Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|

Thread für Piega Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
SelmerC
Stammgast
#151 erstellt: 26. Mai 2010, 16:55
ja aber da steht nur empfohlene Verstärker Leistung
nuernberger
Inventar
#152 erstellt: 27. Mai 2010, 10:09
hmmmm, ich versteh dann wohl nicht so ganz was Du suchst...
SelmerC
Stammgast
#153 erstellt: 27. Mai 2010, 16:11
Ich suche die Nennbelastbarkeit
nuernberger
Inventar
#154 erstellt: 27. Mai 2010, 17:23
sorry wenn ich nochmal frage - wofür brauchst Du die denn?

Meine Audionet MAX Monos haben ja eine Anzeige der Leistungsabgabe: bei sehr lautem Musikhören bleibt man selbst bei Spitzen nahezu immer im 2 stelligen Watt Bereich, ganz selten mal knapp darüber.
Über meine früheren C10 LTD habe ich mal schrittweise ausprobiert was so geht, Intro von den Eagles, Hotel California. Bei knapp über 1.000 Watt je Kanal!!! habe ich dann aufgehört aufgrund der körperlichen Belastung. Die LS haben es einwandfrei weggesteckt.

Meine TC30X laufen im Kinobetrieb in der Konfiguration large an einem Audionet AMP VII: Selbst bei brachialsten Pegeln (man kann im Garten und auf der Strasse den Film erahnen) - alles einwandfrei.

WICHTIG:
nicht zuhause nachmachen
Und: der Verstärker muss SAUBERE, UNVERZERRTE Leistung liefern.


Was ich damit sagen wollte:
die Nennbelastbarkeit hat im Privatbetrieb selten größere Relevanz, daher wohl auch nicht angegeben...

Ciao; Harald
züri
Stammgast
#155 erstellt: 27. Mai 2010, 17:46
Hallo SelmerC!

Wieso wendest Du Dich mit Deiner Frage nicht direkt an Piega?

Hatte auch schon mit Piega zu tun, sehr nette und hilfsbereite Leute!

Gruss

züri
SelmerC
Stammgast
#156 erstellt: 27. Mai 2010, 18:37
ok danke
nuernberger
Inventar
#157 erstellt: 28. Mai 2010, 14:59

züri schrieb:
Hallo SelmerC!

Wieso wendest Du Dich mit Deiner Frage nicht direkt an Piega?

Hatte auch schon mit Piega zu tun, sehr nette und hilfsbereite Leute!

Gruss

züri


das kann ich nur unterstreichen!

Ciao, Harald
SelmerC
Stammgast
#158 erstellt: 28. Mai 2010, 22:45
Zitat von Piega:
Hallo sehr geehrter Interessent

Unsere Lautsprecher spezifizieren wir über die empfohlene Verstärkerleistung, da es viel zu viele unterschiedliche Messnormen für die Belastbarkeit gibt.

Die technischen Angaben zur Coax70 entnehmen Sie bitte:

http://www.piega.ch/d/produkte/coax70.htm

Freundlich grüsst der Inhaber

PIEGA SA
Kurt Scheuch
spike44
Ist häufiger hier
#159 erstellt: 09. Jun 2010, 11:02
Hallo ihr Piega Liebhaber,

ich habe die Gelegenheit, an 2 S4 Lautsprecher von Piega zu kommen (120 Euro).

Einsatzbereich entweder als Ersatz meiner Rear-LS von MB Quart
(der Rest: Front Canton Ergo 91 DC + Center CM 52) oder für die Tochter im reinen Stereobetrieb. (mom. Magnat Brüllwürfel)

Meine Frage dazu: ist's ein Schnapp, taugen die überhaupt, bzw. passt das klanglich überhaupt zu meinen vorhandenen Komponenten?

Vielen Dank schon jetzt mal
Jo
SelmerC
Stammgast
#160 erstellt: 10. Jun 2010, 10:03
Kenne sie nicht einmal. Vl eine ältere Version von dem hier:
http://www.piega.ch/d/produkte/premium7.htm
spike44
Ist häufiger hier
#161 erstellt: 10. Jun 2010, 13:46
ja, die sind schon etwas älter (wurden bis 2005 gebaut) - sind bei Piega unter "eingestellte Serien" zu finden.
nyfedex
Ist häufiger hier
#162 erstellt: 22. Aug 2010, 19:17
Hallo Piega-Freunde,

ich habe jetzt seit zwei Jahren die Piega TP5 um meine Lust am Hifi auszuleben. Da sich kurzerhand mein Verstärker verabschiedet hat, musste also nun ein neues Gerät her. Ich habe mich an verschiedene Läden gewendet und habe nach eigentlich kurzer Suche einen wirklich guten Händler gefunden, der sich bereit erklärt hat, meine TP5 zu sich zu holen und eine kleine Vorauswahl zu treffen, so dass ich dann im Anschluss einen Verstärker auswählen konnte und mit zum testen nach Hause nehmen kann. Hier erstmal die Auswahl der Verstärker

* Musical Fidelity M6i
* Vincent SV 236MK
* Vincent SV 234
* Densen B130
* T.A.C. (Röhre) Bezeichnung weiss ich leider nicht mehr

Als der Händler vorgetestet hatte und mir Bericht erstattete, war ich im ersten Moment ein wenig geschockt. Mir war natürlich bewusst, dass die TP5 "Schwierigkeiten" hat tiefere Frequenzen wiederzugeben, dass es allerdings auch meinen geliebten Hochton und Mittelton "anstrengt", hatte ich noch nicht so stark bemerkt. Auch kam eine klare Aussage, dass mit den getesteten Röhren es gar nicht funktioniert.

Jedenfalls wurde mir dann die TP5 an der Musical Fidelity vorgespielt und ich konnte mich nicht wirklich daran gewöhnen, da der der Mittelton einfach angestrengt wirkte und dieses bei normaler Zimmerlautstärke.

Dann kam die Densen B-130 zum Einsatz und ich war wirklich sehr positiv überrascht. Auch meine mitgebrachten CD's liessen doch einen deutlichen Unterschied klar werden, an den ich bisher bei Verstärkern nicht glauben wollte.

Richtig Spass machte es allerdings erst als die Densen mit einer Saxo Weiche mit 80Hz bestückt wurde und die TP5 somit "beschnitten" wurde. Den tieferen Frequenzenbereich übernahm ein Vienna Acoustic Subsonic Subwoofer der im Übrigen optisch sehr gut zu den TP5 passt.

Ab diesem Zeitpunkt hatte ich ein Grinsen im Gesicht und hätte NIE gedacht, dass die Piega zu solch einer Leistung in der Lage ist. Insbesondere als ich eine Standard-Test CD "La Bamba von der O-Zone precussion Group" hörte. Wie sagte mein Händler so schön: "Lass den Lautsprecher das machen, was er kann." Im Übrigen ist es kein Piega Händler, war aber nach erstem völligen Entsetzen auch wirklich begeistert und meinte, dass er wesentlich teurere Geschütze auffahren müsste, um solch eine Qualität zu erreichen.

Nun, natürlich ist es kein günstiges Vergnügen, aber der erste Schritt steht fest. Die Densen wird mein Wohnzimmer bereichern und dann, wenn wieder Geld da ist, wird die Saxo-Weiche eingesetzt und die TP5 durch einen Sub unterstützt. Welcher das wird, werde ich mir nochmal überlegen. Jedenfalls wird der Velodyne SPL800 in die nähere Auswahl kommen. Je nach dem, wie es optisch zu meinem Raum passt werde ich hier verschiedene Dinge ausprobieren. Auch abhängig von der benötigten Einstellmöglichkeiten aufgrund der Raumakustik.

Aber nochmals als Zusammenfassung: Zusammen mit dem Densen B-130 und der Saxo-Weiche plus Sub, klang die Piega einfach phänomenal. Absolut klar, ohne "Schleier" unglaublich präsent und, entschuldigung, geil schnell. Das hat wirklich richtig Spass gemacht. Also ich kann nur jedem empfehlen auch einemal die Densen bei der Auswahl der Elektronik mit ins Kalkül zu ziehen. Sie passt auch noch optisch unglaublich gut zu den Piegas, in schwarz oder silbern.

Im Übrigen finde ich auch diesen Weg mit der Weiche klasse und ich habe noch keinen Händler gesehen, der sich derart viel um eine gute Lösung bemühte und völlig "out of the box" dachte.

Chapeaux!
nuernberger
Inventar
#163 erstellt: 31. Dez 2010, 15:07
klingt nach richtig anspruchsvoller Beratung seitens de Händlers - Glückwunsch!

Allen Piega Liebhabern einen guten Rutsch in ein 2011 mit vielen herausragenden Musikeindrücken!

Ciao, Harald
audiophilereinsteiger
Inventar
#164 erstellt: 03. Feb 2011, 20:12
Hallo zusammen,

Hat hier jemand Erfahrung mit der Kombination Coax 70 und Burmester 082?

VG
nuernberger
Inventar
#165 erstellt: 04. Feb 2011, 09:20
Guten Morgen,
im Piega Forum hat jemand den Piega Coax an Burmester Elektronik und ist richtig happy. Hat vorher viel verglichen...
audiophilereinsteiger
Inventar
#166 erstellt: 22. Mrz 2011, 08:57
Ich konnte die Kombination jetzt intensiv mit verschiedenen Coax auch gegen andere Produkte hoeren. Es passt zusammen.
nuernberger
Inventar
#167 erstellt: 22. Mrz 2011, 11:10
scheint sich also zu bestätigen
audiophilereinsteiger
Inventar
#168 erstellt: 22. Mrz 2011, 17:36


Ja, ganz klarer Trend, insofern war der Burmester auch die richtige Entscheidung zu den anderen in Frage kommenden Alternativen.
Schneeball
Stammgast
#169 erstellt: 20. Mai 2011, 20:51


[Beitrag von Schneeball am 20. Mai 2011, 20:54 bearbeitet]
audiophilereinsteiger
Inventar
#170 erstellt: 20. Mai 2011, 21:08
Habe Dir in Deinem Thread geantwortet.
Aurumer
Stammgast
#171 erstellt: 27. Aug 2012, 21:26
Ich hab's getan und mich jetzt nach jahrelanger Abstinenz auch im HiFi-Forum angemeldet.

Reihe mich hier mit einer Coax90.2 und einer TP3 ein. Ein TC70x hatte ich auch eine zeitlang, die wurde jetzt durch die 90er ersetzt.

Viele Grüße an alle, die mich aus dem Piega-Forum kennen und natürlich auch an alle anderen Piega-Liebhaber.
nuernberger
Inventar
#172 erstellt: 16. Okt 2012, 08:49
bei Piega tut sich wieder etwas - neue Lautsprecher kommen:
http://www.piega.ch/...ber%202012,%20DE.pdf
nuernberger
Inventar
#173 erstellt: 08. Feb 2013, 15:19
und wieder neue Auszeichnungen...
http://www.piega.ch/d/news/news.htm
Bananenkrümmer
Inventar
#174 erstellt: 25. Feb 2013, 15:52
Damit der Thread hier nicht einschläft:

Vor ein paar Wochen hatte ich die Möglichkeit, eine Piega Premium 50.2 in einem Hörraum zu hören und
unter anderem mit einer T+A TCD310 S zu vergleichen. Bei Paare hingen dabei an einer T+A Kombination
aus Music Player balanced und Power Plant balanced.

Ich möchte zunächst mal meinen Eindruck kurz schildern, bevor ich zur Frage komme:

Gehört habe ich also ein Holz- gegen einen reinen Alu-Lautsprecher. Hörraum leider etwas klein.
Maximal 2,5 Meter Abstand zwischen den Lautsprechern und dem Hörplatz selber. Aber OK.

Was soll ich sagen: Die Piega ist einfach fantastisch im Hochtonbereich, wie es auch schon überall zu lesen ist. Dieses Bändchen ist der Hit. Insbesondere bei Klassik und Jazz einfach toll, was die Auflösung an geht. Eigentlich ziemlich T+A-like analytisch. Eine runden, weichen und warmen Bass, der nach unten das System perfekt abrundet. Was für ein Klang. Die Höhen aber auch sehr gut zu orten. Man merkt, wo das Band sitzt. Stört bei manchen Passagen einwenig. Vielleicht aber auch dem kurzen Hörabstand anzulasten.

Die TCD 310 S bei den ersten Stücken dagegen insgesamt sehr ausgewogen. Einen Ticken runder vom Gesamtbild her. Die Musik mehr im Raum. Weniger am Lautsprecher klebend. Wobei die Piega das auch kann. Dort hat man aber den Eindruck, als würde das Volumen durch eine Art leichten Hall erzeugt. Der aber sicherlich nicht vorhanden ist. Vielleicht kommt der Eindruck daher, dass der Piega konstruktionsbedingt die Mitten einwenig fehlen, wo wiederum die TCD perfekt mitspielt. War zugleich das, was mich am meisten irritiert hat, dass hier bei der Piega die Mitten ´schwächeln´.

Beeindruckend bleibt bei der TCD 310 S der sehr präzise und knackige Bass, der bei der Piega eher etwas weicher und weniger druckvoll daher kommt. Wobei sie definitiv keinen Bassmangel hat gegenüber der TCD.

Zwei tolle Lautsprecher, die man unbedingt mal gegeneinander hören sollte. Kann ich nur empfehlen.

Bei Dire Straits´ "Money for nothing" verlor die Piega dann ganz klar gegen die Dynamik und die Power der TCD. Da wollte bei der Piega irgendwie gar keine breite Bühne und gar kein Druck nach Vorne aufkommen.

Nun aber meine Frage:

Täuscht es mich oder hat die Premium 50.2 tatsächlich im mittleren Bereich ihre Schwächen und wenn ja, was wäre dann die Alternative? Laut Angabe des Händlers (der das genau so empfunden hat) soll eine Piega Coax 70.2 bei fast identischen Chassis das durch das andere Band ausgleichen. Allerdings zu einem doch recht stolzen Preis von über € 10.000,- das Paar. Die Premium 50.2 liegt ja schon deutlich über der TCD310 S, welche ich bei meinem Test als Vergleichpartner ausgesucht hatte, weil sie mich vorab in vielen Punkten begeisterte. Die Premium 50.2 kam erst zu einem späteren Zeitpunkt auf den Plan.

Leider war es mir nicht möglich, dass vor Ort zu klären, da eine Coax 70.2 nicht zur Verfügung stand.

Dachte, ich würde etwas schlauer zurück kehren. Bin es aber noch nicht.
nuernberger
Inventar
#175 erstellt: 25. Feb 2013, 16:29
Leider konnte ich die 50.2 selber noch nicht hören, kann dazu also wenig sagen. Fakt ist aber, dass der Coax gerade durch die Homogenität von Höhen und Mitten punkten kann.

Wie breit war denn die Stereobasis bei Deinem Vergleich?
Die Piegas sollten im Verhältnis vom 1,5 fachen Abstand im Verhältnis zur Breite der Stereobasis aufgestellt sein. Das würde in Eurem Testaufbau eine Breite der Stereobasis von ca. 1,7m bedeuten...
Bananenkrümmer
Inventar
#176 erstellt: 25. Feb 2013, 16:39
Ca. 2 Meter. Evtl. etwas weniger.
nuernberger
Inventar
#177 erstellt: 18. Nov 2013, 21:41
Piega hat die Homepage renoviert: www.piega.ch
nuernberger
Inventar
#178 erstellt: 07. Jan 2014, 22:01

nuernberger (Beitrag #175) schrieb:

Leider konnte ich die 50.2 selber noch nicht hören,


inzwischen konnte ich sie hören - und weil sie mir so gut gefallen haben, habe ich mir gleich ein silbernes Pärchen gegönnt...
quattroFan
Stammgast
#179 erstellt: 25. Jan 2014, 17:17
Hallo,

bin ganz frisch gebackener Piega-Besitzer und Fan

Ich konnte bei einem Händler ein neues Pärchen Premium 1.2 schiessen. Zu hause ausgepackt, ran an meinen T+A MusicReceiver und pure Begeisterung stellte sich ein !

Habe sonst noch ein Pärchen Dynaudio Focus 160, ein Pärchen Elac FS249 und ein Pärchen Kef Reference 205/2 ...
aber die kleinen Piega haben mich überzeugt!

Im kommenden Frühling startet der Anbau an meinem Haus ... und da kommt unters Dach ein 42qm grosses Heimkino rein (6.0m x 7,0m) ... soll sogar 11.1 werden.
Hier mein Plann: Front LS die Coax 30 ... Coax Center als Center (logisch ) für,die hinteren Surrounds 4 Stück Premium 1.2 und fpr die vorderen und hinteren Presences die AP3 --- also diese schrägen Wandlautsprecher mit dem Bändchen-HT.
Ob's wirklich 11.1 oder nur 7.1 wird weis ich noch nicht so zu 100%

Was haltet Ihr von der Mischung Coax- und PremiumSerie? Welchen Zuspieler würdet Ihr verwenden? Falls von euch jemand die Premium oder Coax im surround einsetzt, mit welchen Zuspielern???

beste Grüsse
quattroFan
nuernberger
Inventar
#180 erstellt: 25. Jan 2014, 21:22
Servus quatto-fan,
klingt fast nach meinem Setup
Front: TC30X (Coax 30)
Center: TC40CX (Coax Center)
Rears: TP3 (Premium 1)

Im Moment noch als 5 Kanal. Aber Ende des Jahres bekomme ich einen eigenen Heimkino Raum und dann kommt 7.1. Das zweite Pärchen Premium 1 steht schon im Karton bereit!

Als Vorstufe und als Endstufe für die hinteren LS verwende ich einen Pioneer SC-LX76, für die 3 Front LS eine Bryston 6BSST2 Endstufe!

quattroFan
Stammgast
#181 erstellt: 30. Jan 2014, 11:56
Moing,


so Leute

ich hab´s getan ... habe jetzt 4 Stück Premium 1.2 (werden 4 hinteren Surround´s) hier stehen. Ein Paar Coax 90.2 sind bestellt (zum absoluten Hammerpreis) und wenn ich meine Kef Reference 205/2 verkauft habe, dann hole ich mir noch den Coax CENTER

Und dabei wollte ich bei dem Händler "nur" ein Paar Premium 1.2 für meinen Vater bestellen --- nun habe ich den Salat .
Und noch besser: der Anbau, wo mein 42Quadratmeter großes Heimkino reinkommt, wird jetzt im März erst begonnen zu bauen.
Aber wie heist´s immer so schön: "... was man hat, das hat man ..."

Jetzt brauche ich nur noch den passenden Sub - wird aber ein Fremdfabrikat wie VELODYNE oder PARADIGM.

Was meint Ihr, macht es Sinn hier noch auf 11.x (weis noch nicht, ob 1 oder 2 Sub´s) hochzurüsten? Würde hier noch die AP3 als vordere und hintere Presence´s verwenden. Hier braucht´s dann halt ner Menge Verstärkerkanäle. Aber wahrscheinlich werde ich die Strippen erst einmal mit ziehen - dann kann ich ja immer noch entscheiden

beste Grüße
quattroFan


[Beitrag von quattroFan am 30. Jan 2014, 11:58 bearbeitet]
Bananenkrümmer
Inventar
#182 erstellt: 30. Jan 2014, 12:17
Hat Piega-Winterschlussverkauf

So eine 90.2 bestellt man ja nicht mal eben im Vorbeigehen, wenn man bis vor wenigen Stunden noch die 30er für die Front geplant hatte Bist Du gerade in irgendeinem Rauschzustand
quattroFan
Stammgast
#183 erstellt: 30. Jan 2014, 12:47
Hey Bananenkrümmer,

dich "kenne" ich doch aus dem Marantz-Thread

naja ... so bissl ne Macke muss man schon haben, um solch einen LS mal eben so zu bestellen. Aber ich kenne mich ... immer auf der Suche nach dem technisch Besserem --- und ein Paar Coax 90.2 neu und originalverpackt mit fast 47% Preisnachlass ist ja auch nicht aller Tage möglich
Und wenn ich mir jetzt die 30.2 kaufe und immer im Hinterkopf den Preis und den besseren Tiefgang der 90.2 vor Augen habe - dann bleibt immer eine "Restkritik" am Richtigsein des Kaufs der 30.2 ... und sowohl im HiFi als auch im Surround ist ein besserer Tiefgang ja nie ein Fehler. Und mehr als 40 Quadratmeter vertragen auch die Macht der 90.2

aber ich will hier nicht bestreiten, dass das Alles bissl CRAZY ist

Hast Du auch Piega´s im Einsatz? Wenn JA, an welcher Elektronik???

Bin noch am überlegen, welche Zuspieler für die Piega´s eines Tages ran müssen

so long
quattroFan


[Beitrag von quattroFan am 30. Jan 2014, 12:48 bearbeitet]
Bananenkrümmer
Inventar
#184 erstellt: 30. Jan 2014, 12:52
Daß die Piega 90.2 ein top Lautsprecher ist - keine Frage. Hat mich auch nahezu komplett überzeugt damals (an T+A Powerplant Balanced und auch AudioNet). An Marantz nicht gehört - da schwört man ja bei Piega d´rauf. Mit dem Preisnachlass machst Du da ohnehin nichts verkehrt (wie kam es denn dazu?!). Und zu groß sind die für 40qm allemal nicht, nein. Schau´ Dir mal an, was andere Piega-Jünger so an Geschützen auffahren in Räumen, die einen Bruchteil davon haben. Da ist man schmerzfrei

Crazy ist ja auch nicht verkehrt. Nur eben crazy

Have fun!!!


[Beitrag von Bananenkrümmer am 30. Jan 2014, 12:54 bearbeitet]
quattroFan
Stammgast
#185 erstellt: 30. Jan 2014, 13:42
so habe ich mir das ja auch gedacht

mein derzeitiger Favorit ist eine Mischung aus dem aktuellen MARANTZ AV-8801 als 11.2-Vorstufe und dem Yamaha **-5000 als 11-KanalEndverstärker.
Da könnte ich voll auf 11.2 gehen --- aber eben auch bei 7.x die 3 Frontkanäle im BiAmping betreiben.
Aber das kommt definitiv erst, wann der Raum bezugsfertig ist
Bei den Lautsprechern wird sich in den nächsten Jahren nix gravierend Neues auf den Markt kommen. Wobei die MehrkanalTonformate in letzter Zeit ja regelrecht wie Pilze aus dem Boden schiessen

beste Grüße
quattroFan
nuernberger
Inventar
#186 erstellt: 30. Jan 2014, 15:34
Bei Piega gab es in den letztzen Monaten einen Vertriebswechsel - und der alte Vertrieb wollte die vorrätigen Lautsprecher auf Teufel komm raus los haben. So kommt es zum aktuellen Preisniveau.
Ich kaufe seit vielen, vielen Jahren Piega Lautsprecher, aber so etwas habe ich auch noch nicht erlebt. Und auch ich habe die aktuelle Lage genutzt und mir ein Pärchen Piega Premium 1 zu Erweiterung von 5.1 auf 7.1 im Heimkino und ein Pärchen 50.2 für das Wohnzimmer gegönnt.
Diese Preise kommen so schnell nicht wieder...
Bananenkrümmer
Inventar
#187 erstellt: 30. Jan 2014, 15:46
Der Vertriebswechsel war doch vor nunmehr fast einem Jahr. Und ich kenne die Preise, die damals vom alten Vertrieb am Ende für Restposten aufgerufen wurden. Da konnte man wirklich als Händler gut und günstig einkaufen, bevor der Vertrieb gewechselt hat. Wenn man das ´Kleingeld´ hatte, um sich ein paar Sachen hinzulegen für die Zukunft. Ob das nun alles noch Artikel aus der damaligen Zeit sind? Oder hat der neue Distributor das nicht im Griff? Und der Produzent in der Schweiz schaut bei sowas zu? Mit 47% Rabatt ist allerdings auch an einer 90.2 nicht mehr wirklich atemberaubend verdient. Selbst, wenn die noch aus dem Restpostenangebot von damals stammt. Schön für den Endkunden. Langfristig aber schädlich für Piega, wenn sich sowas über Monate hinzieht. Aber vielleicht kommt man so langfristig in einen Bereich, den die Lautsprecher tatsächlich wert sind Was natürlich im Auge des Betrachters liegt...
quattroFan
Stammgast
#188 erstellt: 30. Jan 2014, 15:57
tja nu ... 3.300,- für ein Pärchen Premium 50.2
4.300,- für ein Pärchen Coax 30.2 ... da kann der Kunde nicht viel verkehr machen.
Mich soll´s nicht stören ... und wenn der Händler sich noch für meinen Einkauf freundlich bedankt ... habe ich doch nichts verkehrt gemacht.

Und egal ob bei Piega, Focal, Kef, Canton, Klitsch, Magnat, Quadral, usw. ... die preislichen Sprünge bei den Top-Serien sind mit "ehrlicher" Kalkulation nicht mehr ermittelt. Ist jedenfalls meine Meinung. Beispiel an den Coax-Modellen ... 8.000,- / 12.000,- / 16.000,- für die Modelle 30.2 / 70.2 / 90.2 ... wo sind da im Material- oder Zeitaufwand immer die Sätze von 4.000,-€ "gerechtfertigt"?


in diesem Sinne ... ich freue mich über meine Schnäppchen

quattroFan
Bananenkrümmer
Inventar
#189 erstellt: 30. Jan 2014, 16:10
Kann man auch

Vor allem die 90.2 ist ein Hammer. Den Rest finde ich jetzt nicht so prickelnd.
Aber für alles neben zwei klasse Fronts auf jeden Fall mehr als ausreichend.


[Beitrag von Bananenkrümmer am 30. Jan 2014, 16:11 bearbeitet]
quattroFan
Stammgast
#190 erstellt: 30. Jan 2014, 16:27
ich bin auch gespannt wie Sau ... hatte vor Jahren mal eine Coax 70 oder sogar deren Vorgängerin gehört --- WOW

dachte nun, mit meiner Kef Reference 205/2 (steht zum Verkauf) hätte ich jetzt DAS Teil für mich gefunden ... aber mit den Preis der 90.2 und den Preisen meiner 4 Stück Premium 1.2 war ich nicht nur zum Kauf verführt --- sondern direkt der Versuchung erlegen!!!

Parallel dazu sollten auch in den nächsten Tagen meine neuen HifiKomponenten ankommen ... Yamaha A-S2000 und CD-S2000 --- da bin ich echt gespannt, was da auf mich zukommt ... die Yamaha´s hörte ich bisher nur an B&W CM10 und Kef R700 und R900 --- war auch schon geil!
Aber was aus dem C1 KoaxialBändchen kommen wird in Verbindung mit den schnellen beiden 18ern

kann´s kaum erwarten

so long
quattroFan
nuernberger
Inventar
#191 erstellt: 30. Jan 2014, 17:02
also meine beiden neue OVP Pärchen sind beides noch "alte" TAD Ware - darum kann Piega da nicht viel machen
Aber wie schon gesagt wurde: die Zahlungsbereitschaft für ein gewisses Produkt ist bei jedem Menschen anders ausgeprägt - darum gibt es ja auch das vielfältige Angebot

Was ich bislang ganz vergessen habe:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Neuerwerb! Für mich ist die 90.2 ein absolutes Highlight!
quattroFan
Stammgast
#192 erstellt: 30. Jan 2014, 21:03
Vielen Dank

woran würdet denn ihr mein Setup im Surround betreiben???
wegen dem Woofer tendiere ich mittlerweile zum Velo DD-15+

Fanke im Vorraus

so long
quattroFan
nuernberger
Inventar
#193 erstellt: 30. Jan 2014, 21:39
würde ich mir heute noch keine Gedanken machen:
Stell die Lautsprecher erstmal in den neuen Raum und lass sie einspielen mit dem dem was Du an Elektronik hast. Dann kannst Du in aller Ruhe entscheiden was Du noch optimieren bzw. verändern möchtest...
quattroFan
Stammgast
#194 erstellt: 31. Jan 2014, 10:30
Moing (seht mal bitte das Glas als KaffeeTasse an )

da haste schon wahr, nuernberger!!!

nur wird das so nicht funzen ... zwecks 4k- und 3D-Fähigkeit ... sonst muss ich wieder provisorisch verkabeln ... das wird alles Mist ... jedoch wird das eh erst konkret wenn der Bau fertig ist --- aber man kann ja schon mal auf eventuelle Erfahrungswerte der User hier fragen


buayadarat
Inventar
#195 erstellt: 28. Apr 2014, 20:58
Eigentlich bin ich erst ganz am Anfang, mich an neue Lausprecher heranzutasten und habe noch einige Modelle in der Auswahl. Aber aus aktuellem Anlass jetzt schon eine Frage:

In meiner noch grossen Auswahl habe ich unter anderem die Premium 3.2 und 5.2, wobei letztere preislich die alleroberste Limite darstellt. Jetzt gibt es bei einem Händler in der Nähe die ältere Premium 5 (Demo) für den Preis der 3.2. Wie sind diese drei Teile im Vergleich? Ich kann erst in einer Woche dorthin zum Vergleichen.

Der Fuss ist bei der alten deutlich standfester und auch optisch schöner, dafür finde ich das Frontgitter hässlich (an den seitlichen Enden), da sehen die neuen viel besser aus.

Es geht um einen Raum, der entweder 24m² oder 31m² gross ist, je nachdem ob man noch die Küche um die Ecke mitzählt. Verstärkt wird der Jazz, Blues, Soul bis zu Heavy Metal und ganz wenig klassisch mit einem Cambridge-Audio 651A.
Und ganz wichtig: Gehört wird leider nur in homöopatischen Lautstärken, , ausser mal nachmittags, wenn alle Nachbarn weg sind.

Im Moment spielen MB Quart 610S, da sollte also jeder dieser drei schon eine deutliche Steigerung sein.

Und weiss jemand, wie alt die Premium 5 maximal sein kann?

Gruss
buayadarat


[Beitrag von buayadarat am 28. Apr 2014, 21:00 bearbeitet]
nuernberger
Inventar
#196 erstellt: 28. Apr 2014, 21:44
Die Frontgitter kann man tauschen...
buayadarat
Inventar
#197 erstellt: 28. Apr 2014, 21:48
Das heisst, das neue Frontgitter der 5.2 passt auch auf die 5?
nuernberger
Inventar
#198 erstellt: 28. Apr 2014, 22:21
so ist mein Kenntnisstand!
Bei meinen "alten" Modellen (TC30X, TC40CX und TP3) habe ich ohne Probleme auf die neuen Gitter wechseln können - sieht deutlich besser aus!
quattroFan
Stammgast
#199 erstellt: 29. Apr 2014, 08:36
Hallo

passt zwar nicht ganz zu deiner Frage ... aber: ich habe bei mir die Premium 1 als auch die Premium 1.2 --- die Optik und die Qualität ist bei beiden Lautsprechern TOP und die Frontgitter der P1 passen auf die P1.2 und umgekehrt

Die Klangunterschiede bei den 2 PremiumSerien sind nahezu nicht vorhanden.

Habe beide mal zum Testen für mehrere Wochen an YAMAHA CD-S2000 und A-S2000 betrieben ... ich kann dir nicht wirklich einen Unterschied nennen. Die Mitten und Höhen wirken bei der "Neuen" etwas authentischer ... den Rest kannste vergessen --- wirste eher mit Messequipment im vollisolierten Raum ermitteln können.

SO ... noch einen Tipp ... schau mal AUDIO MARKT . DE rein ... dort habe ich meinen Händler gefunden ...

ich sage nur: ein neues Paar Coax 90.2 original verpackt vom deutschen Fachhändler für 8.500,-€ (Liste: 16.000,-) ... waren auch Premium 5.2 am Start --- schnell anrufen weil begrenzte Menge


so long
quattroFan
nuernberger
Inventar
#200 erstellt: 29. Apr 2014, 09:10
Vertriebswechsel sei Dank...

Habe das mit einem lachenden und einem weinenden Auge verfolgt:
lachend, weil ich mir dabei auch ein Pärchen Premium 50.2 für TV im Wohnzimmer und ein Pärchen Premium 1 als zusätzliche Rear Lautsprecher gekauft habe...
weinend, weil ich aufgrund der aktuellen Marktsituation nicht über einen Verkauf der vorhandenen Lautsprecher nachdenken brauche...
buayadarat
Inventar
#201 erstellt: 29. Apr 2014, 17:58
Danke für die Infos.

Kaufen werde ich dort, wo ich die Teile auch vorher hören kann, auch wenn es teurer ist.

Gleich noch eine Frage:

Ich habe schon öfters gehört, dass bei Flächenstrahlern (bin mir nicht sicher, ob bei Magnetostaten oder Elektrostaten (oder bei beiden)) öfters die Folie gewechselt werden muss. Wie sieht das bei Piega aus? Deren Bändchen sind ja eigentlich auch Magnetostaten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Quadral Liebhaber
Ritschie_BT am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  18429 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  21519 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge
Thread für DALI-Liebhaber
S.P.S. am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 17.05.2024  –  16255 Beiträge
Thread für Swans Liebhaber....
LA.holli am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.885
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.523