HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha Musiccast - Ton vom Receiver in die Küche | |
|
Yamaha Musiccast - Ton vom Receiver in die Küche+A -A |
||
Autor |
| |
JuergStein
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#1
erstellt: 30. Sep 2018, |
Servus liebe Hifi Experten, ich hab mich extra für die Frage hier im Forum angemeldet weil ich bei Google keine Antwort fand. Es geht um Yamahs Multiroom Lösung "Musiccast". Ich hab in einem YouTube Video von "Heimkinoraum" gesehen, dass man mit dem Yamaha Musiccast z.B. auch den Ton vom Fernsehen (das z.B. über Telekoms Entertain per HDMI an einen Receiver angeschlossen ist und per HDMI vom Receiver an den Fernseher) dank Musiccast auch an einen Musiccast-fährigen Lautsprecher in der Küche übertragen könnte. So das man in der Küche z.B. zumindest keinen "Ton" verpasst. ![]() Meine Frage ist: Geht dies nur mit Yamaha Musiccast Receivern oder ging es z.B. auch mit einem älteren Receiver wenn ich an diesen einen "Yamaha WXAD-10 MusicCast Add" daran anschließe? Diese sind ja eigentlich dafür gedacht, alte Receiver um eine Musiccast Funktion zu erweitern. Allerdings müsste der alte Receiver dann ja an 2x Ausgänge gleichzeitig ausgeben (an die normalen Lautsprecher die am Receiver anschlossen sind und über den MusicCast Add an andere Musiccast Lautsprecher) Vielen Dank schonmal ![]() LG |
||
doermel
Neuling |
11:08
![]() |
#2
erstellt: 01. Okt 2018, |
Hi, zwar habe ich einen Musiccastfähigen Receiver, aber eigentlich sollte es genau so funktionieren. Bevor du in die Küche verschwinden würdest, müsstest du über die App die beiden Räume koppeln. Dann gibt dein Musiccastgerät in der Küche den gleichen Ton aus, der gerade am Receiver abgespielt wird. |
||
|
||
Schnegge99
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:23
![]() |
#3
erstellt: 01. Okt 2018, |
Hi, beschäftige mich auch gerade mit dem Thema. Mit dem WDAX-10 kannst Du Ton nur ZUM Receiver gleich welcher Marke übertragen. Die andere Richtung, also Receiver --> MusicCast in Küche, geht nur mit dem WXA 50 oder WXC 50. Die Teile sind aber eine ganz andere Preisklasse, weil die noch viel mehr können. Gruß Sven |
||
JuergStein
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#4
erstellt: 01. Okt 2018, |
Vielen Dank schonmal. ich wollte gerade wie Schnegge99 schreiben. Ich hatte nämlich parallel zum Forum auch mit dem Yamaha Support geschrieben. Der meinte zu mir genau das. Ton HIN vom "Netzwerk" zur Anlage mit dem WXAD-10. Von der Anlage zur Küche den Fußball Ton beispielsweise nur mit dem "WXC-50". Kostet allerdings auch fast das dreifache. Denke damit sollte die Frage hier beantwortet sein ![]() |
||
JuergStein
Ist häufiger hier |
08:55
![]() |
#5
erstellt: 13. Okt 2018, |
Servus noch einmal, ich hab mir dann nun den WXC-50 gekauft und versuch die besagte Funktion (Streamen des Tons der gerade auf vom Receiver vearbeitet wird, zu den anderen MusicCast fährigen Lautsprechern) umzusetzen. Mein alter Receiver mit dem ich dies probiere ist ein Sony STR-DH740. Allerdings ist es mir noch nicht gelungen den Ton zu streamen. Wisst ihr vielleicht welche Verkabelung in diesem Fall die ideale wäre? Die Anleitung vom WXC-50 ist dabei nicht ganz eindeutig. Ich dachte COAX In beim Sony und Coax OUT beim WXC-50 wäre korrekt? Ich hätte auch noch ein optisches oder stereo chinch Kabel hier, aber hab es bisher noch nicht geschafft. Habe auch den Yamaha Support angeschrieben. Ich stehe irgendwie aufm Schlauch :/ Bin für jede Hilfe dankbar ![]() |
||
Schnegge99
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:45
![]() |
#6
erstellt: 13. Okt 2018, |
Hi, wenn Du VOM Receiver etwas streamen willst, dann musst Du dort einen Ausgang (OUT) und am WXC einen Eingang (IN) wählen. Vom WXC zu den Boxen läuft das dann über Netzwerk. Gruß Sven |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#7
erstellt: 13. Okt 2018, |
Wenn man sich die Rückseite vom Sony STR-DH740 anschaut gibt es weder einen analogen noch einen digitalen Tonausgang. ![]() Da müsst man mit einem HDMI Audio Extractor ( ![]() Dann hast du 3 Geräte (Sony-AVR, HDMI Audio Extractor, WXC-50) und kannst beten dass es ordentlich funktioniert. Ich würde den ca.330€ teuren WXC-50 zurückgeben und einen aktuellen Yamaha- AVR mit integriertem MusicCast kaufen. Das ist eine saubere Lösung die funktioniert, und nebenbei kommst du gleich noch zu einem auch anderweitig techn. aktuellen AVR. Einen RX-V483 (5.1) bekommt man inzwischen ab 350€, einen RX-V683 (7.1 bzw. 5.1.2) ab 500€. |
||
JuergStein
Ist häufiger hier |
23:15
![]() |
#8
erstellt: 15. Okt 2018, |
Witzigerweise habe ich das die Tage auch gemerkt und mir einen HDMI Audio Extractor besorgt. Einfach weil ich nun aus Prinzip wissen wollte ob es geht (https://www.amazon.de/gp/product/B01MYDYX1E/ref=oh_aui_detailpage_o00_s01?ie=UTF8&psc=1) Ergebnis: Über Stereo->Chinch bekomme ich nur Rauschen, und über Optical Kabel bekomme ich gar kein Ton. Also nichts. Kein Geräusch. Ich habe mehrere optische Audiokabel probiert. Eine Idee woran es liegen könnte? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha MusicCast WX-010 einschalten uwolf am 07.05.2017 – Letzte Antwort am 09.09.2018 – 7 Beiträge |
Yamaha 2080 mit MusicCast knif1980 am 24.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 6 Beiträge |
Frage zu Musiccast Receiver mbabst am 05.04.2018 – Letzte Antwort am 05.04.2018 – 3 Beiträge |
Yamaha AVR und Musiccast olli_e78 am 23.02.2017 – Letzte Antwort am 24.02.2017 – 4 Beiträge |
Yamaha Musiccast Aktion Dingens am 09.05.2019 – Letzte Antwort am 10.05.2019 – 2 Beiträge |
Yamaha DVX-S80 & MusicCast? Temporana am 13.01.2017 – Letzte Antwort am 14.01.2017 – 3 Beiträge |
Yamaha - MusicCast und TIDAL quizzz am 05.10.2018 – Letzte Antwort am 22.08.2019 – 7 Beiträge |
MusicCast CommanderROR am 21.08.2015 – Letzte Antwort am 15.12.2017 – 77 Beiträge |
Yamaha RX V 500 - kann der Musiccast? onki am 20.02.2021 – Letzte Antwort am 21.02.2021 – 7 Beiträge |
Yamaha AV Receiver - Musiccast / Rear Boxen themaggo123 am 05.03.2020 – Letzte Antwort am 08.03.2023 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.476
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.223