HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Nachfolger vom Yamaha RX-V2067 ? | |
|
Nachfolger vom Yamaha RX-V2067 ?+A -A |
||
Autor |
| |
Moviestar
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2011, |
Hey Leute! Wollte mir einen neuen Receiver zulegen - in Betracht zog ich den Yamaha 2067 - da dieser aber meines Wissens bereits seit mind. einem 1/2 Jahr im Handel ist, wollte ich mal nachfragen, ob jemand weiß, wann der Nachfolger erscheint. In der Regel doch nach einem 1/2 Jahr?! War bereits seit längerem hier nicht mehr aktiv und vielleicht weiß jemand unter Euch "Profis", ob ein Nachfolger bereits angekündigt ist ... kann im Netz leider nichts finden! Danke im voraus, Moviestar |
||
StardustOne
Inventar |
13:08
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2011, |
Der Yamaha RX-V2067 konnte bei uns in der Schweiz erst ab November 2010 gekauft werden, so schnell ist also nicht mit einem Nachfolger zu rechen. Es macht ja auch keinen Sinn, jetzt gleich die Modellreihe zu tauschen, denn die Geräte sind ja bereits top und sie kommt ja kaum mit der Produkion nach (siehe teilweise lange Lieferfristen) ![]() |
||
|
||
Bananenkrümmer
Inventar |
14:15
![]() |
#3
erstellt: 28. Feb 2011, |
Nach einem halben Jahr sicherlich nicht ![]() |
||
Passat
Inventar |
22:14
![]() |
#4
erstellt: 28. Feb 2011, |
Der 2067 ist seit Oktober im Handel, der Nachfolger kommt daher frühestens im Oktober 2011. Grüsse Roman |
||
Silver-Devil
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#5
erstellt: 08. Sep 2011, |
Ich greife das Thema mal wieder neu auf. Was meint ihr, macht es noch Sinn Heute den V2067 zu kaufen? Mir eilt es nicht, dass ich einen neuen Receiver kaufen muss. Nur habe ich mich wieder etwas durchgelesen und da machte der V2067 einen guten Eindruck auf mich. |
||
dharkkum
Inventar |
21:29
![]() |
#6
erstellt: 08. Sep 2011, |
Was fehlt dir denn am 2067, was ein Nachfolger eventuell haben könnte? |
||
Passat
Inventar |
21:34
![]() |
#7
erstellt: 08. Sep 2011, |
Ob es lohnt, kommt drauf an, ob man die Features des Nachfolgers braucht und man bereit ist, den z.Zt. deutlichen Mehrpreis zu zahlen. Der Nachfolger A2010 hat mehr: - GUI mit ein wenig mehr Infos - digitale iPod/iPhone-Anbindung per USB - 9 statt 7 Endstufen - Background-Video bei NET, Tuner, USB - temporäre Lautstärkeeinblendung abschaltbar Grüsse Roman |
||
Silver-Devil
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#8
erstellt: 10. Sep 2011, |
Mir fehlt soweit nichts am 2067. Ich war mal stark am onkyo tx-nr808 interessiert, kaufte ihn aber nicht. Beim Nachfolger onkyo tx-nr809 weiss ich jetzt speziell das er ein anderer Video-Wandlungchip besitzt, der auf 4K umrechnen kann. Beim RX-v2067 habe ich leider noch nicht herausgefunden, wie hoch er rechnen kann. Was ich mir bewusst bin, das die Entwicklung heutzutage viel schneller vorwärts geht als früher, deshalb möchte ich einen kaufen, mit dem ich lange mithalten kann. Gruss |
||
Dreadreaver
Stammgast |
17:01
![]() |
#9
erstellt: 11. Sep 2011, |
@Passat Vergess nicht die Möglichkeit gleichzeitig 7.1 und bi-amped Fronts nutzen zu können! Für mich zusammen mit den zwei extra Endstufen die einzigen Gründe wieso ich auf die neuen Geräte warte. @Silver-Devil Der A2010 kann "nur" auf 1920x1080 skalieren, hat aber nen schönen HQV-Chip ![]() Wenn du keine der neuen Features des A2010 brauchst kannste getrost zum V2067 greifen. |
||
Passat
Inventar |
17:19
![]() |
#10
erstellt: 11. Sep 2011, |
Die 4k-Skalierung der Onkyos braucht kein Mensch. Es gibt noch keine nativen 4K-Bildwiedergabegeräte und die bald erscheinenden 4k-Beamer können die Skalierung eh mindestens genausogut. Grüsse Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leistumgseffizienz Yamaha RX-V2067? herbergsvater71 am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 12 Beiträge |
Yamaha RX-V2067 Abmessungen YodaMeister am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 8 Beiträge |
YAMAHA RX v2067 > Doppelverstärkeranschluss TecBoy am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 3 Beiträge |
yamaha rx-v2067 Blackbird25 am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V2067 +Grundrauschen? Jul3s am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 4 Beiträge |
Yamaha RX v2067 sandw am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha RX V2065 vs RX V2067 Sammo82 am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V2067 und Netzwerk bigralf am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2011 – 24 Beiträge |
Probleme mit Yamaha RX V2067 Del4Rocke am 21.07.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V2067 Multi-Zonen snake1024 am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.766