HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » JBL- Stammtisch | |
|
JBL- Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
B**eHasser
Inventar |
12:29
![]() |
#301
erstellt: 20. Jun 2011, |||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
14:13
![]() |
#302
erstellt: 20. Jun 2011, |||
Ich frage mich ob hinter Altec auch Harman steckt. Obwohl das ist selbst für Harman schon zu schlecht, ich denke eher an billigen China plunder ![]() Unter Altec stelle ich mir große Hornsysteme vor, aber doch nicht sowas ![]() |
||||
|
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
14:40
![]() |
#303
erstellt: 20. Jun 2011, |||
Alle legendäre renommierte Hersteller (auch JBL) sind mittlerweile auch im kommerziellen Massenmarktgeschäft vertreten, da wird am meisten Geld verdient. |
||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#304
erstellt: 20. Jun 2011, |||
Leider leidet die Qualität meistens massiv darunter. Wenn ich Yamaha als Beispiel nehme. Vor 20-30 Jahren hat diese Firma so manch gutes Stück Technik gebaut. Selbst die "einstiegsmodelle" wahren recht solide und durchdacht. Als ich letzte Woche im Saturn wahr, stand dort ein R-S500. Natürlich konnte ich die Finger nich von lassen und hab mir das gute Stück mal näher angeschaut. Und genau das hätte ich lieber sein lassen sollen. So eine lieblos zusammengeklatschte Plastikkiste habe ich selten gesehen. Die Knöpfe waren aus dünnwändigen Plastik und richtig scharfkantig. Man muss nicht besonders verwöhnt von seinen Geräten sein, um zu merken das die Haptik da völlig auf der Strecke bleibt.Das Niveu ist wirklich auf dem Stand einer 100€ Aldi Kompaktanlage. Und dieser Trend ist leider immer mehr bei den Herstellern zu beobachten ![]() [Beitrag von P.W.K._Fan am 20. Jun 2011, 15:01 bearbeitet] |
||||
B**eHasser
Inventar |
15:59
![]() |
#305
erstellt: 20. Jun 2011, |||
ich hätt nich gedacht, dass ich Altec auch noch irgendwann is no nem markt antreff, aber heutzutage ist "leider" echt alles möglich |
||||
lens2310
Inventar |
20:14
![]() |
#306
erstellt: 20. Jun 2011, |||
[Beitrag von lens2310 am 20. Jun 2011, 20:15 bearbeitet] |
||||
PA@Home
Stammgast |
18:44
![]() |
#307
erstellt: 21. Jun 2011, |||
Ich meine als Altec pleite ging hat eine Firma welche tischhupen fabriziert den guten Namen gekauft. Das hat nichts mehr mit Altec zu tun! Wer Altec möchte sollte sich mal bei Greatplainsaudio umsehen. Hat ein ehemaliger Altecmitarbeiter die Werkzeuge aufgekauft und jetzt werden dort noch die guten alten Altecchassis gefertigt. um was zu JBL im thread beizutragen: Bekannter von mir bekommt die Tage endlich seine K2 S9500. Bin sehr gespannt wie sie klingt und ob sie die alte Everest DD55000 schlagen kann [Beitrag von PA@Home am 21. Jun 2011, 18:44 bearbeitet] |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
20:01
![]() |
#308
erstellt: 21. Jun 2011, |||
Ich würde gerne wissen , wo der Unterschied bei JBL Ti 250 und Ti 5000 liegt. Die Ti 5000 wird günstiger angeboten. Beide haben einen guten Bass, JBL sowieso, die Ti 250 hat aber den grösseren Tiefmitteltöner, soll auch den tieferen Subbass haben, aber ich habe bereits 2 aktive grosse Subs (die demnächst einen Anti Mode bekommen sollen). Wären DANN nicht die 5000er schon ausreichend auch finanziell gesehen ? Was mich als Breitbänder-Horn und Röhrenamp-Fan etwas beunruhigt ist, dass es 4-Wege sind oder merkt man das nicht mehr wenn die Gewöhnung da ist? ![]() ![]() Sonst sind optisch beide fast identisch finde ich, aber preislich liegen die mehr auseinander als man vermuten könnte. Also wo liegt jetzt der Unterschied ? Gibt es subjektive Hörerfahrungen ? Den HF Fred habe ich gelesen ![]() Das Sickenproblem ist bekannt und für mich kein Problem und verstärkerseitig geht das, auch mit Röhre bei ca. 2 x 40 Watt, die Hälfte würde sogar ausreichen. Jemand hat geschrieben diese schönen Teile wären "der GTI unter den LS lebendig mit Live Charakter" was mir sehr gefällt (wenn's stimmt). ![]() |
||||
lens2310
Inventar |
20:02
![]() |
#309
erstellt: 21. Jun 2011, |||
Unbedingt berichten und Bilder bitte ! ![]() |
||||
Black-Baron
Stammgast |
20:09
![]() |
#310
erstellt: 21. Jun 2011, |||
Ich bin seit fast 20j. Fan der Jbl Boxen der Reihe XE4,Klaglich Astrein und du bekommst sie einfach nicht flachgelegt ![]() ![]() |
||||
DrHolgi
Stammgast |
20:36
![]() |
#311
erstellt: 21. Jun 2011, |||
ich habe zum erstenmal jbl boxen am start und muss sagen sie klingen super, mit viel BASS ![]() leider haben die auch ein made in china ![]() |
||||
Black-Baron
Stammgast |
20:41
![]() |
#312
erstellt: 21. Jun 2011, |||
jetzt mußte ich mal nachsehn, da steht: Northridgr CA 91329USA ![]() |
||||
B**eHasser
Inventar |
21:15
![]() |
#313
erstellt: 21. Jun 2011, |||
Steht da nicht immer drauf: Designed in blablabla UND iwo anders dann noch Made in China? ![]() |
||||
Black-Baron
Stammgast |
21:17
![]() |
#314
erstellt: 21. Jun 2011, |||
bei mir steht nur das da was ich geschrieben hab ausser das XE-4 |
||||
lens2310
Inventar |
21:37
![]() |
#315
erstellt: 21. Jun 2011, |||
Soweit ich weiß ist das Werk in Northridge geschlossen (Lansingheritage). Produziert wird wohl in Mexiko. Das wars mit dem Traditionshersteller JBL in den USA, genau wie Altec. ![]() ![]() |
||||
Black-Baron
Stammgast |
21:41
![]() |
#316
erstellt: 21. Jun 2011, |||
meine hab ich schon seit ca.92/93,damals vom freund abgekauft. |
||||
TomBe*
Inventar |
23:31
![]() |
#317
erstellt: 21. Jun 2011, |||
lens2310
Inventar |
23:41
![]() |
#318
erstellt: 21. Jun 2011, |||
Als ich damals meine L90 kaufte habe ich bei Harmann in Heilbronn nachgefragt und man versicherte mir das Chassis und Weiche in USA gefertigt werden und hier in Dänemark mit den Gehäusen komplettiert werden. |
||||
B**eHasser
Inventar |
01:01
![]() |
#319
erstellt: 22. Jun 2011, |||
TomBe* schrieb:
Wird schon beobachtet ![]() Auch wenn ich nur die 4311 und die L-100 tgi bis jetzt gehört hab (richtigkeit der LS-bezeichnung ohne gewähr ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
11:37
![]() |
#320
erstellt: 22. Jun 2011, |||
Bassreflex voll in die Fresse hat was ![]() |
||||
DrHolgi
Stammgast |
17:43
![]() |
#321
erstellt: 22. Jun 2011, |||
habe die jbl es 30 also Stereo Frontlautsprecher, die haben auch gut Bass. aber aber made ich china und das nervt mich extrem!!!! aber sonst bin ich zufrieden !!!!!!! |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
20:07
![]() |
#322
erstellt: 22. Jun 2011, |||
Ich glaube die Ti 250 oder 5000 sind bässer. aber schade dass hier niemand ist der die Spitzenteile hat, aber ich denke mit den Ti 5000er fange ich erstmal an , sind ja nicht ganz so teuer als die Ti 250 ![]() |
||||
DrHolgi
Stammgast |
20:16
![]() |
#323
erstellt: 22. Jun 2011, |||
klar sind die besser kosten ja auch das 10 fache ![]() aber die jbl es 30 sind auch nicht schlecht ![]() |
||||
B**eHasser
Inventar |
20:29
![]() |
#324
erstellt: 22. Jun 2011, |||
@hifi-geist: ![]()
Ist ansich sehr intressant. ![]() |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
21:10
![]() |
#325
erstellt: 22. Jun 2011, |||
Danke für Link ![]() Ist tatsächlich interessant , vor allem wenn man die damaligen Preise sieht und was heute so gehypt wird ![]()
(Hervorhebung hinzugefügt) Nein , ein paar Hundert Euro Unterschied stimmt, siehe Online Marktplätze. |
||||
kaefer03
Inventar |
21:12
![]() |
#326
erstellt: 22. Jun 2011, |||
Die 5000er gab es doch nicht im Klavierlack, od. täusche ich mich da? |
||||
B**eHasser
Inventar |
21:14
![]() |
#327
erstellt: 22. Jun 2011, |||
Also mich haben die Ti versionen sehr verwundert Erst die L250 dann die Ti 250, später die Ti 250 classic dann die Ti 250 jubilee... im großen und ganzen sehr verwirrend. Und man muss direkt aufpassen ob einem jetzt eine Jubilee oder ohne namens zusatz verkauft wird ![]() |
||||
lens2310
Inventar |
22:17
![]() |
#328
erstellt: 22. Jun 2011, |||
Ich kann mir nicht vorstellen das da was an den Chassis eingespart wurde. Kann man das belegen ? Am Gehäuse und der Weiche kann man schon was ändern. |
||||
Max
Stammgast |
22:33
![]() |
#329
erstellt: 22. Jun 2011, |||
*Hust* Naja, da gehören 127A Bässe rein, ein 128H wird nicht passen, da ein 12" Chassis. Den Bass den er hier eingebaut hat, sieht wie ein 118H aus einer L56 aus. Der ist alles andere als gleich und nur "in weiß". Diese Aussage trifft afaik nur auf die 128H und 128H-1 zu. Der 118H ist nämlich Aquaplas beschichtet. Als Tausch gehört in die L50 ein 125HR, ist allerdings akustisch nicht 100% gleich. Wahrscheinlich wirds aber recht gut gehen, da als Tausch für den 118H auch ein 125HR angegeben wird. Wer es also original haben will.... Gruß [Beitrag von Max am 22. Jun 2011, 23:35 bearbeitet] |
||||
lens2310
Inventar |
23:18
![]() |
#330
erstellt: 22. Jun 2011, |||
Der 128H ist kein 15" Chassis. |
||||
Max
Stammgast |
23:38
![]() |
#331
erstellt: 22. Jun 2011, |||
*Schäm* Hast recht, sind nur 12", meinte ich ja eigentlich, danke für den Hinweis. |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
00:06
![]() |
#332
erstellt: 23. Jun 2011, |||
DAS würde mich auch interessieren aber wie schon Antibosefreund sagte, sehr undurchsichtig das Ganze. Weiche aber eher als Gehäuse, höchstens innen die Verstrebungen. Vielleicht kann man am Magneten sparen ? |
||||
B**eHasser
Inventar |
00:15
![]() |
#333
erstellt: 23. Jun 2011, |||
Also Magnettechnisch: Die Ferritmagneten könnten durch Alnicomagnete ersetzt worden sein, aber ob man dabei einspart wage ich zu bezweifeln. Gehäuse: Man kann die Wandstärke verringern, verstrebungen "weglassen" und anstatt Furnier, Folie, oder Klavierlack (ich kann die Optik nicht ausstehen ![]() Ist für mich am Plausibelsten. Treiber: Kleinerer Magnet, anstatt Gusskörben blech.... naja ist auch zu bezweifeln ![]() |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
00:21
![]() |
#334
erstellt: 23. Jun 2011, |||
Eben, du meintest wohl umgekehrt (wenn die das so gemacht haben), da Alnicos wesentlich magnetisch stärker und in Folge dessen teurer sind. |
||||
B**eHasser
Inventar |
00:34
![]() |
#335
erstellt: 23. Jun 2011, |||
Ne, ich habs schon so rum gemeint ![]() Nur eben mehr auf das Gewicht bezogen ![]() Da die Ti250 (ohne Namenszusatz) schwerer sind als die Nachfolgemodelle Man Spart zwar Gewicht ein, aber im Endeffekt wären die LS teuer geworden wobei die Preise ja deutlich zurückgingen. (Widerspruch) |
||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
08:45
![]() |
#336
erstellt: 23. Jun 2011, |||
Ich denke es wurde hauptsächlich am Gehäuse gespaart. Die 250er wurde noch zu einer Zeit gebaut wo JBL auch noch JBL wahr. Und die chassisqualität wahr bekantermaßen durchwegs sehr gut. Stahlblechkörbe fanden nur bei den Billigsten JBL Chassis Verwendung, ansonsten wurde immer Druckguss verwendet. Und ich glaube kaum das in der TI250 billige Chassis eingesetzt worden sind. Sowas ![]() ![]() |
||||
lens2310
Inventar |
17:36
![]() |
#337
erstellt: 23. Jun 2011, |||
Gleichwertige Ferritmagnete sind aber größer und viel schwerer als Alnicos. Da hätten die Nachfolger TI`s schwerer sein müssen. Ich glaube nicht das JBL da gespart hat. Das konnten die sich zu der Zeit nicht leisten. |
||||
Max
Stammgast |
11:15
![]() |
#338
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Ich weiß nicht was ich von diesem Link halten soll. Ich konnte diese Aussage mit dem Gewicht nicht bestätigt finden. Auf die Schnelle konnte ich lediglich unterschiedliche Hochtöner und Weichenausführungen finden. Die restlichen Chassis sind identisch. |
||||
lens2310
Inventar |
18:29
![]() |
#339
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Ich habe meine L90 für 3000 DM gekauft, ein Bekannter seine später für 2000 DM. Alles neue original verpackte Ware. Kein Unterschied an Chassis, Gehäuse oder Weiche. UVP war glaube ich 5000 DM. [Beitrag von lens2310 am 24. Jun 2011, 18:30 bearbeitet] |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
21:29
![]() |
#340
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Ich denke auch dass spätere Ti 250 Versionen (wenn überhaupt) von Alnico auf Ferrit gewechselt sind, da Ferrit wesentlich günstiger ist. Wenn die späteren Versionen insgesamt leichter geworden sind haben die am Gehäusegewicht gespart, sonst käme das nicht hin, weil wie du schon schriebst, Ferrit schwerer ist als Alnico bei gleicher Magnetfeldstärke. Die Ti 250 wurden ja schon in der 80er Jahren gebaut und früher waren Alnico Lautsprecher verbreiteter als heute. |
||||
lens2310
Inventar |
21:56
![]() |
#341
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Die 250 TI hatte schon Ferritmagnete, wie ich vermutete. Also dürfte es an den Chassis keinen Unterschied gegeben haben zur Jubilee. Der LE 14H1 Bass wurde schon in der L220 verwendet glaube ich. |
||||
lens2310
Inventar |
23:04
![]() |
#342
erstellt: 24. Jun 2011, |||
kaefer03
Inventar |
23:16
![]() |
#343
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Mein Interesse an JBL ist seit der TiK Serie vorbei. Die 260 war später das absolute Highlight ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
lens2310
Inventar |
23:44
![]() |
#344
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Geht mir genau so. Nach der TI 5000 ist JBL für mich nicht mehr JBL. Ausnahmen sind die superteuren, unbezahhlbaren Everst und ähnliche. Ab den 90 `ern gings stetig bergab. Heute gibts ja leider kein JBL mehr. Alles nur noch China made. Höchstens noch Pro made in Mexiko. |
||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
00:00
![]() |
#345
erstellt: 25. Jun 2011, |||
Kann ich leider nur bestätigen ![]() Obwohl ich es bis heute nicht verstehe warum Harman den Namen "JBL" so verkommen lässt. Währe es einfach nicht mehr wirtschaftlich solche Chassis zu produzieren, oder geht es hier nur noch um Gewinnmaximierung? Mir jedenfalls fehlen die wuchtigen Druckguss Chassis mit kräftigen Magneten. Allein das Anfassen von so einem Chassis gab einem schon das Gefühl etwas wertiges in der Hand zu haben. Und dabei stand die Technik der Haptik in nichts nach. Große Schwingspulen, und Polkernbohrungen gehörten zur Tagesordnung bei JBL. Ohne rohe Gewallt bekommt man so ein Chassis nicht kaputt, und man weiß das die Treiber in 30 Jahren auch noch spielen werden. |
||||
kaefer03
Inventar |
00:02
![]() |
#346
erstellt: 25. Jun 2011, |||
Ich besitze die Jubilee und zwei paar 1000er, bin mit den LS absolut zufrieden. |
||||
Max
Stammgast |
00:35
![]() |
#347
erstellt: 25. Jun 2011, |||
Die L220 verwendete den LE14A >Alnico |
||||
oli-t
Inventar |
23:55
![]() |
#348
erstellt: 25. Jun 2011, |||
@ Black Baron: "XE4 nicht flachgelegt" Haben die etwas schon Gummisicken? In den 80er waren doch die Schaumstoffsicken im Trend und das nonplusultra. Jetzt sind sie reihenweise am zerbröseln, weswegen man von gebrauchten LX bspw die Finger lassen sollte...ähem habe selbst die LX 800 MK II. Die Sicken sind noch in Ordnung. "XE Serie und astreiner Klang". Kenne die Serie nicht. Es gibt jedoch irgendwo einen Beitrag mit dem schlechtesten Klang. Da taucht z.B die XE 3 auf. Im mittleren Preissegment schwärmen viele von der LX 9. Ist da was dran? Die hat jedenfalls schon Gummisicken. Apropos "made in..." mein Heco Celan Sub 38 stammt auch aus fernöstlicher Produktion. Heco baut den in Deutschland nicht mehr. |
||||
Black-Baron
Stammgast |
07:24
![]() |
#349
erstellt: 26. Jun 2011, |||
@ oli-t, ich geh mal davon aus das meine Schaumstoffsicken haben,und da ist bis jetzt nix am bröseln :).Zu den anderen kann ich nix sagen da ich immer nur meine gehört habe,ausser einmal hab ich mir mal die HP520 mir anhören dürfen,ich empfand kein unterschied. |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
15:14
![]() |
#350
erstellt: 26. Jun 2011, |||
Ich bin der Meinung dass Gummisicken besser sind und länger halten, aber wenn das Original eine Schaumstoffsicke ist, dann sollte man das auch als Ersatz wieder nehmen. Wenn die Boxen Küchendunst, Feuchtigkeit, Zigarettenrauch und UV Licht ausgesetzt sind, dann wären Schaumstoffsicken allerdings nicht so gut, da sie schnell zerbröseln. Wenn eine vom Original abweichende Sicke als Ersatz eingesetzt wird, wird der Wert der max. Auslenkung ja verändert, klangliche Auswirkungen wären logisch. Inwieweit das positiv oder negativ ist kann ich nicht sagen. Es kommt darauf an ob die Schwingspule dann kratzt und ob die Zentrierspinne auf gleicher Höhe ist. |
||||
MMB68
Stammgast |
08:48
![]() |
#351
erstellt: 28. Jun 2011, |||
Hallo zusammen! Ich hatte nachfolgende Frage schon unter Kaufberatung gepostet, aber leider gab's darauf bislang keine Reaktion. Deshalb habe ich weiter hier im Forum nach Infos zu JBL gesucht und bin dabei auf diesen Thread gestoßen ... vielleicht könnt ihr mir ja helfen?! Also: Ich will mir für meine HiFi-Anlage - MARANTZ 2270, THORENS TD 147 und YAMAHA CD-C600 (CD-Wechsler) - ein neues Paar alte Lautsprecher anschaffen und hatte dabei an JBL Lautsprecher gedacht, und da derzeit bei ebay einige JBL angeboten werden, wäre ich für ein paar Tipps dankbar. Also, folgende Modelle habe ich ins Auge gefasst: - JBL L19, - JBL L36 Decade, - JBL L50, - JBL L56. Welche dieser Lautsprecher sind zu empfehlen? Und welcher Preis ist jeweils angemessen? Ach ja, mein Favorit waren zuletzt diese JBL L50: ![]() ... zumal der Verkäufer nur drei Straßen weiter wohnt und die schönen Ständer ebenfalls zur Auktion gehören! Aber nach dem Hinweis von Max (Beitrag #329), dass wohl die falschen Bässe eingebaut wurden, bin ich mir nicht mehr so sicher ... M. [Beitrag von MMB68 am 28. Jun 2011, 09:22 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL Stammtisch ? TheSoulhunter am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 116 Beiträge |
JBL 4430 - wie betreibt ihr sie tom2402 am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 9 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
JBL-Fragen.. marc87 am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 21 Beiträge |
JBL R-133 Standlautsprecher UBV am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 2 Beiträge |
JBL Northridge E series mod am 31.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 4 Beiträge |
JBL Northridge E80 DerPhips am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 19 Beiträge |
JBL Lautsprecher elcativo am 24.09.2003 – Letzte Antwort am 28.09.2003 – 5 Beiträge |
JBL Thread mirtor am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedHeimkinoGuru
- Gesamtzahl an Themen1.559.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.798