HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Yamaha HS50M Monitore an Monitorständer montieren | |
|
Yamaha HS50M Monitore an Monitorständer montieren+A -A |
||
Autor |
| |
TimoBiLe
Neuling |
#1 erstellt: 19. Feb 2011, 22:16 | |
Hallo liebe Forum-Mitglieder, ich bin neu hier und hab gleich schon eine Frage. Kennt sich jemand mit den Yamaha Monitoren "HS50M" aus? Ich würde die gerne auf 2 Monitorständer montieren, wie es der Titel schon sagt. Ich habe aber noch überhaupt keine Erfahrungen mit Monitoren, diese sind meine ersten. Ich habe auf der Rückseite keine speziellen Einbuchtungen o.Ä. gefunden, wo man die Schrauben befestigen könnte. Hier kann man den Monitor in der 360°Ansicht bewundern. Erkennt da jemand vielleicht eine Montagestelle?? Ich habe den Verdacht, dass die kleine Schraube in der Mitte unten mit dem sternförmigen Schraubenzieheransatz eventuell eine Montagefunktion insich birgt. Vielen Dank im Vorraus an alle, und danke fürs Durchlesen, Viele Grüße, TimoBiLe |
||
DerTao
Inventar |
#2 erstellt: 20. Feb 2011, 07:56 | |
Wenn du schon Thomann verlinkst, dann schau dir doch die Seite genau an: HS50M Weiter unten auf den Produktseiten gibt Thomann immer zubehörvorschläge an Lass bitte die Finger von den Schrauben auf der Rückseite! Die HS50 hat keine Vorbereitung für eine Montage wie sie dir vorschwebt. lg und viel spass mit dem LS Tao |
||
|
||
TimoBiLe
Neuling |
#3 erstellt: 20. Feb 2011, 11:50 | |
Ich habe mir die HS50M im Paket mit Monitorständern gekauft. http://www.musicstor...omSKU=REC0006701-000 Weiter unten in der Galerie sieht man das Gesamte Zubehör. Mir ist nur leider schleierhaft, wie ich diese Dinger jetzt an die Monitore anbringen soll, da ja wie gesagt keine Vorbereitung dran ist. Mir schwant das der Musicstore mich übel beschissen hat mit den Monitor-Ständern... Naja man hat eigentlich nur ärger mit dem Laden... |
||
ton-feile
Inventar |
#4 erstellt: 20. Feb 2011, 15:04 | |
Hi, Das Problem verstehe ich nicht. Wenn Du in Deinem Link mal in der Spalte mit den Fotos rechts ganz nach unten scrollst, siehst Du eine quadratische Platte, die sich mit einer Kreuzschlitzschraube auf dem Ständer anbringen lässt. Dann den Moni darauf stellen und gut ist. Gruß Rainer |
||
TimoBiLe
Neuling |
#5 erstellt: 20. Feb 2011, 19:37 | |
Da bin ich freilich auch schon drauf gekommen, nur ist das ganze etwas wackelig, und ich vertraue dem nicht ganz... Die Monitore sind recht schwer muss ich dazu sagen. Vielleicht ist es aber auch einfach so, dass die halt nicht bombenfest sitzen und ich muss mich damit zufrieden geben... |
||
DerTao
Inventar |
#6 erstellt: 20. Feb 2011, 19:48 | |
Bitte gib dich nicht mit einem wackeligen Ständer zufrieden, das kostet Basspräzision und das haben die Lautsprecher und auch du nicht verdient! Den Ständer, den es bei Thomann gibt kenn ich aus den Studios der SAE (Tontechnikuni) und die sind schon sehr in Ordnung. |
||
ton-feile
Inventar |
#7 erstellt: 20. Feb 2011, 20:37 | |
Hi,
Die SAE ist eine Uni? @TE: Da kannst natürlich auch etwas teureres kaufen; meine K&H Midfield-Monis habe ich auf Högel-Stativen. Die sind zwar sehr stabil, kosten aber locker das zehnfache. Um die Basspräzision würde ich mir an Deiner Stelle aber keine Sorgen machen, auch wenn die Stative preiswerter sind. Für meine Nearfields und zum Messen nutze ich solche Stative: Link. Die sind ganz in Ordnung und lassen sich auch gut in der Höhe verstellen. Panzerqualität ist das aber auch nicht, dafür muss man schon tiefer in die Tasche greifen. Ich habe noch ein wenig selbst Hand angelegt. Gegen eine Längsresonanz im Stahlrohr habe ich es mit Schaumstoff ausgestopft und gegen die selektiv mitschwingende und so eine Klirrspitze erzeugende Abstell-Platte wurde sie von unten mit Trittschalldämmplatten beklebt. Außerdem haben die Rohre noch einen Überzug aus Isolationsschaumstoff für Heizungsrohre bekommen. Hier sieht man das einigermaßen: Link. Nicht schön, aber preiswert und funktioniert. Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 20. Feb 2011, 20:47 bearbeitet] |
||
DerTao
Inventar |
#8 erstellt: 20. Feb 2011, 20:53 | |
Hi, ja, ist wohl so: SAE Wien
Wenn sie Preiswert sind würde ich mir auch keine Sorgen machen, aber wenn das Ding wackelt schon lg Tao |
||
ton-feile
Inventar |
#9 erstellt: 20. Feb 2011, 21:13 | |
Hallo Tao,
Dank' Dir für den Link. Da hat sich ja in den letzten Jahren wirklich viel getan. Dann nehme ich natürlich alles zurück! Gruß Rainer |
||
TimoBiLe
Neuling |
#10 erstellt: 20. Feb 2011, 21:19 | |
Hast du an der SAE studiert, wenn ich fragen darf? Naja, die haben ja sowieso ziemlich gutes Equipment. Aber ist natürlich ärgerlich, dass ich mir jetzt neue kaufen muss. |
||
DerTao
Inventar |
#11 erstellt: 20. Feb 2011, 21:55 | |
@ Rainer: kein Problem auch der Ruf hat sich in letzter Zeit gebessert kommt nicht mehr jeder durch der es sich leisten kann... @Timo: ja hab ich. Aber angefangen hab ich mit Lautsprecherbau und jetzt ist die eigentliche Tontechnik fast schon mehr ein Hobby von mir, auch wenn ich einmal die Woche ein kleines Konzert mische BT: Ob du einen neuen Ständer brauchst, oder den so modifizieren kannst, wie Rainer das vorgeschlagen hat, musst du selbst entscheiden. Ich hoffe dass du eine gute und günstige Lösung für dich findest lg Tao |
||
TimoBiLe
Neuling |
#12 erstellt: 20. Feb 2011, 23:45 | |
@ all Danke für eure Tipps. Ich hab das Problem jetzt letztendlich so gelöst, dass ich die Ständer etwas verkürzt habe, dadurch haben sie enorm an Stabilität hinzu gewonnen und sind jetzt ausreichend. An der SAE zu studieren wäre für mich natürlich sehr großer Luxus. Aber ich muss erstmal mein Elektrotechnikstudium beenden, dann sehe ich weiter Darf ich fragen in welcher Stadt du studiert hast? Grüße |
||
DerTao
Inventar |
#13 erstellt: 21. Feb 2011, 07:16 | |
Super, das freut mich! Dann mal viel spass und erfolg mit deinen Monitoren! betr. SAE hast du eine PM. Ist wohl eher OT lg Tao |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha NS 10 Monitore MarGan am 23.08.2003 – Letzte Antwort am 23.08.2003 – 3 Beiträge |
Spikes an Lautsprecher montieren resa8569 am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 7 Beiträge |
Monitore in Schrank einbauen CyberAce am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 8 Beiträge |
Monitore an Rec Out ? housemajor am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 5 Beiträge |
Studio Monitore dj-derrick am 26.12.2003 – Letzte Antwort am 27.12.2003 – 4 Beiträge |
Passive Monitore I.P. am 06.02.2003 – Letzte Antwort am 06.02.2003 – 4 Beiträge |
Studio Monitore Th!nK am 01.10.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 3 Beiträge |
Studio Monitore DaDude am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 2 Beiträge |
Ampex Monitore? Weidenkaetzchen am 30.04.2011 – Letzte Antwort am 30.04.2011 – 7 Beiträge |
Welche aktiven Monitore ? jacky1709 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.201