HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Kopfhöreranschluss an Yamaha rx v373 | |
|
Kopfhöreranschluss an Yamaha rx v373+A -A |
||||
Autor |
| |||
Peet65
Neuling |
#1 erstellt: 02. Mrz 2015, 22:51 | |||
Hallo zusammen. Habe mir heute einen Philips SHD8700 Kopfhörer zugelegt. Den möchte ich jetzt an den Yamaha rx v373 anschließen. Da nuir ich den Kopfhörer benutze muss der Ton weiter laufen damit auch die Anderen den Film schauen können. Über die Anschlussmöglichkeit auf der Frontseite geht der Ton weg.Auf der Rückseite über AV out und den anderen Av/Audi Buchsen erhalte ich keinen Ton. Ich verwende ein Chinchkabel Rot/weiß. Kann mir hier jemand weiterhelfen damit ich über Kopfhörer und die Anderen über die 5.1 Anlage hören können. |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 03. Mrz 2015, 11:37 | |||
Hallo Da ist leider nichts zu machen. Ein gleichzeitiger Betrieb von LS und KH ist einfach nicht vorgesehen. Es gibt im Net einige "Anleitungen" wie man im Inneren des Gerätes den Kontakt für die Stummschaltung in der KH-Buchse bzw. den Stecker am KH-Kabel so manipuliert, dass die Stummschaltung ausgehebelt wird. Das ist aber mit dem Risiko von Schäden verbunden. |
||||
|
||||
Passat
Inventar |
#3 erstellt: 03. Mrz 2015, 13:11 | |||
Surroundkopfhörer und AV-Receiver sind 2 Dinge, die nicht zusammenpassen. Der Kopfhörerausgang schaltet die Lautsprecher ab, da die Hersteller davon ausgehen, das man Kopfhörer nur dann benutzt, wenn man andere Leute nicht stören will. Und das wird auch von den Kopfhörerherstellern so gesehen. Grüße Roman |
||||
CaptainCoach
Stammgast |
#4 erstellt: 03. Mrz 2015, 19:23 | |||
Laut Anleitung werden über Audio und AV Out auch nur Signale ausgegeben, die analog empfangen werden. Wenn du also eine Quelle über HDMI oder Digital angeschlossen hast, kommt deswegen auch kein Ton. Bei Einstieggsgeräten wird aus Kostengründen auf die notwenigen Wandler verzichtet, genauso wie auf einen Digitalausgang. Hast du leider Pech. Alternativ könntest du den Kopfhörer auch direkt an die Quelle anschliessen,falls der zumindest einen analogen Ausgang besitzt |
||||
anamnesis
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 13. Mrz 2015, 18:35 | |||
Finde ich auch ärgerlich bei meinem Sony DA1200ES. Interessanter Weise klappte das bei meinem älteren Yamaha Natural Sound 5.1 sehr gut. Da lief der Kopfhörer immer, wenn er angeschlossen war, und die Lautsprecher (A, B oder A+B) konnten beliebig dazugeschaltet werden. Für mich ein sehr wichtiges Feature für Leute, die's lauter mögen/haben müssen als der Rest der Zuschauer/-hörer. Bei nächsten AV Receiver-Kauf werde ich auf jeden Fall darauf achten. Gruß |
||||
Klassikliebhaber
Stammgast |
#6 erstellt: 13. Mrz 2015, 23:58 | |||
Würde nicht mal ein KHV helfen? |
||||
Passat
Inventar |
#7 erstellt: 14. Mrz 2015, 01:23 | |||
Wie willst du einen KHV anschließen? Die Aufnahmeausgänge geben kein Signal von digital angeschlossenen Quellen (optisch/Koax/HDMI) aus. Grüße Roman |
||||
anamnesis
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 14. Mrz 2015, 08:10 | |||
Mhm, an tape out (analog) müsste das doch gehen, oder? Es gibt ja bezahlbare Röhren-KHV aus dem großen weiten Chinaland, die analog angeschlossen werden. Gruß Jens |
||||
anamnesis
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 14. Mrz 2015, 08:16 | |||
Halt, addendum: man müsste natürlich die digitalen Quellen zusätzlich analog verkabeln, wenn's geht. Umständlich und imo ärgerlich, vor allem wenn man bedenkt, dass die neuen AV receiver noch jede Menge Anschluss-Altlasten aus Videorecorder-Zeiten verbaut haben. Die Entwickler haben eben keinen Opa, der's lauter braucht als der Rest der Familie... Gruß Jens [Beitrag von anamnesis am 14. Mrz 2015, 08:25 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
#10 erstellt: 14. Mrz 2015, 08:52 | |||
Einfach die Ton-Quelle parallel verkabeln. Digital in TOSLINK/Coax-Splitter (je nachdem, welche Buchse vorhanden ist) und daran eben entsprechende Endgeräte. Hochgradig simpel! |
||||
anamnesis
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 14. Mrz 2015, 09:40 | |||
Stimmt. Aber mal anders gefragt: kennt jemand ex aermelo einen modernen 7.1/2 AV receiver, der dieses Feature an Bord hat (Lautsprecher + Kopfhörer gleichzeitig laufen lassen)? Es ist gar nicht so leicht, das aus den üblichen Produktbeschreibungen herauszulesen. Ich hab's hier bei meinem Sony leider auch zu spät entdeckt (Betriebsanleitung, S. "1000", 1 Satz). Sonst hätte ich mir den nämlich nicht gekauft. Und wie ich hier im Forum lesen konnte, wird dieses Manko nicht selten beklagt. Gruß Jens |
||||
Apalone
Inventar |
#12 erstellt: 14. Mrz 2015, 09:43 | |||
für 99 % ist der Parallelbetrieb v KH und LS Blödsinn. Warum soll ein Hersteller da deswegen explizit drauf Wert legen?! |
||||
anamnesis
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 14. Mrz 2015, 09:52 | |||
Mhm, 99.9% betreiben heute keinen Uralt-Videorecorder mehr. Trotzdem scheinen die Hersteller großen Wert auf viele überflüssige Anschlüsse zu legen. Spaß beiseite, generationenübergreifendes, gemeinsames Musikhören/Filme sehen findet anscheinend nicht mehr statt. Sonst wäre der Nutzen sofort klar. Gruß Jens |
||||
peacounter
Inventar |
#14 erstellt: 14. Mrz 2015, 10:10 | |||
Eine hörschwäche mit Kopfhörern zu kompensieren ist eh sträflich. Dafür gibt es Hörgeräte. Kopfhörer vereinsamen, weil man sich nicht über den Film nebenbei austauschen kann und schädigen oft das Gehör zusätzlich, weil sie zu laut eingestellt werden, nicht frequenzkorrigiert in Bezug auf die hörschwäche sind und keine Dynamikkompression an Bord haben. Also ab zum Hörgeräteakustiker! |
||||
Apalone
Inventar |
#15 erstellt: 14. Mrz 2015, 10:12 | |||
Nö, ich kenne niemanden, der das macht. Selbst wenn mehrere Generationen unter einem Dach wohnen: jeder hat seinen eigenen Bereich und nutzt Medien dort. Ich setze mich doch nicht freiwillig dem Stress aus, Medieninhalte, Lautstärke, Pausen, usw. auch noch mit mehreren abstimmen zu müssen!! Edit: die einfachste Nachrüstlösung kostet 40,-. Also, what shall's.... [Beitrag von Apalone am 14. Mrz 2015, 10:14 bearbeitet] |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 14. Mrz 2015, 11:50 | |||
Oder man denkt einfach ein bisschen vorraus und kauft einen AVR mit Front PreOut. Da liegen alle Signale an, von analogen sowie digitalen Quellen. |
||||
Passat
Inventar |
#17 erstellt: 14. Mrz 2015, 13:28 | |||
Aber da kann man nicht die Lautstärke unabhängig einstellen.
Nein. Wenn ein Teil der Leute über Lautsprecher hört und ein anderer Teil über Kopfhörer, so widerspricht das dem Gedanken des gemeinsamen Musikhörens/Filme schauen, denn die Leute mit Kopfhörer schotten sich akustisch gegenüber den anderen Leuten ab. Da helfen auch keine offenen Kopfhörer, denn rein instinktiv nimmt man mit Leuten, die einen Kopfhörer auf haben, keinen Kontakt auf. Und unterschiedliche Lautstärken beim gemeinsamen Musikhören/Filme schauen widerspricht dem auch. In einer Gemeinschaft sucht man nach Kompromissen denn sonst ists keine Gemeinschaft, sondern eine Ansammlung von Individualisten. Wenn man Gehörprobleme hat, sollte man zum Hörgeräteakustiker. Denn die Gehörprobleme betreffen nicht nur Musikhören und Filme schauen, sondern sind auch sonst da. Grüße Roman |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bildfehler Yamaha RX-V373 psycho1313 am 09.07.2012 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V373 tauschen jmc1975 am 20.09.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2012 – 11 Beiträge |
yamaha rx v373 robinsonhuso am 04.11.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V373 zurücksetzen! Big_t am 09.06.2013 – Letzte Antwort am 09.06.2013 – 3 Beiträge |
yamaha rx-v373 stimmenlautstärke madvayner am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2015 – 16 Beiträge |
Yamaha rx v373 internal error doed am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 2 Beiträge |
DSP / Codec Yamaha RX-V373 .gringo am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V373 und Lipsync jmc1975 am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 17 Beiträge |
Yamaha RX-V373 vs. 473 Eisenkreuz am 26.08.2012 – Letzte Antwort am 28.08.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V373 - optimale Soundeinstellungen vallehf am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.099
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.370