Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Passende Lautsprecher zu Denon PMA 700 AE

+A -A
Autor
Beitrag
bastiologe
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 03. Okt 2006, 18:12
Moin,

also ich habe dank eines cleveren Hinweises, mal die Anleitung zu lesen, gesehen, dass ich das richtig angeschlossen habe. Hab auch verpennt nach der Anleitung zu fragen, weil das Ausstellungsstück waren. Ich musste eufach nur die inneren beiden nehmen und das habe ich dann auch gemacht. Nichts geht über männliche Intuition.

Danke für die Glückwünsche nochmal. *grins* Ist ja fast wie bei dem ersten Auto das man kauft. Na also ich höre schon viel Musik und ich will sie auch gut hören. Hab jetzt auch meinen Fernseher über die Alage laufen und wusste gar nicht, was für einen Mist die Böxchen da drinnen spielen. *Schüttel*

Und weil ich gute Musik guthören will, bin ich auch bereit das Geld dafür auszugeben. Es hat auch lange genug gedauert an diesen Punkt zu kommen

Grüße

Basti
murray_bozinsky
Neuling
#52 erstellt: 30. Okt 2006, 20:12
Hallo allerseits.

Habe gerade diesen Thread hier gefunden. Ich überlege auch mir den PMA-700 AE zu kaufen. Jetzt suche ich noch passende Boxen.

Allerdings will ich nicht unbedingt Standboxen. Regalboxen wären mit lieber. Dürfen dafür auch ein bisschen dicker sein. Und noch ganz wichtig: SCHWARZ! Und am besten Matt. Nichts von wegen Buche, Kirsche oder so...

Hätte da jemand ne Idee?

Danke im voraus!
armindercherusker
Inventar
#53 erstellt: 30. Okt 2006, 20:20
Hallo murray_bozinsky . . . und Willkommen im Forum !

Ideen haben wir sicher ´ne ganze Menge.
Der Klang wird in erster Linie durch die Boxen bestimmt. Erst dann spielt der Verstärker eine ( hörbare ) Rolle.

Aber Du solltest uns noch Folgendes verraten :

- Preis bis max. ?
- neu oder auch gebrauchte ?
- welche Musik hörst Du vorwiegend ?
- welche LS kennst Du / findest Du bislang gut ?

Gruß
murray_bozinsky
Neuling
#54 erstellt: 30. Okt 2006, 20:45
moin,

also was den Preis angeht sollten 500 schon drin sein, und wenns ein bisschen mehr sein muss, dann muss es halt sein...

Bin bei gebrauchten LS eher skeptisch, deshalb hätte schon gerne neue.

Vorwiegend wird es Gitarren-Musik sein, kein Hip-Hop, wenig Electro.

Bin auf dem Gebiet recht unerfahren. Mein Bruder hatte sich vor einigen Jahren mal ein paar ALESIS Monitor Two gekauft. Die fand ich erstens optisch sehr schön, und vom Klang her auch. Vielleicht etwas zu - hmm, wie soll ich sagen - "klar, sauber". Monitorboxen eben...
bastiologe
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 30. Okt 2006, 22:02
Moin,

also der Verstärker an sich, ich hab ihn mir ja nun gekauft, ist an sich auch eher neutral abgestimmt, kann aber auch einen Bass bringen. Andere klingen im Vergleich etwas "wärmer". Aber das ist alles Geschmackssache. Ich denke man muss Verstärker und LS auf jeden Fall in der Kombination hören, in der man sie auch kaufen will.

Das Cover sieht so aus >KLICK<. Dort werden in der aktuellen Ausgabe der HIFI-Test auch Regallautsprecher ab 250 Euro getestet. Vielleicht gibt dir das einen Anhaltspunkt. Die Ausgabe müsste es sogar auch noch am Kiosk deines Vertrauens geben.

Vielleicht hilft es dir ja.

Viele Grüße und viel Erfolg!
Andi85
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 30. Okt 2006, 22:37

also der Verstärker an sich, ich hab ihn mir ja nun gekauft, ist an sich auch eher neutral abgestimmt, kann aber auch einen Bass bringen. Andere klingen im Vergleich etwas "wärmer". Aber das ist alles Geschmackssache. Ich denke man muss Verstärker und LS auf jeden Fall in der Kombination hören, in der man sie auch kaufen will.


Die ganze Diskussion, welcher Verstärker wie klingt ist genau dann hinfällig, wenn man für nen Komplettverstärker
viel Geld ausgibt, denn mit höherem Preis klingen alle ähnlich, weil neutraler.



Bin bei gebrauchten LS eher skeptisch, deshalb hätte schon gerne neue.



Bei hochwertigeren Lautsprechern können es gebrauchte sein, da
niemand z.B. Boxen von B&W kauft und dann selbige total übersteuert (mit liestungschwachem Verstärker) oder sogar schlecht behandelt (beispielsweise
mit Bier überschüttet o.ä. ).


Abgesehen vom Markenname sollte man einfach versuchen, Lautsprecher zu finden, die einem persönlich gefallen (klanglich und natürlich auch optisch). Marken, mit denen man anfangen kann, sind unter anderem:

KEF, B&W (gebraucht), Tannoy und vielleicht Elac
jochn
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 27. Mai 2007, 09:54
Hi! Ich schließe mich hier gleich mal an.

Will mir auch den Denon-Verstärker zulegen, weil ich über diesen nur gutes lese, nur suche ich die Lautsprecher dazu.
Standlautsprecher sollen es sein und musikmäßig gehts in Richtung Folk, Rock und Metal(gibt hier bestimmt leute, die das gleiche hören)
Preismäßig kanns schon an die 900€ gehen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Jamo S 606 / Denon PMA 700
veloplex am 12.12.2007  –  Letzte Antwort am 14.12.2007  –  4 Beiträge
Heco Celan GT902 an Denon PMA 500 AE
Uwe1970 am 30.08.2012  –  Letzte Antwort am 06.09.2012  –  13 Beiträge
Bassproblem mit Denon 1500 AE
waxman am 23.07.2010  –  Letzte Antwort am 13.09.2010  –  33 Beiträge
JBL e80 + Denon PMA 510-AE - Zu wenig Bass?!
freddy_junior am 23.12.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2012  –  8 Beiträge
Nubert ATM-Modul an Denon PMA-2000 AE
Häuschen am 12.04.2018  –  Letzte Antwort am 14.04.2018  –  4 Beiträge
Lautsprecher für Denon PMA 860
Robhob am 28.05.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2005  –  2 Beiträge
Lautsprecher an Denon PMA 665r
Bassoon am 15.11.2005  –  Letzte Antwort am 20.11.2005  –  10 Beiträge
Denon 1500 AE + JBL ES 90
Mahatma1971 am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  2 Beiträge
2.1 mit Denon PMA-655R
Johnny_N am 25.08.2018  –  Letzte Antwort am 26.08.2018  –  8 Beiträge
passende lautsprecher
duneplanet am 13.06.2004  –  Letzte Antwort am 13.06.2004  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.053 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedeliza61v57
  • Gesamtzahl an Themen1.559.571
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.729.448