HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX-S601D - Leistung ausreichend? | |
|
Yamaha RX-S601D - Leistung ausreichend?+A -A |
||
Autor |
| |
hörtgarnix
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:27
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2016, |
Guten Morgen zusammen, vorweg: wenig Ahnung von der HiFi-Kiste hatte ich schon und je länger ich die Forenbeiträge durchstöbere, desto mehr wird's, aber unsortiert, bin also etwas unschlüssig. Deshalb möge man nachsichtig sein, wenn ich dieselbe Frage wie andere zum X-ten Mal stelle. Ich habe den Yamaha RX-S601D gekauft und meine alten MB Quart QL SP 4 (http://www.hifi-wiki.de/index.php/MB_Quart_SP_4) dran gestöpselt. Der neue Klang gegen über dem alten HK AVR5000 ist hörbar klarer. Gefällt mir. Dennoch habe ich mir auch andere Lautsprecher angehört: Dali Zensor 5 ![]() Dali Zensor 7 ![]() KEF R500 ![]() Bei den Zensor 5 hat mir im Bassbereich was gefehlt, die klangen aber noch etwas klarer als die MB Quart. Die Zensor 7 und die KEF waren insgesamt auch klarer und runder als meine alten LS, aber der recht geringe Abstand war mir das Geld nicht wert. Und untereinander hatte die KEF die Nase leicht vorne, klang noch etwas runder. Demnächst bekomme ich noch ein Paar B&W CM9 S2 ![]() So, nu die Frage: da ich bisher nur geringe Unterschiede zu meinen alten LS gehört habe und jetzt schon etwas zurückhaltend in der Erwartung gegenüber der CM9 S2, liegt‘s vielleicht doch am Verstärker, dass der zu wenig Leistung hat? Auf Zahlen gehe ich lieber nicht ein, da da eher nix gescheites bei raus kommt. Jedenfalls, meinte ein Freund (einige werden jetzt die Augenbrauen hochziehen), dass der Verstärker zu wenig Leistung hätte, bzw. diese nicht „rechtzeitig“ zur Verfügung stellen würde. Hab ich nicht verstanden. Kann ich jetzt beruhigt wieder schlafen gehen, weil alles gut, Verstärker gut, Boxen ok, keine Experimente mehr nötig? Oder lieber wieder verkaufen und mehr ausgeben und auf einen Yamaha RX-A1050 oder Denon AVR-X4200 gehen? Mein Budget sollte rd. 600€ sein - jetzt wäre ich aber ggf. auch bereit, rd. 1200€ auszugeben. Danke schon mal für die Hilfe Steffen |
||
Fuchs#14
Inventar |
08:53
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2016, |
|
||
hörtgarnix
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:25
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2016, |
Danke, schön zu lesen. Wenn ich das richtig interpretiere, sind alle technischen Angaben, wenn überhaupt, nur im Zusammenhang zu sehen. Wenn ich mir den 601D ansehe, steht da 190W auf dem Typenschild. Keine Ahnung ob das viel oder wenig ist, wenn ich dem Bericht folge, hängt dann die verfügbare Dynamik in der Klangausgabe mit der Größe (=Leistungsfähigkeit) der Kondensatoren zusammen und die kenne ich nicht bzw. habe auch hier keinen Vergleichswert. ok, anders: Die KEF R500 habe ich mir zuerst beim Händler angehört und die klangen voll, präzise und rund. Zuhause waren die auch nicht schlecht, aber die Fülle hat etwas gefehlt und waren nicht sooo viel besser als die alten Boxen. Kann man zusammenfassend sagen, dass der Leistungswert und die Preisklasse des Receivers und der LS eine ungefähre Ahnung vom Ergebnis zu lassen und der Rest ist selber anhören? Hmm, wobei das mit der Preisklasse ist auch so ein Ding, die Zensor 7 gibt's für 840€ und die R500 rd. 1900€ und ich habe am 601D keinen großen Unterschied rausgehört. |
||
Passat
Inventar |
10:31
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2016, |
Die 190 Watt auf dem Typenschild ist die Leistungsaufnahme nach Norm, nicht die maximale Leistungsaufnahme! Die steht bei Yamaha zusätzlich in der Anleitung drin und beträgt beim RX-S601D 400 Watt. Grüße Roman |
||
hörtgarnix
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:10
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2016, |
Ich sag ja, Zahlen... Ok, und die max. Leistungsaufnahme von 400W ist nun gut oder nicht? Ihr seht, Fragen gibt's, Wissenserweiterung auch. Bringt mich aber nicht so recht weiter, solange ich das nicht in den Kontext setzen kann, ob nun der Receiver die LS in "bestmöglicher" Form antreibt oder nicht und warum sich meine alten 1400 DM Boxen nicht groß unterscheiden von neuen 2000 € Lautsprechern. Sorry wenn ich auf der Leitung stehe und Eure Zeit in Anspruch nehme. Grüße Steffen |
||
Fuchs#14
Inventar |
12:14
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2016, |
Max Leistungsaufnahme von 400W bedeutet in der Praxis etwa: Leistungsverlust durch Abwärme usw ca 40%, so bleiben ca 240W über. Die verteilen sich dann auf 5 Endstufen, also ca 48W pro Kanal. Das sollte problemlos reichen. Ob dir andere LS klanglich besser gefallen kann man nicht an Zahlen festmachen. |
||
hörtgarnix
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:42
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2016, |
Ok danke, hörbare Klangverbesserungen würde ich dann nicht mehr über mehr Leistung (in Verbindung mit den genannten LS) erzielen können, sondern nur noch durch bessere Elektronik - sonst bräuchte es ja keine Aventage-Serie |
||
Fuchs#14
Inventar |
14:44
![]() |
#8
erstellt: 04. Jan 2016, |
So ist es, mehr Watt bringt nur mehr Lautstärke, keine Klangverbesserung. |
||
hörtgarnix
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:45
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2016, |
Also gut - ich danke Euch mal an der Stelle für die Hilfe. und wünsche einen schönen Tag Grüße Steffen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-S601D Bananenstecker Che100 am 27.11.2017 – Letzte Antwort am 29.11.2017 – 4 Beiträge |
Pixelblitzer Yamaha RX-S601D GGusarov am 12.12.2020 – Letzte Antwort am 12.12.2020 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-S601D oder Yamaha RX-V481D FGB am 31.08.2016 – Letzte Antwort am 01.09.2016 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-S601D ohne Internetradio FrauOlga am 14.03.2018 – Letzte Antwort am 14.03.2018 – 3 Beiträge |
Kaufempfehlung für RX-S601d Matthiasotto am 03.10.2016 – Letzte Antwort am 13.11.2017 – 13 Beiträge |
RX - S601d Schallplattenspieler Matthiasotto am 15.04.2017 – Letzte Antwort am 15.04.2017 – 3 Beiträge |
Yamaha RX+S601D richtig verkabeln ohne Anleitung VeNoM961 am 20.04.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2016 – 5 Beiträge |
Heimkino bleibt stumm - Yamaha RX-S601D DannyCrane_(AUT) am 17.12.2016 – Letzte Antwort am 18.12.2016 – 3 Beiträge |
yamaha rx s601d Problem mit Bluetooth diba1403 am 03.01.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2017 – 9 Beiträge |
Yamaha RX-S601D - kein Ton vom TV Rogerwrc am 19.01.2019 – Letzte Antwort am 19.01.2019 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.061