HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Lautsprecher in Kombination mit elektronischer Mus... | |
|
Lautsprecher in Kombination mit elektronischer Musik+A -A |
||||
Autor |
| |||
dgve
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2006, |||
Guten Tag! Ich hätte mir folgende Boxen für meine Anlage ausgewählt: ![]() Hat jemand Erfahrungswerte? Ist es abzuraten, diese Boxen für elektronische Musik einzusetzen? Vielen Dank für eure Infos! |
||||
usmu
Stammgast |
12:30
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2006, |||
Von elektronischer Musik würde ich prinzipiell abraten. |
||||
|
||||
dgve
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2006, |||
Gut. Jedem das sein, allerdings bringt mich deine Antwort nicht wirklich weiter, insofern bist du nicht in der Band. Leider... |
||||
kempi
Inventar |
12:48
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2006, |||
Es gibt keinen besonderen Anforderungen an Lautsprecher zwischen Musik, die elektronisch oder die natürlich (mit echten Instrumenten) erzeugt wurde. Das bedeutet, Du musst hören ob die Musik "richtig" klingt. Bei Techno-Musik ist aber nicht so sehr der Klang entscheident, sondern die Wirkung - nämlich, das es kickt. Und wenn Du Dich dann auch noch als DJ versuchen willst, solltest Du Dich mal im PA-Forum umsehen. ![]() |
||||
dgve
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#5
erstellt: 31. Aug 2006, |||
Ok, danke! ![]() |
||||
dr-dezibel
Stammgast |
18:46
![]() |
#6
erstellt: 31. Aug 2006, |||
Willkommen im Forum! Ich würde dir empfehlen, mal die Klipsch RF25 oder die größere RF35 zu testen. Die spielen richtig knackig und flott und dürften somit für deine Musik super geeignet sein. Und Preise sind zur Zeit super, da Auslaufmodelle. |
||||
_thomas_
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#7
erstellt: 31. Aug 2006, |||
ich hatte mein rodec mixer + turntables jahrelang an quadral aurum 7 und anschließend an der aurum vulkan betrieben ![]() mit techno machen die quadral lautsprecher wirklich spass, bass ohne ende, knackige mitten und ein hochtöner der nicht nervt ![]() als endstufe diente bei mir früher ne technics se-a1000 und später die m5 monoblöcke von avm. die infinity kenn ich nicht aber quadral kann ich dir aus erfahrung empfehlen ![]() |
||||
dgve
Ist häufiger hier |
07:12
![]() |
#8
erstellt: 01. Sep 2006, |||
Danke für die Antworten! Ehrlich gesagt, die Quadral sind mir ein Stück zu teuer, wenngleich sie sehr sehr edel aussehen. Aber soooo viel Geld hab ich zur Zeit nicht zum ausgeben für Boxen. Noch eine Frage: Es ist aber schon gleichzeitig so, dass andere Musik auf diesen Lautsprechern nicht zu kurz kommt? Was haltet ihr von Wharfedale Diamond 9.6? Grüße |
||||
dr-dezibel
Stammgast |
07:44
![]() |
#9
erstellt: 01. Sep 2006, |||
Mit Komptromissen musst du immer leben. Perfekte Lautsprecher gibt es nicht. Es sollte aber normalerweise selbstverständlich sein dass ein HiFi-Lautsprecher mir allen Arten von Musik zurecht kommt. Auf die von mir empfohlenen Modellen trifft dies auf jeden Fall zu. |
||||
dgve
Ist häufiger hier |
07:45
![]() |
#10
erstellt: 01. Sep 2006, |||
Ist nicht eher zu 3 Wege Boxen zu raten? Wie siehts aus? Worin liegt der große Unterschied? Vielen Dank für euren Support! |
||||
kadioram
Inventar |
08:18
![]() |
#11
erstellt: 01. Sep 2006, |||
hi, zum thema auflegen daheim: da du am mixer i.d.r. min. zwei ausgänge (master+rec) hast, kannst du auch folgendes machen: aktive oder passive monitore (die dann mit extra amp) und nen zweiten amp mit den "großen" ls, falls mal daheim pegel gewünscht wird (hab ich so gemacht). wenn du eh bereit bist, knapp 700eus zu investieren, kannst du es auch so machen, wär finanziell auf jeden drin. edit: zum themea 2-und 3-wege: ich würd eher zu 3-wege raten, da so der tt durch den mt entlastet wird, bei platten kommt es oft zu tiefstfrequenzen (max. hub!), die der tt bei 2-wege zu den mitten trotzdem alle sauber rüberbringen soll. betrifft aber auch nur pegel über "zimmerlautstärke", ich komm mit meinen 2-wege monitoren gut aus wenn ich nicht sooo laut mache ![]() gruß max ![]() [Beitrag von kadioram am 01. Sep 2006, 08:23 bearbeitet] |
||||
dgve
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#12
erstellt: 01. Sep 2006, |||
Also du meinst: Aktive oder passive Monitore mit eigenem Verstärker und 3 Wege LS über Verstärker?? Mit aktiven Monitoren brauche ich dann keinen Verstärker mehr nehme ich an? Das klingt nicht schlecht, werd ich als Lösung andenken. thx |
||||
kadioram
Inventar |
10:40
![]() |
#13
erstellt: 01. Sep 2006, |||
meinte die passiven monitore, die brauchen natürlich nen extra amp |
||||
Caligula
Stammgast |
12:58
![]() |
#14
erstellt: 01. Sep 2006, |||
Höre zwar kein Techno, aber Industrial. Insofern meine ich in etwa zu wissen, wie Du die Musik hören willst. In der genannten Preisklasse empfehle ich Dir die Canton RC-L. Nein, ich habe sie nicht, sondern 8.2er Kappa - ja, ich höre des öfteren bei einem Bekannten aus diesen LS elektr. Musik. Fazit: Für den Preis ein sehr guter, für elektr. Musik geeigneter LS. |
||||
dgve
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#15
erstellt: 01. Sep 2006, |||
Ich glaube ich hab mich verliebt ![]() Mein einziges Problem ist, dass ich absolut nicht weiß wo ich mir die Canton RC-L in Österreich anhören kann... Bin kurz davor sie einfach zu bestellen! Wie leichtsinnig ist das eurer Meinung nach? Grüße |
||||
kadioram
Inventar |
13:57
![]() |
#16
erstellt: 01. Sep 2006, |||
gibt schlimmeres, vorher anhören ist aber prinzipiell die bessere alternative ![]() |
||||
Caligula
Stammgast |
16:10
![]() |
#17
erstellt: 01. Sep 2006, |||
Das ist der offizielle Vertriebspartner von der Canton website. Wolfgang Spatt Handelsagentur Siebenbürgengasse 53 A-9073 Klagenfurt-Viktring Telefon : +43-664-3523423 Telefax : +43-522-344246 Email: office@spattgmbh.at Der hat Canton im Programm. ![]() Mit dem Blindkauf ist das so 'ne Sache. 1000 Leute können Dir das gleiche Produkt empfehlen. Und wenn es dann nicht Deinen Vorstellungen entspricht, ja dann würdest Du am liebsten alle umbringen, weil rausgeworfenes Geld. Bringt Dich aber nicht weiter, weil immer noch nicht die richtigen LS |
||||
dr-dezibel
Stammgast |
17:22
![]() |
#18
erstellt: 01. Sep 2006, |||
Viel falsch machst du mit den RCL sicher nicht. Ist ein super Allrounder mit tiefen kräftigem Bass, toller Verarbeitung und Raumanpassung. Ich hab für meine Zweitanlage ein Paar aus Jux zum ausprobieren bei Ebay ersteigert (540 incl. Versand). Selbst für die üblichen 650-700 Euro noch ein sehr gutes Angebot. Dennoch bevorzuge ich für Musik mit schnellen Impulsen und harten Riffs den knackigen Klipsch-Sound. Der Bass reicht zwar nicht so tief und ist nicht so kräftig, aber dafür straffer, einfach "schneller". Daher bleibe ich bei meiner Empfehlung: RF25/35 für Techno. |
||||
dr-dezibel
Stammgast |
17:29
![]() |
#19
erstellt: 01. Sep 2006, |||
Nochwas: Bei Techno ist meines Wissens der Bass aufnahmeseitig schon meist sehr betont. In Verbindung mit der Bassbetonung der RCL wirds leicht zuviel, denn die Raumanpassung wirkt keine Wunder. In ungeeigneten (zu kleinen) Räumen kanns u.U. katastophal werden. |
||||
dgve
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#20
erstellt: 05. Sep 2006, |||
Keiner Erfahrung mit Wharfedale Diamond 9.6 in Verbindung mit elektronischen Beats?? Grüße |
||||
klingtgut
Inventar |
13:13
![]() |
#21
erstellt: 05. Sep 2006, |||
Hallo, von der 9.6 würde ich prinzipiell die Finger lassen,für elektronische Musik sehr gut geeignet sind meiner Meinung nach z.B. die Monitor Audio Bronze B 4 Viele Grüsse Volker |
||||
dgve
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#22
erstellt: 05. Sep 2006, |||
Wieso die Finger davon lassen? Und was hältst du von Canton Ergo RC L? Schöne Grüße |
||||
Sir_Aldo
Stammgast |
13:44
![]() |
#23
erstellt: 05. Sep 2006, |||
Hi!
Die 9.6 klingt bisschen schräg, im Sinne von nasal. Fehlkonstruktion?
Ich nehme mir das Recht ![]() Typischer Party-LS mit Loudness-Style, zwar kräftig und potent, aber nicht immer feinfühlig genug (Klangbeschreibungen klingen irgendwie immer komisch und so bestimmend... ![]() |
||||
klingtgut
Inventar |
13:51
![]() |
#24
erstellt: 05. Sep 2006, |||
Hallo, steht alles hier drin ![]() ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||
_thomas_
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#25
erstellt: 08. Sep 2006, |||
nochmal wegen quadral: ![]() liegt vielleicht in deinem preisrahmen ![]() kannst mir glauben quadral und techno passt wie die faust aufs auge. sollte ich mir jemals wieder turntables zulegen (meinen mixer habe ich ja noch) dann mit ner 2ten anlage und quadral aurum lautsprechern ![]() [Beitrag von _thomas_ am 08. Sep 2006, 14:35 bearbeitet] |
||||
dgve
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#26
erstellt: 10. Sep 2006, |||
Danke, aber bin seit gestern stolzer Besitzer von 2 Stk. Canton Ergo RC L, konnte sie aber leider zu Hause noch nicht hören da mein Verstärker erst im Laufe dieser Woche eintreffen wird. Ist übrigens der Denon 1060 geworden! Hoffe aufgrund des Alter nicht all zu schnell enttäuscht zu werden. Noch 1 (2) Fragen: 1.)Stellt man Boxen wie die Ergo RC L auch auf Füßchen (Spikes)? (Weil keine dabei waren, sehr wohl aber Innengewinde vorhanden sind) 2.)Falls ja, wie sollten diese Füßchen am besten beschaffen sein? Ich nehme an so wenig wie möglich an Auflagefläche? Wie siehts mit Stärke und Form aus? Gibt es bzgl. des Abstandes vom Boden etwas zu beachten? Hab nämlich vor mir selber welche zu fertigen. Vielen Dank! [Beitrag von dgve am 11. Sep 2006, 09:55 bearbeitet] |
||||
dgve
Ist häufiger hier |
06:44
![]() |
#27
erstellt: 11. Sep 2006, |||
Up ![]() |
||||
Sir_Aldo
Stammgast |
11:27
![]() |
#28
erstellt: 11. Sep 2006, |||
Hi!
Kann man, muss man aber nicht! Der Vorteil von Spikes ist in erster Linie, dass die LS stabil stehen, also nicht wackeln. Das ganze An- und Entkoppelungs-Zeugs ist ohnehin sehr umstritten, deshalb würde ich es mal mit billigen Spikes testen. Es könnten sich jedoch bei dir auch sogenannte Absorber bezahlt machen, welche genau das Gegenteil von Spikes machen, nämlich Entkoppeln.
Aufliegen sollte nur die Spitze, wobei die Form und Höhe ziemlich egal sind (nach vorne hin spitz zulaufend natürlich). Allgemein gilt: Die Optik wird der Hauptgewinnpunkt sein, der Rest (Klanggewinn, usw.) profitiert eher maginal. [Beitrag von Sir_Aldo am 11. Sep 2006, 11:30 bearbeitet] |
||||
Mike9000
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#29
erstellt: 11. Sep 2006, |||
Das ist hier vielleicht etwas der falsche Thread für meine Frage da es hier um normale Hifi-LS-Systeme geht aber sind die Studio-Monitore Fostex PM-2 auch gut geeignet für elektronische Musik wie Techno, Trance usw.? Vielleicht hat sie ja einer hier mal angehört. |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#30
erstellt: 11. Sep 2006, |||
Also bei meinen RC-L waren sowohl Spikes als auch kleine Gumminoppen dabei... Die Control-Unit haste aber!? |
||||
dgve
Ist häufiger hier |
07:10
![]() |
#31
erstellt: 12. Sep 2006, |||
Ja, die Unit hab ich! |
||||
xlupex
Inventar |
16:21
![]() |
#32
erstellt: 14. Sep 2006, |||
Wie klingt es denn nun? Und mal weiter gefragt: Die RCL sind ja recht üppig im Bass, so dass gesagt wird, sie sollte bei der Aufstellung mind. von jeder Wand 1m Abstand haben. Wie ist das bei dir? Hat ausserdem jemand Tips für weniger Aufstellungskritische (Kompakt-)LS für elektr. Musik? Grüsse Ralf |
||||
dgve
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#33
erstellt: 14. Sep 2006, |||
Sehr fein klingts! Hatte heute zum ersten Mal die Gelegeneheit (da ich meinen Verstärker bekommen habe) die Boxen in ihrem neuen Zuhause probe zu hören. Bin fürs Erste mal begeistert! Die Blackbox hab ich noch nicht dranhängen, auch stehen die Boxen noch nicht in ihrer endgültigen Position, musst erst mal einziehen. Werd mir jetzt noch Spikes basteln und mich sicher zum Thema RC L nochmals melden! Saludos ![]() Um deine Frage zu beantworten: Hab keinesfalls einen Abstand vom 1m, der Aufbau ist ein reines Provisorium, dennoch - bermerkt hätte ich bisher nichts Störendes. [Beitrag von dgve am 14. Sep 2006, 21:30 bearbeitet] |
||||
dr-dezibel
Stammgast |
05:48
![]() |
#34
erstellt: 15. Sep 2006, |||
Schreib doch einfach mal eine Mail an Canton wegen den Spikes, die bekommst du bestimmt zugeschickt. Normalerweise gehörden die zum Lieferumfang. |
||||
dgve
Ist häufiger hier |
06:54
![]() |
#35
erstellt: 15. Sep 2006, |||
Danke Dezibel für den Tipp, aber ich hab große Freude daran sie mir selber zu fertigen, mach ich mit einem Freund gemeinsam. Wir werden sehen, jedenfalls vorläufiges Design is D = 30mm, L = 15mm und den Abschluss werden wir kugelförmig gestalten. Mfg |
||||
dgve
Ist häufiger hier |
05:20
![]() |
#36
erstellt: 08. Okt 2006, |||
So, nachdem mein System bis auf ein paar Kleinigkeiten (tlw. saubere Verkabelung z.B.) nun fertig ist, wo wir da hätten: 1.) 1x Denon PMA 1060 2.) 2x Canton Ergo RCL 1.) 2x Technics 1210 MK2 2.) 1x Ecler nuo3 (Verbindung zu PA mit XLR, dann Cinch) 3.) 1x Panasonic PlasmaTV TH-42PV60E kann ich behaupten, dass ich rundum begeistert bin von den Boxen in Kombination mit dem Herzstück, meinem Denon! Die beiden haben bisher gemeinsam jede selektrierte Quelle zur vollsten Zufriedenheit aller Zuhörer wiedergegeben! Und das ohne Blackbox ![]() Grüße aus Österreich |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kombination von Teufel-Lautsprechern TheTom1980 am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 2 Beiträge |
Die ideale Lautsprecher/HIFI Kombination? Funkytown am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 6 Beiträge |
Beste LS-Kombination mit Accuphase E-211? ilduro am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 9 Beiträge |
KEF Q950 Bass/ Verstärker Kombination Guter_Zuhörer am 16.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 5 Beiträge |
Boxen Kombination 15.09.2002 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 13 Beiträge |
Grundig HiFi-Lautsprecher-Kombination LS 741 Badhabits am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 9 Beiträge |
Monitor Audio RS8 ./ Rcv. Kombination ? Skalp am 25.07.2006 – Letzte Antwort am 05.08.2006 – 27 Beiträge |
Standlautsprecher in Kombination mit einem Verstärker SaintsRow91 am 15.03.2016 – Letzte Antwort am 15.03.2016 – 3 Beiträge |
boxen selberbauen -optimale kombination -gärtner- am 01.02.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 4 Beiträge |
Welche Stereo Kombination Gskull am 21.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.431
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.068