HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Infinity Kappa 9a gegen den Rest der Welt | |
|
Infinity Kappa 9a gegen den Rest der Welt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Don-Pedro
Inventar |
14:59
![]() |
#151
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
Sind wir jetz echt bei "mein Haus, mein Auto, meine Putze" angekommen? Wäre mir neu, dass die reine Materialschlacht etwas über die Klangqualität der LS aussagt. Die Kombination von dipolarem Mittelton mit pseudo-dipolar angeordneten Hochtönern und dann noch die Bassäulen ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Einen Lautsprecher rein aufgrund der Chassisanzahl als gut oder schlecht einzustufen ist extrem hanebüchen und zeigt bis zu einem gewissen Grad ein wenig wes Geistes Kind mancher Infinity-Jünger hier ist. Eine etwas fundiertere Diskussion wäre schon wünschenswert. Der Fahrspaß eines Autos richtet sich auch nicht nach der Anzahl der Achsen. |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#152
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
Hat das jemand behauptet? Hier werden nur komischerweise wieder irgendwelche Studiomonitore mit Hifi-Lautsprechern verglichen, ohne zu berücksichtigen, welches Klangbild der Hörer überhaupt bevorzugt. Mich beeindrucken diese teilweise grotesk überteuerten Monitore leider nicht, ein ähnliches neutrales Klangbild kann man erheblich günstiger erreichen, ganz ohne Aktivtechnik. Ohne geeigneten Hörraum bringen selbst die linearsten Lautsprecher gar nix. ![]() |
||||||
|
||||||
Don-Pedro
Inventar |
15:12
![]() |
#153
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
Die Gegenthese zur klanglichen Überlegenheit einer K&H wurde in Form einer Auflistung technischer Daten erbracht. Davon abgesehen sind Aussagen wie "was soll ein popeliger... " etc., so überflüssig und inhaltslos wie ne Gasblase. Zusätzlich argumentiert Target mit der Anzahl der Chassis und bringt das als Kriterium für die Qualität eines Lautsprechers - frei nach dem Motto "Viel hilft viel". Insofern haben beide Seiten eben genau das behauptet was ich gerade eben beanstandet habe. |
||||||
Gordi26
Stammgast |
15:46
![]() |
#154
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
Wäre auch einer meiner Träume ![]() |
||||||
Gordi26
Stammgast |
15:48
![]() |
#155
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
[quote="Don-Pedro"] Einen Lautsprecher rein aufgrund der Chassisanzahl als gut oder schlecht einzustufen ist extrem hanebüchen und zeigt bis zu einem gewissen Grad ein wenig wes Geistes Kind mancher Infinity-Jünger hier ist. quote] Äh, Hallo! die technischen Daten hat er doch da alle geschrieben ![]() |
||||||
Don-Pedro
Inventar |
16:04
![]() |
#156
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
Deshalb weiß ich immer noch nicht wie der LS klingt. Zumal wie ich schon sagte die Genesis Hybridkonstruktionen aus Dipol-, Pseudodipol- und Standardbauweise sind. Ich beziehe mich jetz nicht ausschließlich auf die Verfechter von Infinity hier, sondern generell auf das etwas sinnentleerte gegenseitige Auffahren von technischen Daten. Alleine z.B. die Verwendung von 6 Tieftönern lässt nicht den Schluß zu, dass ein "Popel"-Tieftöner dagegen nichts ausrichten kann... das is Käse so zu argumentieren. Selbes gilt für die vielzitierte Abstimmung und Linearität der Monitore. Wenn ich meine Lautsprecher hier einmessen lasse und digital korrigieren, dann mag hinterher zwar der Frequenzgang toll sein, aber es gefällt mir vorher mit volleren Bässen und brillanteren Höhen doch besser. Daher wie schon gesagt: Jemand, der Infinity gerne hört, wird nichts mit nem Studiomonitor anfangen können. |
||||||
Gordi26
Stammgast |
16:41
![]() |
#157
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
Also meinst du das 1 Bass genause räumlich klingt wie 6 Stück??? Bei den Hoch und Mittetöner denkst du das da auch? |
||||||
UweM
Moderator |
17:38
![]() |
#158
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
Hallo, ich bezweifle, dass es so was wie Räumlichkeit im Bass überhaupt gibt. Und darüber ist es eine Definitionssache, wenn man es mal freundlich formuliert. Sehe ich Räumlichkeit als eine möglichst präzise Staffelung der aufgezeichneten Stimmen und Instrumente, dann ist so ein Monitor (oder eine profane HiFi-Box mit ähnlichen Konstruktionsmerkmalen) den Riesentürmen überlegen. Sehe ich darin etwas beliebig anderes, z.B eine übergroße Darstellung, eine "Musik kommt von überall her"-Variante oder was auch immer, dann treten andere Konstruktionen auf den Plan wie Dipole (Magnepan, oder die Infinity-Paneele) Rundstrahler (German Physics, MBL) oder Indirektstrahler (Shahinian, Bose). Hifi im Wortsinne ist das vielleicht weniger aber wenn´s gefällt... Dazu noch die Frage, wie muss mein Hörraum beschaffen sein, damit ich die Qualitäten eines LS überhaupt nutzen kann? Auf bundesdeutschen 20-40qm sind die LS-Turmansammlungen oder Telefonzellen in der Regel deplaziert. Da fährt der klanglich besser, der zwei bis drei Nummern kleiner und billiger sucht und das Chassis- und Hubraumgeprotze den Car-HiFi-Anhängern überlässt grüße, Uwe [Beitrag von UweM am 19. Mrz 2008, 17:40 bearbeitet] |
||||||
Don-Pedro
Inventar |
18:10
![]() |
#159
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
@Gordi: Wie mein Vorredner schon gesagt hat, wird hier künstliche Räumlichkeit erzeugt, die aufgesetzt ist. Ich weiß sehr genau wie schön sowas klingen kann, da ich lange Zeit Vollbereichsdipole hatte, die sowohl nach vorne als auch nach hinten abstrahlen. Dennoch kann hier keine Rangfolge im Sinne von "besser als" oder "schlechter als" einfach auf Basis der Chassis erstellt werden. |
||||||
Gordi26
Stammgast |
19:20
![]() |
#160
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
O.K. das man beim Bass keine Räumlichkeit hat ist richtig aber das schöne ist das die Infinity nicht nur nach vorne sondern auch nach hinten abstrahlen. Man kann es nennen wie man möchte, aber mir gefällt das und meinen Ohren auch ![]() Vielleicht ist es ja auch ein wenig Geschmacksache ![]() |
||||||
Don-Pedro
Inventar |
19:28
![]() |
#161
erstellt: 19. Mrz 2008, |||||
Dein gutes Recht ![]() |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
15:40
![]() |
#162
erstellt: 20. Mrz 2008, |||||
"ein ähnliches neutrales Klangbild kann man erheblich günstiger erreichen, ganz ohne Aktivtechnik." das stimmt nun leider gar nicht...Gerade im PL-Verhältnis sind fast alle Aktiv-Monitore von den ganz kleinen bis zu den großen fast unschlagbar, wenn man bedenkt, was man dafür alles an Gegenwert bekommt.... deswegen ist : "grotesk überteuerten Monitore" ein krasses Fehlurteil, kommt zustande, wenn man sich nie wirklich mit Aktivtechnik beschäftigt hat.... ansonsten ist wie hier schon mehrfach gesagt wurde, alles Geschmackssache, ganz so wie man mag, meiner Meinung sollt man zumindest beide Welten mal gehört haben, um Vor und Nachteile besser beurteilen zu können. Ich habe in meiner Karriere auch schon Magnepans, AMT´s u.ä gehabt..Insofern kann ich ein wenig vergleichen... Gruß Dirk [Beitrag von gambale am 20. Mrz 2008, 15:49 bearbeitet] |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:53
![]() |
#163
erstellt: 20. Mrz 2008, |||||
25000 Euro für ein Paar lächerliche Lautsprecher findest du nicht überteuert? ![]() Du musst es ganz dicke haben. |
||||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
17:02
![]() |
#164
erstellt: 20. Mrz 2008, |||||
Lasse doch das "lächerlich" raus. Warum Emotionen reinbringen, wenn man die Teile garnicht kennt. Von gut zu besser verdoppelt sich der Preis ganz schnell. Mein Fall wären solche LS auch nicht, aber für professionelle Nutzung mögen sie durchaus ihren Preis wert sein. |
||||||
Target9274
Hat sich gelöscht |
17:10
![]() |
#165
erstellt: 20. Mrz 2008, |||||
Hat er warscheinlich auch, weil seine Aktiven Studiomonitore sind gegenüber den Teilen die wir hier genannt haben regelrecht ein Schnäpchen. Features von EMES Blue HR active DA2: * Chassis: TT= 2 x 18cm Karbon, HT = 28mm Seidenkalotte * Frequenzgang: 37 - 20.000 Hz * Schalldruck: 90 dB 1W/1m * Schalldruck max.: 116 dB * Leistung rms: 2 x 100W TT, 1 x 100W HT * Leistung peak: 2 x 120W TT, 1 x 120W HT * Abmessungen: 250 x 480 x 300mm * Gewicht: 18,2 kg * Besonderheiten: D-Appolito System mit Waveguide (Liquid Baffel) 1.299,00 EUR Ein Vergleichshören gegen nen Emitter und einer 9er wäre dann wohl sehr interessant. |
||||||
Target9274
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#166
erstellt: 20. Mrz 2008, |||||
Ironie zu unterdrücken fällt mir da aber auch sehr schwer. Aber jeder hat halt einen anderen Geschmack. Und die EMES Blue HR active DA2 ist nun mal nun ein 2 Wege System ! Ist der Titel nicht "Infinity Kappa 9a gegen den Rest der Welt" ? Die 9er habe ich, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein 2 oder 3 Wege Aktiver Studio Monitor da mithalten kann. Belehrt mich eines besseren und ich schreibe es hier reumütig. |
||||||
Target9274
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#167
erstellt: 20. Mrz 2008, |||||
Mit welchen Endstufen ? Ich habe ca 7 Endstufen in den letzten 2 Jahren zum ausprobieren gekauft und bin jetzt der Meinung das passende gefunden zu haben. Mein Emmi wiegt über 130 Kilo !!! Allein die Netzteile wiegen ca 60 Kilo. Und das Akkunetzteil ca noch mal 30 Kilo Das soll alles auch im Kleinstformat mlöglich sein ? Das wohl nur mit digitalen Endstufen und wie die "klingen" ist mir von Rotel sehr wohl bekannt. |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#168
erstellt: 20. Mrz 2008, |||||
das ist natürlich nur schwer zu vergleichen. Völlig unterschiedliche Ansätze: Ein Dipol wie die Kappa 9 gegen einen 2-Weg Studio Monitor. Die Infinity wird den Raum insgesamt mehr ausleuchten und die Emes ist halt ein Monitor mit messerscharfer Phantomschallquellenabbildung, da wird die Infinity konstruktionsbedingt das Nachsehen haben. Allerdings ist man mit einem Monitor aufgrund der stärkeren Bündelung mehr auf den Hörplatz festgenagelt, dann wird man allerdings mit einer phantstischen Bühne und sehr viel Direktschall belohnt. Bei einem Dipol kommt mehr Raumeinfluß sprich Diffusschall dazu. Die Infinity dürfte natürlich im Bass auch mehr Pegel machen. Von der unteren Grenzfrequenz her wird die Emes allerdings nicht schlecht aussehen, weil hier halt das BR-Prinzip mit Aktivtechnik sehr ausgereizt wird, wie es passiv gar nicht möglich ist... Ps.:die großen 3-Wege Monitore können es allerdings in jeder Diziplin mit ner 9er aufnehmen... [Beitrag von gambale am 20. Mrz 2008, 17:36 bearbeitet] |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#169
erstellt: 20. Mrz 2008, |||||
welche meinst du denn?? |
||||||
Target9274
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#170
erstellt: 20. Mrz 2008, |||||
Ich müßte mir das Thema Helmholtz Resonanz mal genauer zu gemüte führen. Da kann ich nicht wirklich mitreden. ![]() |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#171
erstellt: 20. Mrz 2008, |||||
K+H O500 |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#172
erstellt: 20. Mrz 2008, |||||
den Aufwand habe ich nicht getrieben, hatte ne Yammi M 80, aber die hatte auch genug Feuer, um die Magnepan und AMT´s zum Glühen zu bringen, für mich eine des besten Endstufen der damaligen Zeit und noch nicht mal sauteuer... Gruß Dirk |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
17:56
![]() |
#173
erstellt: 20. Mrz 2008, |||||
na ja die O 500 ist alles andere als lächerlich... wenn du Dir das mit passiv-LS und End +Vorstufen zusammenstellst, dürfte es kaum billiger werden. Zumal man diesen LS über einzigartige Einmessmöglichkeiten verfügt, die es sonst nirgendwo gibt. Ich zitiere mal aus der K+H Seite: Integrierter Digital-Controller mit neuester FIR-Filtertechnologie Der O 500 C gehört zu einer völlig neuen Klasse eines großen Abhörmonitors: Mit einem integrierten Digital-Controller mit aktiven FIR-Filtern erreicht er eine völlig neue Dimension der Wiedergabequalität. Die hierbei angewandte digitale Signalverarbeitung mit Finite Impulse Response (FIR)-Filtern erlaubt die voneinander unabhängige Bearbeitung des Amplituden- und Phasenverlaufs. Nicht nur die Frequenzweiche kann dabei als linearphasiger Filter ausgeführt werden. Es erfolgt darüber hinaus auch eine vollständige komplexe Entzerrung der drei einzelnen Wege. Dadurch ergeben sich einzigartige Vorteile für Konzeption und Aufbau eines Monitors, die mit analoger Technik nicht erreichbar sind: den Rest kannst du dir auf der Seite reinziehen, das sprengt hier den Rahmen.... nach Meinung vieler Fachleute ist die 500er einer der besten LS, die es z. Zt auf dem Weltmarkt gibt... Leider ist sie extrem hässlich ![]() ![]() ![]() für ein Wohnzimmer eine Beleidigung... [Beitrag von gambale am 20. Mrz 2008, 17:57 bearbeitet] |
||||||
Target9274
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#174
erstellt: 20. Mrz 2008, |||||
![]() Aber nach der Optik gehe ich nicht mehr. Habe mir ja auch so ein " häßliches Entlein " ( Quantum 2 ) als Restaurationsobjekt zugelegt. Absolut nicht Wohnzimmer tauglich. Aber ein Klang ( wenn sie fertig ist ). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
S97
Inventar |
18:37
![]() |
#175
erstellt: 20. Mrz 2008, |||||
Wenn ich mir den ganzen Kram um Filter und digitale Signalverarbeitung anschaue , dann bin ich froh mit meinen ollen Kappas einfach nur Musik zu hören mit einem für mich genialen Sound. |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#176
erstellt: 20. Mrz 2008, |||||
die klingen auch uneingemessen nicht schlecht ![]() nur du kannst sie eben mit Korrekturen füttern und optimal auf deinen Raum einmessen, auch wenn der ungünstig ist und du am Abhörplatz überall Dellen und Beulen hast.... Gruß Dirk |
||||||
Gordi26
Stammgast |
19:33
![]() |
#177
erstellt: 20. Mrz 2008, |||||
gambale schrieb:
War das ein Aprilscherz oder meinst du das im Ernst? Die Yammi ist überhauptnicht laststabil. Was darunter leidet weißt du ja bestimmt. |
||||||
Karl1961
Stammgast |
03:13
![]() |
#178
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Hallo Leute S97 schrieb:
![]() Hast mir aus der Seele gesprochen. ![]() ![]() ![]() ------------------------------------------------------------------------- Macht es euch gemütlich, bei einem Glas Wein oder Bier wie es gefällt, und hört einfach Musik. ![]() ![]() Ich hatte bei mir schon einige Leute die meine Kappa 9a gehört haben,und ohne übertreiben zu wollen. Alle waren begeistert,ein paar wenige meinten sogar ........ Gänsehautfeeling zu bekommen.......Größeres Lob kann man nicht kriegen. Egal was ihr euch an Daten an den Kopf werft.......... Bei den Kappas geht es weniger um Daten sondern....Musik zu hören und zu fühlen. Ich verstehe nur die hälfte,,,,von dem was ihr so schreibt ???? Aber wir haben das beste Messgerät schon eingebaut, unser Ohr. Wie immer sind wir vom Weg ab. ------------------------------------------ PS: ![]() So auf der Art....... setz dich hier hin sonst klingt die nicht......... Nein ,,, ich kann im Raum hin und her laufen ,,,und die klingt noch,,,,können manche gar nicht glauben. Gruß Karl [Beitrag von Karl1961 am 21. Mrz 2008, 03:56 bearbeitet] |
||||||
Target9274
Hat sich gelöscht |
10:12
![]() |
#179
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
![]() hatte ich zum ersten Mal auch so ein Gänsehautfeeling. Das bestätigte auch meine nicht Hifi infizierte Frau. Meine ganzen Versuche mit McIntosh und Konsorten an der Kappa 9.2 outete Sie immer nach dem Motto : " Klingt doch eh alles gleich" oder " ich nehme da keinen Unterschied war ". Mich hatte so eine Ignoranz immer auf die Palme gebracht. Aber dann als ich den Emmi und die 9er spielen ließ viel auch ihr die Kinnlade runter ![]() Ist halt eine schöne Kombination. |
||||||
Don-Pedro
Inventar |
11:59
![]() |
#180
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Oh.. die vielzitierte Ehefrau, die von Hifi nichts versteht aber da dann doch auch einen Unterschied hört... ![]() Und wie schön plötzlich die x.2i (die eigentlich von den meisten überhaupt nicht als echte Infinity gehandelt wird) und die 9a auf Augenhöhe spielen. Immerhin Kappa-Verständigung nach all den Jahren. Ich frage mich warum "ukw" hier noch nicht aufgelaufen ist um ähnlich wie im Isophon-Thread Rabatz zu machen ![]() [Beitrag von Don-Pedro am 21. Mrz 2008, 12:00 bearbeitet] |
||||||
don_camillo
Inventar |
13:35
![]() |
#181
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
die kappa 9 ist schon eine super Box. Der einzige Nachteil (wenn es denn einer ist) liegt bei den laststabilen Endstufen die man dazu braucht. Dafür bekommt man aber jede Menge guten sound dafür. Das muss erst einmal eine andere Box schaffen. Ok, die großen Modelle aus der Infinity Serie spielen die K9 an die Wand ![]() |
||||||
Target9274
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#182
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
System 1 : McIntosh C37, McIntosh Mc 2500 an Kappa 9.2 System 2 : Emitter II HD Akku an Kappa 9 Also da würde meine Oma mit 94 und Tinitus einen Unterschied hören. Wer in nicht hört spart zwar ne Menge Geld, hat aber ein arges Problem mit seinen Ohren . |
||||||
Granuba
Inventar |
14:50
![]() |
#183
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Klar, es sind zwei unterschiedliche Lautsprecher. ![]() Harry |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:54
![]() |
#184
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Diese teure Elektronik an solchen Lautsprechern? ![]() |
||||||
Target9274
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#185
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Na ja, die Mac´s und die 9.2er habe ich ja schon verkauft. Und es kommen später noch Gamma oder Beta. Wird allerdings noch ein bißchen dauern. ( $$$ ) Und meine beiden Emitter gebe ich nicht mehr her. ![]() Wer weiß was noch an Lautsprechern kommt,und mit den beiden Boliden bin ich erst einmal ganz gut versorgt. |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#186
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
du scheinst die M80 nicht wirklich zu kennen, aber macht nichts.. ![]() google dazu mal im Internet.Da gibt es Legenden drüber und schau auch, mit was für LS die Leute die M80 betrieben haben. Gegen einen Emitter würde ich die jedenfalls niemals tauschen ![]() ![]() sorry noch mal für Off topic, aber das mit der Yammi konnte ich so nicht unwidersprochen lassen... |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#187
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Legenden gibt es viele, die Tatsachen sprechen jedoch eine andere Sprache. Diese Yamaha ist für den Betrieb an Elektrostaten ungeeignet, das sagt mir sofort ein Blick ins Datenblatt. ![]() |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#188
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
ich habe sie auch nicht an Elekrostaten sondern an Magnestaten betrieben...um Elektrostaten gings nicht, bitte lesen. ![]() aber du fandest ja auch die O 500 lächerlich und maßlos überteuert,aber auf der anderen Seite tonnenschweren Passiv-Verstärkern für zich Tausende huldigen, da muß ich denn doch ein wenig lächeln.... ![]() ![]() und neutralen Klang bekommt man ja auch viel billiger hin als mit Studiomonitoren, war das nicht auch von Dir??? weißt du was? Laß mal gut sein, das ist völlig fruchtlos mit uns beiden ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von gambale am 21. Mrz 2008, 18:24 bearbeitet] |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#189
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Ich finde sie immer noch maßlos überteuert, für das Geld bekommt man bereits einen Mittelklassewagen mit erheblich mehr Technik und erheblich höherem Aufwand produziert. Aber lass mal ![]() |
||||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#190
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Der (hohe) Preis dieser Boxen dürfte zum großen Teil darin begründet sein, dass es keine Consumer Boxen sind, sondern für spezielle Tonstudios als Zielgruppe gebaut werden, die solche Ware entweder als Investitionsgüter abschreiben oder alles mit staatlicher Förderung einkaufen ![]() |
||||||
Karl1961
Stammgast |
18:46
![]() |
#191
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Hallo Don Klar, deshalb sind es ja auch die größeren Modelle. Die auch erheblich mehr Geld gekostet haben. Aber bitte kannst du mir sagen ab welches Model ( an die Wand )du denn meinst ? Das ich mich schon mal drauf einstellen kann , von was wir hier reden. Schönen Gruß Karl |
||||||
Karma-Club
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#192
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Ich denke, ab der RS 2.5 |
||||||
Target9274
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#193
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Beta, Gamma, RSI A/B,RSII A /B,RS 4.5,Quantum Line Source / QLS-1, Epsilon, Omega, Sigma kann ich leider nicht beurteilen da nie gehört. ![]() |
||||||
don_camillo
Inventar |
23:43
![]() |
#194
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Hallo Karl, Genau die der Target aufgelistet hat. ![]() Wobei die RS IB und die Beta für mich zu den besten zählen. |
||||||
Karl1961
Stammgast |
23:59
![]() |
#195
erstellt: 21. Mrz 2008, |||||
Gehört habe ich diese 2,5 noch nicht.... ![]() Aber von den Daten die ich weiß denke ich nicht das ich die eintauschen würde.Mal abgesehn das die noch älter sind als meine Kappa 9a......Ist nicht soooo wichtig aber meine Divas sehen auch noch besser aus. Target schrieb:
Kann ich auch nichts zu sagen habe ich auch noch nicht gehört. Target schrieb:
Beta ein Traum klar,,,,aber kann ich nicht stellen. Etwas zu teuer für mich ------------------------------------------------------------------ Gamma währe zu überlegen ???? ![]() ---------------------------------------------------------- RS 1 B toll ja klasse Teil ????Keine Elektronik dafür. ---------------------------------------------------------------------- RSII A/B müßte ich hören ??? Keine Ahnung ob die wirklich besser ist ????? ![]() -------------------------------------------------------------------------------------------- Quantum Line ist mir zu alt, ich möchte Musik hören und nicht basteln. Danke dir schönen Gruß ![]() Karl [Beitrag von Karl1961 am 22. Mrz 2008, 00:05 bearbeitet] |
||||||
don_camillo
Inventar |
00:22
![]() |
#196
erstellt: 22. Mrz 2008, |||||
kappa 9 zur RS 2,5 : optisch schöner, klanglich schlechter RS II A/B optisch und klanglich besser Gamma eine tolle alternative, viel besser als K9 RI I B einfach Traumhaft Beta einfach noch Traumhafter ![]() ![]() ![]() [Beitrag von don_camillo am 22. Mrz 2008, 00:25 bearbeitet] |
||||||
Karl1961
Stammgast |
00:36
![]() |
#197
erstellt: 22. Mrz 2008, |||||
Hallo Don Also,,,du sagst die RS II A/B ist besser als die Kappa 9a. Das wollte ich nur hören,ich hoffe du hast beide schon gehört. ------------------------------------------------------------------------------------------ Desweiteren hoffe ich , das du die K9 nicht im alten Zustand, gehört hast,also unbearbeitet....... Im bearbeiteten Zustand ist die Diva um eine klasse besser. ------------------------------------------------------------------------------------------ ![]() Gruß Karl [Beitrag von Karl1961 am 22. Mrz 2008, 00:37 bearbeitet] |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
00:50
![]() |
#198
erstellt: 22. Mrz 2008, |||||
Ich finde schon die RS 2.5 erheblich besser, kein Wummerbass, viel luftigere Mitten und Höhen. |
||||||
Karl1961
Stammgast |
01:30
![]() |
#199
erstellt: 22. Mrz 2008, |||||
Hallo Andisharp
Danke dir für deine Meinung ,ist ok so viele Meinungen wie möglich zu hören. Aber auch an dich die Frage hast du die K9 gehört mit überarbeiteter Weiche und neuen Sicken ? Die mehrheit wenn überhaupt, hört eine K9 in einem schlechten Zustand ( Alter ).... noch nicht überarbeitet )usw: Mit dem Wummerbass ist das auch so eine Sache. Kann ich bei mir nicht so ganz bestätigen,,,warum auch immer ? Ich habe die T&A 160 gehört. Der Besitzer schwört auf den knackigen harten Bass den die Box hat.Und meint das der Bass besser ist als von meiner K9. Na gut, der Bass ist schon knackig aber warum ? Meiner Meinung geht der Bass nicht so tief runter.... Und wenn ein Schlagzeug gespielt wird , höre ich bei der T&A immer ein sehr viel kleineres Schlagzeug ( Kirmestrommel ) Bei meinen Divas höre ich ein mächtiges Schlagzeug. Das ist nur mein Eindruck,aber das gehörte Schlagzeug ist mal eben um das zweifache größer. Bis dann Karl |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
01:39
![]() |
#200
erstellt: 22. Mrz 2008, |||||
Die K9 habe ich schon gehört und die K8 habe ich selbst besessen. Beide haben im Mittel- und Hochton nicht die geringste Chance gegen die 2.5, die ich übrigens auch habe(als Rears zu den Gammas). Der Watkinsbass ist den Kappabässen sowieso überlegen. Die Weichen müssen übrigens keinesfalls überarbeitet werden, so schnell machen Elkos nicht schlapp. |
||||||
Don-Pedro
Inventar |
01:41
![]() |
#201
erstellt: 22. Mrz 2008, |||||
Die 160er hat wieder mal zu kleine Bässe. Du bist herzlich eingeladen vorbei zu kommen und Dir meine Vertigo anzuhören. Davon abgesehen macht eine Box eben meist das was sie kann. Und die 160er ist nicht nur etwas "deutsch" abgestimmt, sondern eben auch von der Membranfläche her unterlegen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Infinity Kappa 9A dos_corazones am 02.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Infinity Kappa 9a *swift* am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 6 Beiträge |
Infinity Kappa 9a Aufstellung BeRo am 29.08.2022 – Letzte Antwort am 07.09.2022 – 63 Beiträge |
INFINITY Kappa 9a oder 8a? Nick3000 am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 3 Beiträge |
Infinity Reference Standard 9a Kappa Michi00 am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 11 Beiträge |
Unterschiede Infinity Kappa 9a / 9.2i turntablefreak am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 34 Beiträge |
Kappa 9A mprieber am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 11 Beiträge |
Kappa 9a modifizieren lassen?? Theoisa am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 29.10.2004 – 13 Beiträge |
Infinity Kappa 9a und Marantz SR 7500? Oceanblue am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 7 Beiträge |
Passender Verstärker für die Infinity Kappa 9A Gruenspan10066zg am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedOrplid_
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.306