HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Müssen alle LS Kabel gleich Lang sein? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Müssen alle LS Kabel gleich Lang sein?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Purplecoupe
Stammgast |
21:23
![]() |
#51
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Nicht bei allen ![]() Nimm diese, da geht das ![]() ![]()
Wenns doppelt so lang geworden ist schneid es doch in der Mitte durch Dann hast du auch zwei Kabel Man kann auch die Kupferdinger einzeln rausziehen, dann hast du 100-200 Kabel ![]() Aber vorsicht! Musste dann mit Tesa isolieren ![]() Irgendwie wird mir das hier zu kompliziert |
||||||
Argon50
Inventar |
21:25
![]() |
#52
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Finde diesen Beitrag ganz schön böse...äh...Bose. ![]() Grüße, Argon ![]() [Beitrag von Argon50 am 15. Okt 2007, 21:26 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Earl_Grey
Inventar |
21:26
![]() |
#53
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Ach' dann hab' ich das falsch verstanden. So, jetzt ist das Kabel schön lang. Gut so? ![]() Jetzt nehme ich eine Schere und trenne vorsichtig die Zwillingslitzen voneinander. So, fertig. ![]() Jetzt habe ich zwei lange Litzen. Und jetzt? ![]() |
||||||
Earl_Grey
Inventar |
21:29
![]() |
#54
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Endlich 'mal ein guter Tipp! ![]() ![]() Woher hast Du eigentlich das Bild von meiner Anlage? [Beitrag von Earl_Grey am 15. Okt 2007, 21:30 bearbeitet] |
||||||
Argon50
Inventar |
21:30
![]() |
#55
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Jetzt machst du das selbe mit dem anderen Kabel, dann hast du vier einzelne Kabel! Davon steckst du jeweils zwei in einen Schrumpf- bzw. Gewebeschlauch, der ca. 8cm kürzer ist als die Kabel. An beiden Enden des Schlauchs läßt du jetzt beide Kabel 4cm rausschaun. Schwupp hast du perfekte Designerkabel für deine Lautsprecher. Grüße, Argon ![]() |
||||||
Purplecoupe
Stammgast |
21:39
![]() |
#56
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Nimm so viele Lautsprecher wie ins Zimmer passen und die größten (weil die LAUTER sind ![]() Sooo ich muss jetzt wieder meine Tabletten nehmen ![]() Bis dann |
||||||
Earl_Grey
Inventar |
21:41
![]() |
#57
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Sagt mal, was sind denn das für Tipps hier? ![]() ![]() Jeder erzählt einem was anderes: Jetzt hab' ich doch schon angefangen die Kupferdinger auseianderzupfriemeln und die Drähtchen mit Tesa zu umwickeln - Könnt Ihr Euch 'mal einigen? ![]() P.S.: Gute N8! ![]() [Beitrag von Earl_Grey am 15. Okt 2007, 21:42 bearbeitet] |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
21:42
![]() |
#58
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Zahnseide leitet auch sehr gut ![]() ![]() |
||||||
Argon50
Inventar |
21:44
![]() |
#59
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Ja ich bin jetzt davon ausgegangen du testest beide Möglichkeiten und erstellst in ein paar Tagen einen neuen Thread mit den Ergebnissen deiner bis dahin durchgeführten Blindtests um zu klären, welche Variante die klanglich Erfolgreichere ist. Edit: N8 ![]() Grüße, Argon ![]() [Beitrag von Argon50 am 15. Okt 2007, 21:45 bearbeitet] |
||||||
armindercherusker
Inventar |
07:10
![]() |
#60
erstellt: 16. Okt 2007, |||||
![]() ![]() Kaum habe ich einen Abend mal was Sinnvolles zu tun und kann nicht im Forum sein, schon wird ein weiterer Thread gekapert ![]() Zumal der TE sich schon lange ausgeklinkt hat. Gruß und ![]() |
||||||
Earl_Grey
Inventar |
08:02
![]() |
#61
erstellt: 16. Okt 2007, |||||
T'schuldigung ![]() |
||||||
ets-otto
Neuling |
08:30
![]() |
#62
erstellt: 16. Okt 2007, |||||
Um mal zurück zum Thema zu kommen: Allen Theoretischen Überlegungen zum Trotz muss ich hier mal meine Erfahrungen reinschreiben. Ich hatte vor einiger Zeit noch eine dieser 100Euro-300Watt-Hifi-Anlagen. Die Boxen sollten jeweils auf die Regale rechst und links neben den PC. Nur leider reichte die Kabellänge bei einem Lautsprecher nicht. Also habe ich ein x-beliebiges weiters Kabel genommen und damit das LSK verlängert, die verbindung mit Klebeband isoliert und angeschlossen. Ergebnis: Ich dachte zuerst ich hätte meinen LS ruiniert, da die Box Merklich leiser wahr. Und das wahr nicht nur meine Meinung! Habe einen nichtsahnenden Tester mitten in den Raum gestellt und gefragt ob ihm was auffällt. Er fragte mich dann, wieso ich nur einen Lautsprecher angeschlossen habe. Zu den Kabellängen: Links 3m mit 0,4mm² Rechts 3m mit 0,4mm² + 2m mit 0,2mm² (Angaben geschätzt) Das Problem hatte ich dann dadurch gelöst, dass ich das angesetzte 2m Stück durch ein hochwertigeres Kabel mit einem Querschnitt von 1,5mm² ersetzt habe. Anschließend waren die Lautstärkeunterschiede nur noch minimal Also meine Empfehlung: Unterschiedliche Kabellängen vermeiden. Falls sie nicht zu vermeiden sind, dann bitte Kabel mit einem Querschnitt von mind. 1mm² verwenden. Inzwischen habe ich natürlich wesentlich hochwertige Lautsprecher [Beitrag von ets-otto am 16. Okt 2007, 08:31 bearbeitet] |
||||||
armindercherusker
Inventar |
09:22
![]() |
#63
erstellt: 16. Okt 2007, |||||
macht eine Widerstanderhöhung von 0,357 Ohm ( + ggf. Übergangswiderstand durch semiprofessionelle Kontaktstelle ) Das in Relation zum z.B. 4-Ohm-Lautsprecher kann schon eine Veränderung bewirken. Und genau das meinte ich damit :
Welche denn ? ![]() Gruß |
||||||
ets-otto
Neuling |
09:45
![]() |
#64
erstellt: 16. Okt 2007, |||||
@armindercherusker vor einiger Zeit hat sich ein Bekannter Boxen im 4stelligen Berich gekauft und habe dann seine alten bekommen. Leider steht außer "Soundwave" und den Leistungsangaben nix drauf. Und da die Dinger wohl schon mind 20Jahre alt sind, findet man nix im Netz dazu. Was solls - zumindest waren die klanglichen Unterschiede doch recht hoch. Ich hatte erstmal nur einen LS angeschlossen (weil ich für den anderen keinen Platz hatte) und schon der hat mich umgehauen. Im Stereo-Betrieb wars dann nochmal ne Welt besser. Leistungsdaten: Impedanz: 4-8 Ohm Nennleistung: 150 Watt Maximalleistung: 250 Watt Aufgrund der Angaben auf den Chassis sind wohl ITT- Lautsprecher verbaut. [Beitrag von ets-otto am 16. Okt 2007, 09:47 bearbeitet] |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
09:47
![]() |
#65
erstellt: 16. Okt 2007, |||||
Kann man im Heimkinobereich nicht die Laufzeiten am AVR einstellen? Werden damit nicht die Probleme durch etwaige Längenunterschiede ohnehin aufgehoben, weil alles auf den Hörplatz eingepegelt und eingestellt wird? Bei Denon habe ich bisher meist ein Mikro gesichtet, bei meinem Bekannten klappte das optimal, obwohl alleine schon die Position der LS unterschiedlich zueinander waren. |
||||||
armindercherusker
Inventar |
10:03
![]() |
#66
erstellt: 16. Okt 2007, |||||
Unter "Soundwave" bekommt man aktuell Gitarren- / Baßverstärker oder PC-LS-Systeme. ![]() ![]() Ob heute auch noch "normale" LS vertrieben werden ... ![]() Und früher gab´s die - glaube ich - bei Conrad / Otto & Co. Über Deine Modelle habe ich nichts herausgefunden. Aber am wichtigsten ist ja auch, daß sie Dir gefallen ![]() Gruß |
||||||
armindercherusker
Inventar |
10:07
![]() |
#67
erstellt: 16. Okt 2007, |||||
Laufzeitunterschiede treten eher auf, wenn die LS unterschiedlich weit vom Hörplatz entfernt sind ( Schallgeschwindigkeit ). "Elektrisch" gesehen spielen 100m mehr oder weniger Leitung keine Rolle ( Lichtgeschwindigkeit ). Entscheidend ist ein höherer Leitungswiderstand, welcher zu Folge hat : - der LS mit der hochohmigeren Leitung ist leiser - die Abstimmung der Frequenzweiche wird durch diesen "Vorwiderstand" verbogen Gruß |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
23:20
![]() |
#68
erstellt: 16. Okt 2007, |||||
Ah so,... mit den Längenunterschieden meinte ich die unterschiedliche Entfernung zum Hörplatz. Danke. Das bedeutet aber auch, dass die Kiste (AVR) dann auch die Pegel reguliert? Ich befürchte ich weiss, warum ich um Surround einen grossen Bogen mache... aber sinnvoll aufgestellt und eingemessen ist das was Feines daheim... |
||||||
armindercherusker
Inventar |
07:26
![]() |
#69
erstellt: 17. Okt 2007, |||||
![]()
Das ist natürlich richtig eine ganz andere Sache - die man nicht nur mit AVR´s machen kann ![]() Gruß |
||||||
Bueller...Bueller...
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#70
erstellt: 17. Okt 2007, |||||
Ich hab' dieselben Erfahrungen gemacht: Bei schwachbrüstigen Billigstanlagen bewirkt ein Tausch auf nur normales Kupfer LS-Kabel sehr viel, aber die Länge bringt kein wirklich feststellbaren Unterschiede (wohlgemerkt: es geht um Lautsprecherkabel ![]() Beim AVR macht die LS-Kabellänge eh keinen nachvollziehbaren Unterschied, weil die Einmessung alles verändert, Pegel, ggfls. Frequenzen, ggfls. Stehwellen, Phasenveränderungen. Damit relativieren sich auch etwaige Unterschiede bei den einzelnen Lautsprechern , da sie ja an verschiedenen Stellen stehen ... sollten ... |
||||||
qvi
Stammgast |
15:04
![]() |
#71
erstellt: 22. Okt 2007, |||||
moin, zur Abwechslung noch eine Begründung, warum gleiche Kabellängen (der Paare, also Front ODER Surround usw.) sinnvoll sind: Wenn man mal ein wenig umräumt, oder Boxenrücken spielt, ist es sehr angenehm, wenn die Kabel (etwa) gleichlang und nicht zuuu kurz sind ![]() ... sonst muss man ständig in den Baumarkt/HiFi/HaiEnt-Laden laufen und neues kaufen, und hat schnell viele kurze Enden rumliegen Das bei der aktuellen Kupferknappheit auf dem Weltmarkt ... inakzeptabel ![]() so long, thomas |
||||||
armindercherusker
Inventar |
16:35
![]() |
#72
erstellt: 22. Okt 2007, |||||
![]() Meine Ansicht : dann eben von vornherein 3m länger lassen ![]() Gruß |
||||||
qvi
Stammgast |
16:49
![]() |
#73
erstellt: 22. Okt 2007, |||||
moin,
![]() 1 m Reserve tut's auch, wie gesagt, Kupfer ist knapp ![]() so, genug für den post-count getan ![]() so long, thomas |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabel immer gleich lang? dunglass am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 5 Beiträge |
KABEL Ceelix am 01.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 16 Beiträge |
Müssen Lautsprecherkabel links und rechts gleich sein? THZ_BS am 06.09.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2008 – 10 Beiträge |
Nach einmessen alle LS gleich? matz64 am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 7 Beiträge |
Kabellänge Verstärker/LS bob2504 am 01.10.2003 – Letzte Antwort am 03.10.2003 – 28 Beiträge |
LS Verkabelung HK1 am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 5 Beiträge |
ungleich lange ls-kabel? taxus am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 15 Beiträge |
Kabel für Canton GLE490.2 16Meter Lang Praxed321 am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 5 Beiträge |
LS-Kabel - Ist dicker gleich wirklich besser? Dennis_Schumacher am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 2 Beiträge |
Klingen jetzt auch schon alle LS gleich? _ES_ am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 67 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjozzaivjeipxwmi
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.467