13.01.2019 – Letzte Antwort am 26.01.2019 – 7 Beiträge |
Unterschied zwischen Canton GLe 490 und Canton gle 490.2 xer1111 am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 35 Beiträge |
Canton Chrono 590SL besser als GLE 490.2? mpi22hifo am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 25 Beiträge |
RXV 373 und GLE 490.2 Maxpower78 am 29.12.2023 – Letzte Antwort am 29.12.2023 – 9 Beiträge |
Onkyo TX-SR343 mit Canton GLE 409=Kein Bass samooo am 17.12.2018 – Letzte Antwort am 21.12.2018 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.225