HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Dynaudio-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Der Dynaudio-Thread+A -A |
|||
Autor |
| ||
Zim81
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#17420
erstellt: 10. Dez 2011, ||
Ich bezog mich darauf:
|
|||
d-fens
Inventar |
17:57
![]() |
#17421
erstellt: 10. Dez 2011, ||
Matze, das sieht doch mal gediegen aus. Freut mich für dich! ![]() Darauf kann man sich heut Abend auch mal einen Kleinen abbeissen. ![]() |
|||
|
|||
Horus
Inventar |
18:04
![]() |
#17422
erstellt: 10. Dez 2011, ||
Also ehrlich ... keine Fußleisten geht ja gar nicht ![]() ![]() ![]() Glückwunsch ![]() |
|||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#17423
erstellt: 10. Dez 2011, ||
da kannst du von ausgehen;) |
|||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#17424
erstellt: 10. Dez 2011, ||
@Horus;) ja werde wohl Doppel Leisten nehmen soll besser klingen;) ![]() |
|||
d-fens
Inventar |
18:27
![]() |
#17425
erstellt: 10. Dez 2011, ||
Vielleicht noch die Kabel durch die Säulen ziehen.....irgendwann..... Ich würde mir noch ein kleines, unauffälliges Rack besorgen. Du hast ja schliesslich mit dem Trigon, dem CA BluRay-Player und dem CD Player schöne Geräte. Aber da will ich dir nicht rein reden. ![]() |
|||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#17426
erstellt: 10. Dez 2011, ||
durch die Säulen kommt noch...grad erst auf gestellt Bend..nee Rack nicht mehr ist ja erst weg das lowboard ist neu....kabel vom TV noch weg....das wars.... so ANPFIFF jetzt ![]() [Beitrag von Tischer96 am 10. Dez 2011, 18:29 bearbeitet] |
|||
d-fens
Inventar |
18:31
![]() |
#17427
erstellt: 10. Dez 2011, ||
Achso, das mit dem Lowboard wusste ich nicht. So, nu ist Krieg! ![]() ![]() Hannover hat ja den richtigen Aufbaugegner bekommen. ![]() [Beitrag von d-fens am 10. Dez 2011, 18:33 bearbeitet] |
|||
Bengelchen_Bln
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#17428
erstellt: 10. Dez 2011, ||
sind die Hochtonkalotten bei den Focus 160 auch so schön klebrig? ![]() Ich würde mich bei den neuen Speakern garnicht mehr trauen die Bespannungen abzunehmen, da ich jeden Tag die Flusen an den Hochtönern erneut wachsen sehen würde. Habe das ja alles schon mit den 110ern durch... Klang hin oder her ich finde mit diesen "Fliegenfängern" hat Dynaudio sicher nicht die beste Herstellungsmethode gewählt. Trotz allem klingen Dynaudios meiner Meinung nach einzigartig transparent und warm. Einfach angenehm. ![]() Ich glaube sonst hätte ich die Boxen auch schon längst wieder verkauft. ![]() mfg, Bengelchen [Beitrag von Bengelchen_Bln am 10. Dez 2011, 19:28 bearbeitet] |
|||
JULOR
Inventar |
09:51
![]() |
#17429
erstellt: 12. Dez 2011, ||
Ich habe gesucht und nichts gefunden: Hat jemand mal die Focus 220 gegen die 220 II gehört. Wie unterscheiden sie sich klanglich? Die technische Beschreibung der Dynaudio Homepage kenne ich, auch die offizielle Aussage "straffere Bässe, bessere Feinabstimmung". Macht sich das in der Praxis bemerkbar? Was das Upgrade nötig - ist ja eher unüblich? |
|||
d-fens
Inventar |
09:56
![]() |
#17430
erstellt: 12. Dez 2011, ||
Wilder Wein hatte beide in derselben Wohnung am Start, so weit ich weiss. Der kann bestimmt was dazu schreiben. |
|||
BMWDaniel
Inventar |
16:44
![]() |
#17431
erstellt: 12. Dez 2011, ||
Heute die Mail bekommen das der Dynaudio Sub500 4Jahre+ ist und er 1200€ mit Makel will. Finde ich etwas zu teuer da ich für meinen neuen Sub 500 1450€inkl. Audioquest Sub-x Kabel gezahlt hab [Beitrag von BMWDaniel am 12. Dez 2011, 23:32 bearbeitet] |
|||
Sargnagel
Stammgast |
09:09
![]() |
#17432
erstellt: 13. Dez 2011, ||
...und schon wieder eine Confidence 5 bei Ebay !! Die tauchen ja derzeit wirklich vermehrt auf. Allerdings erscheint mir die Preisvorstellung des Verkäufers doch etwas sehr hoch, zumal die Lautsprecher in keinem einwandfreien Zustand und auch noch verbastelt sind ! Aber dennoch, irgendwann einmal möchte ich auch eine C5 oder C3 mein Eigen nennen..... ![]() LG Sargnagel |
|||
JULOR
Inventar |
11:06
![]() |
#17433
erstellt: 13. Dez 2011, ||
Aber dafür mit 12 Monaten Garantie! ![]() |
|||
Horus
Inventar |
11:52
![]() |
#17434
erstellt: 13. Dez 2011, ||
Tja, irgendwann trennt man sich halt von seinen Oldtimern ... und hofft, daß ein Liebhaber zu Weihnachten den einen oder anderen Euro ZUVIEL locker sitzen hat!!! ![]() |
|||
BMWDaniel
Inventar |
11:54
![]() |
#17435
erstellt: 13. Dez 2011, ||
Aber in meinem Beispiel ist der Preis für den 4 Jahre alten Sub500 überteuert. |
|||
Barnie@work
Inventar |
22:11
![]() |
#17436
erstellt: 13. Dez 2011, ||
Ich könnte gut erhaltene Contour 1.3 Mk II für 900Eur das Paar bekommen - ist das ein guter Preis und wie ist die im Vergleich zur Focus 140/160 bzw. der Crafft? Wäre toll wenn jemand was dazu sagen könnte. Danke schonmal! ![]() [Beitrag von Barnie@work am 13. Dez 2011, 22:12 bearbeitet] |
|||
stet
Inventar |
22:14
![]() |
#17437
erstellt: 13. Dez 2011, ||
Moin, ich glaube, diesen vergleich zu bekommen, wird richtig schwierig... Grüße |
|||
Iron-Man
Inventar |
22:16
![]() |
#17438
erstellt: 13. Dez 2011, ||
Wenn gebraucht, dann würde ich ein paar hundert Euro drauflegen und eine möglichst makellose Crafft nehmen. Die ist dann wenigstens annähernd in der klanglichen Premium-Liga ala heutiger C1. [Beitrag von Iron-Man am 14. Dez 2011, 13:31 bearbeitet] |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
09:01
![]() |
#17439
erstellt: 14. Dez 2011, ||
Hier im Thread gibt es schon einige Aussagen bzgl. des Vergleiches Contour MKII und Focus 140. Ich hatte beide und würde jederzeit die Focus vorziehen, ich empand sie vor allen Dingen im Bass deutlich präziser. |
|||
JoDeKo
Inventar |
09:05
![]() |
#17440
erstellt: 14. Dez 2011, ||
...aber die 1.3 ist doch so schöööööön. ![]() |
|||
Sargnagel
Stammgast |
11:02
![]() |
#17441
erstellt: 14. Dez 2011, ||
Wenn 1.3, dann 1.3 SE !! ![]() ![]() LG Sargnagel |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
11:25
![]() |
#17442
erstellt: 14. Dez 2011, ||
Genau die hatte ich und war ziemlich enttäuscht - eine Focus muss sich optisch auch nicht wirklich verstecken. |
|||
JoDeKo
Inventar |
11:58
![]() |
#17443
erstellt: 14. Dez 2011, ||
Hola, na, so war das auch nicht gemeint. Die Focus hat halt ein anderes Design. Und mir gefällt das Design der 1.3 so extrem gut. Ich verbinde es einfach mit Dynaudio... ![]() Saludos Cuauhtemoc |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
13:15
![]() |
#17444
erstellt: 14. Dez 2011, ||
da gebe ich dir natürlich recht, die Contour 1.3 hat noch diese alte, klassischen Dynaudio (Kisten) Optik - gefällt mir im Übrigen auch sehr gut. Aber entscheidend ist nun mal der Klang und da stufe ich die Focus mittlerweile über der alten Contour ein - zumindest bei den Kompakten. ![]() [Beitrag von Wilder_Wein am 14. Dez 2011, 13:15 bearbeitet] |
|||
Horus
Inventar |
14:40
![]() |
#17445
erstellt: 14. Dez 2011, ||
Dann gefallen dir die DM- und Focus-Serie bestimmt auch sehr gut - Kisten pur ![]() |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
15:05
![]() |
#17446
erstellt: 14. Dez 2011, ||
na die Contour hat noch das gewisse Etwas, also nicht einfach nur ne Kiste ![]() ich bin kein Freund dieser aufgesetzten Fronten, das sieht eigentlich nur dann richtig gut aus, wenn die Dinger schwarz oder weiss sind. Hatte ja selbst die Audience 72SE und das war eigentlich das, was mich immer am meisten gestört hatte. |
|||
Sargnagel
Stammgast |
08:44
![]() |
#17447
erstellt: 15. Dez 2011, ||
Ich mag das alte (Kisten)-Design auch sehr gerne. Stimmt schon, verbindet man irgendwie mit Dynaudio...... ![]() ![]() So wohl wie er fühle ich mich jetzt beim Genuss meiner S25 ! ![]() LG Sargnagel |
|||
Reinhard
Inventar |
15:49
![]() |
#17448
erstellt: 15. Dez 2011, ||
Sargnagel
Stammgast |
15:54
![]() |
#17449
erstellt: 15. Dez 2011, ||
JoDeKo
Inventar |
16:02
![]() |
#17450
erstellt: 15. Dez 2011, ||
Hola, yep, so sieht für mich eine Dynaudio aus. ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 15. Dez 2011, 16:02 bearbeitet] |
|||
Iron-Man
Inventar |
16:19
![]() |
#17451
erstellt: 15. Dez 2011, ||
Für mich der schönste wohlklingende Dynaudio-Kompakt-Klassiker: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Iron-Man am 15. Dez 2011, 16:25 bearbeitet] |
|||
armindercherusker
Inventar |
18:31
![]() |
#17452
erstellt: 15. Dez 2011, ||
Django19
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#17453
erstellt: 15. Dez 2011, ||
Hallo an die Dynaudio Gemeinde, ich habe schon fast ein halbes Jahr mitgelesen und bin nun auch seit ein paar Wochen von Dynaudio infiziert. Ich habe ein Pärchen Focus 260 in der Front und Excite X12 im Surround Bereich. Nun zu meiner Frage der Aufstellung der Focus: Wie weit habt Ihr Sie zur Hörposition eingedreht oder habe Ihr Sie direkt auf die Hörposition gerichtet? Danke schon einmal! Django19 |
|||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#17454
erstellt: 15. Dez 2011, ||
ich zitiere: Ein Wehmutstropfen für die größten Fans muß jedoch auch angesprochen werden: Waschbär "Knudsen", das wohl legendärste Hifi-Maskottchen, ist leider nicht mehr lieferbar. ![]() |
|||
Jazz777
Stammgast |
23:16
![]() |
#17455
erstellt: 15. Dez 2011, ||
Ja denn - Das ist/wäre(!) auch mein Favorit. Nach diversen Dynaudios (alte 100 - 300 Serie, Contour 2.0 MKII, Facette, Audience 40, ...) ist und bleibt die Crafft ein All-Time-Highlight. Für mich nach wie vor eine NonPlusUltra-Kompakte. CU - Grüße! |
|||
Kray
Ist häufiger hier |
23:25
![]() |
#17456
erstellt: 15. Dez 2011, ||
Also ich habe bisher bei all meinen Dynaudios (immer Kompakte) gute Erfahrungen so gemacht: 1. Soweit einwinkeln, dass man noch gut die Innenseiten der Gehäusebox sehen kann. (allerdings hat die Focus ja ein schräges Gehäuse, da sieht man dann so ganz knapp nix von der Innenseite...) Direkt ausgerichtet fand ich's immer zu direkt im Hochton, und parallel zur Rückwand siehts komisch aus und irgendwie fehlt mir da die klangliche Stereo-Mitte zwischen den Boxen. Auf verschiedenen Messen scheint es Dynaudio auch so zu handhaben. 2. Den Abstand zwischen den Boxen etwas enger als den Abstand zum Hörplatz. Hab's immer mal wieder anders ausprobiert, oder auch mal ganz neu als ich meinen Hörraum in den Kellerraum verlegt habe, aber bin immer wieder auf diese zwei Tips gekommen. PS: CRAFFT RULES ![]() [Beitrag von Kray am 15. Dez 2011, 23:27 bearbeitet] |
|||
Iron-Man
Inventar |
00:04
![]() |
#17457
erstellt: 16. Dez 2011, ||
Und ich hatte sie. Verkauft, weil ich die aktuelle Dynaudio-Kompakt-Krone haben wollte ![]() |
|||
AyGee
Inventar |
09:21
![]() |
#17458
erstellt: 16. Dez 2011, ||
Ja, bei meinem Boxenrücken kam ich auf das selbe Ergebnis. Hab ja die Focus 140 und meine Seitenwände sehe ich nur noch so gerade eben. |
|||
JoDeKo
Inventar |
09:34
![]() |
#17459
erstellt: 16. Dez 2011, ||
Hola, wahrscheinlich wurde es schon mal irgendwo geschrieben, aber ich weiß nur nicht wo. ![]() Was macht denn so eine Crafft (technisch und klanglich) aus, insbesondere im Verhältnis zu einer 1.3? Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 16. Dez 2011, 09:35 bearbeitet] |
|||
armindercherusker
Inventar |
09:53
![]() |
#17460
erstellt: 16. Dez 2011, ||
Hallo Cuauhtemoc Über die Suchfunktion findest Du etwas ( z.B. Suchbegriff : Crafft 1.3 ) ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß ![]() Armin |
|||
Schuan+
Stammgast |
11:06
![]() |
#17461
erstellt: 16. Dez 2011, ||
Hi, hat eigentlich schon jemand an einer Focus 140 Spikes angebracht ? Bin diesbezüglich am überlegen, vielleicht gelingt es dadurch, den Klang zumindest noch ein bisschen zu verschlanken. Der rechte LS steht auf einem ganz brauchbaren Ständer, die linke allerdings auf dem Schreibtisch. Und genau da möchte ich ansetzen. Am liebsten möchte ich die schon öfters empfohlene Sandwich Lösung versuchen: Box - Spikes - Granit oder Gehwegplatte - Gummifüßchen - Tischplatte. Ziel: Resonanzen von der Box mittels Ankoppeln auf die Granit/Gehwegplatte übertragen, wo diese absorbiert werden und w/ der Gummifüßchen o.ä. nicht an den Tisch weitergeleitet werden. Klingt für mich einigermaßen plausibel. Aber: Spikes zum ankleben ? Oder Einschlagmuttern und verschrauben ? Da scheue ich mich doch irgendwie. Am Ende wechsel ich doch noch auf die Contour 1.4 ( oder 1.3 SE ) und krieg die Focus w/ "Beeinträchtigung" der Unterseite nicht mehr gut verkauft.... Und das ganze wird halt auch ziemlich hoch. Der Tisch ist 74 cm OK, + Gumminoppen 0,5 cm + Gehwegplatte 3 cm + Spikes vermutlich 2,5 cm. Da müßte ich die Fokus ja fast auf den Kopf stellen, damit der Hochtöner annähernd auf Ohrenhöhe ist. Deshalb habe ich mal den ViaBlu Tri-Absorber probiert. Kein Bohren, geringe Aufbauhöhe, Konzept irgendwie schlüssig. In der Praxis leider aber ein zwispältiges Ergebnis. Entkopplung hat einigermaßen funktioniert, Klangbild war etwas sauberer, aber die musikalische Energie war auch weniger. Schade. Übrigens: kann es sein, dass man vor Weihnachten überhaupt nicht mehr nach Gebrauchtgeräten gucken braucht ? Alles völlig überteuert. Da gehen Contour 1.4 teuerer über die Bucht als beim Händler ein Vorführpäärchen. Und ein Naim Flatcap 2 wird für deutlich über EUR 500 versteigert....wahnsinn. Hmhm....vielleicht liegt ja bei mir noch was im Keller oder in der Schublade zum verkaufen.... [Beitrag von Schuan+ am 16. Dez 2011, 11:15 bearbeitet] |
|||
armindercherusker
Inventar |
11:40
![]() |
#17462
erstellt: 16. Dez 2011, ||
Nein - Spikes umgekehrt am Stand / Tisch montieren ![]() Gibt zwar kleine Löcher in der Box, aber das Eine was man will, das Andere ... Aber sonst würde ich statt der "Einschlagmuttern" lieber Rampa-Muffen nehmen. Gruß ![]() Armin |
|||
Schuan+
Stammgast |
11:55
![]() |
#17463
erstellt: 16. Dez 2011, ||
Du meine Güte. Spikes an den Tisch schrauben ? Und die Spitze nach oben gerichtet ? Mal kurz nachdenken... - die LS blieben bis auf kleine Einstichlöcher unbeschädigt. Gut. Dafür aber der Tisch. Da eher mal die LS gehen müssen als der Tisch ( Unikat ) wären meine persönlichen Präferenzen wohl dagegen - neben dem festeren Stand der LS durch Spikes soll doch der sog. "Dioden"-Effekt ( gibts den wirklich ? ) für die Ableitung der Resonanzen sorgen. Und zwar von der Box weg. In diesem Falle würden die Resonanzen des Tisches - so denn welche vorhanden - abgeleitet. Und zwar zum Lautsprecher. Hmhm....macht das Sinn ? Oder sehe ich da etwas falsch ? Ach, ich glaub ich guck den Smileys noch ein bisschen zu, dann fällt mir die Lösung bestimmt ein.... Aber Rampa-Muffe war gut, danke [Beitrag von Schuan+ am 16. Dez 2011, 14:52 bearbeitet] |
|||
JoDeKo
Inventar |
12:05
![]() |
#17464
erstellt: 16. Dez 2011, ||
Hola, @Armin Danke! ![]() Aber ich hatte auf eine kurze, knackige Zusammenfassung der Experten gehofft. ![]() Saludos Cuauhtemoc |
|||
armindercherusker
Inventar |
12:06
![]() |
#17465
erstellt: 16. Dez 2011, ||
Hier gibt es so Einiges zum Thema : ![]() Die Spikes wären ja nicht auf / in dem Tisch, sondern an der "Granitplatte" ![]() |
|||
Schuan+
Stammgast |
12:13
![]() |
#17466
erstellt: 16. Dez 2011, ||
vielen Dank für den Link. Trotzdem nochmal die Frage, ob jemand seine Focus direkt mit Spikes "veredelt" hat ? Ich weiss ja noch nicht einmal die Materialstärke des Gehäusebodens. |
|||
JULOR
Inventar |
12:37
![]() |
#17467
erstellt: 16. Dez 2011, ||
Ja, meine Focus 140 standen mal auf Spikes, nun haben sie unten kleine Löcher - dafür gab es sie billiger (und wegen einer kleinen weiteren Macke). Auf den Spikes klangen sie schon präziser und trockener im Bass. Bei mir wummert es derzeit etwas bei höheren Pegeln. Ich muss dazu sagen, sie standen auf Spikes auf einem Stand4 und nicht bei mir zuhause. Jetzt stehen sie auf Ikea-Hockern mit kleinen Gummifüßen gedämmt. Das soll natürlich nicht so bleiben. Also kein direkter Vergleich. Aber bassstark sind sie nunmal und bleiben sie auch mit Spikes. Die Gehwegplatte auf dem Schreibtisch dazu noch mit Absorben und Spikes ist vom Designaspekt sicher problematisch ![]() ![]() |
|||
Schuan+
Stammgast |
14:51
![]() |
#17468
erstellt: 16. Dez 2011, ||
Hallo JULOR, basskräftig dürfen die ja ruhig bleiben. Und designmäßig wäre auch noch zu überlegen, wie das am besten klappt. Aber so eine Gehwegplatte lässt sich zur Not ganz gut spachteln, schleifen und anmalen. Problematisch ist allerdings die Gesamthöhe der Konstruktion, auch wenn die Absorber bloß 1/2 cm hoher Gummiknuppel sein sollte, weil der rechte LS auf dem Tisch ( 74 cm ) steht. Ist es beim Stand 4 so, dass die Spikes nach oben zeigen, die Box quasi aufspießen ? Macht es ggf. Sinn, die Focüsse auf den Kopf zu stellen ? ( ist ja bei der Contour 1.4 ähnlich ) |
|||
JULOR
Inventar |
15:56
![]() |
#17469
erstellt: 16. Dez 2011, ||
Ja, so ist es.
Weiß nicht. Hat mal jemand die Contour auf den Kopf gestellt? ![]() [Beitrag von JULOR am 16. Dez 2011, 15:57 bearbeitet] |
|||
armindercherusker
Inventar |
16:08
![]() |
#17470
erstellt: 16. Dez 2011, ||
Ich denke ... nein. Denn er hat ja einen "gewissen" Abstrahlwinkel und der dürfte sicherlich um die 30° liegen. Daher muss auch das Einwinkeln der LS gar nicht soooo gravierend genau gemacht werden ![]() ![]() Gruß ![]() Armin |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
was zum thema dynaudio JanHH am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 7 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3 bjoern_krueger am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 22 Beiträge |
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236? ostseefreund am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge |
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3 natrilix am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 44 Beiträge |
Dynaudio Contour alt / Contour neu... front am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge |
Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge |
Dynaudio Contour 4 gunclub am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400 filzbilz2 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge |
Frage zu Dynaudio / Variovent kw am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 16 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 mk2 hauz1 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.089