HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » CD-Receiver als Behälfslösung für Quadral Aurum 77... | |
|
CD-Receiver als Behälfslösung für Quadral Aurum 770 ausreichend?+A -A |
||
Autor |
| |
Boris_Akunin
Stammgast |
12:30
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2008, |
Moin, ich plane schon länger, mir ein Paar Stand-LS für max ca. 1000€ anzuschaffen, ich bin jetzt auf ein sehr gutes Angebot gestoßen, das leider nicht lange auf mich warten wird: Ein Paar Ausstellungstücke ![]() Mein Budget ist aber noch nicht Groß genug (bin Schüler), um zu diesem Zeitpunkt auch gleich einen entsprechenden Verstärker zu kaufen (ich wollte eg erst in ein paar Monaten kaufen), als zwischenlösung will ich meinen derzeitigen ![]() Reicht dieser aus um die Aurums zu befeuern? mfg Boris [Beitrag von Boris_Akunin am 28. Feb 2008, 12:33 bearbeitet] |
||
klaus_moers
Inventar |
22:26
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2008, |
Hallo Boris, na klar geht das. Der Denon hat zwar nicht gerade Kultstatus, aber der wird Dir an den Aurum viel Freude bereiten. Und wenn Du dann eh umsteigst, dann sind auch die restlichen Zweifel beseitigt. Die Aurum 770 ist ein Traum von Lautsprecher. Wo hast Du sie gesehen? Mülheim? ![]() |
||
|
||
Boris_Akunin
Stammgast |
00:03
![]() |
#3
erstellt: 02. Mrz 2008, |
Danke für die Beruhigung
Das behalt ich lieber für mich, solange der Deal noch nicht über die Bühne ist ![]() Die Dinger stehen in einem separaten Hörraum, makelos und mit Glück gerade erst 'eingespielt' ...ich seh grad in deinem Profil, dass du die Aurum 970 hast, was hast du denn mit denen bezüglich der Aufstellung für Erfahrungen gemacht? mfg Boris |
||
klaus_moers
Inventar |
00:09
![]() |
#4
erstellt: 02. Mrz 2008, |
Aufstellung ist unproblematisch wie meine bisherigen Erfahrungen zeigen. Ok, damit die bösen Mitleser Dir Dein Schnäppchen nicht wegschappen, kann ich es schon verstehen. ![]() Sie sind bestimmt in Buche... ![]() |
||
Boris_Akunin
Stammgast |
00:25
![]() |
#5
erstellt: 02. Mrz 2008, |
nicht ganz... "Wenge" - auch nicht so mein Geschmack (hätte gern Kirsche, Schwarze Esche oder Hochglanzschwarz) aber ich denke meine Ohren werden meine Augen lehren, die Farbe zu ignorieren... mfg Boris [Beitrag von Boris_Akunin am 02. Mrz 2008, 17:45 bearbeitet] |
||
Boris_Akunin
Stammgast |
03:33
![]() |
#6
erstellt: 12. Mrz 2008, |
Moin, die Aurums stehen jetzt bei mir, mit der Farbe hab ich mich angefreundet und durch einen innerfamiliären Tausch laufen sie statt am Denon RCD-100 an einem Kenwood A-601 ![]() ![]() Specs: 2x 42W (DIN 20Hz-20Khz, @4Ohm) 2x 45W (DIN 20Hz-20Khz, @8Ohm) 2x 50W (DIN 1Khz, @4Ohm) 2x 48W (DIN 1Khz, @8Ohm) Gesamtklirrfaktor: 0,05% (DIN 20Hz-20Khz) Gesamtklirrfaktor: 0,02% (1Khz, 20W, 4Ohm) Rauschabstand(IHF'66): CD: 100db CD-Direct: 103db Rauschabstand(DIN): CD: 62db (50mw Ausgang) CD-Direct: 62db (50mw Ausgang) BxHxT: 270mm x 116mm x 343mm Gewicht: 6,5 Kg Der deklassiert den Denon deutlich... aber es könnte ruhig noch mehr sein, der Cambridge 640A z.B. war in den Höhen detailierter und im Bass kontrollierter (aber da geht auch noch mehr wie der Carat A57 zeigte) Für die 'Bösen Mitleser' (falls vorhanden) zu spät: Gekauft hab ich die Aurums bei Lichtenfeld in Hamburg (Europa Passage) (aber ich glaub, die hatten da noch ein Paar in "Ahorn Champagner" rumstehen...) Jetzt fehlen noch ein paar Kleinarbeiten wie Kabelproblemchen (Bananas kaufen) und Granitsockel (um die Nachbarn zu schonen - Mietshaus, Dielenboden - und um die Hochtöner auf Ohrhöhe zu bekommen) Und natürlich das Geld für den finalen Verstärker. mfg Boris |
||
klaus_moers
Inventar |
09:33
![]() |
#7
erstellt: 12. Mrz 2008, |
Hallo Boris, gratuliere zum Kauf! Böse Leser? Gibt's denn die? Doch nur im Internet. ![]() Lade doch auch mal ein Foto der Aurum hier rein. ![]() |
||
Boris_Akunin
Stammgast |
18:34
![]() |
#8
erstellt: 12. Mrz 2008, |
Moin, Photos folgen sobald ich eine Kamera aufgetrieben hab (das Photo vom Kenwood hab ich als Symbolphoto aus einer alten Ebay-Auktion stibitzt)... mfg Boris |
||
Boris_Akunin
Stammgast |
23:04
![]() |
#9
erstellt: 27. Mrz 2008, |
Hier ein paar Photos (per Hand mit billig-digicam aber immerhin) - nur in Mono, weil einer der LS in reparatur ist (leises klappern aus dem TT) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mfg Boris [Beitrag von Boris_Akunin am 27. Mrz 2008, 23:06 bearbeitet] |
||
klaus_moers
Inventar |
23:13
![]() |
#10
erstellt: 27. Mrz 2008, |
Hallo Boris, also ich finde die Optik hammergeil. Es ist sicherlich Geschmacksache. Aber ich finde sie klasse. Klanglich sind sie sowieso traumhaft. Vielleicht stelle ich demnächst spasseshalber mal Bilder von der Großen 970 in kirsche rein. Wir können ja ruhig mal etwas protzen. ![]() |
||
Boris_Akunin
Stammgast |
20:48
![]() |
#11
erstellt: 07. Apr 2008, |
Moin, der LS ist wieder da und läuft (und läuft...und läuft...) wie er soll. Protzen? Ich bin dabei... Hier mein multifunktionszimmer (inkl. 18"-Heimkino): ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und der Übeltäter: ![]() ![]() mit den anderen Möbeln kann man wirklich nicht protzen, is alles bei Bedarf aufm Flohmarkt aufgegabelt worden. Artemide-Lampe: 10€ Schreibtisch: 20€ Chefsessel: 10€ Couchtisch: 15€ Rack (Jahnke): 10€ (Schlaf-)Sofa: 50€ mfg Boris |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Quadral Aurum 970 Crackjack am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2010 – 41 Beiträge |
Quadral Aurum Vulkan: günstig surestore am 20.02.2004 – Letzte Antwort am 23.02.2004 – 5 Beiträge |
Quadral Aurum Vulkan Invidious am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 3 Beiträge |
Quadral Aurum Serie !? orpheus63 am 15.07.2003 – Letzte Antwort am 15.07.2003 – 2 Beiträge |
quadral aurum 7 gut? der_matzinat0r am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 4 Beiträge |
Quadral aurum titan tranceliner am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 3 Beiträge |
Quadral Aurum 9 Iduar am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 17.05.2011 – 5 Beiträge |
Quadral Aurum Vulkan? matte am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 12 Beiträge |
Meinungen zu Quadral Aurum 770 und B&W CM- Serie alexcom am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 2 Beiträge |
Quadral Aurum 3 - Klangvolumen subwave am 21.05.2003 – Letzte Antwort am 22.05.2003 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.478
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.241