Ymaha RX-V671 und App unter Android

+A -A
Autor
Beitrag
Bluebird145
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Jul 2016, 10:42
Hallo zusammen,

aktuell nutze ich noch ein iPhone6. Dort habe ich in Verbindung mit der Yamaha AV-Receiver-App die Möglichkeit, direkt aus der App auf meine Musik aus dem iTunes-Store zurückzugreifen und diese entsprechend abzuspielen.

Nun habe ich voller Neugier mein Galaxy S7 aus einer Vertragsverlängerung testen wollen. Leider ist diese funktionsweise unter Android scheinbar nicht möglich. Weder aus Spotify, noch aus dem Music Store, werden mir in der AV-Receiver-App entsprechende Inhalte angezeigt.

Für mich ist die Konnektivität mit meinem AV-Receiver sehr wichtig. Um so enttäuschender, dass die Funktion scheinbar bis heute unter Android nicht gegeben ist.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Viele Grüße!
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 12. Jul 2016, 10:45

Weder aus Spotify, noch aus dem Music Store, werden mir in der AV-Receiver-App entsprechende Inhalte angezeigt.

Dazu ist ja die Spotify bzw Music Store App zuständig
Bluebird145
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Jul 2016, 11:33
Komisch. Unter iOS kann ich die AV-Controller-App dazu nutzen und innerhalb der App auf meine Inhalte zurückgreifen.

Wenn das unter Android nur über Spotify oder Google Music selber geht, müsste ich dort doch aber zumindest eine Möglichkeit haben den AV-Receiver als Ausgabegerät auszuwählen.
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 12. Jul 2016, 12:26
Bei Spotify Connect (Premium Abo nötig) ist das auch so, bei Play Music weis ich nicht, das nutze ich nicht.
Bluebird145
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Jul 2016, 13:06
Spotify Connect wird aber vom RX-V671 nicht unterstützt, richtig?
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 12. Jul 2016, 14:16
keine Ahnung, hab keinen
Alexander#77
Inventar
#7 erstellt: 12. Jul 2016, 14:52
Richtig
Ich habe einen 1073 und da geht Spotify auch nicht.
iTunes geht nur per Airplay und auch nur mit iPhone.
Nutze selber auch ein Samsung Handy, daher habe ich das alles auch schon probiert.
Auch die Spotify App hilft Dir nicht weiter.
Ich nutze als Streamingdienst nun Napster, was der Yamaha unterstützt und auch wunderbar über die Yamaha App bedient werden kann.
Bluebird145
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Jul 2016, 18:19
Das heißt seitens Android besteht da keinerlei Chance es sei denn man hat einen neuen Receiver der Spotify Connect unterstützt?
Fuchs#14
Inventar
#9 erstellt: 12. Jul 2016, 18:26
kannst auch Bubble UPNP testen
Alexander#77
Inventar
#10 erstellt: 12. Jul 2016, 18:53
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die neueren Modelle von Yamaha, Spotify unterstützen.
Aber sonst geht da nichts nein.
Habe mich diesbezüglich hier im Forum erst mit einem anderen User ausgetauscht, wo wir über das gleiche Problem gesprochen haben.
Bluebird145
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 12. Jul 2016, 19:31
Gibt es denn da vergleichbare Lösungsansätze anderer Hersteller?
Alexander#77
Inventar
#12 erstellt: 12. Jul 2016, 19:37
Sorry, aber vielleicht weiß Fuchs#14 ja was?!
Fuchs#14
Inventar
#13 erstellt: 13. Jul 2016, 06:55
Sorry, das weiß ich auch nicht, da ich weder einen Yamaha noch iTunes benutze.
Bluebird145
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 21. Jul 2016, 13:48
Hallo zusammen!

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es keine praktikable Lösung gibt um Musik vom Android-Handy, Spotify oder ähnlichem über eine App auf den Yamaha AV-Receiver zu senden. Ich kann ja selbst von meinem PC mit Windows-Bordmitteln Musik auf den AV-Receiver streamen.

Ebenso stünde mir auch die Möglichkeit offen, ggf. einen Umweg über eine Synology DS zu machen.
Hat wirklich niemand einen Rat?
Hat z.B. jemand diese App in Verwendung?
https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.airaudio&hl=de

Viele Grüße!
Alexander#77
Inventar
#15 erstellt: 21. Jul 2016, 13:52
Gibt es bestimmt.
Aber deine Frage ging ja speziel um App-Steuerung.
Mach doch einen neuen Thread auf mit entsprechender Fragestellung.
da!sheff
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 26. Jul 2016, 21:10
Hallo...Ich habe den 673er + Android Smartphone und daher ähnliche Probleme seit dem ersten Tag.

Möglich ist Folgendes:
Musik, die lokal auf dem Smartphone abliegt, per Music App (Android/Samsung Standard) abspielen und dann oben auf den Stream-Button tippen. Dort sollte dann der Yamaha als Abspielgerät erscheinen. Dieser muss jedoch vorher auf den Input "Server" gestellt sein. Dann klappt die Wiedergabe auf dem Yamaha direkt und sogar Spulen ist möglich.
Das geht natürlich auch direkt aus der Yamaha App heraus, indem du einfach auf das Notensymbol klickst. Aber auch hier nur lokale Tracks vom Smartphone möglich.
Auch ist der Zugriff auf Inhalte, die auf dem NAS liegen möglich. Ebenfalls mit Yamaha Input "Server".


Sobald Streaming-Dienste genutzt werden sollen, gibts wohl nur die Option den AVR zu upgraden oder auf ein iPad auszuweichen und Airplay zu nutzen.

Ein Frage noch. Was genau meinst du mit
"Dort habe ich in Verbindung mit der Yamaha AV-Receiver-App die Möglichkeit, direkt aus der App auf meine Musik aus dem iTunes-Store zurückzugreifen und diese entsprechend abzuspielen."
Da ich die Yamaha App am iPad nutze, frage ich mich, wie das möglich sein soll?


[Beitrag von da!sheff am 26. Jul 2016, 21:45 bearbeitet]
beuke
Stammgast
#17 erstellt: 26. Jul 2016, 21:44
Hallo,
hiermit funktioniert es Klick
Hier gibt es auch einen Thread dazu.

Gruß Tom


[Beitrag von beuke am 26. Jul 2016, 21:46 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Streaming: Yamaha RX-V671 unter Android
Bluebird145 am 21.07.2016  –  Letzte Antwort am 29.03.2021  –  31 Beiträge
RX-V473 und Android App
zeeloo am 10.08.2012  –  Letzte Antwort am 10.12.2012  –  2 Beiträge
RX-V671
hobbit0815 am 08.03.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  6 Beiträge
RX-V671
plinius12 am 22.11.2011  –  Letzte Antwort am 28.11.2011  –  6 Beiträge
Playlisten für Rx-V671
thort am 16.07.2013  –  Letzte Antwort am 17.07.2013  –  3 Beiträge
Playlisten - Yamaha Android App - RX-A810
anonymouse am 29.05.2012  –  Letzte Antwort am 11.06.2012  –  5 Beiträge
RX-V671 und XBox
hobbit0815 am 11.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  7 Beiträge
Rx V671 und Subwoofer
hobbit0815 am 11.03.2012  –  Letzte Antwort am 11.03.2012  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V671 Fragen
waldy am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 19.12.2011  –  3 Beiträge
RX-V671 Trigger Signal
dauspamfilter am 09.03.2015  –  Letzte Antwort am 10.03.2015  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedReReu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.171
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.801

Hersteller in diesem Thread Widget schließen