Auro3D und Yamaha

+A -A
Autor
Beitrag
Vantassel
Stammgast
#1 erstellt: 12. Mrz 2015, 14:28
Ich hab mal über Facebook bei Auro bzw. bei den Galaxy Studio's angefragt, ob Auro3D auch in die Yamaha Receiver eingepflegt wird!
Hier die Antwort:
"Zitat"

Auro-3D

Hello,We are continuously in talks with manufacturers such as Yamaha, Pioneer and others. Unfortunately I cannot disclose any confidential information, but rest assured there will be some important announcements following a bit later this year.For now, our Auro-3D® Engine has been integrated into both devices of Datasat (RS20i and LS10), 3 devices from Denon (AVR-X5200W, AVR-X4100W and AVR-X7200W), 2 devices of Marantz (SR7009, AV7702PreAmp), the Altitude32 from Trinnov and the P200 Surround Processor of Steinway Lyngdorf. But of course, with the demand increasing there's more to follow. Please note that we also have our own range of devices with the Auro-3D® Mensa™, Auriga™ and Crux™. You can find more information about these on our website:http://www.auro-3d.com/consumer/auriga/http://www.auro-3d.com/consumer/cruxhttp://www.auro-3d.com/consumer/mensaThese consoles have already proven their worth on the market: at CEDIA, a home theater with an Auro-3D installation has won an award for best home theater (http://www.auro-3d.com/press/2014/09/auro-technologies-congratulates-hometronics-and-california-audio-technology-for-gold-award-at-cedia/) and at the Shanghai International Audio Fair this month our Auro-3D® Crux™ has been selected as the best 3D Audio Decoder/Receiver.I hope this already provides a satisfactory answer to your question. If you want to keep up to date about any new announcements, may I advise you to register for the Auro newsletter on our website (homepage, bottom right): http://www.auro-3d.com/Thank you for your interest in Auro-3D!Kind regards,Auro Technologies
alien1111
Inventar
#2 erstellt: 23. Mrz 2015, 12:14
Nach IFA'2015 wird alles klar.

Gruss
submann
Inventar
#3 erstellt: 24. Mrz 2015, 15:03
Ich vermute das es Auro3D nicht in Yamaha AVRs etc. geben wird, aaaaber Yamaha kann es sich nicht leisten ohne daher zukommen, das gleiche wie bei DTSX, also warten wir mal ab!
alien1111
Inventar
#4 erstellt: 25. Mrz 2015, 14:55
Wenn andere Hersteller werden an Board Dolby Atmos, Auro 3D, DTSX haben, werden Yamaha Reciver das auch haben.
submann
Inventar
#5 erstellt: 27. Mrz 2015, 11:38

alien1111 (Beitrag #4) schrieb:
Wenn andere Hersteller werden an Board Dolby Atmos, Auro 3D, DTSX haben, werden Yamaha Reciver das auch haben.
Dein Wort in Gottes Gehör, wäre natürlich mit den Yamaha DSP Sound Programmen einfach Hammer
Mickey_Mouse
Inventar
#6 erstellt: 27. Mrz 2015, 16:53
ich denke mal, das ist z.Z. alles Spekulation...

man muss das ja auch mal aus Yamaha (oder allgemein der AVR Hersteller) Sicht sehen.
a) Yamaha DSP Sound Program (Standard, Spectacle, Sci-Fi, Adventure, Drama, Mono)
b) Cinema DSP 3D Mode (on/off)
c) Extended Surround (auto, PLIIx Movie/Music, EX/ES)
d) Enhancer (on/of HighRes)
e) Atmos
f) Auro3d
g) dts:X

vom Rest wie ADRC, YPAO Volume, Dynamic-EQ, Dynamic-Volume, DD Dynamic Range usw. usf. will ich gar nicht anfangen.

mal ganz ehrlich, hier tummeln sich (überwiegend) Enthusiasten (selbst wer sich hier "nur" anmeldet um eine Frage zu stellen, unterscheidet sich doch schon von der breiten Masse, die alleine nach der Amazon Bewertung kauft) und selbst die kommen nicht mit allen Angaben sofort klar.
Wie oft hört man hier Fragen wie: welches "Programm" soll ich denn am besten wählen (als Auswahl gibt es dann dts oder PLIIx)?

Also wenn die Hersteller auch nur nahezu alles da rein packen würden was möglich ist, dann würden die meisten Leute vermutlich die Kiste nach 1 Stunde aus dem Fenster werfen
submann
Inventar
#7 erstellt: 27. Mrz 2015, 17:58
Ich war damals von meinem DSP-A1 und AZ1 begeistert, echt sehr gute AV-Maschinen mit super Verarbeitung! Würde schon gerne wieder zu Yamaha wechseln, Denon und Marantz machen ja auch schöne AVRs nur leider ohne viel DSP Programme und ich weiß von Benny das der Denon 5200 in Sachen Verarbeitung und Qualität besser ist wie ein SR7009.
alien1111
Inventar
#8 erstellt: 28. Mrz 2015, 11:23

Mickey_Mouse (Beitrag #6) schrieb:
Also wenn die Hersteller auch nur nahezu alles da rein packen würden was möglich ist, dann würden die meisten Leute vermutlich die Kiste nach 1 Stunde aus dem Fenster werfen ;)

Wirklich?
steelydan1
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 28. Mrz 2015, 12:20
Ja, dem ist schon so.
Die meisten Käufer wollen sich nicht damit auseinandersetzen. Die wollen eine Bluray in den Player legen oder den TV einschalten und der Rest muss "automatisch" funktionieren.
submann
Inventar
#10 erstellt: 28. Mrz 2015, 13:11
Naja wenn einem beim ersten einmessen danach alles so gefällt wie es klingt ist doch toll, ich bin da leider nicht so muss immer noch rumspielen mit den Einstellungen
alien1111
Inventar
#11 erstellt: 30. Mrz 2015, 11:49

steelydan1 (Beitrag #9) schrieb:
Ja, dem ist schon so.
Die meisten Käufer wollen sich nicht damit auseinandersetzen. Die wollen eine Bluray in den Player legen oder den TV einschalten und der Rest muss "automatisch" funktionieren.

Heutzutage Leute sind sehr faul oder technische Analfabeten.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 30. Mrz 2015, 20:52

Analfabeten

Voll im Arsch, sozusagen.
Mickey_Mouse
Inventar
#13 erstellt: 30. Mrz 2015, 21:06
mal ganz ehrlich: kannst du aus dem Stehgreif sicher beantworten wie das bei einem Yamaha AVR mit DD Signal und der Dynamic Range ist?
da kann man einmal bei Dolby Dynamic Range "Auto, Max, Medium, Min" einstellen, was ist da denn "Auto"?
Und wenn ich zusätzlich die Yamaha Funktion ADRC (Adaptive Daynamic Range Compensation) einschalte, überschreibt die dann die DD Einstellungen oder addieren die sich auf? Oder übernimmt ADRC den Teil von DD-DR? Vielleicht nur bei Auto?

Also raus mit der Sprache, wie ist das genau?
steelydan1
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 30. Mrz 2015, 21:22
Meinst du mich oder das Alien?

Ich kann dir das ehrlich gesagt nicht genau beantworten.
Einerseits nutze ich jede Art von Dynamikkompression nie. Muss ich glücklicherweise nicht, kann so gut wie immer laut hören, und wenn´s mal nicht geht kommt der Kopfhörer in Betrieb. Daher setzte ich mich mit diesen Funktionen im Detail nur wenig auseinander bzw. probiere wenig damit rum.
Andererseits ist das nach meinem Wissen nicht genau dokumentiert, zumindest bin ich noch nie drüber gestolpert.


[Beitrag von steelydan1 am 30. Mrz 2015, 21:24 bearbeitet]
Passat
Inventar
#15 erstellt: 30. Mrz 2015, 21:49
Die Einstellungen bei Dolby Digital lesen die Metadaten im DD-Stream aus.
Da sind Vorschriften bzgl. der Dynamikkomprimierung für jede der 3 Stufen hinterlegt.
Wie sich da "Auto" auswirkt, weiß ich aber auch nicht.
Die DRC-Werte nehmen als Referenz die Dialog Level Einstellung im DD-Stream (ebenfalls eine Einstellung in den Metadaten, wird im Toninfo-Menü angezeigt).

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 30. Mrz 2015, 21:50 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
auro 3D für Yamaha av receiver ?
Hans-Dampf1979 am 28.01.2015  –  Letzte Antwort am 03.02.2022  –  39 Beiträge
Auro 3D und die Lautsprecher bei Yamaha
Errkah am 13.08.2023  –  Letzte Antwort am 13.08.2023  –  2 Beiträge
Yamaha RX-A3030 Dolby Atmos ?
Hans-Dampf1979 am 16.11.2014  –  Letzte Antwort am 17.11.2014  –  8 Beiträge
Yamaha A820 3D durchschleifen?
Boedelfinger am 06.12.2012  –  Letzte Antwort am 07.12.2012  –  2 Beiträge
3D-Problem bei Yamaha RX-V567
Kahler_Hahn am 29.06.2012  –  Letzte Antwort am 23.08.2014  –  12 Beiträge
21-9 function and update for the parametric equaliser on the yamaha cx-a5100
frans_callebaut am 21.07.2017  –  Letzte Antwort am 21.07.2017  –  2 Beiträge
dolby vision in yamaha cx-a 5100 surround processor ?
frans_callebaut am 31.03.2017  –  Letzte Antwort am 31.03.2017  –  2 Beiträge
Yamaha Receiver mit Full HD für 3D
Deldok am 26.11.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2011  –  7 Beiträge
Yamaha Surround:AI /CINEMA DSP 3D
Mountaindew am 17.03.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2021  –  4 Beiträge
Yamaha LineUp 2018 (Aventage)
Passat am 15.05.2018  –  Letzte Antwort am 10.01.2024  –  5705 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731

Hersteller in diesem Thread Widget schließen