HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » RX-V383 Kopfhörerausgang schaltbar machen, Schaltp... | |
|
RX-V383 Kopfhörerausgang schaltbar machen, Schaltplan?+A -A |
||
Autor |
| |
concon66
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:19
![]() |
#1
erstellt: 18. Dez 2021, |
Moin zusammen, ich beschäftige mich immer noch mit der Aufgabenstellung: „Kopfhörer nutzen ohne das die Lautsprecher weggeschaltet werden“. Hierzu hatte ich bei Verkabelung schon mal eine Frage gestellt. Wen es interessiert: ![]() Da ich bisher noch keine wirklich befriedigende Lösung gefunden habe, versuche ich jetzt noch mal einen anderen Ansatz und hoffe auf Hilfe aus dem Forum. Meine Frage: Ist es bei dem AV - Receiver möglich den Kopfhörerausgang schaltbar zu machen, wie es früher bei den analogen Verstärkern standardmäßig war? Das würde voraussetzen, das das Audiosignal an der Buchse anliegen müsste und man nur die Abschaltung der Lautsprecher durch den Einbau eines zusätzlichen Schalters verhindert. Hat das schon mal jemand gemacht? Hat vielleicht jemand einen Schaltplan des Receivers? Über Antworten und Tipps würde ich mich sehr freuen. Weihnachtliche Grüße Christoph |
||
fplgoe
Inventar |
06:43
![]() |
#2
erstellt: 19. Dez 2021, |
Es sollte nicht schwer sein, den Schaltkontakt an der Buchse zu unterbrechen oder überbrücken. Aber dass das nur bei Stereozuspielung funktioniert ist Dir hoffentlich klar? Der Kopfhörer wird an den Front rechts/links Endstufen abgegriffen. Spielst Du mehrkanalige Signale zu (und der Verstärker schaltet dann ja nicht per Kopfhörererkennung auf reines Stereo), bekommst Du auch weiterhin nur die beiden Kanäle links/rechts. Alles was an Surround enthalten ist und noch wichtiger, der Hauptanteil aus dem Center, fehlt auf dem Kopfhörer dann. |
||
concon66
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:56
![]() |
#3
erstellt: 19. Dez 2021, |
Danke für den Hinweis, hatte ich tatsächlich nicht dran gedacht. Damit wäre die Lösung nur denkbar, wenn ich dann alles auf Stereo schalten würde. Also dann nur eine Notlösung und somit raus. Ich suche also weiter nach einer Möglichkeit. |
||
Passat
Inventar |
01:21
![]() |
#4
erstellt: 21. Dez 2021, |
Gibt es nicht. Ein AVR hat nur EINEN Surrounddekoder. Und der kann entweder Surround dekodieren oder Surround dekodieren und auf Stereo heruntermischen. Aber beides gleichzeitig geht bei keinem AVR. Und das wäre für einen gleichzeitigen Betrieb von Surroundlautsprechern und Kopfhörer nötig. Im Übrigen: Bei den meisten Stereoverstärkern aus der Analogzeit wurden ebenfalls die Lautsprecher beim Einstöpseln eines Kopfhörers abgeschaltet. Ein gleichzeitiger Betrieb von Kopfhörer und Lautsprecher macht nur in Spezialfällen Sinn, die aber so selten sind, das die Gerätehersteller darauf keine Rücksicht nehmen. Normalerweise nutzt man Kopfhörer, wenn man andere Leute durch die Musik nicht stören will. Grüße Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V383 The_Unknown am 20.04.2021 – Letzte Antwort am 21.04.2021 – 5 Beiträge |
Yamaha RX V383 Knacken HausLauch am 19.06.2018 – Letzte Antwort am 19.06.2018 – 2 Beiträge |
YAMAHA RX-V383: Firmware vbwiz am 22.07.2019 – Letzte Antwort am 26.08.2019 – 12 Beiträge |
RX-V383 Bluetooth Verbindung zu Lautsprechern verzögert robert93 am 06.06.2018 – Letzte Antwort am 06.06.2018 – 3 Beiträge |
RX-V383: verschiedene Surroundeinstellungen pro Input günther_schmidt am 18.02.2019 – Letzte Antwort am 18.05.2019 – 26 Beiträge |
Yamaha RX-V383 - Kein Bild, nur Ton BeckerEN am 27.09.2019 – Letzte Antwort am 27.09.2019 – 7 Beiträge |
Yamaha RX V383 Bluetooth Audio/ARC Problem Mr.Purple am 01.10.2021 – Letzte Antwort am 01.10.2021 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V383 nach Netzkurzschluss defekt WernerNa am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 03.12.2021 – 3 Beiträge |
RX-V383 automatisches umschalten der Tonformate foerschti am 27.02.2023 – Letzte Antwort am 28.02.2023 – 24 Beiträge |
Yamaha RX V1071 Kopfhörerausgang J.o.e.y am 25.12.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.746