HIFI-FORUM » Medien » Schallplatten (LP) / Vinyl » Anleitung: "Die Pflege von Vinyl und dem, was... | |
|
Anleitung: "Die Pflege von Vinyl und dem, was drum herum ist "+A -A |
||
Autor |
| |
frank60
Inventar |
19:35
![]() |
#101
erstellt: 18. Okt 2014, |
Ah ja. Ich habe halt ein wenig Angst, daß die Platten eventuell von den Fühlhebeln für die Plattengröße zerkratzt werden könnten. Ich bin gerade wieder mit der manuellen Reinigung meiner 4 heutigen Flohmarktfunde fertig geworden, da wird man blöd. |
||
T9
Hat sich gelöscht |
09:15
![]() |
#102
erstellt: 19. Okt 2014, |
Meine Plattenklemme hält sich am Mitteldorn fest und dichtet dabei auch noch das Label gegen Wischwasser ab. Hätte ich mir eigentlich wegen des Preises sonst auch nicht gekauft, war aber aus einer "Kaufzugabe" schon vorhanden. ![]() |
||
|
||
frank60
Inventar |
21:32
![]() |
#103
erstellt: 29. Okt 2014, |
Ich habe jetzt doch noch meine favorisierte Lösung, die Pro-Ject Clamp It, zum ursprünglichen Preis bekommen. Die wenigen Shops, die sie noch haben, wollen ja 115€ und mehr dafür, da sie offensichtlich nicht mehr hergestellt wird, aber ich habe noch einen gefunden, der sie für 79€ lagernd hat. Bei der ist das Label auch weitestgehend geschützt und die Platte sitzt so fest auf dem Teller, daß die Fühlhebel und ihre Umrandungen die Platte nicht zerkratzen können. Ich hätte mir auch gern die Okki Nokki angeschafft, aber die ist derzeit, wenn lieferbar, nur zu Horrorpreisen ab 500€ zu bekommen. So wird es eben doch die Bastellösung, Technics SL-DD33 + Kärcher Fenstersauger. [Beitrag von frank60 am 29. Okt 2014, 21:32 bearbeitet] |
||
T9
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#104
erstellt: 30. Okt 2014, |
Das ist nicht die schlechteste Lösung für das Problem! Ich hab nen Flächensauger rausgeschmissen und auf DIY Punktsauger umgestellt, da mir der Krach einfach auf den Keks gegangen ist!!! ![]() |
||
frank60
Inventar |
22:21
![]() |
#105
erstellt: 30. Okt 2014, |
Das interessiert mich jetzt. Ich habe diesen Bericht gefunden: ![]() Liest sich interessant. Die Frage ist, sind die in der Bucht erhältlichen kompakten Vakuumpumpen (teilweise 12V) stark genug, oder muß es ein großer 220V Klopper sein? Als Auffangbehälter könnte ich einen alten Ausgleichbehälter von meiner PC Wasserkühlung nehmen, 10/8er PVC, 11/8er Tygon Schlauch und passende Schraubanschlüsse habe ich ausreichend. Da könnte man sogar eine optisch ansprechende Waschmaschine bauen und bräuchte nicht einmal den Plattenspieler als solchen unbrauchbar machen, dank T4P TA könnte man den ganz fix wieder einsatzfähig machen. |
||
T9
Hat sich gelöscht |
07:27
![]() |
#106
erstellt: 31. Okt 2014, |
@Frank60 Hatte es zunächst mit wenig Erfolg mit kl. Kompressoren versucht. Irgendwann siegte aber die Gewalt! ![]() Die grosse Pumpe lässt etwas mehr Spielraum hinsichtlich der Saugverluste im Schlauch und Glasbereich. Ist ne Doppelkolbenpumpe der Fa. Thomas (im Netz so ab 45€) Die höhere Saugwirkung der Pumpe wird aber mit höheren Vibrationen erkauft, die es zu bedämpfen gilt. ![]() BTW: Was bei DIY-PWMs oft unterschätzt wird, ist die Umsetzung der Saugarmbewegung! Von allein macht der Arm eines ausgedienten Plattenspielers das jedenfalls noch nicht! [Beitrag von T9 am 31. Okt 2014, 07:38 bearbeitet] |
||
frank60
Inventar |
08:27
![]() |
#107
erstellt: 01. Nov 2014, |
Ich habe mich jetzt entschlossen, mich nach dem Vorbild ![]() Als erstes kommt zum testen eine voll manuelle Variante zum Einsatz, bei der ich den Tonarm von Hand bewege, einfach nur, um die Saugleistung und die Konstruktion des Saugkopfes zu testen. Saugkopf und alles Andere stammt aus der PC Wasserkühlungstechnik. Eine Automatische Maschine wird es dann erst im 2. Schritt. Da schaue ich mir erst einmal an, ob ich den Tonarm inkl. Antrieb des Technics nehme, oder nur den Arm und einen Modellbau Servo, oder ob ich mir aus der Bucht einen billigen Dreher mit Direktantrieb und Tangentialarm hole. Letzteres wäre natürlich ideal, da Tangentialdreher vieles, was benötigt wird, schon mitbringen, da bräuchte ich nur noch die Steuerung mittels Einplatinen Computer bauen. Wenn das Projekt fertig ist, wird es sicher nicht weniger nützlich als eine Loricraft sein, aber nur einen Bruchteil kosten. Wenn die Nessie für unter 1000€ zu haben wäre, würde ich mir ja die Bastelei ersparen, aber 1700€ für ein Acryl Gehäuse mit etwas, unter dem Strich sicher auch relativ preiswerter, Elektronik drin, ist schon happig. |
||
T9
Hat sich gelöscht |
12:49
![]() |
#108
erstellt: 01. Nov 2014, |
Wenn Du die Steuerung mit Servos hinbekommst, Hut ab! Ich bin an den fehlenden Kenntnissen gescheitert und musste mir etwas Manuelles ausdenken. Sollte Dein Projekt mal fertig sein, wäre ich für Hilfe in Sachen Servo und Steuerplatinenaufbau echt dankbar! Ich habe im Sortiment von Conrad einige gut brauchbare Teile gefunden! Mit einem Servotester und einem leistungsstarken Servo kann man ggf. schon etwas machen. Alternativ den Bindfaden mit der Spieluhr daran für den gleichmässigen Zug. Auch Rutschkupplungen und Messingachsen sind gut zu verwerten. Schau halt im Netz. Es gibt viele Lösungen für einen Punktsauger. z.B. da ![]() Die Verwendung einer kl. Pumpe habe ich wegen der Restfeuchte in der Rille verworfen. Eine Pumpe für 10€ bekommt nach meiner Erfahrung einfach kein vernünftiges Vakuum hin. Viel Glück auf den Weg! Bei Fragen bin ich gerne auch per PM ansprwechbar für Dich. Gruß Jojo [Beitrag von T9 am 02. Nov 2014, 17:21 bearbeitet] |
||
anastasya
Neuling |
12:59
![]() |
#109
erstellt: 03. Dez 2015, |
Hallo ![]() Bin ganz neu hier.. Ich selber kenne mich mit Vinyls gar nicht aus. Mein Freund jedoch ist absoluter Fan. Ihm also eine Freude machen wolltend, habe ich ihm einige besorgt. Soweit alles gut, leider hat derr Privatverkäufer das eine Cover mit Klebeband zum besseren Halt verklebt.. gaaaanz vorsichtig habe ich versucht es zu entfernen. Nun sind natürlich einige Lufteinschlüsse da. Sieht wirklich unschön aus. Einige ca 1-Euro-große Luftblasen. Nun brauche ich dringend eure Hilfe, ob /wie (hoffentlich) ich diese wieder rausbekomme!? Danke schonmal für eure hilfreichen Antworten ![]() Vlg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vinyl Pflege-Tipp der Woche Lucky_8473 am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 21.06.2015 – 4 Beiträge |
Neueinsteiger Schallplatten - Waschen/Pflege? MoMo9 am 28.03.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 3 Beiträge |
APP - Tales Vinyl "unboxed" Ecki321 am 28.11.2014 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 7 Beiträge |
Vinyl aus "Vinyl lebt" (ZdfInfo Doku) ebell am 12.12.2015 – Letzte Antwort am 14.12.2015 – 4 Beiträge |
Neues Vinyl = Schlechtes Vinyl -WARUM ? hifi*7373* am 13.03.2022 – Letzte Antwort am 15.03.2022 – 3 Beiträge |
Vinyl Fehlpressung? ulf2010 am 14.01.2019 – Letzte Antwort am 30.01.2019 – 4 Beiträge |
Vinyl digitalisieren HiFi-Luks am 26.11.2021 – Letzte Antwort am 27.11.2021 – 6 Beiträge |
Vinyl reparatur ? hifi*7373* am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 4 Beiträge |
Vinyl-Beschaffung von Psytrance DaewjuSTX am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 17.03.2014 – 4 Beiträge |
farbiges Vinyl schmoove am 06.10.2003 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 66 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Schallplatten (LP) / Vinyl der letzten 7 Tage
- App zur Vinyl-Verwaltung?
- Vinyl Datenbank
- Neue Platte ist wellig - Zurückschicken oder noch akzeptabel? (Video)
- Platten geladen wie entladen?
- Darf man Schallplatten mit Glasreiniger reinigen?
- LP Sammlung Software Verwaltung
- HumminGuru - Ultrasonic Record Cleaner - ab 299$?
- Plattenhören - teurer Luxus?
- Beatles auf Vinyl.was kaufen ?
- Neues Vinyl - Tatsächlich qualitativ schlechter als Pressungen vor 1985 ?
Top 10 Threads in Schallplatten (LP) / Vinyl der letzten 50 Tage
- App zur Vinyl-Verwaltung?
- Vinyl Datenbank
- Neue Platte ist wellig - Zurückschicken oder noch akzeptabel? (Video)
- Platten geladen wie entladen?
- Darf man Schallplatten mit Glasreiniger reinigen?
- LP Sammlung Software Verwaltung
- HumminGuru - Ultrasonic Record Cleaner - ab 299$?
- Plattenhören - teurer Luxus?
- Beatles auf Vinyl.was kaufen ?
- Neues Vinyl - Tatsächlich qualitativ schlechter als Pressungen vor 1985 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.762