HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Was bringen dies Boxen? | |
|
Was bringen dies Boxen?+A -A |
||
Autor |
| |
Micki_NRW
Neuling |
11:40
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2008, |
hallo an alle... nachdem ich mich hier schon "totgelesen" habe, brauch ich doch nun mal wirklich die meinung von echten fach männern. auf dem lautsprecher gebiet bin ich nun doch eher der laie ![]() also ich möchte mir neue boxen holen..mein guten alten Tensai Standboxen von 1981 !! bringen optisch nix mehr und sind eher ein "schandfleck"... der klang ict trotz defekter mitteltöner doch noch relativ gut und der bas mit nem 30er durchmesser echt spitze(alles gilt natürlich nur für MEINE ansprüche ![]() natürlich will ich wie jeder für wenig geld das beste haben ![]() jetzt hab ich in der bucht dies beiden typen gefunden, die mir von der optik echt zusprechen...hat einer schon erfahrung mit dieser marke gemacht??? ![]() ud diese: ![]() kann ich bei diesen boxen überhaupt einen bass erwarten, der wie ein 30er klingt?? und bitte nicht steinigen ![]() grüsse michael |
||
T4180
Inventar |
12:11
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2008, |
Hallo und willkommen im Forum! Ich würde von den verlinkten Lautsprecherboxen die Finger lassen. Optisch sehen die ja noch ganz brauchbar aus, ich befürchte aber mal, dass das auch alles ist... Such doch einfach mal hier im Forum nach "Pure Acoustics" - da findest du sicherlich ein paar Erfahrungsberichte... Selbstverständlich möchte jeder für sein Geld das Beste haben - bei eingeschränktem Budget bietet sich da aber auch ein Gebrauchtkauf an. Für 200 bis 400 Euro lassen sich viele brauchbare Lautsprecherboxen auftreiben - denkbar wären bei Gebrauchtkauf beispielsweise Canton Ergo oder auch I.Q TED oder AT - Modelle (die dann aber schon einige Jahre auf dem Buckel haben). Ich nenne diese Serien weil sie mir klanglich gefallen - das muss in deinem Fall aber nicht zutreffen. Probehören ist eigentlich Pflicht! An welchem Verstärker würdest du die Lautsprecherboxen denn betreiben und hast du schon ein paar (aktuelle) Modelle probegehört? Gruß EDIT:
...laut diverser Erfahrungsberichte eher nicht... [Beitrag von T4180 am 27. Jan 2008, 12:40 bearbeitet] |
||
|
||
Micki_NRW
Neuling |
16:04
![]() |
#3
erstellt: 27. Jan 2008, |
hallo t4180.. also mein verstärker ist ein kenwood KRF-V7070D,reicht für das wohnzimmer völlig aus(30 m²). zur zeit hab ich grad ma von nem kumpel ein paar quadral,QLX 175 angeschlossen...die überzeugen aber nicht wirklich was den bass angeht.... ![]() musikrichtung geht so in richtung trance und goa...grad da sind natürlich vernünftige bässe gefragt... ![]() hab auch ein paar canton in augenschein...die LE 190 für 398 ocken...das ist aber die maximalste investition... schätze da wär ich bei den canton wohl besser bedient, oder?? grüsse michael |
||
T4180
Inventar |
18:10
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2008, |
Hi!
Das sehe ich mal ganz genauso! Ich habe die LE noch nicht gehört, die sollen gegenüber der Ergo-Serie aber einen etwas dominanteren Hochton haben. Das wird von einigen als nervig empfunden - ich kann mir aber gut vorstellen, dass das gerade für Trance (oder auch House) ganz vorteilhaft ist. Am besten wäre natürlich probehören - "gefühlsmäßig" sollten die LE-190 in meinen Augen aber für dich ziemlich passend sein! ![]() Gruß |
||
Micki_NRW
Neuling |
21:00
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2008, |
hallo t4180... ich bin jetzt auf dies speaker gestossen...und so hab ich mir meine neuen auch vorgestellt... nur.....ich hab noch nie von dieser marke gehört..... ![]() ![]() cerwin vega sagt mir garnix ![]() ![]() |
||
Micki_NRW
Neuling |
21:04
![]() |
#6
erstellt: 29. Jan 2008, |
irgendwie funzt der link nicht ![]() ist die seite von "sound inspiration" und das modell VE-12F oder vielleicht sogar VE-15F |
||
Slorg
Stammgast |
21:09
![]() |
#7
erstellt: 29. Jan 2008, |
Aber dir ist schon klar, dass da von 359€ pro Stück die Rede ist? ![]() |
||
T4180
Inventar |
21:12
![]() |
#8
erstellt: 29. Jan 2008, |
...so sieht das aus! Damit dürften die dann wohl rausfallen... Ich kann dir aber auch nichts über Cervin-Vega sagen, da ich sie weder selber gehört, noch darüber gelesen habe. Vielleicht hilft hier die Suche im Forum weiter?! [Beitrag von T4180 am 29. Jan 2008, 21:12 bearbeitet] |
||
mr-fireman
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#9
erstellt: 29. Jan 2008, |
hi, also mit den Pure Acoustic wäre ich auch vorsichtig. guck dir doch mal die Klipsch-Synergy-F3 an. sie ist sehr bassstark und macht auch pegel an kleinen verstärkern weil sie ein sehr guten wirkungsgrad hat. wenn ich mich nicht täusche, hab ich die auch schon mal für unter 400 euro gesehen. ![]() |
||
mr-fireman
Hat sich gelöscht |
21:19
![]() |
#10
erstellt: 29. Jan 2008, |
Slorg
Stammgast |
21:21
![]() |
#11
erstellt: 29. Jan 2008, |
Auf die Gefahr mich zu wiederholen: Auch hier wird ein Stückpreis angegeben ![]() ![]() Ich denke mal die Cantons wären ein Probehören wert. Versuch macht klug, oder wie war das? ![]() [Beitrag von Slorg am 29. Jan 2008, 21:23 bearbeitet] |
||
mr-fireman
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#12
erstellt: 29. Jan 2008, |
....arrrgggg, da hatta recht der Slorg, diese biester, die jamo s 606 verkaufen sie wieder als paar,böse falle. dann ist hirsch&ille doch der "billigste" ![]() |
||
Micki_NRW
Neuling |
21:38
![]() |
#13
erstellt: 29. Jan 2008, |
ooops...der stückpreis... ![]() man sollte doch schon genauer hinschaun... ![]() |
||
Flörchi
Inventar |
01:57
![]() |
#14
erstellt: 30. Jan 2008, |
Die Hecos sind immer eine Standart Antwort wenn jemand von Cantons schreibt. HAbe diese aber selbst noch nicht gehört. Wir haben die Canton LE 107 im Partykeller und die machen da schon gut Bass find ich. Zumindest mit unserem, denke ich, ganz normalen Denon Stereo Verstärker. ![]() ![]() Flo |
||
stephanem
Stammgast |
05:15
![]() |
#15
erstellt: 30. Jan 2008, |
Bevor ich eine Einstiegsserie eines Herstellers NEU kaufe, ist eine nächsthöhere Serie gebraucht IMMMER die bessere Wahl. Die sind dann um die 3-4J. alt fürs halbe oder drittel Geld und oft noch immer in neuwertigen Zustand. Die 1.Besitzer wollen meist noch weiter nach oben, deshalb ist nix verwerfliches an deren Gebrauchten.... Ich hab meine Canton Ergo 92er vor 3J. gebraucht und neuwertig für damals 350EUR von einem Karat-Neukäufer erworben und bin auch heute noch absolut zufrieden mit dem ausgewogenen und absolut pegelfesten sowie straffem Tiefbass produzierenden LS (zumindest am Denon 1500AE) und nicht zuletzt deren Quälitätsfinish. Die 92er müsste man heute deutlich unter 300 je nach Farbe bekommen. Auf jeden Fall eine Überlegung wert ![]() [Beitrag von stephanem am 30. Jan 2008, 05:17 bearbeitet] |
||
Micki_NRW
Neuling |
20:52
![]() |
#16
erstellt: 31. Jan 2008, |
hallo zusammmen... ersteinmal vielen dank für euer feedback..... da hab ich doch diese canton ergo inner bucht gefunden...sind glaub ichg die, die stephanem meint...nur ....der verkäufer versendet nicht ![]() preis ist daja echt ok.... ![]() grusz michi |
||
stephanem
Stammgast |
05:50
![]() |
#17
erstellt: 01. Feb 2008, |
die Ergos in schwarz-Furnier haben in der Regel einen etwas niedrigeren Kurs als bsp. Buche. Wenn man bedenkt, dass vor 3J. der Kurs 350EUR/Paar für buche war, würde ich heute max. 275 + Versand für schwarz ausgeben, aber die sind sie dann allemal noch wert ![]() Der Verkäufer sagt auch nix über die Frontgitter ? Alles in Schwarz ist halt optisch ein bissle mächtig, da im Gegensatz zu den anderen Canton-Serien die Treiber nicht in Alu sind und somit auflockernd wirken... Mann könnte alternativ ja auch die Frontgitter silber lackieren ![]() ![]() Edit: Obwohl, gib mal bei "beendeten Artikel" die Ergo 91 ein, da ist die Preisspanne 270-380/Paar...scheinen stabil zu bleiben in der Range über die Jahre ![]() Dann hab ich die letzten 3J. wnigstens kaum Wertverlust bei meinen LS gehabt, ist ja auch schon mal was ![]() Naja, wenn man bedenkt, dass die mit der 92 praktisch identische 902 immer noch neu für 666/Paar verkauft wird... [Beitrag von stephanem am 01. Feb 2008, 06:07 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was bringen Spikes..?? gada am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2014 – 84 Beiträge |
Spikes, was bringen sie? ElectroRob am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 18 Beiträge |
Wer weis was dies für Boxen sind ? daroO am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 2 Beiträge |
Boxen an die Wand/Decke bringen dieBedra am 13.03.2023 – Letzte Antwort am 22.03.2023 – 19 Beiträge |
Frequenzbereich bist 55000 ?? Was soll das bringen ?? Matthias977 am 29.06.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 74 Beiträge |
Bringen die ELAC JET-DC was ? Huminator am 12.11.2011 – Letzte Antwort am 12.11.2011 – 2 Beiträge |
Welche Jamo Boxend sind dies?? harries24 am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 2 Beiträge |
Geithain ME25 => RL906. Kann der Wechsel wesentliche Verbesserungen bringen? Micha1962 am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 03.05.2011 – 8 Beiträge |
RFT Boxen mOrLoC am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 30.07.2006 – 5 Beiträge |
Selber Boxen bauen Johnyboy am 07.08.2004 – Letzte Antwort am 07.08.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834