HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton Le 350 | |
|
Canton Le 350+A -A |
||
Autor |
| |
Tomster
Stammgast |
17:11
![]() |
#1
erstellt: 24. Dez 2003, |
Hi Ich habe mir die "Canton Le 350" gekauft. Es war eigentlich ein Fehlkauf ,da ich nicht wusste, dass sie 30 Jahre alt sind. Jetzt möchte ich aber gerne Wissen was man mit den Dingern noch anstellen kann. Sie sind technisch voll funktionsfähig. Hier die Daten: Maße: H=35 cm, B=20cm, T=19 cm Impedanz: 4...8 Ohm Nenn-/Musikbelastbarkeit: 35/50 Watt Übertragungsbereich: 38...25000 HZ Übertragungsfrequenz: 1750 Hz Empf. Verstärkerleistung: 15...45 Watt Geeignet für Räume von: 18...30 Quadratmeter also wer irgendwas über diese Boxen weiss, oder was mit den Daten anfangen kann ? Lasst was hören... Danke |
||
stadtbusjack
Inventar |
17:30
![]() |
#2
erstellt: 24. Dez 2003, |
Moin, wie klingen sie denn? Nur die Tatsache, dass sie 30 Jahre alt sind, heißt doch noch nicht, dass sie schlecht klingen. |
||
|
||
Tomster
Stammgast |
17:33
![]() |
#3
erstellt: 24. Dez 2003, |
Ich hab sie ja noch gar nicht. Ich hab sie gestern ersteigert. Deshalb wollte ich ja schon im Vorfeld wissen auf was ich mich Klangmäßig einstellen muss/kann . |
||
macyork
Stammgast |
17:49
![]() |
#4
erstellt: 24. Dez 2003, |
Die Canton LE 350 hatte ich vor vielen Jahren (um 1976) im Einsatz. Sie klingt etwas hell, ansonsten klingt sie sehr neutral und ohne Verfärbung. Wenn alles an den Boxen in Ordnung ist, könnten sie durchaus als Rear-LS, zusammen mit weiteren Canton-Boxen der LE-Serie, verwendet werden. |
||
Tomster
Stammgast |
21:52
![]() |
#5
erstellt: 24. Dez 2003, |
Danke für die Info. Also habe ich meine 30 EUR nicht völlig zum Fenster rausgeworfen. *Puuuh* . Falls jemand noch mehr Informationen hat. Her damit ! |
||
macyork
Stammgast |
10:26
![]() |
#6
erstellt: 25. Dez 2003, |
Auf der Internetseite von Canton ist unter "30 Jahre Testhighlights" folgendes zur LE 350 zu finden: LE 350 Fono Forum 8/73 "...in bezug auf die natürliche Wiedergabe der Klangfarben wurden der Canton aus Gründen ihres Klangcharakters leichte Vorteile zugestanden, und deren Klarheit und Durchsichtigkeit auch im Bereich der Mitten und Tiefen führte dazu, daß sie auch als die relativ unverfärbteste Box aus diesem Vergleich hervorging." ![]() |
||
Tomster
Stammgast |
12:24
![]() |
#7
erstellt: 25. Dez 2003, |
Ja das habe ich auch gelesen, aber der bericht ist halt von 76 oder so. Ich denke für damalige Verhältnisse waren das schon gute Bocen. Aber ich würde halt aus heutiger Sicht gerne ne Einschätzung haben. |
||
macyork
Stammgast |
13:04
![]() |
#8
erstellt: 25. Dez 2003, |
Meine Meinung dazu kann nur subjektiv sein, da nur ein unmittelbarer Vergleich ein objektives Urteil zuläßt: Da die LE 350 ohne Bassreflexsystem ist, kann sie bestenfalls mit einer LE 101 verglichen werden. ![]() |
||
Tomster
Stammgast |
14:20
![]() |
#9
erstellt: 26. Dez 2003, |
Danke für diese Einschätzung. Ich werde euch informieren sobald die Boxen da sind und ich sie Probegehört habe. |
||
steve65
Stammgast |
21:53
![]() |
#10
erstellt: 26. Dez 2003, |
Hi die LE 350 kenne ich leider nicht. Aber die alte geschlossene Box muß sich deswegen nicht zwangsläufig hinter den modernen Bassreflex, Aufschneider, Blenderboxen versteckten. Das Klangbild einer LE 103 sollte sie schaffen, wenn nicht mehr, allerdings nicht deren maximalen Schallpegel, da ist sie wohl deutlich unterlegen, aber das hörst Du ja. Gruß Steve |
||
tuxblizzard
Neuling |
16:36
![]() |
#11
erstellt: 21. Mai 2008, |
Hi! Ich grabe diesen alten Beitrag mal wieder aus, weil mich die Erfahrungen Anderer interessieren. Seit vielen Jahren besitze ich Canton LE 350 Lautsprecher und bin damit eigentlich recht zufrieden, wollte trotzdem mal was Neues ausprobieren. Also habe ich mir ELAC 203.2 A Lautsprecher ausgeliehen und höre die gerade im Vergleich zu den Cantons. Mir ist dabei aufgefallen, dass die Elacs bei moderner Jazzmusik deutlich vorne liegen und richtig Spass machen. Lege ich dann allerdings eine alte Beatles- oder Stonesscheibe auf klingen die Elacs nur noch dumpf. Die Cantons sind da viel voller. Woran liegt das? Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Gibt es Lautsprecher fürs Regal, die beides gut können: alte Rockmusik und modernen Jazz, die dann auch noch in Europa und nicht in China gefertigt werden? Gruss, Simon |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
23:09
![]() |
#12
erstellt: 22. Mai 2008, |
Hallo Simon, die Elac BS 203 A ist ein Sondermodell, speziell abgestimmt zur freien Positionierung (Wand-fern) auf einem Ständer. Ein solcher LS klingt schonmal grundsätzlich dunkler. Das entsprechende Modell fürs Regal und damit wahrscheinlich ähnlicher der alten Canton ist die BS 203.2. Einen Kompromiß versucht die neue BS 243. Es wäre genial wenn es LS gäbe, die sich an grob unterschiedlich klingendes Programm automatisch anpassen würden, sodass der Hörer mit dem Ergebnis immer zufrieden ist ![]() Noch wirst Du da selbst nachhelfen müssen, z.B. mittels Equalizer, Exciter, Multi-Band-Kompressor etc. Oder von den Oldies neu abgemischte Varianten erstehen. Gruss, Michael |
||
-Fabio-
Inventar |
19:22
![]() |
#13
erstellt: 31. Mai 2009, |
Ich grad das Thema auch mal aus ![]() Hbe mir eben welche mit Gebrauchsspuren für 6,60€ gekauft. Soweit ich das einschätzen kann war das kein Fehlkauf oder? |
||
-Fabio-
Inventar |
21:51
![]() |
#14
erstellt: 22. Jun 2009, |
War ein sehr guter Kauf ![]() Hören sich schön an, also passen genau in meinen Geschmack. |
||
-Schleicher-
Neuling |
11:58
![]() |
#15
erstellt: 02. Apr 2010, |
Hab die Canton LE 350 grade von meiner Oma bekommen. War echt überrascht das die für ihr alter so sauber und Klaren Bass haben. Habe Heco lautsprecher die etwa gleich alt sind und die selbe leistung haben.Kein vergleich. Die Canton klingen viel klarer und voller. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo RC-L in 19 qm Raum !!! Suby am 26.11.2003 – Letzte Antwort am 15.04.2004 – 4 Beiträge |
Canton LE 105 CM m-k-1 am 25.01.2003 – Letzte Antwort am 27.01.2003 – 7 Beiträge |
Woran erkennt man die Qualität der Canton Ergo RC-A??? Ghost7 am 29.02.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2004 – 3 Beiträge |
Magnat Vision 8000 oder Canton Plus GX rave am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 08.03.2004 – 5 Beiträge |
Canton LE 250 ((Uralt??) Bass defekt FMB am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 14.04.2004 – 8 Beiträge |
Canton LE 500 Wer weiss von wann? firstolli am 08.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 5 Beiträge |
Nenn-/Musikbelastbarkeit atomu am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 22.04.2010 – 4 Beiträge |
CANTON LE 102 tennisstarmatthis am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 5 Beiträge |
Canton LE 900 Neophyte am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2004 – 10 Beiträge |
Canton Le oder GLE ? kai321 am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.220 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedDischi1
- Gesamtzahl an Themen1.559.972
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.206