HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX-V675 Einmessprobleme/Lautstärkeprobleme ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Yamaha RX-V675 Einmessprobleme/Lautstärkeprobleme mit Heco Ambient 5.1+A -A |
||
Autor |
| |
steelydan1
Hat sich gelöscht |
10:27
![]() |
#51
erstellt: 23. Sep 2014, |
Ich weiß doch schon längst wie das ausgeht. ![]() Du wirst weitere 500€ für ein Paar Zensor1 + Vokal Center ausgeben, macht zusammen mit dem Heco Ambient 5.1 dann ca. 1100€ für Lautsprecher. Mit AVR sind es insgesamt ca. 1450€. Dafür hast du mehr als bescheidenen Klang, da nichts wirklich zusammenpasst bzw. richtig steht sowie einen Sub der evtl. weiter Probleme mit der Einschaltautomatik macht. Das redest du dir schön mit Pseudoargumenten wie "ich zieh irgendwann mal um", "geht eben nicht besser", etc. um die Geldausgabe vor dir selbst (und/oder deiner Frau) zu rechtfertigen. Schau dir mal ein paar Kaufberatungsthreads an mit Budget´s von 1000-1500€. Dann erkennst du evtl. was damit möglich ist wenn: a) der Fragesteller nicht schon mit halbgaren Lösungen ankommt b) die Aufstellungsfrage nicht verdrängt wird sondern gemeinsam Lösungen gesucht werden c) nach Ratschlägen nicht nur gefragt, sondern diese auch angenommen werden anstatt wiederholt auf falschen eigenen Vorstellungen zu beharren Einen Center kannst du dir mit ziemlicher Sicherheit komplett sparen. In >90% aller Fälle ist bei eng zusammenstehenden Front-LS ein 4.1 mit "Phantomcenter" klanglich besser. Akustisch kannst du bei 4m Hörabstand und 2m Basisbreite am Hörplatz den Center nicht mehr von den Front-LS auseinander halten, da kommt nur noch Klangbrei an. |
||
chickywicky
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#52
erstellt: 23. Sep 2014, |
@steelydan1: Leider falsch geraten ![]() Die Brüllwürfel kann ich noch umtauschen. Im übrigen hatte ich mich bereits vorab in den Kaufberatungsthreads schlau gemacht und da riet man mir abschließend zu einer Soundbar. Dies entspricht aber nicht im geringsten meinen Vorstellungen und deshalb habe ich das dankend abgelehnt. Das Geld spar ich mir lieber. Und ja, ich habe bereits einige Probe gehört, und damit meine ich die hochpreisigere Kategorie bis 1000€. Also wenn ich die Ratschläge hier unterm Strich zusammenziehe, muß ich entweder damit leben, oder mein Wohnzimmer umstellen ja? Kompromisse scheint es wohl nicht zu geben? Dann scheint wohl jeder hier im Forum ein akkustisch perfektes Zimmer für seine Anlage zu bestitzen, nur ich nicht ![]() |
||
|
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#53
erstellt: 23. Sep 2014, |
Mach irgendwas draus oder auch nicht....aber ohne mich. Es hat keinen Sinn weiter mit dir zu diskutieren, weil sich nicht das geringste bewegt. Du bist eindeutig von der Sorte die erst ordentlich Lehrgeld zahlen muss. |
||
chickywicky
Ist häufiger hier |
07:21
![]() |
#54
erstellt: 26. Sep 2014, |
So, ich habe inzwischen doch wirklich mein Wohnzimmer umgestellt: Abstand zum 40" ist jetzt ~2,60m und das Sofa steht frei im Raum, so dass die Rear LS nun frei spielen können. Siehe da der Klang ist um Welten besser! Hat sich also schonmal gelohnt ![]() Was bleibt ist das Problem, dass die Ortung des Subwoofers immer noch nicht wie gewünscht funktioniert; Immer noch 30cm. Der Sub steht auf einer Linie mit den Front LS & dem Center rechts in der Ecke mit genügend Abstand zu Wand und Möbeln. Eingepegelt wurde er mit +6db vom AVR, der Pegel am Sub ist auf 1/4 eingestellt gewesen bei der Messung. |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#55
erstellt: 26. Sep 2014, |
Siehst du ![]() Ich hoffe der Haussegen ist noch intakt. Sonst hätte ich ein ungutes Gefühl weil ich dich dazu "überredet" habe. Die Lautstärkeeinstellung am Sub ist o.k. Du willst ja einen Plus-Wert, damit er schnell aufwacht. Darf im AVR nur nicht bei +10dB liegen. Die wahrscheinlich nicht korrekte Abstandsmessung vom Sub hat meistens einen ungünstigen Aufstellort als Ursache. Nicht falsch verstehen, nach deiner Bescheibung steht er eigentlich ganz ordentlich doch Raumakustik ist ein sehr schwieriges Feld. Du solltest den Sub testweise an ein, zwei andere Positionen stellen um zu sehen ob dabei andere Werte als 30cm ermittelt werden. Das wäre praktisch die Bestätigung, dass der aktuelle Aufstellort einfach akustisch nicht passt. Aber immer im Hinterkopf behalten: Der Abstandswert des Sub im AVR entspricht häufig nicht der Realität, sondern ist von akustischen Gegebenheiten abhängig. Bei dem Test geht es also nur darum zu sehen ob andere Werte als 30cm ermittelt werden, nicht um einen 100% korrekten Abstandswert wie bei den 5 Lautsprechern. Und achte bitte darauf, dass der Sub bei Beginn der Einmessung nicht im Standby sondern bereits aktiv (aufgeweckt) ist. Hat der Sub eine LED an der man den Betriebszustand erkennt? Falls nicht spielst du voher etwas mit viel Tiefbass ab um Sicherzustellen dass der Sub aufgeweckt wird und beginnst danach zügig mit der Einmessung. Wie empfindest du jetzt mit dem geringeren Abstand das TV-Bild? |
||
chickywicky
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#56
erstellt: 26. Sep 2014, |
Der Witz ist, dass das Wohnzimmer jetzt sogar besser ist als vorher ![]() Haussegen is auch super! Ja ok dann werde ich denn sub nochmal bisschen schieben und testen, bis er "gefunden" wurde. 2 Fragen hätte ich noch: 1) Wenn ich den sub präsenter/lauter machen will mache ich das doch nach dem Einmessen in den Optionen für die Lautstärkeregelung des Avr, dort wo man in 0.5er Schritten die Lautstärke anheben kann oder? 2) Die Front LS würde ich gerne auf Lautsprecherständer oder ähnliches stellen, bloß niht an die Wand hängen. Welche Höhe müssen die Ständer haben und kann kir da jemand welche empfehlen? Muss nix besondres sein... Mit dem TV is krass. Das ist schon was anderes so nahe davor zu sitzen.Noch total ungewohnt. Da wirkt selbst n 40" richtig groß ![]() ![]() |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#57
erstellt: 26. Sep 2014, |
1) Option- Taste / Volume Trim / SW Trim (aus dem Gedächtnis). Da kannst du den Sub bis zu 6dB hoch / runter regeln. 2) Anhaltspunkt : Mitte der Box etwa auf Ohrhöhe, wenn du sitzt. Es gibt für die Heco Ambient-Satelliten optisch passende Ständer als Originalzubehör, aber sauteuer: ![]() Ansonsten findest du bei Amazon massenhaft LS-Ständer in verschiedenen Größen und Designs ab 40€/Paar. Ja, jetzt ist auch das Bild "Kino zu Hause". ![]() |
||
chickywicky
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#58
erstellt: 26. Sep 2014, |
Super! ja jetzt passts dann endlich mal bald. 200€ für die originalen is bisschen gaga ![]() Das wichtigste is die fallen nicht um ![]() |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#59
erstellt: 26. Sep 2014, |
Was meinst du damit genau? Lautsprecher kaufen und irgendwie hinstellen hat noch nie funktioniert. Das war vor 30 Jahren schon so und wird auch noch länger so sein. Sei froh, dass es heute AVR mit Einmessung gibt. Ohne war das noch viel schwieriger. Da ging es nicht um Tage bis zu einem guten Ergebnis, sondern um Wochen oder Monate, ordentliche Zusatzkosten um die Raumakustik zu optimieren und oft viel Stress mit der Partnerin. |
||
chickywicky
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#60
erstellt: 26. Sep 2014, |
Ich meinte es im Sinne dessen, dass man es jetzt bald mal bei einem schönen Film genießen kann und nicht mehr permanemt ans feinjustieren denkt. Bin froh das man es heute leichter hat. Ein guter Freund von mir stellt trotzdem aus prinzip alles manuell ein und traut eher seinen Ohren. Hast du das damals so kennengelernt, dass man alles von Hand und ohne Einmessmikro vornehmen musste? |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#61
erstellt: 26. Sep 2014, |
Klar, das ist das Ziel vom dem was wir beide hier veranstalten: Am Ende sollst du einfach anschalten und genießen können. Mit viel Erfahrung, dem richtigen Messequipment und einen geschulten Gehör geht das auch manuell. Machen einige so. Ich mach es so teils, teils. Bei manchen Punkten sehe ich ein, dass das Einmess-System ein schnelles und gutes Ergebnis liefert, bei anderen justiere ich manuell nach weil ich nicht ganz zufrieden bin. Ich habe auch heute noch neben dem Heimkino eine klassische Stereoanlage bei der alles nur "von Hand" geht. Das ist ein seit gut 30 Jahren nie endender "Entwicklungsprozess". ![]() Natürlich im Lauf der Zeit mit unterschiedlichen LS und Elektronik und mal mit mehr Hingabe oder weniger. Hobby eben. |
||
chickywicky
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#62
erstellt: 02. Okt 2014, |
steelydan1
Hat sich gelöscht |
21:59
![]() |
#63
erstellt: 02. Okt 2014, |
Und zufrieden mit dem Klang ? |
||
chickywicky
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#64
erstellt: 02. Okt 2014, |
Mir gefällt es echt immer besser. Habe den sub leicht in der Lautstärke über den avr angehoben. So ein downfire is ne kleine Diva, was die Aufstellung angeht. Klingt jetzt dafür sehr ausgewogen und nix brüllt einen an. Schon klasse, was aus den kleinen Dingern so rauskommt ![]() Demnächst gibt's nen fetten Actionfilm ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha rx-v675 Maexchen_ am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 14.03.2015 – 5 Beiträge |
Tonprobleme Yamaha RX-V675 binoxyd am 26.02.2014 – Letzte Antwort am 26.02.2014 – 7 Beiträge |
RX-V675: schwächlicher Ton trixx am 20.03.2014 – Letzte Antwort am 22.03.2014 – 5 Beiträge |
RX-V675 Xaser2103 am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 08.02.2014 – 6 Beiträge |
yamaha rx-v675 HDMI CEC chickywicky am 02.10.2014 – Letzte Antwort am 13.10.2014 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V 675 mit Heco Ambient 5.1A chibu am 02.07.2013 – Letzte Antwort am 14.07.2013 – 7 Beiträge |
Erste Erfahrung yamaha rx v675 wolf131fusion am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 3 Beiträge |
Yamaha rx-v675 Zone 2 Daniel_111 am 21.09.2014 – Letzte Antwort am 22.09.2014 – 3 Beiträge |
RX-V675 Wii Anschluss Panglao am 12.09.2013 – Letzte Antwort am 12.09.2013 – 2 Beiträge |
Spotify am RX-V675 chickywicky am 14.12.2014 – Letzte Antwort am 19.12.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWilsonAudio
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.768