HIFI-FORUM » Medien » Schallplatten (LP) / Vinyl » Sony Japan baut eigenes Schallplattenwerk | |
|
Sony Japan baut eigenes Schallplattenwerk+A -A |
||||
Autor |
| |||
gapigen
Inventar |
09:10
![]() |
#101
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Warum sollten neue Pressen nur alte Aufnahmen zu Schallplatten „verarbeiten“? Es gibt genug neue Musik, die auch auf Schallplatte vermarktet wird. Und das ist auch gut so. |
||||
Hörbert
Inventar |
13:57
![]() |
#102
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Hallo! @gapigen
Du meinst es gibt genug neue Pop-Musik die auch auf Schallplatten vermarktet wird? ![]() ![]() Ja warum auch nicht? Aber hier geht es ja gerade um die "üblichen Verdächtigen" und das sind halt ohne wenn und aber in aller Regel historische Pop-Aufnahmen für Herren und Damen weit über 40 die dafür zum zigsten Mal den Geldbeutel aufmachen. MFG Günther |
||||
|
||||
gapigen
Inventar |
10:34
![]() |
#103
erstellt: 05. Jan 2018, |||
Das jedenfalls ist weder Pop-Musik noch historisch: ![]()
Du meinst „Neue Musik“ als eigenständigen Begriff. Ich meine neue Musik als Musik jüngeren Datums. Sonst hätte ich es auch anders geschrieben. ![]() |
||||
Hörbert
Inventar |
12:59
![]() |
#104
erstellt: 05. Jan 2018, |||
Hallo! Nun ja, ich finde schon das Ludovic Navarre Popmusik macht, wenn auch recht abwechselungsreiche. Aber das ist natürlich Ansichtssache, ich sehe ja auch die Musik von Red Snapper als Popmusik an.
Dann schreibe doch auch Musik jüngeren Datums das beugt Irrtümern vor, MFG Günther |
||||
Holger
Inventar |
13:14
![]() |
#105
erstellt: 05. Jan 2018, |||
Dann schreib du nicht "historische" Aufnahmen, wenn du LPs von den Stones oder Miles Davis meinst... und ja, ich weiß, du siehst das als historisch an, der Rest der Mannschaft hier aber nicht. Ich habe gaps "neue Musik" übrigens auch so verstanden wie er's gemeint hat... ![]() |
||||
tbc67
Stammgast |
13:47
![]() |
#106
erstellt: 05. Jan 2018, |||
Das konnte auch nur missverstehen, wer es missverstehen wollte. Gerade im Nicht-Pop Bereich gibt es zahlreiche Vinyl-only VÖs. Beispiele gerne auf Anfrage. |
||||
Hörbert
Inventar |
12:04
![]() |
#107
erstellt: 06. Jan 2018, |||
Hallo!
Nö, das war schlicht und ergreifend missverständlich formuliert.
![]() ![]() Klar bezeichne ich diese Aufnahmen ohne wenn und aber als historisch, -das sind sie ja auch-, ungeachtet dessen ob die Musiker immer noch tingeln und ihre Rollatoren hinter der Bühne parken oder auch nicht.
Kommt darauf an wie man "Nicht-Pop" definiert, nimmt man die offizielle Definition wird die Luft recht dünn, schaut man auf´s Aufnahmedatum und such nach aktuellen Sachen diverser "Nicht-Pop" Sparten wird die Luft noch dünner. MFG Günther |
||||
Holger
Inventar |
12:15
![]() |
#108
erstellt: 06. Jan 2018, |||
Klar, das schrieb ich ja auch... (fast) alle anderen hier verstehen aber unter "historische Aufnahme" etwas anderes. Aber ist gut... ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
12:26
![]() |
#109
erstellt: 06. Jan 2018, |||
Anfrage ... ![]() ich habe den Begriff "neue Musik" übrigens auch im "Hörbertschen" Sinne verstanden. mE ist "neue Musik" ein fest definierter Begriff aus der Musikwissenschaft für ein bestimmtes Genre, der einer (willkürlichen) Um-Interpretation in zB "aktuelle Musik" (gleich welchen Genres) nicht zugänglich ist. ... aus der nouvelle cuisine wird ja auch keine ancienne cuisine nur weil es sie schon was länger gibt ... und 25 cm hohe Hamburger sind keine nouvelle cuisine, auch wenn das in den letzten Jahren bei irgendwelchen Hipstern arg en vogue ist ... |
||||
Holger
Inventar |
13:04
![]() |
#110
erstellt: 06. Jan 2018, |||
Üblicherweise wird Neue Musik übrigens mit 'nem großen N geschrieben... ...von daher ist neue Musik also ... neue Musik, z. B. das neue Album von XYZ. Aber das ist Haarspalterei - wer's richtig verstehen möchte, der tut das auch, meine ich. ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
13:41
![]() |
#111
erstellt: 06. Jan 2018, |||
mit Groß- und Kleinschreibung hab ichs eh nicht so ... ![]()
... XYZ hat ne "neue" Platte? Mir war nicht mal bekannt, dass die überhaupt ne Platte rausgebracht hatten ... damals Anfang der 80er ...
wobei der Begriff "aktuelle Alben" (egal ob Groß oder klein ![]() |
||||
tbc67
Stammgast |
14:13
![]() |
#112
erstellt: 06. Jan 2018, |||
Wir wollen uns aber nicht wirklich ![]() Da mach ich dann aber nicht mehr mit. Pop ist für mich ein Genre.........massentaugliche Chatsmucke. Der Mist, der den ganzen Tag im Radio rauf und runter läuft, egal welchen Sender man auswählt. Alles andere ist für mich quasi Nicht-Pop. Und von dieser Musik rede ich, wenn es um Vinyl-only VÖs geht. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
14:24
![]() |
#113
erstellt: 06. Jan 2018, |||
über pop oder nicht-pop kann man ja diskutieren, wenn alle wissen, wer was vinyl-only veröffentlicht hat ... edit meint, ich fände PoP gar nicht unlustig ... ![]() [Beitrag von kölsche_jung am 06. Jan 2018, 14:29 bearbeitet] |
||||
Hörbert
Inventar |
18:43
![]() |
#114
erstellt: 06. Jan 2018, |||
Hallo! @tbc67 Niemand zwingt dich Definitionen zu übernehmen die allgemeingültig sind aber mit deiner eigenen Definition:
Läufst du in Gefahr für das Gros deiner Mitmenschen nicht mehr verständlich zu sein. Es wird wenige Zeitgenossen geben für die -wie offenbar für dich-, "Pop" ein bloßer Bashing-Begriff ist. Für mich ist das ein wertfreier Oberbegriff für bestimmte Genres die man darunter zusammenfassen kann genau wie "Klassik" oder "Jazz" MFG Günther |
||||
tbc67
Stammgast |
19:32
![]() |
#115
erstellt: 06. Jan 2018, |||
Und für einen Dritten ist es noch mal was anderes. Mit dem Begriff " allgemeingültig" ist das auch so eine Sache. Klassik war zu seiner Zeit auch populär, ich möchte meinen Popmusik.....so what. |
||||
Hörbert
Inventar |
10:10
![]() |
#116
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Hallo!
Sorry aber das ist ein geläufiger Irrtum der dann entsteht wenn man alles was älter ist als etwa 100 Jahre und von einem konventionellen Orchester gespielt wird in einen Topf wirft. Das was heute Popmusik heißt hieß seinerzeit "Gebrauchsmusik" und war als Oberbegriff für Sachen wie Walzer u.ä. gedacht. Selbst vor ca. 500 Jahren gab es diese Unterscheidungen schon, -wenn auch damals gegenüber heute die Begrifflichkeiten ein wenig verschoben waren-, und man halt in sakrale und profane Musik unterschieden.hat. ![]() ![]()
Nun wenn dir das lieber ist dann setzte dafür einfach offiziell oder auch normiert. Mich würde das nicht stören. Du hast selbstverständlich das Recht deine eigene Definition zu wählen aber wie schon geschrieben hast du dann Probleme dich verständlich zu machen. Popmusik (in der von mir angesprochenen Definition) ist halt ein Genre das so gut oder schlecht wie jedes andere ist und seine Notwendigkeit ergibt sich alleine schon durch seine Verbreitung. Ohne Popmusik wäre HiFi von Anfang an ein totgeborenes Kind gewesen das nur wenige Interessiert hätte (Die beiden anderen Genres Jazz und Klassik haben zusammen gerade einmal 22-23% Marktanteil ). Verwunderlich ist hier eigentlich nur das gerade die Milchkuh Popmusik von der MI Qualitativ seit jeher als Musik zweiter Klasse behandelt wird, da ich Musik aus allen drei Genres höre weiß ich hier recht gut von was ich spreche. MFG Günther |
||||
kölsche_jung
Moderator |
11:36
![]() |
#117
erstellt: 07. Jan 2018, |||
mir ist das übrigens ziemlich "wurscht", ob irgendwer irgendwas als Pop oder sonstwas einordnet ... ich hör die Musik, die mir gefällt ... und das können - je nach Gelegenheit - völlig unterschiedliche Sachen mit völlig unterschiedlichem "intellektuellem" Anspruch sein ... Ich kann zB sehr gut mit Eurodance (ja, ich weiß ... iiihhh, bäääh, pfui ... übelste anspruchsloseste Fahrstuhlmusik) als allerbeste (frei nach Hörbert) "Gebrauchsmusik" leben. Die (etwa 40, 50) Gäste auf dem 30. meiner Frau (2013) waren jedenfalls höchst angetan von der stundenlangen Eurodance-Berieselung und haben unser Wohnzimmer in ausgesprochen ausgelassener Stimmung betanzt ... und schwärmen heute noch von der Party ... ich würde hier übrigens lieber über die (egal welchen genres) vinyl-only Veröffentlichungen reden ... insoweit frage ich erneut an ... welche? |
||||
tbc67
Stammgast |
12:03
![]() |
#118
erstellt: 07. Jan 2018, |||
mal auf die Schnelle ![]() ![]() ![]() edit: oder ![]() oder ![]() oder ![]() oder ![]() oder ![]() usw. das können wir noch den ganzen Tag und auch noch die nächsten Wochen machen [Beitrag von tbc67 am 07. Jan 2018, 12:12 bearbeitet] |
||||
kölsche_jung
Moderator |
12:44
![]() |
#119
erstellt: 07. Jan 2018, |||
das ist definitiv kein POP ... ![]() ob allerdings diese (ich habe nicht alle nachgeschlagen) kleinstveröffentlichungen mit iaR 3-stelliger gesamtauflage ... ich würde sowas ja schon fast als "privatkopie" bezeichnen ... von der
gibts ja gerade mal ![]() ![]() |
||||
tbc67
Stammgast |
12:47
![]() |
#120
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Da frag mal lieber den Hörbert.....nicht dass du noch missverstanden wirst ![]() ![]() |
||||
Hörbert
Inventar |
13:24
![]() |
#121
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Hallo!
So etwas gibt es in jedem Genre und auf jedem Format angefangen von CD´s über SACD´s bis hin zu Schallplatten und zumindest bis vor einigen Jahren auch noch als Kompaktkassetten. Inwiefern das allerdings mit der Presspolitik des Sony-Presswerkes etwas zu tun hat ist mir schleierhaft. Würdest du mir das bitte erläutern? MFG Günther |
||||
tbc67
Stammgast |
13:48
![]() |
#122
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Gerne doch: gapigen schrieb in #101, dass es genügend neue Musik auch auf Schallplatte gibt. Ich habe dann im weiteren Verlauf gesagt, dass es diese Musik nicht nur "auch", sondern ausschließlich auf Schallplatte gibt. Mit dem neuen Schallplattenpresswerk in Japan hat das nichts zu tun. Aber das kennst du ja auch schon von deinen Antworten, die ebenfalls nichts damit zu tun haben. |
||||
gapigen
Inventar |
19:58
![]() |
#123
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Günther hat mMn bzgl. historisch ein selbst definiertes Verständnis und vertritt das hier konsequent. Ob das allerdings richtig ist, sei mal dahingestellt: ![]() Es bedeutet: „Die Geschichte betreffend“. Und diese Diskussion bzgl. „neuer Musik“ vs. „Neuer Musik“ ist auch nur akademisch. Aus meinen o.g. Äußerungen sollte eigentlich hervorgehen, das junge Künstler heute ihre „Nicht nur Pop“- Musik auch noch auf Schallplatten herausbringen. Und auch dazu sind neue Presswerke hilfreich. Wer hier wieder das Haar in der Suppe suchen möchte ist herzlich eingeladen. |
||||
Vogone
Inventar |
20:01
![]() |
#124
erstellt: 18. Mrz 2018, |||
Gerücht: In Düsseldorfer soll ein Vinyl-Presswerk entstehen. (ab 2019 soll produziert werden). |
||||
mgki
Inventar |
20:43
![]() |
#125
erstellt: 18. Mrz 2018, |||
gapigen
Inventar |
07:57
![]() |
#126
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
08:07
![]() |
#127
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
ja ... toller Bericht ... selten so gelacht ... fehlen noch Kapital und ein Standort ... Mehrere hundert Platten reihen sich in ihren Regalen, seit Jahren sammeln sie Schallplatten. weiter konnte ich vor Lachen nicht mehr lesen ... 2 Typen mit ner Handvoll Platten und mit ganz viel ohne Geld ham ne Idee ... |
||||
Detektordeibel
Inventar |
08:48
![]() |
#128
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
Sony als Gigant hat genug "Bands" unter Vertrag... da wird es genug Neueerscheinungen nach Nachfrage nach Vinyl geben die neue Schallplattenwerke rechtfertigen. So einfach ist das... (Re-Issues vom "Altkram" etc. zum auslasten wird auch kein Problem sein) Und als "Major Label" kann man sich über Schallplattennachfrage freuen, denn besseren Kopierschutz gibt es nicht... |
||||
Hörbert
Inventar |
09:16
![]() |
#129
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
Hallo! Zitate aus dem Artikel:
![]() ![]() Hoffen wir das beste für die beiden Träumer. MFG Günther |
||||
gapigen
Inventar |
09:18
![]() |
#130
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
kölsche-jung, es kommt mir so vor, als hättest Du ein Problem mit dem Medium „Schallplatte“. Arbeitest Du vielleicht in der CD-Industrie? ![]() ![]() |
||||
Hörbert
Inventar |
09:43
![]() |
#131
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
Hallo! @gapigen ![]() ![]() So Symphatisch mir auch solche gewagten Unternehmungen sind so groß ist leider auch in meinen Augen die Wahrscheinlichkeit dass sich keine Investoren finden lassen die so ein Unternehmen unterstützen. Wenn es doch so weit kommt steht so ein Unternehmen zumindest noch die ersten 2-4 Jahren total auf der Kippe und ist ohne wenn und aber ein reines Zuschussunternehmen das seine Gründer nicht ernähren kann und das weiteres Geld verschlingt. Bis sich die ganze Geschichte dann rechnet und die Investoren ihr Geld zurückhaben (von einem möglichen Gewinn einmal ganz abgesehen) können so gut und gerne 10 Jahre ins Land gehen. Ob der Schallplatten-Boom noch so lange anhält? ![]() ![]() Aber möglicherweise geht es über eine Netz-Subskription bei der hunderte von kleinen Anlegern relativ unbedeutende Summen investieren. Etliche Vinyl-Fans sollten doch eigentlich in der Lage sein Summen zwischen 5000.- und 30.000 Euro ohne Abstriche ihrer Lebensqualität und ihrer Altersversorung da reinzustecken und könnten auch einen Totalverlust leichter verkraften als einer oder zwei Investoren die erheblichere Summen investieren müssten. Bevor man also sein Geld als Schallplattenfan in ein Masselaufwerk mit Edeltonarm und ultrateueres Abtastsystem steckt sollte man sich doch einmal Überlegen ob man nicht Investor bei einem Presswerk wird. Alles eine Frage der Werbetrommel für so eine Sache denke ich mal. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 20. Mrz 2018, 09:45 bearbeitet] |
||||
kölsche_jung
Moderator |
12:34
![]() |
#132
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
nö, aber der Bericht ist einfach nur albern ... demnächst in irgendnem Käseblatt ... HF-Member kölsche Jung plant Flug zum Mond ... er hat zwar weder die Kohle noch Platz für ne Startrampe im Vorgarten ... aber er hat n youtube-video angeschaut und sein was-ist-was-Buch "Mondraketen" auch schon von seinem Neffen zurückgefordert ... daneben hat er schon Kontakt zu nem NASA-Zulieferer geknüpft (das ist zwar nur die Firma eines Bekannten seines Vaters in USA, aber er hat vor 2 Wochen mal mit dem telefoniert) ... mit dem Flug ist am ... NIE zu rechnen ... ![]() sorry ... aber leidenschaftliche Sammler mit n paar hundert Platten ... sind wahrscheinlich die 2 x 300 Platten die der eine mit seinem "Label" herausgegeben hat ... ja ... der eine betreibt seit 2 Jahren ein Label und hat es geschafft 2 (in Worten: zwei) Platten zu veröffentlichen ... ich würde mich nicht mal als Sammler bezeichnen (ich hör nur gern Musik) und komme auf 3000-4000 Platten ... |
||||
Low_Fi
Stammgast |
19:44
![]() |
#133
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
![]() ![]() Die Welt gehört den Mutigen, wird ja auch nicht ihre Kohle sein. ![]() Ich frage mich nur was der rasende Reporter sich bei dem Artikel gedacht hat. Ach so, sie hätten den Dreher ja wenigstens mal putzen können ![]() ![]() |
||||
höanix
Inventar |
23:06
![]() |
#134
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
Der muss so aussehen als ob er benutzt wird, sonst wäre es nur Show! ![]() |
||||
Low_Fi
Stammgast |
07:24
![]() |
#135
erstellt: 21. Mrz 2018, |||
Der sieht aber eher nach Keller aus ![]() ![]() |
||||
Vogone
Inventar |
20:10
![]() |
#136
erstellt: 21. Mrz 2018, |||
Ich wünschen den beiden jedenfalls viel Glück. 500k€ sind eine Ansage und Platten zu pressen ist wohl nicht ganz einfach. Das know how ist wohl mehr oder weniger weg. |
||||
ParrotHH
Inventar |
11:44
![]() |
#137
erstellt: 22. Mrz 2018, |||
Viel Glück wünsche ich den beiden auch! Das sollte man unbedingt, wenn sich Menschen entschließen, was zu "unternehmen"! Das Kapital in Höhe von 500.000€ ist m. E. so viel nicht. Miete für die Gewerbefläche, Anschaffung von Maschinen und Material, Hard- und Software für die Auftragsabwicklung, Material für Marketing und Werbung, damit ist dann schon eine erhebliche Summe weg. Und dann muss man auch noch eine handvoll Mitarbeiter bezahlen. Der Laden muss m. E. schnell Geld verdienen, sonst reicht das nicht. Parrot |
||||
kölsche_jung
Moderator |
12:24
![]() |
#138
erstellt: 22. Mrz 2018, |||
... was im Hinblick darauf, dass deren erwartete Marktlücke (Zitat: "Damit können wir Schallplatten herstellen, die man mit Vollautomaten nicht hinbekommt", erklärt Ganz, "zum Beispiel Splatter- oder Picture-Vinyl." ) wohl in der Realität deutlich kleiner als vorgestellt sein dürfte ... ![]() sollten die beiden mit ihrem unternehmen so erfolgreich sein, wie der eine mit seinem label ... |
||||
13mart
Inventar |
13:01
![]() |
#139
erstellt: 22. Mrz 2018, |||
Schallplattenpressen ist keine Raketentechnik. Aber eine ökonomische Basis brauchts schon ![]() Gruß Mart |
||||
gapigen
Inventar |
09:11
![]() |
#140
erstellt: 24. Mrz 2018, |||
Was für ein shitstorm. So schlimm ist der Artikel doch auch nicht. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LP- Versand: EU / USA/ Japan rebel32 am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2013 – 2 Beiträge |
Vinyl-Qualität : Amerika vs. Europa vs. Japan FrWrSB am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 24.12.2020 – 3 Beiträge |
(Vinyl) Japan Digital Master Pressung vs. Half Speed Mastering (CBS) Fenderbaum187 am 11.10.2015 – Letzte Antwort am 12.10.2015 – 4 Beiträge |
Vinyl sleeves nagaoko kaufen! kingeltas am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 11 Beiträge |
Adele 21 / Vinyl von Sony vs. XL #13 am 14.09.2020 – Letzte Antwort am 26.09.2020 – 4 Beiträge |
Kraftwerk.Kraftwerk und Autobahn Rockarolla am 24.09.2014 – Letzte Antwort am 27.09.2014 – 4 Beiträge |
Neues Vinyl Preise überzogen oder nicht dufs1961 am 04.06.2014 – Letzte Antwort am 07.06.2014 – 40 Beiträge |
Feuer bei Apollo/Transco - Lackfolien könnten weltweit knapp werden MOS2000 am 08.02.2020 – Letzte Antwort am 29.06.2020 – 19 Beiträge |
Discography von CBS Master Sound - Vinyl (Half Speed Mastered) gesucht hoeren_und_staunen am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 14 Beiträge |
Probleme LP's digitalisieren Martin123*** am 02.10.2021 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Schallplatten (LP) / Vinyl der letzten 7 Tage
- App zur Vinyl-Verwaltung?
- Vinyl Datenbank
- Neue Platte ist wellig - Zurückschicken oder noch akzeptabel? (Video)
- Platten geladen wie entladen?
- Darf man Schallplatten mit Glasreiniger reinigen?
- LP Sammlung Software Verwaltung
- HumminGuru - Ultrasonic Record Cleaner - ab 299$?
- Plattenhören - teurer Luxus?
- Beatles auf Vinyl.was kaufen ?
- Neues Vinyl - Tatsächlich qualitativ schlechter als Pressungen vor 1985 ?
Top 10 Threads in Schallplatten (LP) / Vinyl der letzten 50 Tage
- App zur Vinyl-Verwaltung?
- Vinyl Datenbank
- Neue Platte ist wellig - Zurückschicken oder noch akzeptabel? (Video)
- Platten geladen wie entladen?
- Darf man Schallplatten mit Glasreiniger reinigen?
- LP Sammlung Software Verwaltung
- HumminGuru - Ultrasonic Record Cleaner - ab 299$?
- Plattenhören - teurer Luxus?
- Beatles auf Vinyl.was kaufen ?
- Neues Vinyl - Tatsächlich qualitativ schlechter als Pressungen vor 1985 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.715