HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Newbie on R-XV 775: Klang hohl und ohne Druck | |
|
Newbie on R-XV 775: Klang hohl und ohne Druck+A -A |
||||
Autor |
| |||
samz
Neuling |
01:29
![]() |
#1
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Hi! Habe hier schon so einige Zeit in den Threads gelesen und somit auch schon die meisten Fragen beantwortet bekommen. Anlass ist der Upgrade des Receivers vom 10 Jahre alten, aber guten Model RX-V1400 (das steht nun im WZ) auf den R-XV 775. Setup:
Nach wie vor wundere ich mich über die unglücklich-umständliche Bedienung der Zone 2 und über die alles andere als einfach zu speichernden Internet Radiosender (kann der Receiver nicht auch einfach einen Sender abspielen, sobald ich auf NET gehe?) Die eigentliche Grundsatzfrage, die mir bleibt ist die, wie Ihr üblicherweise die Soundeinstellungen setzt? Szenario: Männerabend mit Whiskytasting und passender BlueRay, sagen wir Iron Man, Into Darkness, Iron Sky oder Oblivion. Frau ist aus, Subwoofer kann man mal was weiter aufdrehen. Problem: Ich bin mit keiner der Soundeinstellungen zufrieden und ich blicke es noch nicht so richtig. Ich habe es, glaube ich grundsätzlich noch nicht verstanden. Beim alten Receiver hatte ich der Empfehlung eines Freundes gefolgt und einfach auf "Straight" gestellt. Begründung: Die Sounds müssen nicht noch durch den DSP gepimpt werden, das sei nur sinnvoll, wenn man z.B. Stereoton über die 5.1.-Anlage ausgeben wollte. Das war für mich nachvollziehbar. Ob ich dann aber im Falle des Falles THX, DTS, Neo oder lieber Dolby Surround nehmen sollte, wusste ich schon damals nicht. Für Musik nahm ich einfach 7 Kanal Stereo. Wenn ich den 775er aber nun auf "Straight" stelle, klingt der Ton hohl und undynamisch - irgendwie fehlt der Wumms (und nein, das liegt nicht etwa am Subwoofer). Wenn ich dann aber die Soundprogramme durchgehe ("Spectacle" usw.) klingt das auch alles sehr bescheiden. Kein Druck, keine Dynamik, hohl. Natürlich ist das alles relativ und vielleicht Jammern auf hohem Niveau. Aber der über 10 Jahre alte Verstärker aus gleichem Hause klang besser. Und das muss an den Einstellungen liegen, denke ich! Wie also macht Ihr das? Habt Ihr immer "Straight" eingestellt? Wählt Ihr je nach Genre (Sci Fi, Komödie, usw.) eine andere Scene-Einstellung? Würde mich freuen, wenn Ihr mir auf die Sprünge helft! LG, Tom |
||||
Eminenz
Inventar |
08:10
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Wie andere das machen hilft dir nicht wirklich weiter, weil da steckt dann deren persöhnlicher Geschmack dahinter. Das Klangresulatat bei AVR hängt maßgeblich vom Ergebnis der Einmessung ab. Wenn diese verkorkst ist, dann klingt auch das Ergebnis nach nichts. Ursache für verkorkste Messungen ist in der Regel eine ebenso verkorkste Raumakustik oder falsche Aufstellung der Lautsprecher oder beides. |
||||
|
||||
Gonzo_2
Inventar |
09:38
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Hast du die Einmessung mit nur einem Messpunkt gemacht? - Dabei kommt oft nicht das Erwartete heraus, da an diesem einen Messpukt zufällig gerade die Raumakustik ungünstig ist. Daher möglichst viele Messpunkte (bis zu 8 kann der 775) um den Hörplatz herum einmessen und anschliessend die Stellung "Linear" (dabei werden alle Lspr. auf linearen Frequenzgang angepasst) einstellen. Wenn du den Sub durch "Extra-Bass" immer mitlaufen lässt, sollte zumindest nichts mehr "dünn" oder "hohl" erscheinen. Als Grundeinstellung läuf bei meinem 771er eigentlich immer Dolby PL II (music), was nur bei "echtem" 5.1 von DVD oder BluRay durch "Straight" automatisch abgelöst wird...die DSPs benutze ich eigentlich nur sehr selten. Ansonsten hilft nur viel probieren... [Beitrag von Gonzo_2 am 07. Mrz 2014, 09:40 bearbeitet] |
||||
samz
Neuling |
22:22
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Hm, das bringt mich nicht wirklich weiter. Glaubt mir, die Lautsprecher könnten optimaler nicht stehen - ich habe den Keller diesbezgl. als Heimkino ausgebaut und auch die Phase vom AW900 sauber eingestellt. Vorher klang alles ganz gut. Aus Euren Antworten ergibt sich eine weitere Frage: Misst und steuert der AVR tatsächlich den Frequenzgang für jeden einzelnen LS? D.h. so eine Art EQ-Einstellung für jeden LS? Die Mikroeinmessung war ja katastrophal falsch, aber wenn das mit dem Frequenzgang stimmt, mache ich das gerne noch einmal (und ändere dann wieder die Abstände). Wie gesagt, die Abstände zu *meiner* Sitzposition stimmen bis auf +- 5cm, die LS-Größe ist richtig eingestellt (für den CS-330 habe ich auch mal "groß" genommen. Wäre auch dankbar, wenn noch weitere "Hörer" ihre Präferenzen durchgeben würden. |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
23:10
![]() |
#5
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
da kommen gleich mehrere "Merkwürdigkeiten" hoch! Sorry wenn ich das jetzt so hart schreibe, aber jemand der von sich sagt: "Für Musik nahm ich einfach 7 Kanal Stereo." mit dem diskutiere ich nicht weiter über Klang! Weiter geht es bei der Entfernungsmessung: YPAO ist da sicher nicht perfekt, aber du kannst davon ausgehen, dass wenn die Abstände nicht zumindest in etwa stimmen, deine Raum-Akustik absolut beschissen ist. Bei Yamaha ist ein sicheres Zeichen dafür, wenn der/die Subwoofer mit 30cm eingemessen werden. Eigentlich ist das ein Error, wird nur "höflicher" angezeigt. Man sollte allerdings auch immer beachten, dass das ´Schallzentrum" nicht immer genau dort ist wo man es vermutet! Welchen Abstand misst du denn mit deinem Maßband? Den bis zum Sockel der LS? Oder bis zur Schwingspule des Mitteltöners? Und wenn ich höre, dass jemand "die Phase des Subwoofers sauber eingestellt" hat, dann frage ich mich, was die da wohl rumgepfuscht haben?!? Was willst du an der Phase beim Subwoofer einstellen?!? Wenn überhaupt, dann will man eine LZK vornehmen... |
||||
samz
Neuling |
01:40
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2014, |||
Hey Mickey, danke für den "Versuch", mir zu helfen - wenn es auch im leider oft gesehen Foren-"UnTon" ist. Du vermutest Dinge, die gar nicht zutreffen und hier irrelevant sind. Muss anstrengend sein auf Dauer, vermute ich. Ich finde es echt interessant, dass man, egal in welchem Forum man eine ganz normale Frage stellt, auf solche Typen trifft. Anonymität befeuert KS-Modus, nehme ich an. Zu Deiner persönlichen Info: Also, 7-Kanal für Musik nehme ich manchmal für Rundumbeschallung, weil ich es selten brauche - ich höre Musik über zwei NuPro A-20 am PC, weil ich da im Sweet Spot sitze - die Criterion hätte ich da im Rücken. Weiter geht es mit der Entfernungsmessung: Ich schreib's gerne nochmal, weil Du vielleicht eine Leseschwäche hast. Die Raumakustik ist gut, weil der Raum als Heimkino eingerichtet wurde. Warum sollte sie sich auch plötzlich ändern, wenn ich einen anderen Verstärker kaufe? Und natürlich ist auch der "Maßbandabstand" auf die Entfernung von etwa 4m praktisch derselbe, wenn Du vom Sockel oder vom Mitteltöner misst, da Du Dich geometrisch auf einer Kugel mit Deinem Kopf als Mittelpunkt befindest. Und wenn Du tatsächlich noch nie einen Subwoofer initial aufgestellt und die Phaseverschiebung per Poti in Abhängigkeit von den großen Frontspeakern adjustiert hast, wüsste ich auch nicht, wieso ich überhaupt mit Dir über Klang diskutieren sollte. Eine Phasenverschiebung ist nichts anderes als eine LZK. Schon unglaublich, wer manchmal in die Tasten greift. Wenn ich Dich jetzt trotz Deiner Zeilen und des Nicknamens noch ernst nehmen soll, schreibe mir doch einfach mal, welche Einstellungen Du üblicherweise wählst, oder schweig einfach. Sorry, dass ich das jetzt so hart schreibe - aber solche Forenschreiberlinge braucht kein Mensch. |
||||
Eminenz
Inventar |
06:49
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2014, |||
Die Einstellungen anderer helfen dir dennoch nicht weiter. Man kann hier nur mutmaßen warum es mit dem 1400 besser war. Das könnte z.B. daran liegen, dass das YPAO des 1400 die Raummoden nicht so gut im Griff hatte, wie der 775 das tut, das YPAO hat sich ja über die Zeit verbessert. Ich hab zu Surroundzeiten an meinen Yamaha AVR i.d.R. den Straightmodus bei Filmen benutzt, ab und zu je nach Laune auch mit einem DSP. Eine für mich befriedigende Bassperformance an damals großen Revox Standlautsprechern (damals ohne Sub) hatte ich allerdings auch erst mit der Verwendung von Endstufen für die Fronts. Du bist aber generell nicht der einzige, der nach dem Wechsel von einem älteren AVR zu einem neuen Gerät enttäuscht ist. [Beitrag von Eminenz am 08. Mrz 2014, 07:05 bearbeitet] |
||||
NoCigar
Stammgast |
11:14
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2014, |||
Das mache ich auch so mit meinem 775. Hab auch nen Nubert Set dran und kann mich über mangelnden Druck nicht beklagen. Wie sind denn die LS eingestellt Small oder Large? Ich würde alle auf Large stellen und dann mal testen ob dir "extra Bass on" mehr Druck bringt (dann macht der SW auch noch mit, nicht nur beim LFE Kanal) vg [Beitrag von NoCigar am 08. Mrz 2014, 11:15 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
11:20
![]() |
#9
erstellt: 08. Mrz 2014, |||
Ich habe keine Lese- aber du offenbar eine Verständnis-Schwäche! Der AVR sendet über die LS einen Ton aus und misst die Verzögerung. Daraus kann er die Entfernung bestimmen. Das funktioniert ohne Störungen sehr gut! Wenn bei dir jetzt falsche Entfernungen eingemessen werden, dann kann das eigentlich nur zwei Gründe haben: a) AVR defekt. Wobei ein falsches Ergebnis eher unwahrscheinlich ist, eher gar keins b) der AVR kann den Direktschall nicht von den Reflexionen unterscheiden und kommt bei der Messung ins straucheln. Das sind dann ganz klar schlechte akustische Bedingungen!
ziemlich wirre Erklärung, die mit der Frage: WO du das Schallzentrum vermutest nicht viel zu tun hat.
Also wer Phase und Laufzeitkorrektur gleichsetzt, sollte vielleicht nochmal 7 Klasse Physik besuchen... |
||||
BillyIdol
Stammgast |
13:58
![]() |
#10
erstellt: 09. Mrz 2014, |||
Hallo 1 ..gerade der 775 hat eigentlich alles an Bord um glücklich zu werden. Da hilft nur probieren bis es passt. Bedenke auch das es gut 50-100 Std dauert bis sich "deine Ohren und AVR gefunden haben"..war zumindest bei mir so. 2 Dann stelle ihn nicht auf Straight.. ![]() Ich habe "nur" den 575 da ist Dynamik und Bass zum Abwinken, ist wie Krieg..das ganze als 4.0 also ohne SUB ! Evl. bringen es die Ls nicht?..obwohl ich mir das nicht vorstellen kann. 3 Das "Druckvollste Programm" ist das Neo 6 Cinema + DRC + etwas Bass geben..wenn da auch nichts kommt stimmt etwas nicht. |
||||
GeraldA
Stammgast |
18:43
![]() |
#11
erstellt: 11. Mrz 2014, |||
Ich habe auch den 775 und bei mir vibriert das Sofa, wenn ich "Oblivion" auf Straight gucke. Fahre aber nur 5.0. Du (samz) sagst, dass du deinen Keller als HK-Raum eingerichtet hast. Welche Raummaße (inkl. Höhe) hast du, und wie dämmst du Reflexionen? Wie ist der Boden beschaffen, wie die Wände und die Decke? Hast du Bass und Treble schon mal testweise angehoben? Wie ist am 775er die DRC eingestellt? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
22:21
![]() |
#12
erstellt: 11. Mrz 2014, |||
glaubst du wirklich, dass sich "samz" nochmal meldet? Hast du auch eine Leseschwäche? ![]() Er hat doch geschrieben:
wie kannst du jetzt solch ketzerische Fragen nach der Geometrie stellen? Die Raumakustik ist doch gut! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
R-XV 479 - Bautiefe Poerger am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 06.01.2016 – 6 Beiträge |
R-XV 479 Lautstärke Anpassen Bonzai am 05.04.2016 – Letzte Antwort am 05.04.2016 – 3 Beiträge |
R-XV 479 Playlist Internetradio Bonzai am 03.01.2016 – Letzte Antwort am 03.01.2016 – 7 Beiträge |
r-xv 473 - optisches Kabel notwendig ? Necati am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 28.11.2012 – 4 Beiträge |
Maximale Wärme am R-XV 473 JolleJoker am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 06.07.2016 – 14 Beiträge |
Hilfe Yamaha R-XV 1800-BUG hififreak am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 7 Beiträge |
775 Toneinstellungen xtremer73 am 01.11.2013 – Letzte Antwort am 30.11.2013 – 3 Beiträge |
RX-V 775 DSP Chrischi_HH am 10.08.2019 – Letzte Antwort am 10.08.2019 – 2 Beiträge |
Yamaha 775 Einstellungsproblem der-Vogel am 04.04.2014 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 17 Beiträge |
Yamaha RX V 775 aminhamza am 26.10.2014 – Letzte Antwort am 26.10.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758