HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Bi-Amping beim Yamaha RX A3040 für Center und Rear... | |
|
Bi-Amping beim Yamaha RX A3040 für Center und Rear (Surround)?+A -A |
||
Autor |
| |
Dauntless
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#1
erstellt: 24. Apr 2016, |
Guten Abend, ist es vielleicht möglich das man den Center auf Bi-Amping betreiben kann mit dem RX A3040? Hab die Fronts auf Bi-Amping laufen gehabt, seit ein paar Wochen habe ich aber einen neuen Verstärker wo die Fronts drüber laufen. Also sind diese Ausgänge frei. Ist dann evtl was machbar für den Center? Wie schaut es mit den Rears aus, kann ich die auch irgendwie über Bi-Amping laufen lassen? Oder muss dann Mechanisch vom Fachmann was umgeändert werden? Hintergrund ist das ich die nicht genutzten "Endstufen" benutzen möchte. Die drei Lautsprecher die ich so benutzen möchte sind übrigens Infinity Kappa 8.2 (Surround) und eine Infinity Kappa 7.2 Centerumbau mit 2 Bässen. Hab übrigens ein 6.2 System. Danke für die Hilfe (habe leider nicht allzuviel Plan). Gruß Heiko [Beitrag von Dauntless am 24. Apr 2016, 22:46 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
08:00
![]() |
#2
erstellt: 25. Apr 2016, |
Biamping geht nur bei den Frontkanälen. Sinn macht es übrigens auch nicht. Wenn die Endstufen ungenutzt sind, installiere doch Presence. Das ist viel viel sinnvoller als Biamping. Grüße Roman |
||
|
||
Alexander#77
Inventar |
08:52
![]() |
#3
erstellt: 25. Apr 2016, |
Recht hat er ![]() Installiere Precence als Front High oder Wide, wie eben bei dir möglich ist. Ist auch in der BDA des Yamaha beschrieben. Bringt bei Musik unter Nutzung eines der DSPs oder Film deutlich mehr. |
||
Dauntless
Ist häufiger hier |
10:37
![]() |
#4
erstellt: 25. Apr 2016, |
Danke schon mal für die Antworten. Ist es den mechanisch innerhalb des AVR nicht änderbar (von jemand der Ahnung davon hat) das z.b. die Signale für die hintern Lautsprecher auf die Endstufe der Frontausgänge gehen und ich somit Bi-amping an den hinteren betreiben kann? Ich habe nur einen kleinen Raum deswegen ist es eher schlecht mit weiteren Lautsprechern. Wenn die Kappa 8.2 im Bi-Amping läuft soll das doch angeblich besser sein?! Dachte es wäre besser jeweils 150watt an TT und HT zu haben als 150watt für beide zusammen, oder stimmt das nicht? Danke für die Hilfe [Beitrag von Dauntless am 25. Apr 2016, 10:38 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
11:16
![]() |
#5
erstellt: 25. Apr 2016, |
Das stimmt so nicht. Ca. 80% der Leistung werden für die Bässe benötigt, die restlichen 20% für die Mitten und Höhen. Nehmen wir einmal Single-Amping mit 150 Watt. Dann stehen für die Bässe 120 Watt und für die Mitten/Höhen 30 Watt zur Verfügung. Bei Bi-Amping bekommen die Bässe 150 Watt und die Mitten/Höhen 37,5 Watt. Die restlichen 112,5 Watt der entsprechenden Endstufe sind überflüssig, da sie nicht benötigt werden. 150 Watt zu 120 Watt sind gerade einmal 1 dB Unterschied. Das liegt an der Hörbarkeitsschwelle. Hinzu kommt bei AV-Receivern, das sich alle Endstufen das Netzteil teilen müssen und das Netzteil gar nicht genug Leistung liefern kann, um alle Endstufen gleichzeitig ausreichend zu versorgen. Deshalb ist die Mehrkanalleistung auch geringer als die Stereoleistung. Bei Bi-Amping würde also das Netzteil die Leistung limitieren, weshalb es da auch keinen Leistungsvorteil gegenüber Singleamping gibt. Was den kleinen Raum angeht: Die Presence werden weit oben an der Wand oder unter der Decke angebracht. Und dort ist i.d.R. auch in kleinen Räumen noch Platz. 5.1 + 2 Presence ist deswegen platzmäßig viel einfacher unterzubringen als 7.1. Grüße Roman |
||
Dauntless
Ist häufiger hier |
11:45
![]() |
#6
erstellt: 25. Apr 2016, |
Danke für die Auklärung ![]() Also schlag ich mir das aus dem Kopf. Ich habe bereits ein 6.2 System, glaubst du die Presence Lautsprecher bringen noch was zu meinem bestehendem System? Meine 6.2 Anlage sieht zur Zeit so aus: AV Receiver: Yamaha RX-A 3040, Amp: Advance Paris XI 1000, Front: 2 x Infinity Kappa 9.2, Surround: 2 x Infinity Kappa 8.2, Center: 1 x Infinity Kappa 7.2 Umbau, Surr.backcenter: 1 x Infinity Kappa Center Video Serie 2, Sub.: 2 x Klipsch R115SW mit Anti Mode 8033sII Danke nochmals |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#7
erstellt: 25. Apr 2016, |
Presence-LS bringen vor allem Räumlichkeit. Du hast nicht mehr das Gefühl das Geschehen spielt sich nur auf der unteren/mittleren Ebene in deinem Zimmer ab sondern bis unter die Decke. Die Flugzeuge fliegen höher, der Regen kommt mehr von oben, eine Kugel zischt auch mal schräg von vorne oben nach hinten unten, usw.. Konzerten kann damit gut man ein "Live-Feeling" verpassen. Ist nicht ganz so ausgeprägt oder ereignisbezogen wie bei den neuen Immersive Sound-Tonformaten, dafür unabhängig vom Tonformat des Ausgangsmaterial und über die verschiedenen DSP-Programme sowie mit/ohne Cinema DSP HD3 auch gewissermassen anpassbar. Als Bonus gibts dazu DialogLift, also die Möglichkeit den Center-Kanal nach oben (Bildmitte) zu ziehen. [Beitrag von steelydan1 am 25. Apr 2016, 12:47 bearbeitet] |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
16:09
![]() |
#8
erstellt: 25. Apr 2016, |
also: Kappa 9.2 vorne, Kappa 8.2 als Surround, Rear-Center und "kleiner Raum" passen absolut zusammen ![]() ich hatte selber mal Kappa 8.2i und auch den Video Center Series II (dazu weiter unten mehr). Die standen bei mir in einem "mittelgroßen" Raum (33qm) recht frei (mehr als 80cm Platz rundum). Die haben sich bei einer Überschwemmung des Kellers "nasse Füße" geholt. Ein Freund (dem die Dinger schon immer extrem gut gefallen haben) hat die genommen und sich neue Gehäuse dafür gebaut. Als er fertig war hat er völlig enttäuscht bei mir angerufen: die Dinger würde grauenvoll klingen, nur dröhnen, er weiß nicht mehr weiter und ob ich nicht mal mit meinem Verstärker (mit dem er die Kappa bei mir gehört hatte) vorbei kommen könne? Ich habe ihm gesagt, dass es nicht am Verstärker liegt, aber ich tue ihm den Gefallen. Als ich die LS gesehen habe, war mir auch klar was los war: die standen mit dem Rücken direkt an der Wand! Wir haben die dann 1m nach vorne gezogen und siehe da, wir mussten meinen Verstärker gar nicht erst aus dem Auto holen. Leider kam seine Frau genau da nach Hause und ich hätte beinahe ihre Scheidung auf dem Gewissen gehabt ![]() Was ich sagen will: die Kappa sind keine schlechten Lautsprecher, aber sie brauchen Platz, ansonsten sollte man über etwas anderes nachdenken. Ähnlich sieht es mit einem Rear-Center aus! Wenn der nicht deutlich hinter der Couch (1...2m) positioniert werden kann, dann macht der auch keinen Sinn! Dazu kommt, dass der SeriesII Center absolut gar nicht zu den Kappa passt! Einen großen Teil des Klangs der Kappa machen ja die großen Mittelton Kalotten aus und nicht der EMIT-HT wie viele Leute immer glauben. Und genau dieser Mitteltöner fehlt dem Center, bei dem er besonders wichtig gewesen wäre. Außer der Form hat der Center eigentlich gar nichts mit den Kappa zu tun. Da bei einem 6.x System in den meisten Situationen eine Phantomschallquelle zwischen Surround und Rear-Center gebildet wird, sollten die LS auch sehr gut zueinander passen (ich verstehe immer nicht, wie einige Leute da sogar Dipole und Direkt Strahler mischen können?!?). Ich würde mal vermuten, dass du dir das "Gesamt Ergebnis" sogar verschlechterst, weil das schwächste Glied der Kette den Klang "runter zieht" und das ist der Rear Center. Ziehe lieber die Surround etwas weiter nach hinten, wenn das nicht geht, dann hast du auch keinen Platz für den Rear-Center! |
||
Dauntless
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#9
erstellt: 25. Apr 2016, |
Danke für deine Meinung. Mir ist schon bewusst das der Raum zu klein ist ABER ich mag die Kappas sehr und in meinen Ohren hören sie sich TOP an, bis jetzt hat es jedem der hier war und es sich angehört hat gefallen. Wir sind zwar keine Hifi-Profis aber sagen was sich für uns gut anhört können wir schon. Gruß Heiko [Beitrag von Dauntless am 25. Apr 2016, 16:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bi Amping Center Speaker Alpentiger am 28.11.2021 – Letzte Antwort am 29.11.2021 – 9 Beiträge |
YAMAHA RX-V379 Bi-Amping? Chris1612 am 21.11.2015 – Letzte Antwort am 21.11.2015 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-A750 Bi Amping jedoch kein Surround cafe-racer am 28.08.2016 – Letzte Antwort am 28.08.2016 – 5 Beiträge |
Endstufen Zuweisung RX-A3040 latscholax am 05.11.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-A3080 Bi-Amping 5.1.4 guido70199 am 16.05.2019 – Letzte Antwort am 18.05.2019 – 18 Beiträge |
RX-A830 Bi-Amping stevepe am 24.11.2015 – Letzte Antwort am 24.11.2015 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V577 Pre Outs für Bi Amping nachrüsten DaBugl am 29.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 3 Beiträge |
RX-A3040 Atmos knackt Sasmo9 am 06.06.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2017 – 9 Beiträge |
Wie nutze ich Bi-Amping am Yamaha RX-V661 ? SniperMatze am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 12 Beiträge |
RX-A3040 wenig Bass willybaldfreak am 21.09.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.476
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.218