RX-V685 / 585 mit Zone 2 / B betreiben

+A -A
Autor
Beitrag
crusher00
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Mai 2019, 07:50
Hallo Leute,

ich stehe gerade vor einer Neuanschaffung meines AV-Receivers. Nach langer Suche hier im Forum und diversen Seiten, hoffte ich, dass im Mai neue Geräte von Yamaha erscheinen, dem ist aber nicht so, also steh ich vor einer Wahl: RX-V685 oder 585 oder doch A680/780.

Grundausstattung ist: 5.1 welches bald optional auf 5.1.2 bzw 5.1.4 erweitert werden soll, also Atmos ist gesetzt.
Wichtigste neue Feature ist: die Terasse soll mit eingebunden werden und das möglichst wireless. Nach längerer Suche weiß ich nun den Unterschied zwischen Zone B und Zone 2. Somit bleibt eigentlich nur mehr der 685 bzw A780 bei meiner Entscheidung über, wenn ich Zone 2 fahren möchte.

Meine Frage ist nun: Kann ich z.B. auf der Terasse das JBL Wirless X Paar montieren und über Bluetooth in Zone 2/B einbinden? Grund für die JBL ist, dass diese die einzigen Wireless Lautsprecher sind welche Wetterfest sind (ich hab kein Dach auf der Terasse, nur ne Markise unter dieser die Boxen montiert werden sollen).

tia!
Private_Investigation
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 21. Mai 2019, 09:54
Hallo

5.1.4 ist mit keinem der anvisierten AVR möglich. Bei Yamaha benötigt man dazu einen RX-A2080 oder 3080.

Der in den Yamaha-AVR eingebaute Bluetooth-Sender überträgt nur Audiosignale der Hauptzone.
Um Zone2-Audiosignale an Bluetooth-Lautsprecher zu senden benötigst du einen zusätzlichen Transmitter , der an PreOut Zone2 angeschlossen wird.
Einige Dinge sollten vorab klar sein: Erstens ist Bluetooth in der Reichweite begrenzt und funktioniert nur bei einer Sichtverbindung wirklich stabil.
Zweitens wird latenzbedingt die Wiedergabe im Partymodus und bei Film-/TV-Ton asynchron sein.
crusher00
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Mai 2019, 10:40
alles klar, danke für die infos
dann bleiben wir bei max 5.1.2 system.

jedoch ist mir das mit zone 2 noch nicht ganz klar. kann ich z.B. zone 1 normal tv schauen, über musiccast spotify hören und mit den bluetooth boxen auch zone 2 betreiben. laut deiner aussage: nein. da kann ich nur zone1 übertragen. doch wie verhalten sich die musiccast dinger? nehmen die immer alles von zone 1 ?

im grunde möchte ich quasi: musikhören (spotify oder radio) über zone 1 , 2 und musiccast. falls motogp oder f1 ist möchte ich über zone 1 und 2 das tv signal ausgeben.

thx
Private_Investigation
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 21. Mai 2019, 11:30
MusicCast ist arbeitet unabhängig von den AVR-Zonen, läuft über Lan/Wlan und wird ausschliesslich per Smartphone/Tablet mit der MusicCast-App
eingerichtet und gesteuert.
MusicCast-Lautsprecher (MusicCast 20 oder 50) können sowohl mit einem Yamaha-AVR gekoppelt werden (z.B. um Quellen vom AVR gleichzeitig in
weiteren Räumen wiederzugeben), als eigenständige Geräte betrieben werden oder als wireless Surround-Lautsprecher eingebunden werden.

Es ist also z.B. möglich mit dem AVR im Wohnzimmer (Zone1/Hauptzone) TV zuschauen, auf der Terrasse (Zone2) Radio zu hören und
mit MusicCast-Lautsprecher(n) in einem oder mehreren anderen Räumen Spotify zu hören.
Genauso lässt es ich auch einrichten, dass in allen Bereichen das identische Audiosignal (z.B. TV-Ton) wiedergegeben wird ... nur wird es nie 100%
synchron sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RX-V685: Sceneneinstellung: Zone2
schripppe1 am 22.01.2021  –  Letzte Antwort am 26.01.2021  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V685 Main und Zone 2 gleichzeitig ein-/ausschalten
Lichtendorf am 07.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V685 Source über LAN ermitteln
*Alex74* am 24.04.2021  –  Letzte Antwort am 26.04.2021  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V483 Zone B
StefanEinert am 23.11.2018  –  Letzte Antwort am 23.11.2018  –  2 Beiträge
RX-V685 Frage
g-dopt am 07.04.2023  –  Letzte Antwort am 09.04.2023  –  9 Beiträge
Yamaha RX-V685 Frage
einfall* am 29.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2020  –  8 Beiträge
RX-V673 Zone 2
nmt2015 am 07.12.2017  –  Letzte Antwort am 11.12.2017  –  5 Beiträge
AVR RX-V483 Zone B_HILFE
Weba89 am 24.04.2020  –  Letzte Antwort am 29.04.2020  –  17 Beiträge
RX-V685 oder RX-A1080
Dingens am 30.04.2019  –  Letzte Antwort am 02.05.2019  –  11 Beiträge
yamaha rx v685 fehler?
IX81 am 24.04.2020  –  Letzte Antwort am 25.04.2020  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedquattro_scheune
  • Gesamtzahl an Themen1.558.438
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.323

Hersteller in diesem Thread Widget schließen