Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . Letzte |nächste|

Thread für Piega Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
HansFehr
Inventar
#251 erstellt: 30. Sep 2014, 13:14

Salinas (Beitrag #250) schrieb:
bez. Bedeutung des Hochtonbereiches

Hochton ist für mich ein Rätsel. Ich frage mich was bei meinen neuen Lautsprechern der Frequenzbereich bis 27 kHz bringen soll. 27!

Ich lese hier übrigens regelmäßig mit, weil ich stolzer Besitzer der Piega Coax 70 war.
nuernberger
Inventar
#252 erstellt: 30. Sep 2014, 13:23

Salinas (Beitrag #250) schrieb:

Das sollte einem zu denken geben, worauf es wirklich ankommt bei der Abstimmung einer Box...


auf das eigene Hörempfinden - sonst eigentlich nichts!
Daher auch die Empfehlung des Probehörens, von einem Blindkauf ist alleine schon wegen der extrem unterschiedlichen Interaktion mit dem eigenen Raum immer abzusehen!
Salinas
Hat sich gelöscht
#253 erstellt: 30. Sep 2014, 13:51

HansFehr (Beitrag #251) schrieb:

Hochton ist für mich ein Rätsel. Ich frage mich was bei meinen neuen Lautsprechern der Frequenzbereich bis 27 kHz bringen soll. 27!

Ich lese hier übrigens regelmäßig mit, weil ich stolzer Besitzer der Piega Coax 70 war.


hört sich halt gut an aber mal im Ernst, je höher ein reiner HT getrennt wird, desto mehr tritt der Effekt auf, den ich beschrieben habe, ganz abgedeckt war natürlich ein wenig Ironie dabei...wichtig ist m.M. nur, daß der HT bei heftiger Dynamik nicht klirrt in seinem Arbeitsbereich, da ist das menschliche Ohr sehr empfindlich, im Bass dagegen eher das Gegenteil..

ein Coax ist natürlich nie verkehrt, gerade bei der Musik, die du (wir) zumindest zu einem Teil gemeinsam gerne hören..
habe z.B. eine Piega bez. "Bühne" mit meiner Musik nie gehört...

Ps: für mich ist das auch ein Rätsel, zumal die Frequenzgangmessungen bei fast allen LS meist vor 20 Khz steil abfallen. U.U. gehen die deshalb so weit, um im eigentlichen Arbeitsbereich keine Probleme zu haben, aber das können die Techniker hier im Forum uns beiden bestimmt seriös beantworten...


[Beitrag von Salinas am 30. Sep 2014, 14:05 bearbeitet]
Salinas
Hat sich gelöscht
#254 erstellt: 30. Sep 2014, 13:56

nuernberger (Beitrag #252) schrieb:


auf das eigene Hörempfinden - sonst eigentlich nichts!
Daher auch die Empfehlung des Probehörens, von einem Blindkauf ist alleine schon wegen der extrem unterschiedlichen Interaktion mit dem eigenen Raum immer abzusehen!


man sollte, da gebe ich dir Recht, immer zuhause hören

das eigene Hörempfinden ist allerdings oft sehr trügerisch und ein Momentum. Auch weil man zuhause oft nur ein paar LS ausprobieren kann.
Gewisse technische Daten, möglichst umfassend, helfen m.M. zumindest bei der groben Vorauswahl.


[Beitrag von Salinas am 30. Sep 2014, 13:56 bearbeitet]
Aurumer
Stammgast
#255 erstellt: 30. Sep 2014, 15:47
Was denn nun? Bändchen, Coax, Mittel- oder Mittel-/Hochton?

Der LDR ist mehr oder weniger ein normaler Hochtontreiber, der bei 3 kHz getrennt wird. Damit ist ervergleichbar mit anderen Systeme, wie z.B. Kalotten. Der Vorteil des LDR ist die geringe Masse und ein sehr gutes Klirrverhalten.

Die Koaxe spielen je nach Ausführung hinunter bis 400 Hz. Wenn Du das ausblendest bleibt ein wenig Mittelton und fast nur noch Tiefton und eben Gegrummel über, so dass hier der Einfluss des Mittel-/Hochtonsystem auf den Gesamtklang sehr groß ist. Das merkt man auch daran, dass der Unterschied zwischen C1 und C2 Coax recht deutlich ist.
Salinas
Hat sich gelöscht
#256 erstellt: 30. Sep 2014, 17:51

Aurumer (Beitrag #255) schrieb:
Was denn nun? Bändchen, Coax, Mittel- oder Mittel-/Hochton?



Koaxe bzw. Pseudo Koaxe (Geithain) liefern wohl die noch präziseren Phantomschallquellen (Punktschallquelle)

Aus meiner Sicht ist das Material bzw. Konstruktionsweise der reinen Hochtöner, wie ich schon sagte, ziemlich Banane. Es kommt auf den Gesamtentwurf des LS an...
Aurumer
Stammgast
#257 erstellt: 01. Okt 2014, 14:42
Darum geht es mir ja. Die Coaxe sind Mittel-Hochtöner und spielen im Spektrum sehr weit hinunter. Das kann man nicht mit reinen Hochtönern, die irgendwo ab 2 - 3 kHz getrennt werden in einen Topf schmeißen.

Das ist also schon ein besonderes Konzept, dass nicht so ohne weiteres mit anderen Lautsprechern vergleichbar ist.

Bei so gut wie allen anderen Coax Systemen spielen unterschiedliche Treiber im Coax zusammen und zwar immer mit unterschiedlichen geometrischen Schwerpunkten. Nach meiner Kenntnis ist das Piega System das einzige, bei dem das System in alle drei (!) Raumrichtungen konzentrisch ist.
mranguish
Ist häufiger hier
#258 erstellt: 01. Okt 2014, 15:33
Da es mir keine Ruhe gegeben hat mit den Ecouton lql200 Lautsprechern bin ich nochmal zum Hifi Händler und der meinte mit den Premium 3.2 oder 5.2 brauch ich den Qualitätsvergleich garnicht erst versuchen, sondern mich eher in die Richtung coax oder premium 50.2 begeben...

Der Geldbeutel gibt aber derzeit nur eine 3.2er her
Vielleicht vergleiche ich es trotzdem mal, wer weiß, vielleicht überzeugen mich die ja doch.

ps: Es ging darum welcher Piega Speaker mindestens dem Ecouton ebenbürtig ist von der Klangqualität (klar natürlich auch Geschmackssache)


[Beitrag von mranguish am 01. Okt 2014, 15:55 bearbeitet]
buayadarat
Inventar
#259 erstellt: 01. Okt 2014, 16:49
Die 3.2 sollten dir besser gefallen als deine aktuellen, auch wenn sie nicht an die genannten Ecouton herankommen.
mranguish
Ist häufiger hier
#260 erstellt: 01. Okt 2014, 16:54
Ja besser gefallen sowieso, aber ich möchte klangtechnisch keinen Schritt zurück machen, da stelle ich dann Design eher zurück.
buayadarat
Inventar
#261 erstellt: 01. Okt 2014, 17:00
Ach so, ich habe mit "gefallen" klanglich gemeint. Optisch sind sie ja relativ ähnlich, die 3.2 einfach grösser.
mranguish
Ist häufiger hier
#262 erstellt: 02. Okt 2014, 08:45
Achso, ja besser gefallen bestimmt als die TMicro 5 bestimmt, aber ob sie mich gegen die Ecouton überzeugen muss ich wohl einfach testen.
nuernberger
Inventar
#263 erstellt: 02. Okt 2014, 09:15
genauso ist es: nur DEIN Ohr entscheidet!
Naja, und Dein Auge bestimmt auch ein wenig...
quattroFan
Stammgast
#264 erstellt: 14. Okt 2014, 12:49
Sport frei die Herren

Kurzer Zwischenbericht: der Rohbau steht, Dach ist dicht, es wird zwar enge bis Weihnachten, aber ich bin guter Dinge

Das 7.1 Piega-SYSTEM wird immer greifbarer

Die Coax 90.2 steht ja schon da
der Coax Center und das erste Paar Coax 10.2 sind auf dem Weg ...
Mcintosh 121-Prozessor und 8207-Endstufe sind auch schon vorbestellt.

Jetzt noch die Frage: alle diese Coax-LS sind im schlichten silbernen Alu ... das 5.1 System hätte ich somit zusammen.
Ich habe auch bereits ein Pärchen Premium 1.2 zu hause stehen ... auch in silber.
Die P1.2 als Surround vorrübergehend einzusetzen ... ob ich das überhaupt "darf" oder schiess ich da meinem Coax-System eiskalt in den Rücken!?
Ich könnte noch ein weiteres Paar Coax 10.2 zum absoluten Hammerpreis erwerben ... ist jedoch in schwarz

was tun??????


so long
quattroFan
HansFehr
Inventar
#265 erstellt: 14. Okt 2014, 13:19
Nicht durch den Hammerpreis verleiten lassen.
nuernberger
Inventar
#266 erstellt: 15. Okt 2014, 17:45
ruhiger bist Du wahrscheinlich, wenn Du hinten das schwarze Pärchen Coax stellst.
rein klanglich reichen für hinten auch 4 Premium LS...

Und da Du vorne schon großen und kleinen Coax mischt, hätte ich auch keine Probleme hinten zu mischen...
oneforall
Stammgast
#267 erstellt: 15. Okt 2014, 19:21
....ich bin gerade mal wieder am rumprobieren mit der Positionierung.

Wieso sind Piega die einzigen, die beim Abstand zum LS den Faktor 1,5 angeben?
Ich wollte eigentlich im Bassbereich etwas optimieren, da ich an meiner aktuellen Hörposition am wenigsten Bass habe.
Ich habe zum Glück keinen schwierigen Raum.
Liegt das vielleicht daran, weil ich fast mitten im Raum sitze?
Hat von euch einer eine Idee, wie ich das ändern kann?


[Beitrag von oneforall am 15. Okt 2014, 19:24 bearbeitet]
Quo
Inventar
#268 erstellt: 15. Okt 2014, 21:48
Hörplatz mittig im Raum ist ganz schlecht, egal wie dein Raum beschaffen ist.
Stichwort: Schallwellen/Raummoden
quattroFan
Stammgast
#269 erstellt: 15. Okt 2014, 22:24

nuernberger (Beitrag #266) schrieb:
ruhiger bist Du wahrscheinlich, wenn Du hinten das schwarze Pärchen Coax stellst.
rein klanglich reichen für hinten auch 4 Premium LS...

Und da Du vorne schon großen und kleinen Coax mischt, hätte ich auch keine Probleme hinten zu mischen... :.


Hallo nuernberger

das mit den schwarz nach hinten wäre auch mein 1. Lösungsansatz
Und wegen dem Mischen ... irgendwo hast du natürlich Recht. Am optimalsten wären natürlich 7 identische LS. Die Coax 90.2 wäre da aber wohl zu viel des Guten ... 7 mal die 10.2 wären natürlich denkbar gewesen - jedoch auf 42 qm Raumfläche vielleicht dann doch etwas zu klein. Ideal wären meiner Sicht nach 7mal der Center. Chassis wie bei der 30.2 (Doppelwoofer) .
Jedoch würde ich niiiiiiiie wieder meine 90.2 hergeben. Aktuell an der 2000er Yamaha-Kette schon richtig toll. Aber an der Mcintosh-Kombi werd ich die Teile sicher neu entdecken und noch inniger lieben
Und mit den 10.2 hinten habe ich ja dann lediglich 2 verschieden Mittel-/Hochtontreiber.
Da ich heute zum 1. Mal die neuen 10.2 gegen die 1.2 lauschen durfte --- da liegen Welten dazwischen

Falls du mal in der Nähe sein solltest ... gerne mal auf nen Kaffee paar Takte lauschen wir könnten (wenn alles fertig ist).
Bin jedenfalls froh, mich noch für die 10.2er entschieden zu haben

scheen Ahmd euch Allen
quattroFan
nuernberger
Inventar
#270 erstellt: 16. Okt 2014, 20:42
Danke für die Einladung!
Sicher liegen zwischen P1 und Coax 10 Welten. Aber mE nur bei Stereo!
Habe es selbst ausprobiert und die 10er wieder zurück geschickt. Als Rear konnte ich keinen Unterschied wahrnehmen.
Bleibt aber die innere Unruhe gerne 7 identische LS zu haben...
Simplon1
Stammgast
#271 erstellt: 29. Okt 2014, 04:10
Hallo Miteinander,

auf der Messe in Braunschweig konnten wir die Classic 80.2 hören. Wir waren so begeitstert, dass wir sie uns 2 mal angehört haben. Als Harbeth Fan legen wir sehr viel Wert auf natürlichen unanstrengenden Sound. Die Box hat richtig Dampf und war in den höhen sehr klar, löste super auf, ohne zu nerven. Der Bass kamp präzise.

Nächsten Montag hören wir uns eine Coax 90 an. Bin schon sehr gespannt ob uns die auch gefällt.

Hat jemand von euch die Classic Serie gehört? Kann jemand seine Empfindungen/ Erfahrungen aufschreiben/mitteilen?

Viele Grüße Klaus
nuernberger
Inventar
#272 erstellt: 29. Okt 2014, 09:44
Hallo Klaus,
vielen Dank für Deine Eindrücke!
Leider konnte ich selbst noch keine Classic hören...
SatHopper
Inventar
#273 erstellt: 29. Okt 2014, 10:33
Ich war auch in Braunschweig und habe mir die große Classic angehört.
Ehrlich gesagt war zumindest mein Präsentationstermin nicht sehr gelungen (Sonntag 14:40 Uhr), da der Marantz-Vorführer nach wenigen vielversprechenden Stücken von CD oder FLAC auf einmal auf Spotify umgeschaltet hat - dort war die schlechtere Qualität auf Anhieb zu hören.
Erst zum Ende sprang er wieder auf CD zurück, da hatte aber schon die Hälfte den Saal verlassen

Auf meine spätere Frage, warum er das gemacht hat, meinte er dass ja viele Leute auch solche Quellen nutzen würden.
Hätte nur noch eine MP3 gefehlt - Ob das bei einer Messen-Präsentation der richtige Ansatz ist!?

Wenn die Boxen ihr Potential ausspielen konnte, klangen sie wirklich sehr gut. Ich denke aber, dass es in einem normalen Wohnzimmer auch schnell zu viel werden kann mit dem Basspotential.
Meine neuen 90.2 würde ich jedenfalls niemals dafür hergeben - was der Piega-Mann auch sofort bestätigt hat

@Simplon1
Hörst Du dir die 90 oder die 90.2 an? Meiner Meinung nach liegen auch zwischen diesen beiden Boxen deutlich hörbare Unterschiede....die 90.2 ist praktisch in allen Belangen überlegen, neben dem genialen großen Coax auch die präzisere, knackigere Bassperformance

Bye
SatHopper
oneforall
Stammgast
#274 erstellt: 29. Okt 2014, 22:21

SatHopper (Beitrag #273) schrieb:

.....von CD oder FLAC auf einmal auf Spotify umgeschaltet hat - dort war die schlechtere Qualität auf Anhieb zu hören.
Erst zum Ende sprang er wieder auf CD zurück, da hatte aber schon die Hälfte den Saal verlassen

Auf meine spätere Frage, warum er das gemacht hat, meinte er dass ja viele Leute auch solche Quellen nutzen würden.
Hätte nur noch eine MP3 gefehlt - Ob das bei einer Messen-Präsentation der richtige Ansatz ist!?


ich denke schon, da ja nicht die Quelle das Potential bestimmt.
Das Potential verändert sich nie.


[Beitrag von oneforall am 29. Okt 2014, 22:22 bearbeitet]
Simplon1
Stammgast
#275 erstellt: 30. Okt 2014, 08:15
Hallo Foraner
Wir haben die 90.2 reserviert um sie zu hören. Bin da gleicher Meinung, hätte man mehr raus holen können. Wir hören entweder WAV oder Schallplatte. Der Marantz Vertreter wollte ja auch werben. Mich hat es trotzdem geflascht. Wir haben in kürze ein 50 m2 Wohnzimmer. Das werden die 90.2 locker betreiben Können. Ob das die Super Hl 5 noch kann werden wir bald wissen.

Feu mich auf Montag.

Vlg Klaus
nuernberger
Inventar
#276 erstellt: 30. Okt 2014, 10:40
@Klaus
na dann viel Vorfreude
Scrill
Ist häufiger hier
#277 erstellt: 02. Nov 2014, 19:24
Ich habe das Vergnügen gehabt die Premium 50.2 mit dem Marantz PM 8005 und als Zuspieler den SA 8005 zu hören.
Was für ein Sound, da klingt die Musik atemberaubend. Ein natürlicher, breiter und kräftiger Sound mit klaren Höhen. Der Bass ist nicht überwiegend trotzdem kräftig und bringt sich sehr gut ein.
Simplon1
Stammgast
#278 erstellt: 04. Nov 2014, 09:14
Liebe Leute,

wir waren in Hamburg. Die Piega hat uns leider nicht gefallen. Ob wir nochmal die Classic hören? Der Bass Bereich ging nicht.

bin da grad mal ratlos. Die Box war wirklich nicht für unseren Geschmack gemacht. Wir haben die Tannoy dc 10 T in der neuesten Version gehört. Die hat uns sehr gut gefallen, nichts hat gefehlt. Bässe Mitten Höhen. Tonal einfach nur klasse.

Warmer fetter Sound ohne mulmig zu klingen. Der erste Tannoy Lautsprecher der mir gefallen hat.

vlg Klaus
SatHopper
Inventar
#279 erstellt: 04. Nov 2014, 10:30
An welcher Elektronik hast du denn gehört?
Mich wundert ein wenig das der bass nicht da war....
Wobei ich bei meiner Vorstellung in Hamburg zunächst ein ähnliches Erlebnis hatte, man wollte bewusst an zwei Mono-Endstufen präsentierten, für aber ganz offensichtlich falsch abgeschlossen waren, den da kann auch nicht viel.
Danach haben wir nur eine Endstufe genommen und der Klang war wieder gut (wenn auch wirklich nicht optimal, der Raum war einfach zu groß).
Simplon1
Stammgast
#280 erstellt: 04. Nov 2014, 11:14
Hallo Sathopper,

wir haben an Aurum Elektronik gehört.

Im Nahfeld hören ging es ganz gut. Keine Ahnung was das war.

vlg Klaus
nuernberger
Inventar
#281 erstellt: 04. Nov 2014, 11:48
nun, nicht jeder Lautsprecher kann klanglich jedem gefallen...

Wichtig:
Piega Lautsprecher werden nach meiner Erfahrungen häufig falsch präsentiert, nämlich aufgestellt wie andere Lautsprecher.
Piegas sollten im Verhältnis 1 zu 1,5 (Stereobasis zu Hörabstand) aufgestellt werden. Die meisten anderen Lautsprecher werden ja etwa 1 zu 1 aufgestellt...

Diese "schmale" Aufstellung ist anfangs ungewohnt, funktioniert aber fast immer am besten und richtig gut!

Wobei man auch ganz klar sagen muss:
"warmer fetter Sound" ist nicht das, was mit Piegas im Allgemeinen in Verbindung gebracht wird...
Quo
Inventar
#282 erstellt: 04. Nov 2014, 19:17

nuernberger (Beitrag #281) schrieb:
nun, nicht jeder Lautsprecher kann klanglich jedem gefallen...



Wobei man auch ganz klar sagen muss:
"warmer fetter Sound" ist nicht das, was mit Piegas im Allgemeinen in Verbindung gebracht wird...


sehe ich ähnlich.
Tannoy und Piega sind schon sehr verschieden.
Allerdings sehe ich die Unterschiede weniger im Bassbereich.
Jedenfalls im Vergleich zu anderen Tonlagen und Attributen der LS.
SatHopper
Inventar
#283 erstellt: 05. Nov 2014, 00:38
@Simplon1
Ich habe damals auch auf Aurum gehört, also war es vermutlich der gleiche Händler
Aber wie gesagt, fehlerfrei war die leider nicht ....erst eine Box verpolt, dann die Monos falsch angeschlossen.
Wenn ich das nicht alles rausgehört hätte, wäre die Piega bei mir auch durchgefallen.

Allerdings stimme ich auch meinen Vorredern zu, Tannoy und Piega sind sehr unterschiedlich vom Charakter.
Auch der Piega-Mann meinte, dass die Classic bewusst anders abgestimmt sind und andere Zielgruppen ansprechen sollen. Vielleicht passt diese ja wirklich klanglich besser zu dir - Radio Ferner hat jetzt die Classic 60 in der Präsentation, klingt an Burmester oder Class A auch wirklich gut!

Bye
SatHopper


[Beitrag von SatHopper am 05. Nov 2014, 00:39 bearbeitet]
Simplon1
Stammgast
#284 erstellt: 05. Nov 2014, 22:13
Liebes Forum
Wir werden die Classic nochmal hören fahren.
Danke für eure Rückmeldungen

Vlg klaus
nuernberger
Inventar
#285 erstellt: 06. Nov 2014, 17:31
@quattro Fan
Hast Du die LS an der Yamaha eigentlich auf large oder auf small laufen?
quattroFan
Stammgast
#286 erstellt: 09. Dez 2014, 16:21
Servus Freunde,

weis jemand von euch, wozu die kleine Schraube an der Rückseite der 10.2 ist???

will mir ne Wandkonsole fertigen lassen ... da wäre es super, wenn wir in die Bodenplatte der 10.2 2 Löcher bohren und da ein Gewinde reinschneiden könnten ... sieht da jemand ne Gefahr drin? Wie stark wird die Bodenplatte wohl sein???


so long
quattroFan
nuernberger
Inventar
#287 erstellt: 09. Dez 2014, 18:12
Antwortest Du auch auf Fragen oder stellst Du nur welche?


nuernberger (Beitrag #285) schrieb:
@quattro Fan
Hast Du die LS an der Yamaha eigentlich auf large oder auf small laufen?


zu Deinen Fragen:
Für die 10.2 gibt es eine Wandhalterung - dafür ist die Schraube!
Und die Stärke der Bodenplatte müsste man an der Seite doch sehen können? Mit "Reinschneiden" wäre ich persönlich immer vorsichtig...
quattroFan
Stammgast
#288 erstellt: 10. Dez 2014, 10:47
Guten Morgen Jungs, Hallo nuernberger

Danke für die Antwort

deine Frage habe ich in der Eile des Gefechts gar nicht richt mitbekommen --- SORRY!

Leider verstehe ich diese nicht ganz ... besser gesagt: ich betreibe aktuell noch die Coax 90.2 an meiner Yamaha 2000er Kombi --- da kann ich ja nicht viel verstellen. Du meinst ja sicherlich im Surround-Setup doch an meinem "alten" DSP-Z7 waren und werden die Piega´s nie laufen ... und erst am 22.12. wird dann das komplette COAX-Set an meiner Mcintosh-Kombi, in voller Gesamtheit, zum Leben erwacht

Somit sollte deine Frage auch beantwortet sein, oder?


einen sonnigen Tag euch allen

beste Grüße
quattroFan
nuernberger
Inventar
#289 erstellt: 10. Dez 2014, 16:01
hmmm: meinst Du die 5000er Yamaha Kombi?
Generell kann man eigentlich immer einstellen ob die LS fullrange oder unten getrennt laufen sollen...
Nachdem Du aber nicht einmal weißt wie es bei Dir eingestellt ist, kann ich mir die Frage wirklich sparen
SatHopper
Inventar
#290 erstellt: 10. Dez 2014, 19:41
Also ich betreibe sogar meine Surrounds (Premium 5.2) im Large-Betrieb, da diese trotz des zierlichen Aussehens ordentlich Bass erzeugen.
Die 90.2 sowieso, keine Frage

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass gerade bei Musik der Eingriff durch das Bassmanagement den Klang immer verschlechtert, aufgrund der Übergänge vom Sub zu den Small-LS. Mag sein dass es komplett in Small noch mehr bei Filmen rummst, aber mir ist dann der (bei mir) korrekte Klang lieber.
nuernberger
Inventar
#291 erstellt: 10. Dez 2014, 21:51
@SatHopper
so ist bislang auch meine Erfahrung...
Musikhörer'
Neuling
#292 erstellt: 19. Dez 2014, 20:53
Hallo zusammen,

ich bin seit Jahrzehnten begeisterter Musikhörer mit einer normalen Anlage. Vor ca. 6 Jahren fing ich an mir ein kleines Heimkino und eine schöne Stereoanlage aufzubauen. SIcher seit Ihr schon gelangtweilt, und fragt euch was will er. Also das vorerst letzte Stück meiner Sammlung ist für die Stereoanlage ein Paar Lautsprecher vom Zürichsee, die auf dem Namen Piega Coax 90.2 lauten.
Ich lasse sie von einer Vor/End Kombi Musical Fidelity Primo und AMS 50 anfeuern. CD Player Muscical Fidelity M6CD, Technics SL M1 mit S-Arm und einem Denon DE 207 MC Abnehmer und eine kleines Röhrenphonovorstufe von Project. Daneben streame ich noch, Raumfeld, gehe dabei per Toslink und S/PDIF über den DA Wandler im CD Player.

Dolby Surround: Rotel RSX 1562 Arcam Bp 300, benutze über einen Dodocus LS Umschalter.
Die Coax sind per bi-Amping sowohl am Rotel, als auch am Muscial angeschlossen. Boxenkabel: als gut getestete (Stereo) Meterware. WBT Stecker auf allen 42 Anschlüssen.

Ist noch jemand wach.javascript:insert('%20:?%20','')

Nun meine Frau und ich finden den Sound der Piega nahezu genial, da sie so transparent sind. Wir haben in unserer Musik Dinge gehört, die ich vorher noch nicht wahrgenommen habe.
Leider fehlt mir ein sauberer KRÄFTIGER Bass. In der Surround Kette habe ich einen Mourdant short MSW 907, den habe ich gerade an der Musical angeschlossen, hiermit bekomme ich genau den Mix hin, den ich hören möchte. Leider ist der MS zu langsam, träge und er muss zu jeder neuen Lautstärke neu einjustiert werden,
Daher meine Frage: gibt es ein LS-Kabel, dass etwas mehr Bass in den Sound schaufelt, oder kann mir jemand einen Tipp für einen guten selbsteinmessenden Subwooover geben.

So ich hoffe ich habe euch nicht zu lange gelangtweilt.

Schöne Grüße von der Alb und herzlichen Dank für jeden Tipp javascript:insert('%20:prost%20','')
SatHopper
Inventar
#293 erstellt: 19. Dez 2014, 22:41
Also wenn ich von einem besonders beeindruckt bin, dann über den präzisen und kräftigen Bass der 90.2 !
Einen genialen Mittel-/Hochtonbereich habe ich vom Coax schlicht erwartet, der Rest war das Sahnehäubchen
Vorher hatte ich deutlich größere Boxen, die nicht annähernd die Leistung gebracht haben.
Oder liegt es daran, dass es gerade eben präzise ist, also nur dann tief und auf den Punkt, wenn es auch gefordert wird?
Gut, Bryston Endstufen haben ja allgemein den Ruf Boxen gerade im Bass gut im Griff zu haben - aber Deine Anlage klingt zumindest auf dem Papier auch sehr beeindruckend.....


[Beitrag von SatHopper am 19. Dez 2014, 22:42 bearbeitet]
nuernberger
Inventar
#294 erstellt: 19. Dez 2014, 22:51
Glückwunsch zu Deinen 90.2 - wirklich feine Lautsprecher...!
Über ein Kabel wirst Du Dein Problem nicht lösen können, das kann kein Kabel leisten!

Wichtige Fragen:
1) wie groß ist der Raum
2) wie stehen die Lautsprecher und wo ist der Hörplatz

Besonders bei Punkt 2 sind einige Ansatzpunkte vorhanden, Schritt 1 wäre eine wandnähere Aufstellung auszuprobieren.
Musikhörer'
Neuling
#295 erstellt: 20. Dez 2014, 10:47
Herzlichen Dank für die Glückwünsche.
Zur Frage 1: der Raum ist ein Rechteck mit ca. 32 m², die Boxen stehen neben der Anlage mit einem Abstand von ca. 2,5 m. Vom Hoerplatz sind sie ca. 7 m entfernt. Die rechte Seite des Raumes ist offen, offenes Wohnconcept, dort geht es in den Flur und den Essbereich hinüber, sind dort nochmal so 6 x 4 m. Die li. Seitenwand besteht aus 2 wandhohe ca. 2,5 m langen Fenstern. Dort sind jedoch Jalousien angebracht und meistens unten.
Die LS sind ca. 50 cm von der Rückwand entfernt.

Ich gebe ja auch zu, dass die Musik eine wichtige Rolle spielt. Aber bei Zappa, bzw. Deep Purple von Platte fehlt mir einfach der Bass, dieser soll nicht übermäßig sein, aber im tiefsten Bereich vorhanden.
Nach meinem Versuch gestern mit dem Subwoofer war ich total begeistert vom Sound, allerdings ist dieser Sub nicht geeignet, da er nicht fein genug sich an die Musik anpasst, man muss sogar bei veränderten Pegeln den Sub neu einstellen.
Daher suche ich, falls die Idee mit dem Kabel nicht funken sollte, ein selbsteinstellenden Sub, der den Anforderungen beider Ketten gerecht wird.

Gruß
Musikhörer'
Neuling
#296 erstellt: 20. Dez 2014, 16:37
Ich hatte vorher B & W 603 Boxen, diesen brachten mehr Bass wenn sie weit von der Wand entfernt aufgestellt werden, da es sich um ein Bassreflexsystem mit Öffnung nach hinten handelt.
Daher habe ich die Coax 90.2 so weit wie es die Bedienungsanleitung zulies von der Wand weg plaziert. Nun habe ich sie auf 20 cm an die Wand herangestellt und siehe da es kommt Bass.
Danke für diese Anregung.
nuernberger
Inventar
#297 erstellt: 22. Dez 2014, 21:32
Gerne - die Schweizer sollen ja schließlich glücklich machen
buayadarat
Inventar
#298 erstellt: 02. Jan 2015, 21:16
So, habe mir jetzt auch mal die Classics angeschaut (ich wollte den Händler nicht anlügen und behaupten, ich sei an einem Kauf interessiert - und somit habe ich sie mir nicht angehört), für mein Wohnzimmer sind sie zu gross, aber die Teile sehen edel aus, für Leute, die glänzendes Holz mögen, sicher eine Überlegung wert.
Nur etwas ist mir negativ aufgefallen - da rutschen ja die Blumentöpfe runter....
oneforall
Stammgast
#299 erstellt: 03. Jan 2015, 05:14
Moment mal.
Wenn wir schon von edel sprechen, gleiten sie runter.


[Beitrag von oneforall am 03. Jan 2015, 05:16 bearbeitet]
Jetfat
Stammgast
#300 erstellt: 12. Apr 2015, 07:57
Hallo, kann mir jemand sagen ob die Piega 90.2 für die Spikes ein M6 oder M8 Gewinde hat?
Hätte noch Nordost pulsar points in M6

Danke!


[Beitrag von Jetfat am 12. Apr 2015, 08:00 bearbeitet]
nuernberger
Inventar
#301 erstellt: 12. Apr 2015, 10:04
die 120.2 hat laut Entwickler ein M6 Gewinde - jemand anders hat aber berichtet, dass seine 90.2 ein M8 Gewinde haben...
(warum sie bei Piega verschiedene Gewindegrößen einsetzen bleibt mir dann allerdings schleierhaft...)

warum probierst Du es nicht einfach aus...?


[Beitrag von nuernberger am 12. Apr 2015, 10:13 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Quadral Liebhaber
Ritschie_BT am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  18429 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  21519 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge
Thread für DALI-Liebhaber
S.P.S. am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 17.05.2024  –  16255 Beiträge
Thread für Swans Liebhaber....
LA.holli am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedplatter_niklas
  • Gesamtzahl an Themen1.551.879
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.348