Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 Letzte

CANTON GLE 490 - Erfahrungen, Vergleiche, Einschätzungen, Wertigkeit ?

+A -A
Autor
Beitrag
deadlockfx
Ist häufiger hier
#452 erstellt: 10. Nov 2012, 19:03
Also ich hab jetzt bei den 430.2 zugeschlagen, 249€ für neue in MoccaWeiß passt super, wenn man die aktuellen Preise so anschaut.

Wegen Halterungen etc. werd ich noch schauen müssen, vielleicht bastel ich mir da auch selber was.
Ist nur noch die Frage, wie ichs von der Positionierung mache, da werde ich später Bilder dazu posten.
(gibt ja genug Infobilder... 1,40m hoch mindestens, auf die Hörposition angewinkelt etc.)

Bei mir werden sie aber hinten an der Wand angebracht werden müssen (oder weiter hinten an den Seitenwänden) da direkt an den Seiten des Sofas zzt. noch beidseitig Schränke stehn.
Das ist mal ne Skizze aus nem anderen Thread, nur zur Darstellung:
(die Rear LS sind zzt. winzige Elta LS, 5 Watt oder so, auf LS Ständern)

Aufbau Zimmer Skizze


Grüße
DL
Beerle
Ist häufiger hier
#453 erstellt: 26. Dez 2012, 20:52
Hallo.

Bin auch auf der suche nach den 490.2 in schwarz. Kosten ja aber weit über 500 € das Paar. Sind die LS jetzt eigentlich im MM oder Saturn schon aus dem Sortiment genommen?

Möchte evtl jemand seine günstig abgeben??
Fritte1
Hat sich gelöscht
#454 erstellt: 26. Dez 2012, 21:04
Habe letztens noch welche als Ausläufer im Saturn gesehen, Preis weis ich aber nur noch für die 420.2 der war glaub ich 99€ Stück. Wenn du Glück hast findest du also noch Austeller:D
Ansonsten ebäh und auch kleinanzeigen mal schauen.
deadlockfx
Ist häufiger hier
#455 erstellt: 26. Dez 2012, 21:33
Also unser lokaler MM hat die schon länger aus dem Sortiment, dafür hat er die aber auch recht spät erst bekommen

Sonst hatte der auch nur die 420.2 da, aber ziemlich teuer soweit ich weiß.

Könntest mal e.welt24 oder andere Händer anschreiben oder anrufen, ob sich wegen Ausläufer noch was machen lässt.

Grüße
The-Dark-Knight
Stammgast
#456 erstellt: 02. Jan 2013, 21:04
Spiele auch gerade mit dem Gedanken mir die 490 zu kaufen. Kosten hier 230 das Stück. Habe einen Yamaha 773.

Was denkt Ihr? Gleich vier? Oder doch nur zwei plus kleinere für hinten. Macht ja aber preislich nicht soo viel aus? Und hat jemand einen Tipp wo ich den passenden Center in schwarz herbekommen würde?

Thx DK
-Titus-
Stammgast
#457 erstellt: 02. Jan 2013, 22:50
im internet gibts den zu bestellen für 160 euro... die 490 gibts da für 205 incl. versand
Opium²
Inventar
#458 erstellt: 03. Jan 2013, 06:06
@the dark knight:
Wenn dein Raum ind. 30m2 hat spricht eigentlich nichts gegen für von den Herrschaften

Ist eigentlich nur von der Raumgröße und Aufstellung/Akustik abhängig.
Was hast du für einen sub?
cybergoood
Stammgast
#459 erstellt: 21. Feb 2013, 16:34
Wo gibt es dir GLE 490 für 205 Euro?Würde mir gleich 4 Stück bestellen:-)
-Titus-
Stammgast
#460 erstellt: 21. Feb 2013, 21:30
gibts nicht mehr da biste 2 monate zu spät....
aber:
http://store.trimaxz...t_schwarz_St%C3%BCck
cybergoood
Stammgast
#461 erstellt: 22. Feb 2013, 19:39
Danke für den Tipp,hab mir gestern 4 Stück im Saturn geholt;-))
Gizmos
Stammgast
#462 erstellt: 17. Mrz 2013, 14:50
Hallo Zusammen,

möchte das Thema 490er nochmals aufgreifen.

Bin am suchen von speakers für meine Vintage-anlage.

Wie spielen denn die 490er an einem alten Verstäker? Sansui G7000

Wer hat Erfahrungen an Vintageverstärkern mit der Canton???

Gruss und Dank

Jürgen
sr4003
Stammgast
#463 erstellt: 22. Dez 2013, 01:56
Ich hänge mich da mal ran bzgl. Uralt-Verstärker. Ich suche weiße Standboxen zu einem Kenwood KA-5050R, der ist noch aus der Zeit als die Masse kein internet hatte, ich auch nicht. Dieser Verstärker hängt analog am PC mit Onboard-Soundkarte. Die alten Regalboxen wurden beim Runterfahren des PC durch 2 Knackser, die der PC jedes Mal ausgibt zerstört. Wäre ich da mit den GLE 490 (Angebot 400€ f. das Paar in weiß) besser daran?

Ich hätte da noch eine Reihe weiterer alter Verstärker und Receicer für den PC rumstehen, aber ich denke die vebrauchen deutlich mehr Strom, insbesondere ein Onkyo TX-SR607, ein Onkyo TX-8511 würde auch noch rumstehen, ebenso ein Pioneer VSX808. Ich lasse mir für die GLE 490 gerne was anderes für den PC empfehlen, aber der Stromverbrauch soll möglichst gering sein. Den Pioneer könnte ich digital verbinden.

Was meint ihr?
deadlockfx
Ist häufiger hier
#464 erstellt: 22. Dez 2013, 21:37

Die alten Regalboxen wurden beim Runterfahren des PC durch 2 Knackser, die der PC jedes Mal ausgibt zerstört.


Heftig ich denke, die Cantöner würden das schon überleben... aber vielleicht holst du dir lieber eine besser Soundkarte/ externen DAC über USB oder intern... die Onboardkarten sind da ja eh nicht wirklich so prickelnd. Kostet jetzt auch nicht die Welt, und ich würde da viel ruhiger schlafen

Zu der Verträglichkeit mit den alten Verstärkern kann ich leider nix sagen, mein Denon AVR 1912 ist der erste "richtige" Verstärker den ich bisher hatte...

lg DL
sr4003
Stammgast
#465 erstellt: 22. Dez 2013, 22:04
Keine Ahnung, ob da wirklich die Onboard-Soundkarte das Problem ist bzw. ob das nicht immer ein Problem ist. Ein Fehler von mir war, dass ich den Verstärker einfach aufdrehte und am PC die Lautstärke nur in der Mitte war. Nun ist die Lautstärke am PC fast voll aufgedreht und der Verstärker viel weniger, damit "klickt" es viel leiser und das hätten wohl auch die alten Boxen ausgehalten. Problem ist dabei eben, dass ich vergessen könnte, den Verstärker nur 1x zurückzudrehen und das könnte dann der Tod der Boxen sein. Diese "Knackser" sind ja auch bei jedem Neustart zu hören.

Ich könnte mir aber vostellen, dass bem Hoch- und Runterfahren die Lautstärke automatisch auf 0 gesetzt wird.
sr4003
Stammgast
#466 erstellt: 22. Dez 2013, 22:22
Ich habe es gerade ausprobieret, Lautstärke am PC auf 0 gestellt und es knackst beim Neustart 2x, die Lautstärke ist abhängig von der Einstellung am Verstärker und nicht am PC!

Bleibt also zu testen, ob das bei digitaler Verbindung auch so ist.


[Beitrag von sr4003 am 22. Dez 2013, 22:23 bearbeitet]
bunterhund1964
Ist häufiger hier
#467 erstellt: 12. Feb 2014, 09:48
Ich hab die GLE490 seit einem Monat und bin begeistert. Die Lautsprecher hängen an einem Proton Amp ( AM455 ) aus den 90er Jahren und der CD Player ist ein NAD 502. Einstellung am Amp: Höhen + Bässe auf 12 Uhr und Loudness aus, also neutral.Der Klang ist luftig, klar und druckvoll. Bereits auf 9 Uhr des Lautstärkereglers wird's heftig. Gerade hab ich eine CD von Charly Antolini ( Knock Out ) gehört und bin schwer angetan von den Boxen !!! Ob Klassik, Rock…..alles klingt gut. Wer guten Klang zum kleinen Preis sucht, ist bei den Canton Lautsprechern gut aufgehoben !!!


[Beitrag von bunterhund1964 am 12. Feb 2014, 11:37 bearbeitet]
deadlockfx
Ist häufiger hier
#468 erstellt: 16. Feb 2014, 22:51
Ich hör z.B. grad eine Flac-CD von Yoko Kanno & the Seatbelts - der Soundtrack von "Cowboy Bebop". Die läuft in meiner PSX, die analog am Denon AVR hängt (pure direct - Modus) - is schon echt eine feine Angelegenheit Bin immer noch sehr angetan von den Dingern... stehen ja jetzt doch schon über eineinhalb Jahre hier

sr4003 - vielleicht kann dir jemand zum Testen eine externe (USB) bzw. interne (PCIe) Soundkarte borgen, vielleicht klappt es mit der ohne Knackser... da gibt's schon ziemlich günstige Einsteigermodelle.
sr4003
Stammgast
#469 erstellt: 16. Feb 2014, 23:33
Ich habe keinen Platz mehr für Karten, aber mittlerweise sind die Knackser sehr leise, falls ich den PC runterfahre und den Verstärker nicht vorher ausschalte. Entscheidend ist das Volume im Mixer fast voll auifzudrehen, dann brauche ich am Verstärker nur sehr wenig aufdrehen.
worldofvision
Neuling
#470 erstellt: 19. Apr 2014, 10:36
Haben die Tieftöner bei der GLE 490 wirklich 200 mm? Die Breite des Lautsprechers wird ja mit 21 cm angegeben, da stimmt doch was nicht. Evtl. kann ja mal ein Besitzer dieser Lautsprecher nachmessen. Danke schon mal
-Musikfreak-
Ist häufiger hier
#471 erstellt: 10. Jul 2014, 22:19
Nabend Zusammen!

@ worldofvision: Erstmal zur letzten Frage hier: Die Tieftöner haben einen Außendurchmesser (Also innenrand Korb 16,4cm).
Von Sicke zu Sicke sind es 14,0cm) (Jeweils von der Mitte der Sicke, dort wo sie am meisten "rausguckt").

Ich besitze meine 490er (in komplett Schwarz) übrigens seit einem dreiviertel Jahr und bin absolut zufrieden.

Um die Boxen mal vor bösen Zungen bezüglich des Klangs zu verteidigen:

Ich betreibe das Pärchen an einem Harman & Kardon HK 3390. Die 80 Watt pro Kanal reichen vollkommen aus für normalen Betrieb. Lässt man alle Regler auf 0 (Also kein Bass oder Treble), hat man Wunderbaren klaren Sound, das angesprochene Problem, dass die Höhen zu sehr herauskommen hat man nur bei sehr lauten Pegeln. Allerdings stört mich das auch nicht sonderlich. Es sind eher Freunde von mir, (die selbst beim Fernsehen den Bass voll aufgedreht haben, dass man fast nichts mehr versteht,) die diese Art Sound nicht mögen. Wer aber Lieder so hören möchte, wie es der Mischer wollte, dass man sie hört, der macht mit den Boxen bei einem Kauf keinen Fehler.

Zum Partymachen eignen sich die Boxen übrigens auch hervoragend. Bass reingedreht und die Boxen nehmen einem die Luft zum atmen im Raum. Allerdings kann bzw will ich meinen Receiver nicht voll aufdrehen. Es ginge bis +10dB (Lautstärke Angabe auf dem Receiver) Ich drehe aber maximal bis -5-7dB auf, da ich sonst Angst habe, dass meine Hochtöner abrauchen. (Bei 90% Soundvolume am PC und 90% bei Winamp, um ein übersteuern der Soundkarte zu verhindern.) Das reicht dann aber auch aus, damit sämtliche Nachbarn auf Ihre eigene Musik verzichten müssen. (Ich wurde schon drauf angesprochen und ich wohne in einem Stahlbetonbunker.)

Bei solchen Lautstärken macht sich übrigens auch bemerkbar, ob eine MP3 mit 256kbit/s oder eine FLAC Datei mit 1300kbit/s abgespielt wird, das kann man bei der Qualität der Boxen schon raushören.

Viele Grüße,
Andreas


[Beitrag von -Musikfreak- am 10. Jul 2014, 22:26 bearbeitet]
Geipello
Ist häufiger hier
#472 erstellt: 10. Sep 2014, 15:56
ich persönlich bin von den GLE 490 ziemlich enttäuscht (habe sie selbst und will jetzt auf andere umsteigen)- die räumlichkeit des klangs ist - egal welche musikrichtung - doch recht enttäuschend.
AirRailey
Inventar
#473 erstellt: 20. Aug 2016, 06:20
Hallo!

Was kann man für dieses Set noch bezahlen?

Center Speaker Canton GLE 455.2
2 x Front Speaker Canton GLE 490.2
2 x Rear Speaker Canton GLE 420.2

Würde eventuell meine Heco ersetzen! Lohnt sich der Umstieg?
deadlockfx
Ist häufiger hier
#474 erstellt: 27. Nov 2016, 17:35

AirRailey (Beitrag #473) schrieb:
Hallo!

Was kann man für dieses Set noch bezahlen?

Center Speaker Canton GLE 455.2
2 x Front Speaker Canton GLE 490.2
2 x Rear Speaker Canton GLE 420.2

Würde eventuell meine Heco ersetzen! Lohnt sich der Umstieg?


Also du kannst dir entweder alle einzeln zusammenkaufen nach und nach, wie ich es gemacht habe, und so bei Schnäppchen zuschlagen, aber vielleicht macht dir ein Hifi-Händler deines Vertrauens ein gutes Paket-Angebot, da geht auch einiges. Ich kann aber auch nicht genau sagen gerade mit wieviel du rechnen müsstest, je nach Angeboten 650-750€ vielleicht?

Welche Hecos hast du denn? Ist klanglich schon eine Umstellung würde ich sagen, vielleicht noch mal wo die Cantons mit deinem Material probehören, aber man gewöhnt sich auch schnell um, denke ich.

Bin selbst sehr zufrieden mit meinem Set, habe die 490.2, 430.2 und 455.2 - beim Center kannst du auch einen 430.2 nehmen, der klingt bei Stimmen nicht so dünn wie der 455.2 denke ich. Die Lautsprecher laufen bei mir jetzt am Marantz SR6010 und machen sich da echt gut.
HeimkinoMaxi
Inventar
#475 erstellt: 27. Nov 2016, 23:43
Wie seht ihr eigentlich Nubert als ebenfalls Deutschen Hersteller oder Dali als häufige Empfehlung im Vergleich zu Canton GLE und/oder Chrono ?
Ich hatte unter anderem GLE 426 daheim die mir sehr gut gefielen und nun Dali Zensor 5 da mir OHNE Sub die GLE 496 nicht tief genug spielten. Sie ist zwar sehr bassstark aber unter 65Hz kommt nur mehr wenig Pegel

PS:
Mein Dad nutzt ein Ergo 5.1 aber ich möchte gerne wissen wie das subjektive Empfinden anderer ist


[Beitrag von HeimkinoMaxi am 27. Nov 2016, 23:51 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Schnäppchen Canton Gle 490
Ice-online am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  2 Beiträge
Canton GLE 490
mopkick am 04.03.2009  –  Letzte Antwort am 18.03.2009  –  13 Beiträge
Canton GLE 490
Nokky-Roy am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 19.01.2013  –  8 Beiträge
Canton Gle 490/490.2
hammy1982 am 18.01.2013  –  Letzte Antwort am 18.01.2013  –  5 Beiträge
CANTON GLE 490 / 490.2
viodor am 10.12.2014  –  Letzte Antwort am 10.12.2014  –  2 Beiträge
Canton GLE 490 Ersatz
bestbassist am 21.08.2020  –  Letzte Antwort am 23.08.2020  –  4 Beiträge
Canton GLE 490 oder GLE 496
colo800ma am 19.02.2014  –  Letzte Antwort am 18.04.2016  –  8 Beiträge
Canton GLE 409 oder 490
chris290802 am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 30.10.2008  –  4 Beiträge
Canton GLE 490 vs. 409
lordwurst am 18.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  5 Beiträge
Canton Gle 490 gegen Canton Ergo 695
Cantonfan_96 am 12.06.2012  –  Letzte Antwort am 21.09.2012  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEndzeit
  • Gesamtzahl an Themen1.558.299
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.252