HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Infinity Classics - Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Infinity Classics - Liebhaber Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Cardiologist
Hat sich gelöscht |
18:14
![]() |
#10468
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
Lieber Kappaist, ich will die anderen nicht mit "langen" Antworten nerven. Andererseits ist Deine indirekt aufgeworfene Frage: Induziert nahes Hören am LS mit hoher Lautstärke Herzrhythmusstörungen schon sehr interessant, denn wir wollen durch die Infinitys ( oder Titan oder Vulkan ) nicht geschädigt werden. Jetzt habe ich ein Problem: zähle ich alle Ursachen von Herzrhythmusstörungen auf, gibt es wieder Kritik; offtopic - zu lang, etc. Ob es offtopic ist, ist noch die Frage, denn die Titan ist sehr laut sicher nicht anders als unsere Infinitys. In der Wissenschaft gibt es immer neue Erkenntnisse und z.B. den Zusammenhang zw. Kinder-Leukämie und Nähe zu Atomkraftwerken habe ich schon immer behauptet und ich glaube auch die Ursachen zu kennen, ferner früher die Sache mit den Radar-Soldaten, die nicht nur ionisierender also konkret Gamma-Strahlung, sondern in Kombination hohen elektromagnetischen Feldern ausgesetzt waren. Heute tragen Radar-Techniker Faradaykäfig-Prinzip-Schutzanzüge, die wenigstens vor der elektromagnetischen Strahlung schützen, nicht aber vor der Gamma-Strahlung, die ionisierend ist. Deine indirekte Frage hat mehr Zündstoff und Brisanz als Du vielleicht vermutest. Magnetfelder, das weiß man von Kernspintomographen ( in der Uni Bonn werden mit hohen kardiolog. Stand-by mit 0,5 Tesla trotz formaler Kontraindikation bei sehr vitaler Indikation bei Herzschrittmacher-Trägern Kernspintomographien gemacht, vor etlicher Zeit sagten die Kollegen mir, das dabei noch nie einer gestorben ist, es nie Kammerflimmern gab ), andererseits gibt es neue sehr gut auflösende Kernspintomographen mit 7 und sogar 9,3 Tesla. Als der Direktor des Instituts sich unter den ersten Hochfeld-NMR legte, wußte man auch nicht, ob er es überlebt. Je mehr Tesla, desto bessere diagnostische Auflösung. Auch die 7 Tesla-Geräte haben nie zu Kammerflimmern geführt. Deine Frage war aber niederfrequente hohe Schalldruckpegel und Herzrhythmusstörungen, ja oder nein ? Da hast Du in ein Wespennest gestochen. Es gibt so gut wie keine Medline oder Cochrane gelistete und damit wissenschaftlich seriöse Literatur dazu. Ich will aber noch mal recherchieren. Sicher ist, das Alkohol Herzrhythmusstörungen auslöst, ganz klassisch Vorhof-Flimmern beim "holiday heart syndrome", aber auch andere Herzrhythmusstörungen. Es steht im Goldstandard-Lehrbuch der internationalen Kardiologie " Braunwalds Heart Disease " 7 th edition Seite 1731 ff. Ich zitiere : Ethanol may cause ventricular systolic and/or diastolic dysfunction, systemic arterial hypertension, angina pectoris, arrhythmias ( ! ), and even sudden cardiac death. ( Seite 1731 Braunwald-Lehrbuch ) Ethanol = Äthylalkohol ist der Alkohol in alkoholischen Getränken, wörtlich ...Arrhythmien und sogar plötzlichen Herztod. Weiter auf S. 1733: lest selber, Uni-Buchhandlung, da könnt ihr es kostenlos lesen, ohne das teure Werk zu kaufen. Wenn Ihr die Herzrhythmusstörungen im Zusammenhang mit Alkohol hattet, dann ist der Lautsprecher unschuldig. Wir müßten aber mal eine Studie mit Versuchstieren mit EKG-Registrierung und ohne Alkohol dicht an einer Quadral Titan machen, z.B. mit Affen oder Schweinen ( keine Sorge storchi, Störche werden da nicht genommen ![]() Es gibt nichts, was es nicht gibt. Es wäre ja der ![]() [Beitrag von Cardiologist am 10. Dez 2007, 18:15 bearbeitet] |
||||||
Ice-Ice
Stammgast |
18:28
![]() |
#10469
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
@cardiologist Also die Gamma-Strahlung bei mir ist eher elektrisierend. Obwohl,.. eigentlich ja auch Elektro Magnetisch,.. Aber Schutzanzug brauche ich dafür nicht. Oder doch? ![]() |
||||||
|
||||||
kappaist
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#10470
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
Nee, das lasst mal lieber mit den armen Schweinen, so'n Affentheather brauchen wir nicht ![]() Im Ernst, die Tiere leiden schon genug unter uns Menschen ![]() Wenn jemand einen Herzinfarkt vor seiner Anlage erleidet hat er einfach selber Schuld, die wenigsten fahren solche Bassmonster in kleinen Räumen bis an die Grenzen ![]() Deinen wissenschaftlichen Eifer in allen Ehren, aber man muss ja nicht alles wissen, manchmal würde ein bisschen weniger Wissen den Menschen glaube ich ganz gut tun bzw. den Tieren und unserem Planeten. Trotzdem danke für deine Mühe das Rätsel zu lösen ![]() |
||||||
kappaist
Hat sich gelöscht |
18:32
![]() |
#10471
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
Schutzanzüge sind Vorschrift ab jetzt bei jedem Infinity-Treffen ![]() ![]() |
||||||
Karma-Club
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#10472
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
Ja wie war denn das genau? Deswegen, weil der der Bass sehr stark war oder weil er sehr tief war? Erstes könnte ich eigentlich ausschließen, wirkliche Bassorgien, also richtig heftig, habe ich schon oft miterlebt. |
||||||
kappaist
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#10473
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
Eher extrem tief, die Titan geht ja angeblich (laut Hersteller) bis 16Hz runter und mit richtig brachialen Pegeln in einem sehr kleinem Raum (schätze so um die 12qm). Weiß leider nicht mehr welches Lied wir gerade gespielt haben, ist auch schon einige Jahre her, wir hatten aber auch nicht unerheblich getankt ![]() |
||||||
Cardiologist
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#10474
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
Du kannst auch Probanden nehmen, mit EKG-Überwachung und reanimationserfahrene Notärzte mit Defi im Nebenzimmer. Es hängt vom Wohlwollen der Ethik-Kommission der jeweiligen Uni ab, ob sie das noch für ethisch vertretbar hält. Da viele ohne EKG-Monitoring und Defibrillationsbereitschaft im kleinen Zimmer sehr laut hören, denke ich eher ja. Treten statistisch signifikant vermehrt in direktem Zusammenhang mit niederfrequenten sehr hohen Schallpegeln tatsächlich Herzrhythmusstörungen auf, vielleicht noch ventrikuläre und Salven, dann ist dies sehr wichtig zu wissen, um z.B. Herzkranke zu schützen und als sehr relevanter wissenschaftlicher Erkenntniszuwachs. Auch wenn selten so sehr laut und sehr nah am LS Musik gehört wird "im kleinen Zimmer" hat die Allgemeinheit schon das Recht die Frage zu klären. Bei Versuchstieren kann man diese zum Beispiel auf ein niedriges Serum-Kalium und niedriges Serum-Magnesium einstellen, um das Herz eher zu Herzrhythmusstörungen zu prädisponieren. Treten diese in Nähe des LS tatsächlich auf, hat das ganz erhebliche Relevanz, da keiner eine Statistik führt, wer weltweit gestorben durch Kammerflimmern tot vor solchen Lautsprechern liegt. Der Mensch ist höherwertiger als das Tier. Wir testen implantierte Defis ICDs überigens mit einem Gerät, an dem "Fibrillator" steht, es dient dem Auslösen ventrikulärer Tachykardien und Kammerflimmerns, in guter Absicht, denn jeder ICD muß nach der Implantation überprüft werden. Du mußt auch bedenken, das die Versuchstiere ja EKG-überwacht sind und nur "laut Musik" nah an den LS hören, also keine Tierquälerei. Schlimmer sind Tierversuche für ständig neue Kosmetika der Frauen und die werden auch gemacht. Es haben mehrere hier von dem Phänomen berichtet, zwar muß erst der wissenschaftliche Hintergrund recherchiert werden, aber mit Kammerflimmern ( im schlimmsten Fall ) ist nicht zu spaßen. Es gibt auch ein Haftungsrecht für LS-Hersteller. Ich persönlich glaube nicht, das tiefe Frequenzen mit hoher, sehr hoher Lautstärke ventrikuläre oder supraventrikuläre Herzrhythmusstörungen macht, wehe aber doch! Das aufregende ist, das niemand das untersucht hat und eine schöne Doktorarbeit für einen jungen Kollegen. Wir essen auch Tiere, ich auch viel Geflügel, Hähnchen, also storchi ![]() 4 Gruppen von Schweinen je 100 Tiere, damit es eine Statistik gibt, 1. Gruppe normal, 2. unter Alkohol, der ja zu Herzrhythmusstörungen prädestiniert 3. Gruppe mit Serum-Kaliummangel 4. Gruppe mit Magnesium-Mangel oder unter Streß gesetzt, Katecholaminperfusor mein Gott, was für eine herrliche Studie und dann Publikation, damit wird die Frage endgültig geklärt und da tierexperimentell ist sogar Prädikatspromotion für den Doktoranden möglich, super! [Beitrag von Cardiologist am 10. Dez 2007, 19:07 bearbeitet] |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#10475
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
luftabwehr per infraschall ![]() wozu gibt's eigentlich die pm hier ![]() [Beitrag von storchi07 am 10. Dez 2007, 19:03 bearbeitet] |
||||||
isc-mangusta
Inventar |
19:06
![]() |
#10476
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
...die er leider nie beenden konnte, nachdem er sich in einem Selbstversuch in einem 15 qm-Raum von vorne und hinten von je einer Beta aufs übelste hat beschallen lassen. Zum Schutz trug er zwar Ohrschützer, aber... das Herz machte es nicht mit. Man fand ihn allerdings mit einem breiten Grinsen im Gesicht. ![]() |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#10477
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
![]() |
||||||
Cardiologist
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#10478
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
Storch-Abwehr per Infra-Schall? ![]() An Flughäfen zur Vogelabwehr ? ( Am Frankfurter Flughafen laufen zur Vogelabwehr sogar Jäger rum, im Ernst ) Aber Du hast recht, nicht offtopic schreiben ! Auch wenn Don und ich mal Spaß machen, die "Spaßvögel", aber das mit der Studie ist mein voller Ernst. Dein katzi |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
19:17
![]() |
#10479
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
"Storch-Abwehr per Infra-Schall?" ihr trefft mich ja doch nicht ![]() |
||||||
krixekraxe
Stammgast |
20:15
![]() |
#10480
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
... er wäre dann der erste "Dr. Inf." |
||||||
krixekraxe
Stammgast |
20:21
![]() |
#10481
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
...Halbwissen ist schlimmer als die Lüge (Chinesisches Sprichwort oder Goethe, is ja wurscht , aber es stimmt) |
||||||
jschu
Stammgast |
09:05
![]() |
#10482
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Geht schon!Bei älteren Krells wird es nur sehr warm,aber Leistung haben die genug.Erst ab Mitte der 90er ist die Wärmeentwicklung zurückgegangen ,(FPB-Serie). Zur Anmerkung die FPB-Modelle schalten nicht um in Class B wie die meisten japanischen Geräte.Für meine 250M gilt dabei Leistung an 8 Ohm 400W,4 Ohm 800W,1 Ohm 1200W! |
||||||
don_camillo
Inventar |
12:27
![]() |
#10483
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
ich konnte einfach nicht anders. ebay 160186595668 Heute geholt, ein Hammer. Es sind die Geräte auf dem Bild. Die meisten Geräte in der Beschreibung waren falsch ![]() ![]() ![]() |
||||||
Karma-Club
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#10484
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Unglaubliche Leistungen von denen ich nichtmal im Traum gedacht habe, dass es sowas gibt! 800 Watt rein in Class A! Unglaublich... Hast Du auch mal selbst gemessen? Liebe Grüße! |
||||||
Karma-Club
Hat sich gelöscht |
13:22
![]() |
#10485
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Oralkanal ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Man, Du hast echt das Glück auf Deiner Seite. Alleine die AVM geht als über 200 Euro weg. Die Pioneer sowieso. Herzlichen Glückwunsch! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Karma-Club am 11. Dez 2007, 13:23 bearbeitet] |
||||||
don_camillo
Inventar |
13:37
![]() |
#10486
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
jo, danke danke. Das war der Schuss des Jahres. Der CD und der Tuner gehen normal so um die 700 wech die M90 so um die 450-500. Und die Dinger sehen aus wie neu, da iss nix mit Kratzer oder so. Immer noch freu ![]() ![]() Du hast ne PM Karma ![]() ![]() |
||||||
krixekraxe
Stammgast |
13:50
![]() |
#10487
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
... da gibts ein Sprichwort von dem Zusammenhang von Landwirten und der Größe der Speisekartoffel, die sie ernten! nicht ernst gemeint - freu ich mich mit, wenn einer ein gutes Geschäft macht - ehrlich!!! |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#10488
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Du hast falsch gemessen. Diese Leistungen (1 KHz) werden auch mit der erhöhten Netzspannung am reellen Widerstand nicht erreicht. Auch nicht bei 1% THD. Sollte es sich um dynamische Spitzenwertleistung halten (IHF-A 20/480 ms) , sind die Messwerte wiederum zu gering. [Beitrag von -scope- am 11. Dez 2007, 16:33 bearbeitet] |
||||||
Schoppemacher
Inventar |
18:02
![]() |
#10489
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
dcmaster
Inventar |
18:12
![]() |
#10490
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
wie machst Du denn Deine Messungen? Ich habe mich an das gehalten, was ich schon immer gemacht habe und dies auch mit anderen "Messdienern" abgeglichen. Für meine Messungen habe ich einen "reellen" und unhörbaren, rein ohmschen Widerstand, der locker 1 kW aushält und von jeglicher Frequenz unabhängig ist, da er bifilar aufgebaut ist. Was bitte mach ich denn da falsch? Mach mich bitte schlau, damit ich nicht dumm sterbe ![]() |
||||||
kappaist
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#10491
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Mensch, ist scope wieder mit von der Partie, lange nicht hier gewesen, oder? Welcome back ![]() @Don Du bist einfach ein Fuchs, unglaublich ![]() |
||||||
don_camillo
Inventar |
18:26
![]() |
#10492
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
beziehst Du das auf meinen buschigen Schwanz? ![]() ![]() |
||||||
isc-mangusta
Inventar |
18:27
![]() |
#10493
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Nur Geduld...wenns langsam eng wird mit seiner Auswanderung wird er sie vielleicht noch verschleudern ![]() |
||||||
dcmaster
Inventar |
18:30
![]() |
#10494
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
So ist das und so wird das auch kommen und alle hängen in den Startlöchern zum Sturm auf die guten Stücke ![]() Hi Marcell, hast Du den 4,7 k/1 W Widerstand und die 630 mA T Sicherung schon da? |
||||||
isc-mangusta
Inventar |
18:31
![]() |
#10495
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Glückwunsch Don ![]() Wär bestimmt noch etwas günstiger geworden, wenn Du den Preis nicht selber zwischendurch hochgepushed hättest ![]() ![]() |
||||||
isc-mangusta
Inventar |
18:35
![]() |
#10496
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Hi Klaus, ich hab ihn bisher noch nicht mal ihn gleicher Ausführung gefunden ![]() Wenn ich wüsste, welcher Hersteller das ist. An Kohleschichtwiderständen finde ich meistens nur welche mit bis zu 0,5W. Habe einen mit 1W gefunden, aber der ist genauso groß wie ein 0,5er. Weiß nicht, wo ich noch suchen soll ![]() ![]() |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#10497
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Vermutlich irgendwie "anders", da deine ermittelten Werte nicht angehen können. Ohne Grenzwerte für die Verzerrungen sind sie zwar ohnehin nicht vergleichbar, aber ich vermute mal, dass 1% die Grenze genommen wurde ....Bei 10% Klirr könnte es sicher noch etwas mehr sein, aber sowas macht ja keiner. Diese Verstärker haben eigentlich keine derartige Serienstreuung, dass derart hohe Werte herauskommen. Das Gerät erreicht bei KEINER festen Frequenz im NF-Bereich eine Spannung von 50V an 8 ohm Last. Da nützt auch eine bifilare Wicklung oder 1 KW usw. nichts. Bei 47 V sind bei 1KHz bereits 1% Klirr erreicht, der danach -wie immer- steil ansteigt. Differenz also runde 40 Watt. Damit hören manche Leute ihre Musik.
Nur kurz. ![]() [Beitrag von -scope- am 11. Dez 2007, 20:46 bearbeitet] |
||||||
don_camillo
Inventar |
18:41
![]() |
#10498
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
naja, kann man im nachhinein nicht genau sagen. Aber so wie es gelaufen ist bin ich auch sehr zufrieden, I´freu mi wie die Sau ![]() ![]() |
||||||
dcmaster
Inventar |
18:49
![]() |
#10499
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Marcell, ist doch gar nicht so schwer, siehe Link: ![]() Blöd nur, dass für ein Bauteil, naja die Sicherung käme ja auch noch dazu, im Verhältnis so viel Porto bezahlt werden soll. Ich werde zwar irgendwann in der Zukunft dort eine Bestellrunde machen, wo ich dann Deine Teile mit rein nehmen kann, aber das kann noch dauern. Wenn Du Zeit hast, sehe ich da kein Problem. Nur die EL34 brauchst Du ja auch noch... Ohne die wird das ja vorher sowieso nichts. |
||||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#10500
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Wenn's danach geht ist die Ähnlichkeit mit einem Boxer wohl größer. Kupiert, natürlich ![]() |
||||||
dcmaster
Inventar |
18:51
![]() |
#10501
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Hi Don, wenn Du früh genug zurück bist, ruf mich mal an. |
||||||
kappaist
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#10502
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Ist schon gut so wie es ist ![]() ![]() Da hätte ich wohl auch zugeschlagen auch wenn ich die Teile nicht wirklich gebrauchen kann, sitz aber ein hübscher Gewinn drin ![]() |
||||||
isc-mangusta
Inventar |
19:03
![]() |
#10503
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
War es nicht ein 47k statt ein 4,7k? ![]() |
||||||
dcmaster
Inventar |
19:26
![]() |
#10504
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
die Farben waren doch gelb-lila-rot - gold. Das ist 47 und 2 Nullen, also 4700 Ohm = 4,7 kOhm Bei 47 kOhm ist das gelb-lila-orange - gold, orange = 3 Nullen nach den ersten beiden Zahlen. Das Ganze gilt natürlich immer nur bei Kohlewiderständen. Diese haben ja nur 3 Werte Ringe. 1 Watt bleibt in jedem Fall, wie beim Metzger, gerne auch was mehr ![]() |
||||||
dcmaster
Inventar |
19:33
![]() |
#10505
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
isc-mangusta
Inventar |
19:52
![]() |
#10506
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Hab das grad noch mal genau begutachtet. Du hast Recht. Es ist ROT ![]() Dank Dir ![]() |
||||||
Schoppemacher
Inventar |
01:06
![]() |
#10507
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
hallo zusammen , mal ne andere frage, jemand erfahrung mit ner guten alten DENON POA 3000 ? gruß ![]() |
||||||
jschu
Stammgast |
11:06
![]() |
#10508
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange,die 250M, sind die kleinsten Monos der Serie,die 650M(CX)geben mehr als das Doppelte ab,sofern das Hausstromnetz dafür geeignet ist,(mehr als 16A/230V sind da kaum möglich). |
||||||
Karma-Club
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#10509
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Das ist doch krank ![]() Gibts denn überhaupt irgendwelche Lautsprecher, die auch nur im enferntesten Sinn eine Solche Leistung benötigen? Wohl kaum, oder? |
||||||
Cardiologist
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#10510
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Der Mensch hat nur in der Embryonalentwickelung einen "Schwanz", der sich später zum "Steißbein" reduziert, Es ist aber erschreckend wie groß in der Embryonalentwickelung die Ähnlichkeit zwischen Mensch und z.B. Krokodil etc. ist. ( Natürlich weiß ich auch, das Ihr mit "Schwanz" P. meint... ) ![]() |
||||||
kappaist
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#10511
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Nein, wie kannst du uns nur sowas unterstellen ![]() ![]() |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#10512
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
ich wäre froh, wenn er uns ausschliesslich die anatomie von hifi-gerätschaften erklären würde ![]() |
||||||
3000_GT
Stammgast |
19:13
![]() |
#10513
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Hallo hoffe bin mit der Frage hier Richtig ![]() wollte meine Denons POA-4400 durch bessere ersetzen zb. durch eine Parasound HCA2200 aber die ist ja so selten. was holt man sich den für die Kappas 9.2 ? die muss nicht Laut sei muss aber Sehr gut klingen und einer 9.2 Würdig sein. Mfg Alex |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#10514
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Habe ich im Moment wieder eine da....Was möchtest du über das Gerät wissen? |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#10515
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
grosse adcom ???? |
||||||
krixekraxe
Stammgast |
19:26
![]() |
#10516
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
...was soll das bedeuten? gut oder schlecht? hab letzte Woche meine drei adcom 565 verkauft - so um €420. |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#10517
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
für relativ wenig geld bekommt man einen technisch ausreichenden, laststabilen amp. wer mehr will, muss auch mehr investieren ![]() |
||||||
krixekraxe
Stammgast |
20:00
![]() |
#10518
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
... danke! Hättest meinen Text nicht besser schreiben können! (290187436756) |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Voting für Infinity-Classics Inhalte dcmaster am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 11 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Canton-Liebhaber Thread Roland04 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 60088 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.550