Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . Letzte |nächste|

Der Stammtisch für Liebhaber großer LS

+A -A
Autor
Beitrag
GandRalf
Inventar
#551 erstellt: 01. Aug 2006, 19:21
Moin martin,


HinzKunz schrieb:
Hier der passende 'Subwuffer' dazu:
http://cgi.ebay.de/N...QQrdZ1QQcmdZViewItem

;)


Glaub mir! -Den hört man daneben nicht mehr...

HinzKunz
Inventar
#552 erstellt: 01. Aug 2006, 19:26
Hi Udo,


andisharp schrieb:
He Martin, den hast du geklaut.

Nö, nur dauergeliehen
Und ja, es ist... ähh ...war Käthes Tisch

Moin Ralf,


Glaub mir! -Den hört man daneben nicht mehr...

Klang ist irrelevant, der Heitzwert ist entscheident... denn der nächste Winter kommt bestimmt

PS: Wie gehts eigentlich denem Vinyldreher "Aldi-Edeition" von deinem Sohn? Wurde er schon zu tode gedreht?

Edit: ph/f... Rälph(f)er dieser Welt, einigt euch endlich mal



[Beitrag von HinzKunz am 01. Aug 2006, 19:27 bearbeitet]
-HiFi-
Inventar
#553 erstellt: 01. Aug 2006, 19:30


Werden auch gerade bei eBay verkauft...

Edit:
http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1


[Beitrag von -HiFi- am 01. Aug 2006, 19:32 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#554 erstellt: 01. Aug 2006, 19:37
Die hat er wohl nicht in den Kamin bekommen jetzt stehen sie halt bei Ebay

doctrin
Inventar
#555 erstellt: 01. Aug 2006, 19:41
lustig....excel Magnesium chassis und wahrscheinlich Visaton Tieftöner....und dann 60000€ kaufpreis
andisharp
Hat sich gelöscht
#556 erstellt: 01. Aug 2006, 19:44

doctrin schrieb:
lustig....excel Magnesium chassis und wahrscheinlich Visaton Tieftöner....und dann 60000€ kaufpreis



Schließlich steht Burmester drauf Witzig auch, dass die Produktion wegen fehlender Marge eingestellt werden musste, ich tippe eher auf fehlende Nachfrage.
-HiFi-
Inventar
#557 erstellt: 01. Aug 2006, 19:48
Mit Visaton TT´s ist da aber nichts.
Die Mt´s sind von Seas, wie du gesagt hast.
mylar
Stammgast
#558 erstellt: 01. Aug 2006, 20:05
alle wahnsinnig.
doctrin
Inventar
#559 erstellt: 01. Aug 2006, 20:07
woher warum sind da keine visatonTT drin, burmester hat die schon des öfteren verbaut
Esche
Inventar
#560 erstellt: 01. Aug 2006, 20:07
und hochton dürfte der rt 8 von philips sein
High-End-Manny
Hat sich gelöscht
#561 erstellt: 01. Aug 2006, 20:13
Also ich finde die Burmies gar nicht so schlecht, nur der Preis ist unverschämt!
ukw
Inventar
#562 erstellt: 01. Aug 2006, 22:08
This thread sucks
doctrin
Inventar
#563 erstellt: 01. Aug 2006, 22:36
@Manny
hier mal ein Link falls deine Vulkan sich wirklich verbessern soll (habe ich heute gefunden) http://freerider.dyndns.org/anlage/dcx2496-Messungen.htm
High-End-Manny
Hat sich gelöscht
#564 erstellt: 01. Aug 2006, 23:53
Reusper Reusper.

Ich habe keine Vulkan, sondern eine zierliche TITAN.

Vielen Dank für den Link!

Grüße aus Hesse
Sascha
jeff_der_busfahrer
Ist häufiger hier
#565 erstellt: 02. Aug 2006, 19:59

ukw schrieb:

High-End-Manny schrieb:
Ach ja stimmt! Sag mal wer hat denn dann nochmal diese riesigen Infinitys, bei der der Bass ein Extragehäuse hat?


Das sind keine Infinitys sondern Genesis :)


ich glaub er meint die RS1b Infinity. Zu denen folgender Text:

wenn Du einen guten Rat zu allen vierteiligen Infinitys haben möchtest, kann ich Dir nur sagen: laß die Finger davon, das sind reine Geldverbrennungsmaschinen!!! Die Folgekosten sind immens hoch! Ich kannte mal einen Beta-Besitzer der jahrelang extrem viel investiert hat damit die Dinger überhaupt richtig klingen und selbst nach vielen zehntausend Euros war noch lange nicht der Horizont erreicht. Er hat sie nach etwa 10 Jahren entnervt verkauft.
Auch wenn die RS1-a vielleicht nicht ganz so anspruchsvoll ist, wird auch sie sehr teuer werden. Der Anschaffungspreis ist erst die Spitze des Eisbergs. Schau Dir den Aufwand von DC mal ruhig an. Willst Du wirklich Dein Konto plündern? Falls Du noch die Alephs hast, die kannst Du dafür vergessen.


Grüsse von Jeff aus dem Bus
High-End-Manny
Hat sich gelöscht
#566 erstellt: 02. Aug 2006, 20:06
Ich will die nicht kaufen!!!

Hab ich gar kein Geld für! Ich suche nur jemanden, bei dem ich sie mal hören kann! Übrigens, ich suche diese riesigen, nicht die kleinen.

Heute werden die nur noch von Genesis gebaut, aber ich würde gerne mal die original Infinity-Version hören.
jeff_der_busfahrer
Ist häufiger hier
#567 erstellt: 02. Aug 2006, 20:10
dass du die nicht kaufen willst ist mir auch klar. Wären vielleicht ein bischen zu gross für dein Zimmer.

Trotzdem wollte ich mal einen kritischen Text zu solchen Boxen reinstellen.

Grüsse von Jeff
High-End-Manny
Hat sich gelöscht
#568 erstellt: 02. Aug 2006, 20:15
Also ich stell ja wirklich viel in mein Zimmer, aber dass wäre selbst mir zu häftig!
Manowar05
Stammgast
#569 erstellt: 02. Aug 2006, 20:58
Hallo Sascha,

hier hast Du mal einen Link um an die Daten der Infinity Standard Reference zukommen. Für Dein Zimmer sind die Teile wirklich nicht geeignet. Die Wiegen auch etwas mehr als ein Paar Titan.

http://www.infinity-...-95-98/index-IRS.htm
High-End-Manny
Hat sich gelöscht
#570 erstellt: 02. Aug 2006, 21:03
Ich will die auch gar nicht!

Ist klanglich nicht das, was mir gefällt.

Aber danke, doch an Infos zu Elektronik und LS fehlt mir nicht.
Manowar05
Stammgast
#571 erstellt: 02. Aug 2006, 21:09

Auch wenn die RS1-a vielleicht nicht ganz so anspruchsvoll ist, wird auch sie sehr teuer werden.


@jeff_der_busfahrer,

also was die IRS-1a kostet habe, mußte man damals auch für die Elektronik ausgeben.
speedhinrich
Inventar
#572 erstellt: 02. Aug 2006, 21:51

Ach ja stimmt! Sag mal wer hat denn dann nochmal diese riesigen Infinitys, bei der der Bass ein Extragehäuse hat?



Das sind keine Infinitys sondern Genesis :)


Könnten sein: Genesis 2, Genesis 1, Infinity RS 1 (+a oder b), Infinity Beta, Infinity IRS...und bestimmt noch andere


ich glaub er meint die RS1b Infinity. Zu denen folgender Text:

wenn Du einen guten Rat zu allen vierteiligen Infinitys haben möchtest, kann ich Dir nur sagen: laß die Finger davon, das sind reine Geldverbrennungsmaschinen!!! Die Folgekosten sind immens hoch! Ich kannte mal einen Beta-Besitzer der jahrelang extrem viel investiert hat damit die Dinger überhaupt richtig klingen und selbst nach vielen zehntausend Euros war noch lange nicht der Horizont erreicht. Er hat sie nach etwa 10 Jahren entnervt verkauft.
Auch wenn die RS1-a vielleicht nicht ganz so anspruchsvoll ist, wird auch sie sehr teuer werden. Der Anschaffungspreis ist erst die Spitze des Eisbergs.:)

Alles Gruselmärchen:) Für 5 oder 6 K (gebraucht) ist man IMHO dauerhaft auf der sicheren Seite, wenn man VERNÜNFTIG investiert. Beispiele: Plinius 250 und 100 (hatte Scope mal im Zusammenhang mit Beta berichtet), oder 2 mal ML 23 oder......:prost
andisharp
Hat sich gelöscht
#573 erstellt: 02. Aug 2006, 21:58
Was soll denn an den großen Infinities so anspruchsvoll sein? Die IRS V ist Teilaktiv (hat bereits eingebaute Endstufen für die Bässe) und braucht nur eine laststabile Stereoendstufe für die MHTs. Dazu reicht eine alte Krell KSA 100. Die kostet gebraucht maximal 2000 Euro. Wo ist also das Problem?

Bei den Betas reicht ebenfalls die Krell und man benötigt zusätzlich noch eine starke, aber nicht unbedingt laststabile Endstufe für die Bässe, 2 x 300 W RMS an 4 Ohm sollten schon locker reichen. So was ist bereits für unter 600 Euro problemlos zu erwerben. Im Vergleich zum Lautsprecherpreis ist man also billig unterwegs.
Manowar05
Stammgast
#574 erstellt: 02. Aug 2006, 22:01
@andisharp,

heute zahlst Du das für eine Krell, aber nicht damals
andisharp
Hat sich gelöscht
#575 erstellt: 02. Aug 2006, 22:04
Nö, damals hat man vielleicht 15.000 DM dafür gezahlt, immer noch weit weniger, als für die Lautsprecher.
Manowar05
Stammgast
#576 erstellt: 02. Aug 2006, 22:16
Sorry, 1989 hat ein Paar Krell KMA-450 29.600,--DM gekostet und Thereshold und Mark Levinson lagen noch ein Stückchen höher im Preis.
Bastler2003
Inventar
#577 erstellt: 02. Aug 2006, 22:18

Manowar05 schrieb:
Sorry, 1989 hat ein Paar Krell KMA-450 29.600,--DM gekostet und Thereshold und Mark Levinson lagen noch ein Stückchen höher im Preis. :*



Vielleicht im Fachhandel, im Internet haste viel weniger dafür gezahlt!

P.s: Guter Witz, oder.
andisharp
Hat sich gelöscht
#578 erstellt: 02. Aug 2006, 22:21

Manowar05 schrieb:
Sorry, 1989 hat ein Paar Krell KMA-450 29.600,--DM gekostet und Thereshold und Mark Levinson lagen noch ein Stückchen höher im Preis. :*


Man wird halt alt und vergesslich und die Vergangenheit präsentiert sich rosarot.

Macht aber nix, heute bekommt sie relativ preiswert. Ich hab noch weniger für meine KMAs bezahlt.
jeff_der_busfahrer
Ist häufiger hier
#579 erstellt: 02. Aug 2006, 22:29

High-End-Manny schrieb:
Also ich stell ja wirklich viel in mein Zimmer, aber dass wäre selbst mir zu häftig!


reinstellen kannst du sie doch. dann passt aber der mannie nicht mehr rein.

Grüsse von Jeff
High-End-Manny
Hat sich gelöscht
#580 erstellt: 02. Aug 2006, 22:41
Na da hast du aber Recht!
ukw
Inventar
#581 erstellt: 02. Aug 2006, 22:50
Wer mehr als 3000,- Euro (vielleicht noch 4000,- Euro )
für eine Endstufe zahlt... muß ein Snob sein.

Ist völlig unnötig.

Für dieses Geld (3.000,- Euro) bekommt man eine in allen Lebenslagen stabile Endstufe mit ausreichender Leistung ( 800-1000 Watt/ Kanal RMS
andisharp
Hat sich gelöscht
#582 erstellt: 02. Aug 2006, 22:52

ukw schrieb:
Wer mehr als 3000,- Euro (vielleicht noch 4000,- Euro )
für eine Endstufe zahlt... muß ein Snob sein.

Ist völlig unnötig.

Für dieses Geld (3.000,- Euro) bekommt man eine in allen Lebenslagen stabile Endstufe mit ausreichender Leistung ( 800-1000 Watt/ Kanal RMS


Ja ich weiß, die Dinger sehen nur nicht besonders aus.
Manowar05
Stammgast
#583 erstellt: 02. Aug 2006, 22:54

Wer mehr als 3000,- Euro (vielleicht noch 4000,- Euro )
für eine Endstufe zahlt... muß ein Snob sein.


Sorry UKW, das sehe ich aber anderes.

Leihe Dir mal bei Deinem Händler mehrere Endstufen unterschiedlicher Preisklassen aus. Einen Unterschied wirst auch Du hören!!!
ukw
Inventar
#584 erstellt: 02. Aug 2006, 22:54

andisharp schrieb:

Ja ich weiß, die Dinger sehen nur nicht besonders aus. ;)


Das ist Ansichtssache. Einige haben ein wirklich gelungenes Design.
Granuba
Inventar
#585 erstellt: 02. Aug 2006, 22:59

Manowar05 schrieb:

Wer mehr als 3000,- Euro (vielleicht noch 4000,- Euro )
für eine Endstufe zahlt... muß ein Snob sein.


Sorry UKW, das sehe ich aber anderes.

Leihe Dir mal bei Deinem Händler mehrere Endstufen unterschiedlicher Preisklassen aus. Einen Unterschied wirst auch Du hören!!! :*


Ganz ehrlich: Ich gehe da mit UKW konform, gut gemachte solide Endstufen klingen nicht bzw. sie sollten nicht klingen. Für Klang bezahlt man Aufpreis!

Harry
ukw
Inventar
#586 erstellt: 02. Aug 2006, 23:00
@ Manowar05: Das darfst Du gerne anders sehen. Wenn Du möchtest, kannst Du mit Deinen Stufen (oder ausgeborgten teilen ) bei mir vorbeikommen. Wir werden ihnen mal auf den Zahn fühlen.

Unterschiede wirst Du erst im Grenzbereich hören, und der Grenzbereich beginnt bei Deinen Verstärkern vermutlich etwas früher
Manowar05
Stammgast
#587 erstellt: 02. Aug 2006, 23:03
Sorry,Murray

aber unterschiede wird man hören, oder sehe das falsch? Oder liegt das an den Lautsprecher?
Granuba
Inventar
#588 erstellt: 02. Aug 2006, 23:04

Manowar05 schrieb:
Sorry,Murray

aber unterschiede wird man hören, oder sehe das falsch? Oder liegt das an den Lautsprecher? :.


Wenns am Lautsprecher liegt, war die Endstufe wohl nicht laststabil genug...

Harry
andisharp
Hat sich gelöscht
#589 erstellt: 02. Aug 2006, 23:07

Murray schrieb:

Manowar05 schrieb:
Sorry,Murray

aber unterschiede wird man hören, oder sehe das falsch? Oder liegt das an den Lautsprecher? :.


Wenns am Lautsprecher liegt, war die Endstufe wohl nicht laststabil genug...

Harry


Jau, dann kann es passieren, dass man gar nichts mehr hört.
HinzKunz
Inventar
#590 erstellt: 02. Aug 2006, 23:08
TinyTim
Hat sich gelöscht
#591 erstellt: 02. Aug 2006, 23:14

Für dieses Geld (3.000,- Euro) bekommt man eine in allen Lebenslagen stabile Endstufe mit ausreichender Leistung ( 800-1000 Watt/ Kanal RMS


Um so etwas beurteilen zu können muss mann erst einmal einen Lautsprecher haben, Raum Akustik, Quell Geräte etc.. die es erlauben in allen Preisklassen unterschiede Genau zu hören. 1KW Ausgangsleistung an welcher Last? Wieviel Strom kann Sie liefern? Ist sie stabiel bei 1ohm konstant? Ist sie reine Klasse A (was Kühlkörper größer wie eine Heizung bräuchte) oder irgendein Class D Käse? Oder A/B mit biasing.

Und so zwischen drinne finde ich das Burmester teurer Schrott ist welcher 15cent OP amps verwendet. Und wer ein Signal durch 1m Frequenzweiche (passiv) schickt und dann auch noch meint das zu bekommen was am Signal reingeht ist nicht von diesem Planeten.

Es geht nicht um Leistung, sondern um den Klang. Die Geräte müssen die Texturen, Klangfarben, Rythmuss, Layering etc... beherschen. So etwas zu finden ist schwer und im normalen HIFI vollkommen unmöglich! Wenn das Hobby mit 3000EUR am Ende wäre, so wäre dies ein Trauriger Tag und Gottseidank ist bei 3000EUR nicht einmal der Anfang von einer Hifi-delen Wiedergabe erreicht. Und diese Angaben mit 1KW RMS ist so etwas von Schwachsinnig das ist unfassbar. Genauso wie der Frequenzganz (bei nichtbekanntem spectrum, raum gröhse, messabstand etc..)Der Dämpfungsfaktor, Strom lieferung, Lasstabielität (Richtige Last, keine 3 wege bass box Last), Schnell sich ein/aus schaltende Transistoren etc.. sowas ist wichtig. Jeder der meint er sei am Ende mit 3 oder gar 30K EUR hat nur noch nicht die Spitze des Eisberges gehört. Und mann muss die Spitze hören und erleben bevor mann etwas beurteilt im absolutem sinne. Dazu kann ich nur sagen das ein volles DCS Stack nicht an einen Goldmund T3-F Reference oder Forsell Air Reference mit Flywheel klanglich drankommt, und es steck wesenthlich mehr in Analog als was manche digital freaks glauben.

MFG

Flo
cumbb
Gesperrt
#592 erstellt: 02. Aug 2006, 23:22
Hai.
Wenn ich an meine fetten Lautsprecher fette Endstufen hänge, ist der erste Eindruck: "besser". Doch wenn man ein wenig Ahnung von Elektronik hat, will man sich fette Endstufen nicht anhören. Nicht geschenkt haben!
Und die fetten Lausprecher...
C.
TinyTim
Hat sich gelöscht
#593 erstellt: 02. Aug 2006, 23:25

cumbb schrieb:
Hai.
Wenn ich an meine fetten Lautsprecher fette Endstufen hänge, ist der erste Eindruck: "besser". Doch wenn man ein wenig Ahnung von Elektronik hat, will man sich fette Endstufen nicht anhören. Nicht geschenkt haben!
Und die fetten Lausprecher...
C.


Also was ist dein Punkt?
Granuba
Inventar
#594 erstellt: 02. Aug 2006, 23:26

Die Geräte müssen die Texturen, Klangfarben, Rythmuss, Layering etc... beherschen.


Ich hoffe, weder Scope noch UKW liest das jetzt...


Und so zwischen drinne finde ich das Burmester teurer Schrott ist welcher 15cent OP amps verwendet. Und wer ein Signal durch 1m Frequenzweiche (passiv) schickt und dann auch noch meint das zu bekommen was am Signal reingeht ist nicht von diesem Planeten.


Jetzt wirds richtig spannend... Was passiert denn, wenn ich mein Signal im Verstärker durch eine µm große Leitung schicke?


Und diese Angaben mit 1KW RMS ist so etwas von Schwachsinnig das ist unfassbar.


Nö, besuch mal UKW, 30Hz bei 115dB sind schon was nettes...


Der Dämpfungsfaktor


Das unbekannte Wesen.... Was besagt denn bitte der Dämpfungsfaktor?


Jeder der meint er sei am Ende mit 3 oder gar 30K EUR hat nur noch nicht die Spitze des Eisberges gehört.


Hehe, wer mehr als diesen Betrag ausgibt für einen schnöden Verstärker, hat entweder Goldohren oder setzt falsche Prioritäten.
Meine Aussage gilt nach wie vor: Eine lasstatbile Endstufe mit auch ansonst guten Messwerten ist vollkommen ausreichend, alles andere ist bewußtes Sounding oder schlimmeres...

Harry
andisharp
Hat sich gelöscht
#595 erstellt: 02. Aug 2006, 23:27

TinyTim schrieb:

cumbb schrieb:
Hai.
Wenn ich an meine fetten Lautsprecher fette Endstufen hänge, ist der erste Eindruck: "besser". Doch wenn man ein wenig Ahnung von Elektronik hat, will man sich fette Endstufen nicht anhören. Nicht geschenkt haben!
Und die fetten Lausprecher...
C.


Also was ist dein Punkt?


Du bist nicht der einzige, der sich das zuweilen fragt.
TinyTim
Hat sich gelöscht
#596 erstellt: 02. Aug 2006, 23:34
Dear Murray,


Zum Lautsprecher: Eigenbau mit 8 Zoll Breitbänder (Fostex FE206e), verheiratet mit 12 Zoll PA-Bass von Eminence (Delta 12LF), tief getrennt bei ungefähr 130Hz.


Nimm es nicht persönlich, aber du bist nicht einmal irgendwo in der nähe solche Kommentare abzugeben. Ein ganzes Instrument, duzende Instrumente wiederzugeben, über den kompletten Berreich, sind absolut unmöglich und wesentlich "verspinnter" wiederzugeben über kleine geschlossene boxen mit 2 8" Treibern welche absolut keine Luft in bewegung setzen, zu langsam sind, zu viel Masse haben, ein Falsches Abstrahlverhalten haben etc...

Ich will nicht wie ein Arsch rüberkommen, aber wer hier hat den mal etwas vom anderen Ende des Spektrums? Wie schauts aus mit sagen wir mal einer Genesis 350SE für Anfänger? Oder eine Infinity IRS BETA betrieben von PassLabs X600? Eggleston Works AndraII mit Viola Labs? Oder, gehen wir mal nach Acoustat 4400 mit Silvaweld OTL oder Graaf Elektronik? Oder Jadis mit Martin Logan?

Ich lese so kommentare wie deiner nur von Anfängern (nicht persönlich nehmen) mit Anlagen im Schlafzimmer die meinen die restliche audiophile Welt sein Snobs oder Dumm soviel Geld auszugeben.

MFG

Flo
Granuba
Inventar
#597 erstellt: 02. Aug 2006, 23:39
Die Signatur ist ein Jahr alt, hier wird nach intensiven Hörtests, Messreihen und Verschlingen von Literatur was auf die Beine gestellt, was Geräten wie


Wie schauts aus mit sagen wir mal einer Genesis 350SE für Anfänger? Oder eine Infinity IRS BETA betrieben von PassLabs X600? Eggleston Works AndraII mit Viola Labs? Oder, gehen wir mal nach Acoustat 4400 mit Silvaweld OTL oder Graaf Elektronik? Oder Jadis mit Martin Logan?


ohne Probleme Paroli bieten kann, nur zu einem Preis, der weit darunter liegt.


Ich lese so kommentare wie deiner nur von Anfängern (nicht persönlich nehmen) mit Anlagen im Schlafzimmer die meinen die restliche audiophile Welt sein Snobs oder Dumm soviel Geld auszugeben.


doch, nehme ich persönlich, wie kommst du darauf, daß ich ein "Anfänger" bin? Weil ich nicht das Geld habe, mir irgendwelche HighEndKrücken zu kaufen? Will ich auch gar nicht, 90% von dem, was als HighEnd angepriesen wird, ist absolut überteuert oder dermaßen gesoundet, daß mir teilweise nach einem kurzen Hörtest (Lautsprecher der 15000 Euro Klasse als Beispiel... ) der Spaß vergangen war....

Harry
andisharp
Hat sich gelöscht
#598 erstellt: 02. Aug 2006, 23:41

TinyTim schrieb:
Dear Murray,


Zum Lautsprecher: Eigenbau mit 8 Zoll Breitbänder (Fostex FE206e), verheiratet mit 12 Zoll PA-Bass von Eminence (Delta 12LF), tief getrennt bei ungefähr 130Hz.


Nimm es nicht persönlich, aber du bist nicht einmal irgendwo in der nähe solche Kommentare abzugeben. Ein ganzes Instrument, duzende Instrumente wiederzugeben, über den kompletten Berreich, sind absolut unmöglich und wesentlich "verspinnter" wiederzugeben über kleine geschlossene boxen mit 2 8" Treibern welche absolut keine Luft in bewegung setzen, zu langsam sind, zu viel Masse haben, ein Falsches Abstrahlverhalten haben etc...

Ich will nicht wie ein Arsch rüberkommen, aber wer hier hat den mal etwas vom anderen Ende des Spektrums? Wie schauts aus mit sagen wir mal einer Genesis 350SE für Anfänger? Oder eine Infinity IRS BETA betrieben von PassLabs X600? Eggleston Works AndraII mit Viola Labs? Oder, gehen wir mal nach Acoustat 4400 mit Silvaweld OTL oder Graaf Elektronik? Oder Jadis mit Martin Logan?

Ich lese so kommentare wie deiner nur von Anfängern (nicht persönlich nehmen) mit Anlagen im Schlafzimmer die meinen die restliche audiophile Welt sein Snobs oder Dumm soviel Geld auszugeben.

MFG

Flo



Was soll denn das? Nicht jeder will und kann solche Monster aufstellen. Außerdem sind sie auch nicht der Weiheit letzter Schluss und klingen nicht für jeden gut. Für mich sind Genesis, Infinity und Apogee Spaßlautsprecher, die mir sehr gefallen, anderen aber nicht. Ja, ich habe selber welche, behaupte aber nicht, dass es absolute Überreferenzen sind.

Also, Ball flach halten.
ukw
Inventar
#599 erstellt: 02. Aug 2006, 23:53

TinyTim schrieb:
1KW Ausgangsleistung an welcher Last?

An 8 Ohm

TinyTim schrieb:

Wieviel Strom kann Sie liefern?

50 Ampere (dauerhaft)

TinyTim schrieb:
Ist sie stabi[e]l bei 1ohm konstant?

1 Ohm wird eng, 2 Ohm aber sicher & dauerhaft


TinyTim schrieb:
Ist sie reine Klasse A (was Kühlkörper größer wie eine Heizung bräuchte)
Nein


TinyTim schrieb:
oder irgendein Class D Käse?
Nein

TinyTim schrieb:
Oder A/B mit biasing.
Ja

TinyTim schrieb:

Und so zwischen drinne finde ich das Burmester teurer Schrott ist welcher 15cent OP amps verwendet. Und wer ein Signal durch 1m Frequenzweiche (passiv) schickt und dann auch noch meint das zu bekommen was am Signal reingeht ist nicht von diesem Planeten.
Recht hast Du...

TinyTim schrieb:

Es geht nicht um Leistung, sondern um den Klang.
Da gibt es aber einen Zusammenhang
TinyTim schrieb:
Die Geräte müssen die Texturen, Klangfarben, Rythmuss, Layering etc... beherschen. So etwas zu finden ist schwer und im normalen HIFI vollkommen unmöglich!
Also wenn ich ne Heino CD reinlege hört sich das auch wie Heino an, und nicht wie Manowar ...
also stimmen die Texturen, Klangfarben, R[h]ythmus[s], Layering wat für'n Ding?
TinyTim schrieb:
Wenn das Hobby mit 3000EUR am Ende wäre, so wäre dies ein Trauriger Tag und Gottseidank ist bei 3000EUR nicht einmal der Anfang von einer Hifi-delen Wiedergabe erreicht. Und diese Angaben mit 1KW RMS ist so etwas von Schwachsinnig das ist unfassbar. Genauso wie der Frequenzganz (bei nichtbekanntem spectrum, raum grö[h]se, messabstand etc..)Der Dämpfungsfaktor, Strom lieferung, Lasstabi[e]lität (Richtige Last, keine 3 wege bass box Last), Schnell sich ein/aus schaltende Transistoren etc.. sowas ist wichtig.

Die Transitfrequenz der dabei verwendeten Transen liegt (bei der angegebenen Leistung ) immer noch im zweistelligen Mhz Bereich
TinyTim schrieb:
Jeder der meint er sei am Ende mit 3 oder gar 30K EUR hat nur noch nicht die Spitze des Eisberges gehört. Und mann muss die Spitze hören und erleben bevor mann etwas beurteilt im absolutem sinne. Dazu kann ich nur sagen das ein volles DCS Stack nicht an einen Goldmund T3-F Reference oder Forsell Air Reference mit Flywheel klanglich drankommt, und es steck wesenthlich mehr in Analog als was manche digital freaks glauben.

MFG

Flo


mag sein ...

eine Frage noch: Was kostet gute Rechtschreibung?

@ cumbb: Dann bist Du scheinbar mit einer Luftpumpe glücklich. Daran ist nichts verwerfliches.
aber das:
Doch wenn man ein wenig Ahnung von Elektronik hat, will man sich fette Endstufen nicht anhören. Nicht geschenkt haben!
Und die fetten Lausprecher...
solltest Du näher erklären, sonst bleibt's einfach eine abgedroschene Phrase :prost
doctrin
Inventar
#600 erstellt: 02. Aug 2006, 23:56
Oh man jetzt gehts wieder in die High-End-Diskussion, wo eigentlich ziemlich gewöhnliche (meist gesoundete) Gerätschaften/Lautsprecher zerrissen und angepriesen werden .

Zur Goldmund T3-F Reference und den Lautsprechern mit mehr als zu viel Mittel und Hochtönern....was soll dieser Schwachsinn?!
Es ist bei D`Appolito schon eine Verschlechterung zu hören (diese wird dort aber hauptsächlich durch das Bündelungsverhalten hervorgerufen)...je mehr Mittel/Hochtöner desto mehr Probleme mit Phase und den ganzen anderen Freunden die schon bei Mehrwegelautsprechern angeprangert werden. Krönung sind natürlich die vielen Hochtöner

*kopf schüttel* alles nach der Prämisse "Größer ist besser"
mylar
Stammgast
#601 erstellt: 03. Aug 2006, 08:41
also wenn das so ist wie manche hier schreiben, vonwegen nur monsterendstufe an monsterlautsprechern usw, wieso bitte finde ich solche produkte nur bei highend hörern zuhause.

nicht aber bei highend produzenten im studio ?

schon komisch.
das signal dürfte am besten in größtmöglicher nähe zur aufnahme sein. das ist dann wohl in studio. das die dort auf bestmögliche abspielmöglichkeit verzichten ist auch absolut unlogisch.

jetzt erkläre mir bitte mal jemand wieso irgendwelche weiter oben genannten amp-lautsprecher kombinationen besser sind (aber bitte ohne voodoo und esotherik erklärungen) als z.b. eine mit reichlich dynamik und reserven ausgestattete genelec 1036a link mit info

sollte sich highend zuhause nicht an dem messen was highend im studio ist ? und eines der besten masteringstudios weltweit ist wohl das galaxy sound von ronald prent.

die nutzen viele spl produkte die kein highend hörer zuhause hat - wieso eigentlich nicht ?
SPL

dann das nette studio des herrn prent:
info

und last but not least echte highend lautsprecher. wieso hat niemand diese LS zuhause ?? teuerer als diese mit voodoo und esotherik in die höhe getriebenen preise für "highend" ls können die auch nicht wirklich sein.

eggleston ? kennt wieder niemand oder ? info
wenn dann bitte diese hier: eggleston ivy . ich meine ja nur das 13hz-24khz und das bei 87db durchaus auch einem highender für zuhause reichen sollten.
dabei sind die weder so ultimativ häßlich, schwer oder teuer wie die wilson audio alexandria.

preise erstmal leider nur aus dem google cache hier

pre


[Beitrag von mylar am 03. Aug 2006, 08:49 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Stammtisch für Mission-Liebhaber
Hannichipsfrisch am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.08.2022  –  200 Beiträge
Der Triangle Fan/Stammtisch/Liebhaber-Fred
H3liX am 14.06.2012  –  Letzte Antwort am 28.09.2022  –  282 Beiträge
JBL- Stammtisch
Sascha902 am 23.01.2008  –  Letzte Antwort am 20.06.2024  –  4586 Beiträge
JBL Stammtisch ?
TheSoulhunter am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  116 Beiträge
Epos Stammtisch
toshi??? am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 22.11.2010  –  3 Beiträge
sehring stammtisch
pauli55 am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  4 Beiträge
KRK Stammtisch
xTs am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  7 Beiträge
Offener Tangent-Stammtisch
Shugie am 19.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  3 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.143