HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Reparieren oder ls ersetzen? | |
|
Reparieren oder ls ersetzen?+A -A |
||
Autor |
| |
sick´79
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:27
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2011, |
Hallöle, nachdem meine wharfedale am teufel set prima tun ereilte mich jetzt der supergau an meiner anlage: Bei einer von meinen magnat victory 8 ist die sicke gerissen. Nun weiß ich zwar nicht was die taugen, aber die tatsache das ich die ls gebraucht für 90 das paar gesehen habe lässt mich vermuten so dolle sind se wohl nicht. Im grunde war ich mit den ls immer ganz zufrieden aber eine suche hat ergeben das der nächste den ich finde der mir das repariert 50 eus pro speaker haben will. ich bin mir nicht sicher ob ich mir das selber reparieren mit reperaturkit zutraue und wenn ich das korrekt sehe sind die preise dafür ja auch eher so um nen 30er rum-wenn nicht mehr also nun die eigentliche frage: soll ich a)mich selber dran versuchen weils so schwer nu doch nich is b)das für nen fuffi nen pro machen lassen c)mit den dingern den kamin befeuern und mir für nen hunni nen gebrauchtes paar schießen das die alten magnat an die wand spielt ps:verstärker wäre entweder nen yammy rx 300 oder nen technics v 500 mark II, gehört wird alles quer beet aber grade rock auch schonmal laut. |
||
HIFIHobby
Stammgast |
18:52
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2011, |
Hallo Da hast Du was zu lesen: ![]() Ob es sich lohnen würde,das kann ich Dir leider nicht sagen. Laut obrigen Bericht kostet eine Reparatur ca.35Euro ohne Porto. Gruss Alex ![]() |
||
detegg
Inventar |
18:58
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2011, |
... wer garantiert Dir, das die Gebrauchten nicht auch bald dem Sickenfrass erliegen? Wenn Dir der Klang gefällt, dann reparieren1 :-) Detlef |
||
sick´79
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:51
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2011, |
mh, ob 35 zzgl. versand oder 50 hier relativ vor ort is dann wohl mehr oder weniger egal... der grundgedanke war das man wohl für nen hunni shnieke boxen bekommen kann, seien sie auch nicht mehr die allerfrischesten, und diese dann bei nächster gelegenheit mit neuen sicken versehen lässt um nen paar jahre freude dran zu haben...also so dachte ich mir das als laie...und da das diesen monat wegfällt weil irgendwie das loch im geldbeutel ist...hätte ich jetzt geld...und ohnehin keine funzenden boxen...hätte ich mir aus sicht des laien überlegt mir jene welche -> ![]() aber da ich, ausser der privaten anzeige für 90 flocken das paar und die verwirrenden dinge die ich bei der forensuche hier gelesen hab (mal 600€ mal 300 mark für die victory8),keine infos über meine guten alten magnat finde, hab ich null plan.... also kann mir irgendwer was zu den dingern sagen die ich habe und dazu, ob die dort in der bucht mit frischen sicken denen, wie ich mir denke, ne klasse überlegen wären? ich kenne halt auch nicht viel ausser meinen wharfedale diamond 8.1 und den canton ct 2000 von nem kollege...erstere sind halt nix für die anlage weil bass viel zu schwach, letztere gefallen mir super aber sind unter 300 wohl kaum zu bekommen unterm strich will ich sagen das wenn die rep von den magnat mich def. 50 kostet, dann macht evtl mehr sinn ein bissl mehr kohle in was besseres zu investieren als für 50 euro boxen zu reparieren, die kein mensch haben will und was
|
||
sick´79
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:03
![]() |
#5
erstellt: 14. Feb 2011, |
und was probehören angeht...ich weiß nicht aber wenn ich gedenke mir was gebrauchtes zu kaufen um nicht im untersten preissegment von aktuellen serien rumzuturnen, is mir echt zu doof mir was zur ansicht ins haus zu holen, genau wissend ich will dem händler nix abkaufen...und beim händler selber hören bringt mir da wohl auch nicht viel...deswegen die zugegeben sehr laienhafte und vage aussage mich zu "verbessern" man nehme also mal die ct2000 als grobe richtung und halte das budget möglichst eher bei 200 statt bei 300...is da land in sicht?wenn nicht wirds wohl ne reparatur werden |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS reparieren pheidrias am 31.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 2 Beiträge |
infinity RS3a reparieren oder durch Kappa9 ersetzen Tannenzäpfle am 08.02.2019 – Letzte Antwort am 08.02.2019 – 5 Beiträge |
LS Gehäuseschaden reparieren? ASHamburg am 18.03.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2004 – 4 Beiträge |
reparieren oder neu kaufen? Oceanblue am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 3 Beiträge |
LS-Kabel ersetzen, aber wie? micsimon am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 22.12.2004 – 4 Beiträge |
DIN-Lautsprecherbuchse an LS ersetzen? Wolfi_2005 am 12.10.2003 – Letzte Antwort am 12.10.2003 – 5 Beiträge |
Lautsprecher reparieren Ritzus am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 21 Beiträge |
reparieren oder neu kaufen gregor5000 am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 14 Beiträge |
Hochtöner reparieren Steve_B am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 61 Beiträge |
Hochtöner ersetzen devaiting am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.428
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.004